PTV ab 2. Halbjahr in der B747

ANZEIGE

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.049
1.952
46
Ruhrgebiet
ANZEIGE
Laut dem zuverlässigen User mucflyer im MUC Forum:

Nun lichtet sich auch so langsam der Dunstkreis um die bestehende B744 Flotte. Für 19 der insgesamt 30 Maschinen ist ab dem 2. Halbjahr 2010 die Eco Einrüstung mit PTV vorgesehen. Das deutet im Umkehrschluss darauf hin, dass LH sich mittelfristig von 11 B744 trennen wird.

MUC Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - LH Flotteninfos
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Ab wann sind wir denn nun die 11 Schrottvoegel los? Es ist ja erst sicher LH in der coach zu fliegen, wenn die 747 umgeruestet sind und die nicht umgeruesteten weg, verkauft, abgestuertzt oder verrostet sind.

Bis dahin werde ich weiter gluecklich SQ Y fliegen.

Kann ich dir auch nicht helfen. Der erste "Schrottvogel" ist aber schon weg.
 
  • Like
Reaktionen: weero

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.132
München
Eine ganze Reihe der "Schrottvögel" werden laut den gestrigen Aussagen noch eine ganze Weile in der Flotte bleiben.

Bevorzugt wird man sich von den als All-Pax umgerüsteten Cargo-Varianten trennen, da diese unnötig schwer sind und somit noch teurer und ineffizienter im Betrieb sind.

Auf der 747-400 wird dieses Jahr die erste Maschine noch umgerüstet, und in der Config mit minimaler Business Class und vergrößerter Economy Class gestestet um zu schauen ob das IFE mit der großen Zahl an Sitzen auch stabil läuft.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Eine ganze Reihe der "Schrottvögel" werden laut den gestrigen Aussagen noch eine ganze Weile in der Flotte bleiben.

Erschreckender Weise werden die auch nicht mehr in die Wüste gebracht. Man parkt Sie in HAM und FRA. Im März wird es wieder auf Strecke gehen.

Bevorzugt wird man sich von den als All-Pax umgerüsteten Cargo-Varianten trennen, da diese unnötig schwer sind und somit noch teurer und ineffizienter im Betrieb sind.

Naja, dass sind gleichzeitig auch die ältesten.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Bevorzugt wird man sich von den als All-Pax umgerüsteten Cargo-Varianten trennen, da diese unnötig schwer sind und somit noch teurer und ineffizienter im Betrieb sind.

Du meinst wahrscheinlich die Kombis, gell? Diese sind KEINE Cargo-Variante, sie hätten aufgrund fehlender features (vor allenm verstärkter Kabinenboden in den vorderen 2/3) niemals ohne massive Umbauten als reine Cargos fliegen können.

Naja, dass sind gleichzeitig auch die ältesten.

Man hätte diese Maschinen damals auch zu "echten" full-pax Maschinen umrüsten können, hat sich aber dagegen entschieden weil man sich nicht sicher war, ob man sie nicht vielleicht auf bestimmten Strecken wieder als Kombis brauchen kann. Die Strecken der Kombis waren damals u.a. SGN und MNL, wo man weniger Passagiere aber überproportional viel Fracht hatte.

Quelle dieser Aussagen: Langjähriger Cargo-Stationsleiter u.a. in LIM, AMS und DEL.
 
Zuletzt bearbeitet:

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.132
München
Erschreckender Weise werden die auch nicht mehr in die Wüste gebracht. Man parkt Sie in HAM und FRA. Im März wird es wieder auf Strecke gehen.

Lufthansa rechnet fest damit, dass sie alle Boeing 747-400 Maschinen die ausgemustert werden draußen am Markt zu einem relativ guten Preis verkauft bekommen.

Lufthansa ist für eine gute Wartung bekannt, Abnehmer werden wahrscheinlich irgendwelche Cargo-Operators sein, die die Maschinen dann als Frachter nutzen werden.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Das war gestern die ganz klare Aussage von den Lufthanseaten. Man glaubt fest daran, die Mühlen noch verkaufen zu können.

Umrüstungen von Pax- in Cargo-Versionen sind bei der 747 ja seit Jahrzehnten üblich, und die 744 ist als Frachter durchaus attraktiv. Viele Cargo-Airlines fliegen derzeit ja noch mit (umgerüsteten) 742 durch die Gegend, teilweise sogar 741. Die brauchen irgendwann Ersatz, haben aber kein Interesse an einer Neuanschaffung.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
ANZEIGE
300x250
Das war gestern die ganz klare Aussage von den Lufthanseaten. Man glaubt fest daran, die Mühlen noch verkaufen zu können.

Ich nehme auch an, dass Sie die loswerden. Vermutlich nicht zum Preis den sich die LH vorstellt :D

Die Umrüstung ist recht teuer, lohnen dürfte sie sich jedenfalls. Wie fly schon sagte, ist die 744 schon attraktiv für die Cargo Branche. Die Frage ist halt wie viel billiger ist eine LH Gebraucht plus Umrüstung im Vergleich zur einer neuen 744F. Gebrauchte 744f dürfte es eigentlich keine auf dem Markt geben.