A
Anonym2953
Guest
ANZEIGE
Liebe Community,
ich brauche dringend Hilfe und bin glücklicherweise auf das Forum hier gestossen.
Wäre euch sehr verbunden wenn Ihr euere Meinung einfliessen lassen könntet.
Situation:
am 01.05.07 flog ich mit der Swiss von X nach Y, um meine Flugangst zu bekämpfen. Diese habe ich durch den Flug erfolgreich eindämmen können. Die Tickets habe ich am 29.04.07 online bestellt.
Die Tickets wurden elektronisch hinterlegt, so dass ich am Schalter diese auch in Empfang nehmen konnte. Auf der Buchungsbestätigung hiess es Bezahlung per Rechnung. Desweiteren steht auf der Rechnung: "Sie erhalten die Bordkarten gegen Vorlage eines Lichtbildausweises und der Rechnung am CheckIn Schalter der fluggesellschaft".
Alles war erfolgreich verlaufen und für mich das Thema abgeschlossen. Nun bekam ich vor einigen Tagen einen Brief von Fly.de mit der 1. Mahnung und der Rechnung auf der der Restbetrag für den Flug in voller Höhe dargestellt
ist.
Wohlgemerkt nach 2 Jahren bekomme ich eine Mahnung dass die Rechnung noch offen sei.
Daraufhin habe ich in meinen Unterlagen gekrammt und die Flugbestätigung und die selbe Rechnung gefunden. Allerdings war auf meiner "alten" Rechnung folgendes vermerkt:
Gesamtbetrag, zahlbar an Veranstalter: 300 €
Eine Zeile drunter steht: Restbetrag Rechnung: 0,00 €
Also bin ich ausgegangen, dass die Rechnung bereits beglichen war - sonst würde ja nicht der Restbetrag von 0,00 Euros ausgewiesen sein.
Ich rief also bei fly.de an und fragte ob die noch alle Tassen im Schrank hätten und mich nach 2 Jahren mahnen. Darauf hin entschuldigte sich der Servicemitarbieter für die Angelegenheit und meinte sowas käme letztens vermehrt vor wei ldie das System umgestellt hätten. Ich soll mir keine Sorgen machen. Aber ich solle doch bitte sicherheitshalber die Zahlung nachweisen über einen Kontoauszug oder Ähnliches.
Für mich war der Vorgang damals abgeschlossen. Ich zahle meinen Rechnungen immer sofort. Deshalb bin ich auch so erstaunt über die Mahnung.
Ich bin allerdings wirklich sicher, dass die Rechnung beglichen war. Sonst würde ein Restbetrag von 0 Euro ja nicht auf der Rechnung stehen - also muss die Rechung doch bezahlt worden sein.
Des weiteren hat ja auch der Servicemitarbeiter gesagt, dass ich wohl nicht der erste mit dem Mahnungs-Problem wäre.
Und dann bin ich mir sicher, dass die nicht einfach Flugtickets rausgeben ohne vorher das Geld zu kassieren.
Auf der Homepage habe ich versucht eine Buchung durchzuführen und wollte sehen wie dort die Zahlungsmöglichkeiten sind. Es war zur Auswahl nur: Kreditkarte oder elektronische Vorkasse. Mehr Zahlungsmöglichkeiten gab es nicht.
Kann mir einer bitte helfen, was kann ich noch tun ?
Habt Ihr sowas schon erlebt ?
Was mich ärgert ist, der lange Zeitraum bis ich die Mahnung bekommen habe. Und dass ich auch noch beweisen muss, dass ich das bezahlt habe. Ich meine Fly.de muss täglich tausende von Bestellungen regulieren und da glaub ich nicht dass eine offene Rechnung (wenn es denn tatsächlich so war) ganze zwei Jahre nicht auffällt.
Wenn ich Pech habe muss ich die Rechnung wohl jetzt nocheinmal bezahlen und das vermutlich wegen irgendeinem dummen Sysstemfehler.
ich brauche dringend Hilfe und bin glücklicherweise auf das Forum hier gestossen.
