Radunfälle im Ausland absichern?

ANZEIGE
C

Copilot

Guest
ANZEIGE
Hallo liebe Vielflieger,

ich bin zur Zeit beruflich kaum noch zu Hause und werde von meiner Firma durch die komplette Welt gejagt (y). Ich bin ein leidenschaftlicher Radfahrer und leihe mir in den meisten Städten für ein paar Tage ein Fahrrad um meinem Hobby auch im jeweiligen Dienstort nachzugehen. Bisher bin ich zum Glück von Unfällen verschont geblieben, aber ein gewisses Restrisiko ist ja immer gegeben.

Ist es sinnvoll, sich gegen Unfälle im Ausland zusätzlich zur gesetzlichen Unfallversicherung auch privat abzusichern? Auf dieser Seite, die sich mit Unfallversicherungen beschäftigt, habe ich unter Punkt 2 gelesen, dass die Versicherung auch für Unfälle im Ausland gilt.

Ist es sinnvoll, sich zusätzlich abzusichern oder reicht die gesetzliche Unfallversicherung? Seid ihr zusätzlich abgesichert?

Danke für eure Antworten. (y)

Antonius
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Welche gesetzliche Unfallversicherung meinst du? Da du mit dem Rad vermutlich nicht beruflich unterwegs sein wirst gilt die gesetzliche Unfallversicherung, die durch die Arbeitgeber finanziert wird, nicht. Die gilt nur während der Arbeitszeit und auf dem Hin- und Rückweg zur Arbeitsstätte. Ob sie auch im Ausland gilt weiß ich nicht.
Eine private Unfallversicherung macht also auch als Radfahrer in Deutschland Sinn, im Ausland greift sie dann aber je nach Vertrag auch.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Für meine Unfallversicherung welche nur bei Invalidität greift 35.000-400.000 gäbe es einen Privatklasse/Krankenversicherung Baustein welche mich in einer Privatklinik unterbringt bzw auch aus dem Ausland heimfliegt bei Bedarf, da gab es 2 Varianten. Nur bei Unfällen oder auch bei Erkrankungen ohne Fremdeinwirkung, zweiteres ca doppelt so teuer...
Meistens ist ein Selbstbehalt, bei mir mit 600€ maximal pro Jahr dabei, dafür aber wiederum Taggeld usw usw


Sent from my iPhone 3G (ohne S)
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Von solchen Kombigeschichten sollte man eher die Finger lassen. Im Ausland bringt dir der extra Baustein nichts da dort eh die private Auslandsreisekrankenversicherung greift und du dort Privatpatient bist, egal ob Unfall oder nicht. Wenn du auf die Chefarztbehandlung auch in deinem Heimatland wert legst, wirst du die sicherlich nicht nur bei einem Unfall haben wollen sondern auch wenn du Erkrankst, daher bietet sich hier eine private Krankenzusatzversicherung an die das mit einschließt.
Kündigst du deine Kombiversicherung weil dir die Beiträge zu hoch werden oder aus welchen gründen auch immer, bist du auch automatisch die private Krankenzusatzversicherung los die bei dir ja mit drin ist. Evtl. kriegst du dann eine neue nur zu schlechteren Bedingungen. Trennst du die Versicherungen von Anfang an, stellt sich dieses Problem nicht.

Wer eine private Unfallversicherung abschließen möchte sollte mal auf comfortplan.de den Vergleich machen. Unter dem Decknamen "CP-Sondertarif Premium" versteckt sich da die Zurich Versicherung die wirklich gute Leistungen bieten, wenn man bedenkt das der Beitrag eher am unteren Ende des Vergleichs angesiedelt ist.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
.....Ob sie auch im Ausland gilt weiß ich nicht...
Die gesetzliche Unfallversicherung greift im Prinzip auch im Ausland; allerdings nur wenn dein Arbeitsvertrag bei einem Unternehmen mit Firmensitz in D abgeschlosssen ist und nicht z.B. bei der ausländischen Zweig-Niederlasssung. Und auch nur dann, wenn der Einsatz von vornherein befristet ist.

http://www.dguv.de/inhalt/internationales/pdf/schutz_im_ausland2985.pdf
http://www.dguv.de/inhalt/internationales/pdf/internationaler_mitarbeitereinsatz.pdf

Das private Fahrradfahren ist wie du auch schon sagtest sicher nicht hierdurch abgedeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Zur Not gibts aber ja auch noch Hartz 4 als Backupversicherung :)