PPB wird erneut "enhanced"

ANZEIGE

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
ANZEIGE
Ab 06.01.2010 gibt es neue AGBs für das PPB Programm.

Neu ist, dass maximal 1 Millionen PPB Punkte pro Jahr gesammelt werden könnnen. Alle Punkte darüberhinaus zählen nicht mehr !

Alles zum Wohle der Kunden, diesmal besonders maßgeschneidert auf mittelständische Unternehmen !:rolleyes:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ab 06.01.2010 gibt es neue AGBs für das PPB Programm.

Neu ist, dass maximal 1 Millionen PPB Punkte pro Jahr gesammelt werden könnnen. Alle Punkte darüberhinaus zählen nicht mehr !

Alles zum Wohle der Kunden, diesmal besonders maßgeschneidert auf mittelständische Unternehmen !:rolleyes:

Das jährliche PPB-Weihnachtsgeschenk. Diesmal Abstrafung von Firmen, die besonders viele teure Tickets bei den PPB-Airlines kaufen. Klar, dass diese Firmen LH ein Dorn im Auge sind. Die sollen ihre teuren Tickets künftig gefälligst bei der Konkurrenz kaufen oder nur noch Billigklassen buchen. Alles für diesen Moment.

Sicherlich hat M&M ein ähnliches Konzept in Vorbereitung, um den Erwerb von Prämienmeilen zu deckeln. Zumindest von solchen, die nicht mit Fliegerei erworben werden.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.012
13.596
FRA/QKL
Ab 06.01.2010 gibt es neue AGBs für das PPB Programm.

Neu ist, dass maximal 1 Millionen PPB Punkte pro Jahr gesammelt werden könnnen. Alle Punkte darüberhinaus zählen nicht mehr !

Alles zum Wohle der Kunden, diesmal besonders maßgeschneidert auf mittelständische Unternehmen !:rolleyes:
Die Gefahr mit der 1 Million PPB Meilen je Kalenderjahr ist ja seit 01.01.2009 nicht mehr ganz so groß. :eek:

Was soll eigentlich das Gefasel in 6.2 rund um die erlaubte bzw. nicht zu widersprechende Datenübertragung für Reisemittler an Lufthansa? Wurde ja im Email als Änderung explizit hervorgehoben.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.012
13.596
FRA/QKL
Sicherlich hat M&M ein ähnliches Konzept in Vorbereitung, um den Erwerb von Prämienmeilen zu deckeln. Zumindest von solchen, die nicht mit Fliegerei erworben werden.
Mal immer langsam. Noch muss M&M ja die PPB "Enhancements" aus Januar 2009 implementieren. Erst mal also USA/Canada in West und Ost aufteilen und alle Prämientickets und Upgrades um mindestens Faktor 2 bis 4 verteuern, sowie Reduktion der Prämien- und Statusmeilen für alle discounted Fares. :eek:

Danach könnte man natürlich auch über eine Deckelung der Prämienmeilen per anno nachdenken... :rolleyes:
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.140
München
Neu ist, dass maximal 1 Millionen PPB Punkte pro Jahr gesammelt werden könnnen. Alle Punkte darüberhinaus zählen nicht mehr !

Alles zum Wohle der Kunden, diesmal besonders maßgeschneidert auf mittelständische Unternehmen !:rolleyes:

Das ist nicht neu.

Die Grenze von 1 Mio. PPB-Punkte pro Jahr wurde bereits zum 01.01.2009 eingeführt, jetzt wird nur klargestellt, dass es sich um das Kalenderjahr handelt, wenn es um die Berechnung der 1 Mio. Punkte geht.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Als ich die Enhancements für Januar 2009 in der Prämientabelle gelesen habe, habe ich michgar nicht mehr mit den AGBs beschäftigt.

Das Programm ist mitlwerweile nur noch für innerdeutsche Awards zu gebrauchen.
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM
T

tcswede

Guest
Was soll eigentlich das Gefasel in 6.2 rund um die erlaubte bzw. nicht zu widersprechende Datenübertragung für Reisemittler an Lufthansa? Wurde ja im Email als Änderung explizit hervorgehoben.

Ich habe es so gelesen das LH bei dem Mittler zB Reisebüro auf deren Que shauen kann was ansonsten noch gebucht wurde - sprich mit anderen airlines. Wundert mich aber einerseits dass dies bei den Datenschutzgesetzen erlaubt wäre und gleichzeitig das deren IT grundsätzlich zu so was fähig wäre.
Aber weder das eine noch das andere ist mein Fachgebiet... liege wahrscheinlich komplett falsch - aber dadurch das explizit drauf hingewiesen wird - wundert es mich schon ein wenig zu was ich hier Einwilligen sollte - wenn nicht doch die Offenlegung von Daten.

Cheers

Thomas
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.134
1.764
Bayern & Tirol
Mit der Million mache ich mir keine sorgen. Zumal nach den M&M enhancement bei mir deutlich am LH-Umsatz gespart wird.

Was soll das nur mit den Reisebüros?
 

jreichel

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
316
238
Köln
www.distinctravel.de
Was soll eigentlich das Gefasel in 6.2 rund um die erlaubte bzw. nicht zu widersprechende Datenübertragung für Reisemittler an Lufthansa? Wurde ja im Email als Änderung explizit hervorgehoben.
Es geht hier um anonymisierte Daten, die jede Airline beim BSP, dem Clearing House der IATA, kaufen kann. Lufthansa erfährt also nicht, dass und wohin SleepOverGreenland bei einer anderen Airline gebucht hat. Aber ich als Reiseverkäufer werde vielleicht irgendwann von einem LH-Menschen mit mahnendem Unterton gefragt, warum ich von zehn in einem Monat verkauften Tickets von Düsseldorf nach New York nur drei für den LH-Nonstopflug, aber vier für BA via London und drei für KLM via Amsterdam ausgestellt habe.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.134
1.764
Bayern & Tirol
Es geht hier um anonymisierte Daten, die jede Airline beim BSP, dem Clearing House der IATA, kaufen kann. Lufthansa erfährt also nicht, dass und wohin SleepOverGreenland bei einer anderen Airline gebucht hat. Aber ich als Reiseverkäufer werde vielleicht irgendwann von einem LH-Menschen mit mahnendem Unterton gefragt, warum ich von zehn in einem Monat verkauften Tickets von Düsseldorf nach New York nur drei für den LH-Nonstopflug, aber vier für BA via London und drei für KLM via Amsterdam ausgestellt habe.

Dann kannst Du ja die klare Antwort geben: Die hatten keinen Bock auf LH!
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
ANZEIGE
300x250
Es geht hier um anonymisierte Daten, die jede Airline beim BSP, dem Clearing House der IATA, kaufen kann. Lufthansa erfährt also nicht, dass und wohin SleepOverGreenland bei einer anderen Airline gebucht hat. Aber ich als Reiseverkäufer werde vielleicht irgendwann von einem LH-Menschen mit mahnendem Unterton gefragt, warum ich von zehn in einem Monat verkauften Tickets von Düsseldorf nach New York nur drei für den LH-Nonstopflug, aber vier für BA via London und drei für KLM via Amsterdam ausgestellt habe.

Wenn Du das gefragt wirst, dann würde ich gerne Antworten dürfen!?