ANZEIGE
Sie ist die Neue am Frankfurter Amtsgericht: Die Software "Frauke" soll helfen, nach Flugverspätungen oder Flugausfällen den Betroffenen zu ihrem Recht auf Entschädigung zu verhelfen - zumindest testweise. Ein "Urteils-Roboter" ist sie aber nicht.
Zwischen 10.000 und 15.000 Verfahren zu Fluggastrechten - sei es wegen Verspätungen oder Flugausfällen - landen jedes Jahr beim Frankfurter Amtsgericht. Viel Arbeit für die Richterinnen und Richter. Bald könnten sie Unterstützung bei diesen Fällen bekommen: von "Frauke", einer Software auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI).
Frauke steht für "Frankfurter Urteils-Konfigurator Elektronisch". Dahinter verbirgt sich ein Pilotprojekt, das das Amtsgericht in Frankfurt im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem IT-Unternehmen IBM und der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung an den Start gebracht hat.
https://www.hessenschau.de/panorama...-massen-urteilen,amtsgericht-roboter-100.html
Zwischen 10.000 und 15.000 Verfahren zu Fluggastrechten - sei es wegen Verspätungen oder Flugausfällen - landen jedes Jahr beim Frankfurter Amtsgericht. Viel Arbeit für die Richterinnen und Richter. Bald könnten sie Unterstützung bei diesen Fällen bekommen: von "Frauke", einer Software auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI).
Frauke steht für "Frankfurter Urteils-Konfigurator Elektronisch". Dahinter verbirgt sich ein Pilotprojekt, das das Amtsgericht in Frankfurt im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem IT-Unternehmen IBM und der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung an den Start gebracht hat.
https://www.hessenschau.de/panorama...-massen-urteilen,amtsgericht-roboter-100.html