Qantas MEL-SYD musst umkehren

ANZEIGE

fredl

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
544
0
VIE
ANZEIGE
Grade hier in MEL im Radio gehört: Eine 767 von Qantas musste 20 Minuten nach dem Start wegen "Problems with the Wings" umkehren, landete sicher.
Weiß wer was Näheres?

Lg
Fredl
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Wegen Flap Problemen umdrehen? Das finde ich relativ uebertrieben. Ich bin aber auch kein Sicherheitsexperte.
Ist so etwas ueblich?

Ja. Geht nicht anders...

Der Flieger konnte die Flaps nicht einfahren, was einen viel höheren Luftwiderstand bedeutet. Kann man quasi vergleichen, wie wenn Du im Auto nicht vom zweiten in den dritten Gang schalten kannst.

Was es bereits bewirken kann, wenn das Flugzeug "nur" ein Fahrwerk nicht einfahren kann, sahen wir beim Hapag Lloyd A310, der im Gleitflug ohne Sprit in VIE aufsetzte. Der Verbrauch ist viel höher, entspricht nicht mehr dem, was die Piloten berechnet haben, und dann geht das Kerosin irgendwann zur Neige.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

matchcut30

Guest
Abgesehen von den Flap speeds, die bauartbedingt eingehalten werden müssen, sprich: Bei einem bestimmten Flapsetting darf ein bestimmter Geschwindigkeitsbereich nicht über (und natürlich nicht unter-)schritten werden. Wenn man mal hinten sitzt ( ;) ) kann man ganz gut sehen, dass ausgefahrene Flaps ganz schön "rütteln" im Luftstrom, diese coolen Kondensations"streifen" produzieren, und dabei ist der Flieger meist recht langsam, zumindest im Vergleich zu den üblichen und für wirtschaftliches Fliegen in großen Höhen notwendigen hohen Geschwindigkeiten.

Für viele Flugzeuge ist ab 250 Knots "clean configuration" angesagt. Wenn das nicht geht, wird umgedreht.
 
S

szg

Guest
Bin in MUC mit einem LH A320 ohne Flaps und Slats gelandet, weil diese nicht funktioniert hatten. Man fliegt dann viel flacher und schneller die Landebahn an. MUC hat eine lange Runway, so war das ganze kein Problem, aber doch ein mulmiges Gefühl.

Nachgelesen habe ich, dass bei einem A320 sich die benötigte Bahnlänge um den Faktor 1,8 bei einer Landung ohne Flaps und Slats im Vergleich zu einem Full Config verlängert.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.355
3.045
FRA
Bin in MUC mit einem LH A320 ohne Flaps und Slats gelandet, weil diese nicht funktioniert hatten.

Gibt's bei sowas eine spezielle Ansage vor der Landung, oder hat die Crew so getan als ob nichts passiert waere?

MUC ist beim Anflug aus dem Osten bei sowas ideal, nach der Landebahn gibt's noch gut 2km Felder.
 
S

szg

Guest
Gibt's bei sowas eine spezielle Ansage vor der Landung, oder hat die Crew so getan als ob nichts passiert waere?

MUC ist beim Anflug aus dem Osten bei sowas ideal, nach der Landebahn gibt's noch gut 2km Felder.

Nein, es gab keine Ansage. Nur der wahre Vielflieger konnte die Situation erkennen.