Post-Corona Erfahrung LH Europa Business vs. viel Kritik

ANZEIGE

PhileasFogg

Erfahrenes Mitglied
29.03.2012
678
293
FRA
ANZEIGE
Nachdem es ja verschiedene kritische Threads zur Europa C von LH gibt, meine persönliche Erfahrung aus der Woche vor Ostern.

Flug FRA-BCN. Y oder C (exemplarisch für Eco und Business). Preise sowieso relativ hoch, da gewisse Nachfrage auf der Strecke: EUR 510 Y vs. EUR 650 C. Klarer Fall, da zurück auch nur über MUC Verfügbarkeit: C!

Check-In FRA Business trotz Ferienbeginn: keine 5min. Top.

Priority Lane: zu wenige Schalter, daher ca. 15min SiKo. Vergleich mit Eco Schlange: Top.

Lounge: Relativ voll. Zeitung genommen, Wasser getrunken, saubere Toiletten. Völlig in Ordnung.

Boarding: Bei Rentnern scheint das korrekte Lesen und Akzeptieren der Boarding Gruppen deutlich weniger ausgeprägt als bei Fußballfans. Dann hat es geklappt. Völlig in Ordnung.

Flug: Freier Nebenplatz im ziemlich vollen Flieger, Toiletten vorne durch die Crew „verteidigt“ (auch hier die Rentner am diskutieren, nicht die Fußballfans). Guter Service (gleich eine Flasche stilles Wasser bekommen statt ständig nach Refill zu fragen. Top.

Essen: sah schon schlimm aus, daher dankend verzichtet. Essen am Zielort sowieso besser als im Flugzeug. Mir persönlich bei 2 Std Flug egal.

Rückflug sehr ähnliches Bild mit besonders freundlicher Crew MUC-FRA und ordentlichem Käsekuchen (als Pasteis de Nata angepriesen, klingt halt besser, auch wenn es das nicht war). Daher im Folgenden nur zu den Lounges.

Lounge BCN: gutes Frühstück im Hotel gehabt, daher nur Mini Brownies und Mandelstückchen probiert. Sehr ruhig in der Lounge. Alles gut.

Lounge MUC: Ebenfalls sehr ruhig, saubere Toiletten. Essen nicht probiert, aber alles ordentlich präsentiert. Alles gut.

In FRA über 45min auf das Priority Gepäck gewartet. Katastrophal.

FAZIT: man könnte sich natürlich an irgendwelchen Kleinigkeiten aufhängen und alles für schlecht befinden. Ich sage aber bis auf das Gepäck am Ende für einen 2 Std Flug alles super. Warum? Zeitersparnis am Check-In / SiKo, freier Mittelsitz. Reicht mir, um auch beim nächsten Mal einen vernünftigen Aufpreis zu zahlen.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
In FRA über 45min auf das Priority Gepäck gewartet. Katastrophal.
Hier genauso: deshalb die Frage: wie kann das sein? Wie lange schiebt man noch Personalmangel vor, wenn ausserhalb D eigentlich alles wieder normal läuft?
Bestimmt auch 45min auf Priogepäck gewartet, dass aber nichtmal als erstes kam, sondern irgendwo zwischen Mitte und Ende :doh:
 
  • Like
Reaktionen: pepone100 und abundzu

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Ähnliche Erfahrung auf einem LH C Flug BER-MUC-BUD und zurück vor ein Paar Wochen. Mit der Überraschung wie gut der BER ist. Check-In schnell, Siko schnell, Lounge super, und Gepäck kam so schnell, gerade unten in der Halle, da kommt schon das Gepäck.

