Private Jet Anbieter im Vergleich: Netjets Vistajet und Airpartner

ANZEIGE

maniac669

Erfahrenes Mitglied
19.03.2010
746
11
ANZEIGE
Private Jet Vergleich

Aus eigenem Anlass hatte ich mich auf die Suche begeben nach dem besten Stundenpreis/Service dort draußen. Meine Nachforschungen führten dann zu den 3 großen Betreibern in Deutschland die für meine Bedürfnisse in Frage kamen.

Da es nicht einfach ist genaues im Netz herauszufinden wollte ich hier mal darstellen was die 3 Anbieter unterscheidet und was der ganze Spaß kostet.
Ich habe mich nur mit Stunden Paketen/Jet Cards beschäftigt da sich nach meiner Recherche Fractional Ownership definitiv nicht lohnt und auszahlt.
Bei allen Anbietern wird pro Segment immer mindestens eine Stunde abgerechnet. Es zählt die tatsächlich geflogene oder im Voraus berechnete Flugzeit plus 12 Minuten Taxi Zeit pro Segment (also 6 Minuten für Start und 6 für Landung).

Alle genannten Anbieter operieren Weltweit.

Netjets: Der so ziemlich bekannteste Anbieter und natürlich auch einer der sichersten. Die Flotte ist komplett im eigenen Besitz und besteht aus einer Vielzahl von verschiedenen Flugzeugen.
Hier gibt es die Light Jet Card in 2 Varianten: mit 30 Peak Day oder 45 Peak days.
Stundenpreis bei der 45 Peak Day Karte ist 6500 Euro. Es müssen 25 Stunden gekauft werden die in 18 Monaten abgeflogen werden müssen.
Flugzeug ist die Phenom 300, geräumiger 6+1 Sitzer mit Toilette und relativ großem Gepäckraum.
Vorrausbuchungsfrist ist 24 Stunden. An den Peak Days wird das 1.2 fache der Berechneten Stunden abgerechnet. Ebenso fällt bei Inner Deutschen Flügen die Märchensteuer an. Da landen wir also schnell bei 9300 Euro die Stunde wenn man an einem Peak Day innerhalb Deutschlands fliegt.
Sollte man mal ein größeren Flugzeug benötigen ist es möglich gegen Interchange raten selbige zu Chartern. Allerdings landet man dort in absurden Preisregionen (Die Interchange Rates sind absurd hoch)– ZB. Eine Challenger 350 für 15000 Euro die Stunde. So ein Flugzeug kostet normalerweise um die 10.000 die Stunde. Man sollte also immer mit der Phenom fliegen wollen.

Airpartner: Die ist ein Charter Provider, sie besitzen also keine eigenen Flugzeuge. Die vermittelten Flugzeuge sind allerdings alle unter 10 Jahre alt und im Top Zustand.
Bei diesem Anbieter kann jederzeit Adhoc gechartert werden oder man kauft wieder eine 25 Stunden Karte. Diese hat keine begrenzte Gültigkeit und das Guthaben kann jederzeit auch wieder zurück ausgezahlt werden.
Der Stundenpreis liegt bei 5950 Euro, inklusive Märchensteuer für Deutsche Flüge und es gibt keine Peak Days. Allerdings wird die Flugzeit hier mit einer langsameren Maschine als die Phenom von Netjets berechnet, wodurch der Stundenpreis nicht ganz vergleichbar ist. Durch Verhandlung besteht bei diesem Anbieter aber auch die Möglichkeit die tatsächlich geflogene Zeit abrechnen zu lassen. Es kommt dann also auf den ausgewählten Flugzeug Typ an (diesen kann man sich bei Buchung nach Bedarf aussuchen).
Allerdings habe ich hier Zwei mal einen Charter angefragt und dieser wäre immer günstiger gewesen als wenn ich die Stundenkarte gekauft hätte.

