OS: Preisunterschiede austrian.com vs. lufthansa.com eklatant

ANZEIGE

baduncle667

Erfahrenes Mitglied
15.05.2012
405
12
GRZ
ANZEIGE
Hallo!

Sorry, falls ich in dem Forum hier falsch bin, aber ich fand, dass es das passendste ist.
Es geht eigentlich nur um eine Verständnisfrage.
Ich buche gerade wieder mal meine "Stammstrecke" GRZ-DME, diesmal von 2.-5. November. Die einzigen Kriterien sind eigentlich immer der günstigste Preis sowie eine Umbuchungsmöglichkeit (auch gg. Gebühr).

Nun ist mir das jetzt schon durchaus öfters passiert, dass eine Buchung auf austrian.com mit o.g. Kriterien deutlich teurer ist als die selben Flüge auf lufthansa.com.
Diesmal sind es 861 EUR auf austrian.com (Buchungsklase H) vs. 418 EUR auf lufthansa.com (Buchungsklasse T).

Ist mir schon klar, dass der Preis von der Buchungsklasse abhängt, aber aus meiner persönlichen Sicht ist mir das ziemlich egal, wenn ich nach obigen Kriterien auswähle, was die tatsächliche Buchungsklasse dahinter ist. Ich find es jedenfalls sehr interessant, dass die "eigene" WebSite doch deutlich teurer ist. Eigentlich verstehe ich es nicht, dass die eigene WebSite nur mehr eine deutlich höherpreisige Buchungsklasse offen hat.
Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen, warum das so ist/sein kann?

Danke!
 
  • Like
Reaktionen: INNSEN

Mitch_

Aktives Mitglied
25.07.2013
108
0
Da es sich dabei wohl um Codeshare handelt, hat wohl der eine beim anderen ein Kontingent, dass nicht ausgeschöpft ist. Das ist jedenfalls meine Schlussfolgerung, keine Ahnung ob das wirklich stimmt. Ich hatte sowas ähnliches mal HAM-LHR, mit LH ca. 750€, mit damals noch BMI ca. 240€, gleicher Flieger, gleicher Platz.
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Solche Unterschiede, nur wesentlich eklatanter sieht man immer wieder bei Business-Fluegen, die die SAA im Codeshare mit jemanden anderen betreibt. Der SAA Preis ist haeufig um einen Fakto 2 teurer. Differenzen von umgerechnet bis zu 2.000,-- Euro sind da voellig an der Tagesordnung.
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Betrifft nicht nur AUA und LH, sondern auch LH und LX. Einerseits bei Codeshare Flügen wegen der individuellen Kontingente andererseits aber halt auch Unfähgikeit der IT innerhalb der LH-Gruppe. Ich prüfe bei hohen Preisen immer mal die Seiten der LH-Gruppe und habe dann schon häufiger erheblich günstigere Tickets gefunden. Seh es als Kompensation für steigende base fares.
 

Vieflyer111

Aktives Mitglied
28.04.2013
118
0
VIE
mir ist es auch schon 2 mal passiert: OS-LH und OS-4U .. einmal war der gleiche Flug (FRA-VIE) bei der AUA billiger.... einmal Wien-Köln bei Germanwings billiger als bei der AUA...

man muss eben immer bei beiden Webseites nachschauen..
 

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
Bei SN oder so kann ich das alles noch verstehen. Aber innerhalb LH/OS/LX hätte ich eigentlich vermutet, dass die Kontingente dynamisch genug sind, dass sich alle 3 Gesellschaften aus demselben Topf bedienen können.
 

baduncle667

Erfahrenes Mitglied
15.05.2012
405
12
GRZ
Der Kundenkontakt von Austrian, den ich mit der selben Frage konfrontierte, hat obiges übrigens damit erklärt, dass Lufthansa und Austrian die Preise unterschiedlichen Kategorien zuordnen. Dh also, dass der günstigste Tarif in Economy Basic (418 Euro) bei Austrian noch als redticket kategorisiert wird und erst der nächsthöhere dann zu Economy Basic. Die WebSite zeigt - dann natürlich logisch - aber immer nur die günstigste verfügbare Buchungsklasse der jeweiligen Kategorie an.

Warum allerdings die Kategorisierung so statt findet, bleibt unbeantwortet - für mich als "Laien" sind Umbuchungsmöglichkeit/Stornierbarkeit eines Tarif die wichtigsten Kriterien - aber das mag wohl von Person zu Person durchaus unterschiedlich sein.

Was mir aber in dem Zusammenhang noch auffällt: Die obigen zwei Krioterien sind aber auch die einzigen Kriterien (neben den Meilen), die auf der Webseite auf den ersten Blick erkennbar sind. Das verwirrt dann doch etwas.