Tasting Heimat ist ok. Um vieles besser als das als C verkauftes Y+ Essen von SAS und besser als das was ich von AY kenne. Das ist zwar warm aber eine Pampe in Porzellan. LH hat zwar nur kalt, aber für einen kurzen Hops absolut ok.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Hier genauso: deshalb die Frage: wie kann das sein? Wie lange schiebt man noch Personalmangel vor, wenn ausserhalb D eigentlich alles wieder normal läuft?
Bestimmt auch 45min auf Priogepäck gewartet, dass aber nichtmal als erstes kam, sondern irgendwo zwischen Mitte und Ende :doh:

Also dass es an gewissen Flughäfen mit dem Gepäck gerne länger dauert, ist weder erst seit Corona so, noch ein deutsches Phänomen. Jetzt kann man es natürlich leicht auf "Corona" schieben.....

Und dass es anderswo keine Probleme gibt, würde ich nicht behaupten. Lies doch mal die Berichte zum Chaos die letzten Tage in AMS.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Also dass es an gewissen Flughäfen mit dem Gepäck gerne länger dauert, ist weder erst seit Corona so, noch ein deutsches Phänomen. Jetzt kann man es natürlich leicht auf "Corona" schieben.....
Immer das gleiche in D: alles sauteuer, als Gegenwert aber nur minimale Leistung ... und FRA mit Gepäck ist eh speziell...

Und dass es anderswo keine Probleme gibt, würde ich nicht behaupten. Lies doch mal die Berichte zum Chaos die letzten Tage in AMS.
AMS habe ich gelesen, ja. Aber die grössten Hänger dieses Jahr hatte ich einzig in D.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.707
11.479
Hier genauso: deshalb die Frage: wie kann das sein? Wie lange schiebt man noch Personalmangel vor, wenn ausserhalb D eigentlich alles wieder normal läuft?
Bestimmt auch 45min auf Priogepäck gewartet, dass aber nichtmal als erstes kam, sondern irgendwo zwischen Mitte und Ende :doh:

Man schiebt ihn nicht vor, man hat ihn effektiv, den Personalmangel und zwar an allen Ecken und Enden. Die Menschen haben während Corona aus der Not heraus andere Jobs gefunden und sind ob der Arbeitsbedingungen und Bezahlung nicht so heiß darauf zurück zu kommen. Dazu kommen Tage, an denen sich im Extremfall wie vor ein paar Wochen montags in einzelnen Bereichen 30 % krank melden. Da machste nix mehr (außer warten).
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.440
12.210
Man schiebt ihn nicht vor, man hat ihn effektiv, den Personalmangel und zwar an allen Ecken und Enden. Die Menschen haben während Corona aus der Not heraus andere Jobs gefunden und sind ob der Arbeitsbedingungen und Bezahlung nicht so heiß darauf zurück zu kommen. Dazu kommen Tage, an denen sich im Extremfall wie vor ein paar Wochen montags in einzelnen Bereichen 30 % krank melden. Da machste nix mehr (außer warten).
So sieht’s leider aus, allerdings nicht nur am Flughafen :(
 

FlyRunSleep

Reguläres Mitglied
27.12.2019
44
56
Ist vielleicht alles auch eine Frage der eigenen Ansprüche und Erfahrungen. Innerhalb Europas bleibt nicht viel übrig im Unterschied zwischen C und Y noch dazu als SEN*G hat man fast alle Vorteile am Boden auch in Y. Letztlich ist es dann mehr Platz und Verpflegung im Flieger.

Klar kann ich die Euro C mit q-Suite oder lie flat C SIN-BKK vergleichen, was der/die ein oder andere aufgrund der Social Media Dauerbeschallung sicher macht. Dann bin ich klar enttäuscht.

Auch die Erwartung Business wäre der Himmel auf Erden führt zu Enttäuschungen (auch wenn es der Preis manchmal suggeriert).

Für mich ist es ähnlich wie vom
TO geschildert - wenn du innerhalb von 2 Tagen 4-6 Legs runterreißt dann freust du dich über jede gesparte Minute, über ein nettes Wort der Crew und über ein wenig mehr Freiraum und Ruhe um dich herum - das liefert die DE/Europa C dann doch.