Wäre euch sehr verbunden wenn Ihr euere Meinung einfliessen lassen könntet.
Situation:
am 01.05.07 flog ich mit der Swiss von X nach Y, um meine Flugangst zu bekämpfen. Diese habe ich durch den Flug erfolgreich eindämmen können. Die Tickets habe ich am 29.04.07 online bestellt.
Die Tickets wurden elektronisch hinterlegt, so dass ich am Schalter diese auch in Empfang nehmen konnte. Auf der Buchungsbestätigung hiess es Bezahlung per Rechnung. Desweiteren steht auf der Rechnung: "Sie erhalten die Bordkarten gegen Vorlage eines Lichtbildausweises und der Rechnung am CheckIn Schalter der fluggesellschaft".
Alles war erfolgreich verlaufen und für mich das Thema abgeschlossen. Nun bekam ich vor einigen Tagen einen Brief von Fly.de mit der 1. Mahnung und der Rechnung auf der der Restbetrag für den Flug in voller Höhe dargestellt
ist.
Wohlgemerkt nach 2 Jahren bekomme ich eine Mahnung dass die Rechnung noch offen sei.
Daraufhin habe ich in meinen Unterlagen gekrammt und die Flugbestätigung und die selbe Rechnung gefunden. Allerdings war auf meiner "alten" Rechnung folgendes vermerkt:
Gesamtbetrag, zahlbar an Veranstalter: 300 €
Eine Zeile drunter steht: Restbetrag Rechnung: 0,00 €
Also bin ich ausgegangen, dass die Rechnung bereits beglichen war - sonst würde ja nicht der Restbetrag von 0,00 Euros ausgewiesen sein.
Ich rief also bei fly.de an und fragte ob die noch alle Tassen im Schrank hätten und mich nach 2 Jahren mahnen. Darauf hin entschuldigte sich der Servicemitarbieter für die Angelegenheit und meinte sowas käme letztens vermehrt vor wei ldie das System umgestellt hätten. Ich soll mir keine Sorgen machen. Aber ich solle doch bitte sicherheitshalber die Zahlung nachweisen über einen Kontoauszug oder Ähnliches.
Für mich war der Vorgang damals abgeschlossen. Ich zahle meinen Rechnungen immer sofort. Deshalb bin ich auch so erstaunt über die Mahnung.
Ich bin allerdings wirklich sicher, dass die Rechnung beglichen war. Sonst würde ein Restbetrag von 0 Euro ja nicht auf der Rechnung stehen - also muss die Rechung doch bezahlt worden sein.
Des weiteren hat ja auch der Servicemitarbeiter gesagt, dass ich wohl nicht der erste mit dem Mahnungs-Problem wäre.
Und dann bin ich mir sicher, dass die nicht einfach Flugtickets rausgeben ohne vorher das Geld zu kassieren.
Auf der Homepage habe ich versucht eine Buchung durchzuführen und wollte sehen wie dort die Zahlungsmöglichkeiten sind. Es war zur Auswahl nur: Kreditkarte oder elektronische Vorkasse. Mehr Zahlungsmöglichkeiten gab es nicht.
Kann mir einer bitte helfen, was kann ich noch tun ?
Habt Ihr sowas schon erlebt ?
Was mich ärgert ist, der lange Zeitraum bis ich die Mahnung bekommen habe. Und dass ich auch noch beweisen muss, dass ich das bezahlt habe. Ich meine Fly.de muss täglich tausende von Bestellungen regulieren und da glaub ich nicht dass eine offene Rechnung (wenn es denn tatsächlich so war) ganze zwei Jahre nicht auffällt.
Wenn ich Pech habe muss ich die Rechnung wohl jetzt nocheinmal bezahlen und das vermutlich wegen irgendeinem dummen Sysstemfehler.
Moderiert: