Probleme mit HDMI-Verbindung Beamer-Laptop

ANZEIGE

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.502
236
Planet Earth
ANZEIGE
Habe mir vor kurzem einen Beamer gekauft, den ich per HDMI-Kabel mit meinem Laptop verbinde - so weit, so gut. Allerdings setzt das Bild jedes Mal aus wenn ich am Laptop das Ladegerät einstecke; sogar wenn ich die Stereoanlage einschalte (ist über Klinke mit dem Beamer verbunden) oder sonst was ein- oder ausstecke ist es schon vorgekommen dass das Bild weg war.

Was tun?
 

Zeckenzüchter

Reguläres Mitglied
30.06.2017
68
4
Der Beamer, ist der mit einem Schukostecker (mit Erde) oder Eurostecker (ohne Erde) angeschlossen?
Versuch mal ob es eine Änderung gibt, wenn du denn Netzstecker in der Steckdose um 180 Grad drehst.
 
  • Like
Reaktionen: ritesa

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.502
236
Planet Earth
Der Beamer hat einen Schuko-Stecker. Spielt es vielleicht eine Rolle dass er über zwei Steckdosenleisten mit dem Stromnetz verbunden ist? Den Laptop stecke ich immer an der gleichen Steckdosenleiste wie den Beamer ein.
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Wie lange ist das HDMI Kabel? Hab letztens bei einer Präsentation kein Bild übertragen können mit einem 5m Kabel, mit 2m hat es anstandslos funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: ritesa

Zeckenzüchter

Reguläres Mitglied
30.06.2017
68
4
Schwierig zu sagen. Irgendetwas scheint Störungen zu verursachen.
Was ist denn wenn du die Stereoanlage einschaltest wenn diese nicht mit dem Beamer verbunden ist? Gleiches verhalten?
Wie schon geschrieben, erster Versuch, Stecker drehen.
Als 2tes würde ich den Beamer mal mit einer Verlängerungsleitung an eine Steckdose in einen anderen Raum anschließen. Nur um zu sehen ob das Verhalten gleich bleibt.
 
  • Like
Reaktionen: ritesa

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Der Beamer hat einen Schuko-Stecker. Spielt es vielleicht eine Rolle dass er über zwei Steckdosenleisten mit dem Stromnetz verbunden ist? Den Laptop stecke ich immer an der gleichen Steckdosenleiste wie den Beamer ein.

Rein von der Technik her spielt es keine Rolle, wenn diese ausgereift ist.
Aber in der Ausbildung zum Elektroniker lernt man, dass Steckdosenleisten nie als Verlängerung genutzt werden sollten.
Zum Problem:
Wenn aber an der gleichen Steckdosenleiste der Laptop geladen wird und der Beamer läuft, und dieser kurzzeitig flackert, gehe ich von einem hohen kurzen Einschaltstrom des Trafos vom Ladegerät aus. Dieser kann, muss aber nicht, zu einem kleinen Stromabfall am Beamer führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ritesa

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.502
236
Planet Earth
Danke für die Tipps. Habe die beiden Mehrfachstecker jetzt an verschiedene Steckdosen gehängt (anderen Raum konnte ich noch nicht ausprobieren) - ändert nichts.

Allein schon wenn ich das Netzteil an den Laptop anschließe - ohne dass es am anderen Ende eingesteckt ist! - verliert der Beamer das Bild vom Laptop. Ich muss dann das HDMI-Kabel aus- und wieder einstecken, dann findet er das Signal wieder.
 

Zeckenzüchter

Reguläres Mitglied
30.06.2017
68
4
Danke für die Tipps. Habe die beiden Mehrfachstecker jetzt an verschiedene Steckdosen gehängt (anderen Raum konnte ich noch nicht ausprobieren) - ändert nichts.

Allein schon wenn ich das Netzteil an den Laptop anschließe - ohne dass es am anderen Ende eingesteckt ist! - verliert der Beamer das Bild vom Laptop. Ich muss dann das HDMI-Kabel aus- und wieder einstecken, dann findet er das Signal wieder.

Versuch mal noch die Steckdose in einem anderen Raum. Am besten eine von der du weist, dass diese an einem anderen Stromkreis hängt.
Blöde Frage, hast du mal ein anderes HDMI Kabel getestet?


Das ist den Geräten egal. Diese sind in der Regel zweipolig/ dreipolig schaltbar.

Es sollte den Geräten egal sein. Wenn aber bei einem Netzteil bei den Kondensatoren gespart wird, kann es zu Störungen kommen wenn die Phase an der "falschen" Seite anliegt.
Ich glaube es war die "Kapazitive Kopplung".