Nachtrag: wobei der Loungefreiraum könnte aktuell echt ein wenig besser sein. ;)
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Das Drumherum mag bei der LH C ganz ok sein, wobei ich die meisten Benfits als SEN sowieso bekomme.

Was aber gar nicht geht und an Peinlichkeit kaum zu übertreffen ist, sind die Campingklappstühle mit identischen Sitzabstand wie hinten in der Y. Da nützt auch der freie Mittelsitz nichts.

Warum kann man nicht wie in USA Domestic einen schönen, dick gepolsterten, zurückklappbaren Recliner einbauen?? Das wichtigste an einer C ist nun mal der Sitz. Alles andere kann ich mir je nach Geschmack dazukaufen.
 
  • Like
Reaktionen: pepone100

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.055
1.412
Warum kann man nicht wie in USA Domestic einen schönen, dick gepolsterten, zurückklappbaren Recliner einbauen?? Das wichtigste an einer C ist nun mal der Sitz. Alles andere kann ich mir je nach Geschmack dazukaufen.
Damit Sie, wenn an der fehlenden C-Kapazität auf dem Zubringerflug bei Buchung dann tatsächlich mal mit dem Airline-Buchungssystem interagieren und 79 Euro bezahlen, damit sie auch in Reihe 14 den Business Class-Service bekommen denn Sie ansonsten auf der gesamten Flugverbindung haben.
Mit einer bestimmten Zahl von Reclinern wäre ein konsistentes Erlebnis sonst kaum in Reihe 14 zu bringen.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

FlyRunSleep

Reguläres Mitglied
27.12.2019
44
56
Gibt sicher viele Gründe - ich denke es ist in erster Linie die notwendige Flexibiliät - mit gleichem Gerät müssen Strecken von <1 bis 4 vielleicht 5 Stunden Flugzeit bedient werden - in USA sind die sicher durchschnittlich länger - mal als Zubringer mit viel Business Pax mal nicht - zudem muss ich auf Technicals etc schnell reagieren können. Habe ich eine zu unterschiedliche Flotte geht das nur zu höheren Kosten - die möchte keiner bezahlen.
Kann aus meiner Erfahrung vor allem mit Asien vergleichen - da wird auch auf Kurzstrecken oft mit Widebodies mit intercont C geflogen - dort habe ich aber auch bessere Kostenstrukturen und mehr Paxe um die voll zu bekommen.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.645
9.861
FRA / FMO
Das Drumherum mag bei der LH C ganz ok sein, wobei ich die meisten Benfits als SEN sowieso bekomme.

Was aber gar nicht geht und an Peinlichkeit kaum zu übertreffen ist, sind die Campingklappstühle mit identischen Sitzabstand wie hinten in der Y. Da nützt auch der freie Mittelsitz nichts.

Warum kann man nicht wie in USA Domestic einen schönen, dick gepolsterten, zurückklappbaren Recliner einbauen?? Das wichtigste an einer C ist nun mal der Sitz. Alles andere kann ich mir je nach Geschmack dazukaufen.
Persönlich finde ich die „alten“ Lufthansa Sitze, die nun leider Stück für Stück ersetzt werden, mit freiem Mittelsitz auf Verbindungen bis so 2 Stunden besser und angenehmer als so große. Auf langen Flügen wie Kanaren sieht es natürlich anders aus. Aber hier ist wahrscheinlich auch das „Problem“, dass so lange es kein anderer macht, es keinen Anreiz für LH gibt es zu machen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Das Drumherum mag bei der LH C ganz ok sein, wobei ich die meisten Benfits als SEN sowieso bekomme.

Was aber gar nicht geht und an Peinlichkeit kaum zu übertreffen ist, sind die Campingklappstühle mit identischen Sitzabstand wie hinten in der Y. Da nützt auch der freie Mittelsitz nichts.