Last but not Least: Vistajet
Dieser Anbieter besitzt nur Flugzeuge ab der Super Mid Size Kategorie (Challenger 350 und aufwärts).
Die Challenger 350 hat 8+1 Sitze und ist das geräumigste Flugzeug in dieser Klasse mit einer Stehhöhe von 1.87m. Ebenso ein sehr großer Gepäckraum der auch für Urlaube taugt. Vistajet hat immer eine Flugbegleiterin auf Ihren Fliegern die Essen und Getränke serviert.
Der Stundenpreis der kleinsten Maschine geht bei 9400 Euro los und steigt je nach Vorausbuchungsfrist. (dieser Preis gilt bei einer Woche Vorausbuchung). Es gibt Peak Days – diese beeinflussen aber nur die Buchungsfrist und nicht den Preis. Die Maschinen sind alle optisch identisch und in top Zustand sowie sehr neu. Märchensteuer ist auch inklusive.
Hier muss man sich für 3 Jahre binden und 30 Stunden Pro Jahr abnehmen. 20% der Jährlichen Stunden können jeweils in das vorrangegangene oder nachfolgende Jahr vor/nach getragen werden.
Auch dies ist aber wie immer Verhandlungssache und es können auch weniger Stunden für die 3 Jahre gebucht werden.
Sehr attraktiv können hier die Interchange Rates sein wo man dann zb eine Challenger 850 Chartern kann für das 1.19 fache des Preises der 350. Die Challenger 850 besitzt eine Kabine wie eine Global = 14 Sitzplätze.

Wer Fragen hat oder einen Direkten Kontakt zu den jeweiligen Anbietern möchte kann mir gerne eine Nachricht schicken.
 

elemm

Neues Mitglied
04.10.2022
3
0
Hi - magst du mir zu Vistajet eine Kontakt senden? Die anderen Unternehmen sind bereits von mir kontaktiert. Wäre super. Besten Dank im Voraus.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Hi - magst du mir zu Vistajet eine Kontakt senden? Die anderen Unternehmen sind bereits von mir kontaktiert. Wäre super. Besten Dank im Voraus.
Die genannten Preise sind 2018er Preise und dürften nicht mehr ganz aktuell sein. Tendenz höher. Falls neben Airpartner ein Anbieter ohne Bindungspflicht interessant ist würde ich es auch bei DC-Aviation in Stuttgart probieren, gerade für Deutschland/Europa und Middle East.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.135
236
Am besten einfach Flyvictor nutzen, da bekommt man eine Auswahl an Fliegern zugeschickt und kann auswählen. Bei genügend Vorlauf kann man sonst fast jeden Broker nutzen. Letztens sehr gute Erfahrungen mit TAG als Broker gemacht. Waren die einzigen die sehr kurzfristig etwas organisieren konnten.
 
  • Like
Reaktionen: elemm

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.468
1.207
BER / COR
Am besten einfach Flyvictor nutzen, da bekommt man eine Auswahl an Fliegern zugeschickt und kann auswählen. Bei genügend Vorlauf kann man sonst fast jeden Broker nutzen. Letztens sehr gute Erfahrungen mit TAG als Broker gemacht. Waren die einzigen die sehr kurzfristig etwas organisieren konnten.
Naja… gerade Victor hat in der Branche nicht den besten Ruf. TAG ist okay, wenn man an die richtige Person kommt.
 

elemm

Neues Mitglied
04.10.2022
3
0
Danke für die Hinweise. Habt ihr einen Kontakt von TAG den ich nutzen bzw. ansprechen kann? Das wäre natürlich super. Ansonsten versuche ich es erst einmal über die generellen Daten.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.260
11.127
irdisch
Gibt es eigentlich noch eine vergleichbare Liga unter Jets und Phenom? Mit einer PC-12 oder TBM müsste man die Sache ja schon wesentlich günstiger hinkriegen?
 

Wingman

Erfahrenes Mitglied
03.09.2015
359
277
Pc24 da auch mit nur einem Piloten geflogen werden kann. Habe aber immer zwei Piloten.
Vorteil von PC12 und PC24 ist die größere Anzahl an Flughäfen wo gelandet werden kann…