AB Top Bonus: Platinum-Status Verlängerung

ANZEIGE

JamesBlond

Reguläres Mitglied
03.05.2014
40
5
ANZEIGE
Frage:

Folgende Situation

Ihr aktueller topbonus Status: Platinum gültig bis 30.06.2014

Ihr Statuserhalt (01.05.2013 - 31.05.2014):
Bisher gesammelte Statusmeilen: 101.047
Noch fehlende Statusmeilen: 0


Heisst dies, erst ab nach dem 1.6. werden neu gesammelte Statusmeilen für den Statuserhalt des kommenden Jahres wieder angerechnet? Fange ich am 1.6. bei 0 an oder bei der Punktzahl, die ich Ende Mai über 100.000 gelegen habe? Dies würde ich ja eher als fair/sinnvoll bezeichnen. Ansonsten würde ich im Mai ja quasi gezwungen sein, mich auf andere Airlines zu konzentrieren, um dort zu punkten.

Danke!
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.838
3.194
FRA
Frage:

Folgende Situation



Heisst dies, erst ab nach dem 1.6. werden neu gesammelte Statusmeilen für den Statuserhalt des kommenden Jahres wieder angerechnet? Fange ich am 1.6. bei 0 an oder bei der Punktzahl, die ich Ende Mai über 100.000 gelegen habe? Dies würde ich ja eher als fair/sinnvoll bezeichnen. Ansonsten würde ich im Mai ja quasi gezwungen sein, mich auf andere Airlines zu konzentrieren, um dort zu punkten.

Danke!

Ist das nicht überall so?!?

Lufthansa interessiert es ja auch nicht, wenn ich im Mai die 100.000 schon voll habe und bis Ende des Statusjahres weitere 100.000 gesammelt habe.

Kurzum: Ich befürchte, so ist es.
 
  • Like
Reaktionen: JamesBlond

Vuffi Raa

Reguläres Mitglied
04.04.2014
67
0
STR
Ich bin grad nicht hundertprozentig sicher, aber ich glaube Air Berlin ist da tatsächlich fair. Die Requali, die du jetzt geschafft hast, begann ja auch am 1.5.2013 und nicht erst am 1.6.2013. Es scheint also so zu sein, dass der Requali-Zeitraum immer am ersten des Monats beginnt, in dem du den Status erreicht hast. Dadurch dürften eigentlich keine Meilen verfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JamesBlond

JamesBlond

Reguläres Mitglied
03.05.2014
40
5
Ok. Dank an euch beide. Na, spätestens im Juni/Juli weiß ich mehr und werde es teilen!
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ist das nicht überall so?!?

Lufthansa interessiert es ja auch nicht, wenn ich im Mai die 100.000 schon voll habe und bis Ende des Statusjahres weitere 100.000 gesammelt habe.

Kurzum: Ich befürchte, so ist es.

Nö, ist es nicht. Bei AB gilt nämlich nicht das Kalenderjahr, sondern rollierend die letzten 12 Monate. -> The grass always seems greener on the other side...and sometimes it really is! :p
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.838
3.194
FRA
Nö, ist es nicht. Bei AB gilt nämlich nicht das Kalenderjahr, sondern rollierend die letzten 12 Monate. -> The grass always seems greener on the other side...and sometimes it really is! :p

Lesen!!!

Bei ihm scheint ja das Qualifikatonsjahr am 01.06. Zu beginnen.

Ja, AB ist toll. Sollten halt auch mal Geld verdienen.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Sowohl das System bei M&M, wie auch das System bei Top Bonus haben für uns Kunden Vor- und Nachteile.
Ich kann leider bestätigen, dass nachdem das neue Statusjahr tatsächlich begonnen hat (mir kam es so vor, als seien dies nicht 12 Monate nach dem ursprünglichen Erreichen des Status gewesen, sondern ca 14 - 2 Karenzmonate?) die Statuspunkte auf NULL gesetzt werden, also wie bei LH zum Jahreswechsel. Die seit Erreichen des Status erflogenen Punkte gehen somit verloren, bei LH, wie bei AB. Hätte ich dies früher kapiert, hätte ich in der Tat in 2014 ohne grosse Preis- oder Reisezeitunterschiede weniger AB gebucht und damit schon mehr für meinen Status bei M&M tun können.
Anders verhält es sich allerdings bei AB bei niedrigerem Status (als Platinum), da hier nach Erreichen des Silber- oder Gold-Status zwar auch das Statuskonto für den Erhalt dieses Status auf 0 gesetzt wird, parallel jedoch die Statuspunkte zum nächsthöheren Status über die vergangenen 12 Monate weiter erhalten und gezählt werden. Bei M&M ist dagegen am 1. Januar für FTL und SEN immer Stunde Null.

Das AB-System mag somit ein wenig "gerechter" sein, aber als Kunde ist es bei AB auch deutlich schwerer nachvollziehbar, wo man wann durch welche Buchung im Statuserhalt stehen wird.