Warum kann man nicht wie in USA Domestic einen schönen, dick gepolsterten, zurückklappbaren Recliner einbauen?? Das wichtigste an einer C ist nun mal der Sitz. Alles andere kann ich mir je nach Geschmack dazukaufen.
So unterschiedlich sind die Ansichten. Auf den üblichen Europastrecken mit einer Flugdauer von 1-3h habe ich mit dem Sitz kein Problem. Aber keine Lust, auf Kuschelkontakt mit fremden Leuten zu sitzen. Da entspricht die C mit freiem Nebensitz durchaus meinen Ansprüchen, und ist für mich der freie Nebensitz das wichtigste Kriterium. Ok, könnte man auch dazubuchen. Nur da wäre man recht oft bei eher höheren Preisen....

Ich sehe da eher beim "Drumherum" einen gewissen Verbesserungsbedarf. Angefangen vom Catering (v.a. auf den Strecken mit einer Flugdauer von über 2h - auf den kurzen Strecken finde ich es auch ok), Freihalten der Bins in der C für C-Paxe, extra C-Bus bei Ankunft auf Außenpositionen usw.

Service während des Flugs ist ansonsten sehr Crew-abhängig. Da habe ich insbesondere bei LH derzeit große Schwankungen (von wirklich zuvorkommend bis "möglichst-schnell-durchziehen-und-hinterm-Vorhang-verschwinden").

C-Sitze wären zwar nett, aber bei einer Kont C, die alles zwischen 1 Reihe und 15 Reihen sein kann, einfach nicht realisierbar. Blieben vielleicht so Strecken wie die Kanaren und Co. oder irgendwelche Nachtflüge, wo ein bequemerer Sitz nicht schlecht wäre. Nur sind das vermutlich halt auch nicht gerade die High Yield-Strecken, bzw. die Anzahl an Paxen, die bereit wären, für eine bessere C einen deutlichen Aufpreis zu zahlen, eher gering. Klar, wenn Eco 500 Euro kostet und C 650 Euro, nur wenn Eco dann 500 Euro kostet und C 1.200 Euro?
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
So unterschiedlich sind die Ansichten. Auf den üblichen Europastrecken mit einer Flugdauer von 1-3h habe ich mit dem Sitz kein Problem. Aber keine Lust, auf Kuschelkontakt mit fremden Leuten zu sitzen. Da entspricht die C mit freiem Nebensitz durchaus meinen Ansprüchen, und ist für mich der freie Nebensitz das wichtigste Kriterium. Ok, könnte man auch dazubuchen. Nur da wäre man recht oft bei eher höheren Preisen....

Ich sehe da eher beim "Drumherum" einen gewissen Verbesserungsbedarf. Angefangen vom Catering (v.a. auf den Strecken mit einer Flugdauer von über 2h - auf den kurzen Strecken finde ich es auch ok), Freihalten der Bins in der C für C-Paxe, extra C-Bus bei Ankunft auf Außenpositionen usw.

Service während des Flugs ist ansonsten sehr Crew-abhängig. Da habe ich insbesondere bei LH derzeit große Schwankungen (von wirklich zuvorkommend bis "möglichst-schnell-durchziehen-und-hinterm-Vorhang-verschwinden").

