LX: Preis- und Qualitätsentwicklung bei LX C

ANZEIGE

HB2174

Erfahrenes Mitglied
02.04.2014
1.635
13
ZRH
ANZEIGE
Wenn künftig C-Tickets nicht mehr nur regulär gekauft werden können, sondern mit minimalstem Zuschlag zu einem Y-Ticket vergeben werden mangelns höherer Bieter, wie wird sich das auf die gebotene Qualität in C auswirken? Was passiert längerfristig mit dem Preis für ein C-Ticket?

Ich wage die These aufzustellen, dass der Durchschnittsertrag in C sinken wird, da ich davon ausgehe, dass es je nach Strecke genügend "Spekulanten" geben wird, welche sich ein Schnäppchenupgrade ausrechnen und einen Eco-Flug in Kauf nehmen. Es wird sich bald einmal herausstellen, bei welchem Gebot die Wahrscheinlichkeit für einen Zuschlag gegen 100% geht. Dieser Preis, also Y-Ticket und Gebot wird aber in der Summer deutlich unter dem günstigsten C-Tarif liegen. In der Folge wird durch den Rückgang der regulären Buchungen in C der Preisdruck erhöht und die Tickets dürften günstiger werden. Der Durchschnittsertrag auf den C-Sitzen wird sinken. Die Reduktion wiederum wird kurz- bis mittelfristig durch Einsparungen beim gebotenen Service (Essen, Freigepäckmengen, Lounge, etc.) wieder hereingeholt. In einem weiteren Schritt wird ein günstigeres Produkt in C entwickelt werden (Platzangebot, Qualität des Sitzes, etc.) um dem sinkenden Ertrag Rechnung zu tragen.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Ich habe das Konzept so verstanden, dass nur Sitze "versteigert" werden, bei denen man nicht davon ausgeht diese regulär verkaufen zu können.
Wenn man das richtig macht, sollte das den Ertrag doch eher steigern als senken.
 
  • Like
Reaktionen: Ralf1975

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.983
BRU
Glaube ich nicht. Die Anzahl der Business-Kunden, die sich auf sowas einlassen, schätze ich eher als gering ein. Und wenn, dann sind das am ehesten solche, die jetzt auch höchstens Billig-C-Angebote, Saver-Upsells etc. buchen.

Umgekehrt ist doch durch die Saver oder Langstrecken C-Angebote der letzten Jahre auch weder der Preis für reguläre Biz-Tickets noch die Qualität zurückgegangen. Was den Preis betrifft, teilweise eher das Gegenteil…
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Ich habe das Konzept so verstanden, dass nur Sitze "versteigert" werden, bei denen man nicht davon ausgeht diese regulär verkaufen zu können.
Wenn man das richtig macht, sollte das den Ertrag doch eher steigern als senken.

So sehe ich das auch und es wird kein Gebot geben, bei dem es zu 100% einen Zuschlag gibt, dies wird auch von der prognostizierten Auslastung abhängen.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.389
383
Reihe 42a
Das gleiche Angebot gibt es doch bei anderen Fluglinien auch schon länger. Bei TAP Portugal wird das richtig als Versteigerung beworben, zu einem unklaren Preis, zum Bieten per Link in der Bestätigungsmail der Eco-Reservierung. Und bei Qatar sehe ich immer diese Schilder rumstehen fürs Biz-Upgrade zu einem für alle lesbaren Preis.