C-Sitze wären zwar nett, aber bei einer Kont C, die alles zwischen 1 Reihe und 15 Reihen sein kann, einfach nicht realisierbar. Blieben vielleicht so Strecken wie die Kanaren und Co. oder irgendwelche Nachtflüge, wo ein bequemerer Sitz nicht schlecht wäre. Nur sind das vermutlich halt auch nicht gerade die High Yield-Strecken, bzw. die Anzahl an Paxen, die bereit wären, für eine bessere C einen deutlichen Aufpreis zu zahlen, eher gering. Klar, wenn Eco 500 Euro kostet und C 650 Euro, nur wenn Eco dann 500 Euro kostet und C 1.200 Euro?
C-Bus soll es in VIE geben.
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.914
2.551
MUC
C-Sitze wären zwar nett, aber bei einer Kont C, die alles zwischen 1 Reihe und 15 Reihen sein kann, einfach nicht realisierbar. Blieben vielleicht so Strecken wie die Kanaren und Co. oder irgendwelche Nachtflüge, wo ein bequemerer Sitz nicht schlecht wäre. Nur sind das vermutlich halt auch nicht gerade die High Yield-Strecken, bzw. die Anzahl an Paxen, die bereit wären, für eine bessere C einen deutlichen Aufpreis zu zahlen, eher gering. Klar, wenn Eco 500 Euro kostet und C 650 Euro, nur wenn Eco dann 500 Euro kostet und C 1.200 Euro?

Man könnte ja zumindest in den vorderen (vielleicht 12?) Reihen wieder solche Sitzen einbauen, bei denen sich die Armlehnen vom Gang- und Fenstersitz zum Mittelsitz hin verschieben lassen und die bspw. in der Rückenlehne des Mittelsitzes einen herunterklappbaren Tisch haben... ;)
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.645
9.861
FRA / FMO
Man könnte ja zumindest in den vorderen (vielleicht 12?) Reihen wieder solche Sitzen einbauen, bei denen sich die Armlehnen vom Gang- und Fenstersitz zum Mittelsitz hin verschieben lassen und die bspw. in der Rückenlehne des Mittelsitzes einen herunterklappbaren Tisch haben... ;)
Den Tisch in den vorderen Reihen bei BA finde ich sehr praktisch und fände das eine sehr positive Bereicherung bei LH, besonders da bei den neuen Sitzen die eigentlichen Tische ja immer kleiner werden.
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.914
2.551
MUC
Den Tisch in den vorderen Reihen bei BA finde ich sehr praktisch und fände das eine sehr positive Bereicherung bei LH, besonders da bei den neuen Sitzen die eigentlichen Tische ja immer kleiner werden.
Vor allem könnte man dann auch während des Fluges bspw. ein Glas abstellen, ohne den eigenen Tisch oder den (auf der der Halterung abgewandten Seite doch recht wackeligen) Tisch des Mitteplatzes verwenden zu müssen. Gestern saß ich seit längerem mal wieder in einer A321 von LH und fand dort die festen Tische auf den Mittelplätzen in den ersten Reihen recht praktisch.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.921
4.538
Hamburg
Hier genauso: deshalb die Frage: wie kann das sein? Wie lange schiebt man noch Personalmangel vor, wenn ausserhalb D eigentlich alles wieder normal läuft?
Das ist so nicht richtig. Swissport sucht 30 000 Mitarbeiter (!) https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...sonalmangel-zur-osterreisewelle-17940574.html

In Melbourne und Sydney stand man z.B. 3 Stunden schlange um den Koffer einzuchecken. Schlangen die sich bis vor das Terminalgebäude nach draußen streckten. https://www.dailymail.co.uk/news/ar...ne-Brisbane-Airports-Easter-long-weekend.html
 
  • Like
Reaktionen: peter42

PhileasFogg

Erfahrenes Mitglied
29.03.2012
678
293
FRA
Nach meiner nächsten Erfahrung mit der Lufthansa in Business von Frankfurt nach Sevilla, kann ich wieder nur sagen, die diesmal knapp 220 Euro Aufpreis insgesamt haben sich gelohnt.

Die Schlangen beim Checkin, insb. in Sevilla, bei Economy waren extrem, während bei Business nichts los war. Beim Security Check in FRA dank Fast Lane auch deutlich weniger Warten.

Der freie Nebensitz aber in eine Richtung auch die zusätzliche Beinfreiheit in der ersten Reihe sind insb. bei voll ausgebuchtem Flieger das größte Plus.

Das Mittagessen Frankfurt durchaus essbar, das Frühstück auf dem Hinflug habe ich nach kurzer Betrachtung dankend abgelehnt.

Priority Gepäck hat leider nur in Sevilla geklappt, Frankfurt mit fast 1,5 Stunden der absolute Horror. Glücklicherweise ein spannendes Buch dabei gehabt. Hätte ich gleich gewusst, dass es so lange dauert, wäre ich nach Hause gefahren und hätte das Gepäck nachliefern lassen…

Fazit: für mich persönlich hat sich der Aufpreis wieder gelohnt und ich war mit dem Produkt zufrieden. Allerdings weiß ich nicht, ob ich bei 2,5 Stunden noch viel mehr Aufpreis akzeptieren würde…
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
ANZEIGE
300x250
Das Drumherum mag bei der LH C ganz ok sein, wobei ich die meisten Benfits als SEN sowieso bekomme.

Was aber gar nicht geht und an Peinlichkeit kaum zu übertreffen ist, sind die Campingklappstühle mit identischen Sitzabstand wie hinten in der Y. Da nützt auch der freie Mittelsitz nichts.

Warum kann man nicht wie in USA Domestic einen schönen, dick gepolsterten, zurückklappbaren Recliner einbauen?? Das wichtigste an einer C ist nun mal der Sitz. Alles andere kann ich mir je nach Geschmack dazukaufen.
Ich verstehe ja, dass man aufgrund der Situation (es sind ja Flüge von 30 Minuten bis 4+ Stunden dabei) flexibel sein muss und es deswegen nicht so eine tolle Business Class wie bei SQ für deren "Kurzstrecken" gibt - aber auch ich bin der Meinung, dass der aktuelle Stand miserabel ist. Es würde ja nichts dagegen sprechen, wieder etwas bessere Sitze einzubauen, bei denen sich beispielsweise die Armlehnen zum Mittelsitz klappen lassen, wie es früher schon der Fall war. Dann hätte man wenigstens etwas mehr Platz. Und ein noch viel größeres Problem ist einfach die Faulheit der Flugbegleiter in Verbindung mit offenbar schlechter Schulung oder fehlenden Regeln: Es wäre ja durchaus machbar, dass man konsequent die Gepäckfächer für die C Gäste freihält und während des Fluges den Vorhang schließt. Aber hat das zuletzt irgendjemand von euch erlebt? Egal ob 30 Minuten oder 3 Stunden - der Vorhang ist immer offen. Das gibt wenig Gefühl von "Exklusivität" oder auch nur Sichtschutz, geschweige denn dass es die Toilette vorne für C frei hält. Und auch dort könnte man ja etwas an den Amenities arbeiten.

Von daher: Ja, insgesamt ist der freie Mittelplatz ein guter Weg, aber es könnte durch eine Funktion wie bei den alten Sitzen wesentlich aufgewertet werden, und vor allem könnte man die gefühlte Wertigkeit drastisch erhöhen, wenn die Flugbegleiter überhaupt ein Gespür dafür hätten. Offenbar sieht das die LH aber überhaupt nicht vor, denn sonst kann ich mir nicht erklären, warum bei der OS und LX peinlichst genau darauf geachtet wird, dass die Bins für C frei gehalten werden und die erste Handlung nach dem "Anschnallzeichen aus" immer die ist, den Vorhang ordentlich zu schließen. Bei OS und LX kommt außerdem sofort nachdem man an Bord ist das Kabinenpersonal zu einem und begrüßt einen, fragt ob es mit dem Handgepäck alles passt vom Platz und so weiter - bei LH habe ich das schon lange nicht mehr erlebt.....

Ich buche trotzdem immer wieder Business bei LH, aber ich kann jeden verstehen, der sich über diese Servicemängel ärgert. Und wenn ich die Wahl habe, dann ist es konsequent immer OS > LX > LH. Das ist schon sehr merkwürdig :)
 
  • Like
Reaktionen: Flo10