Rechnung bei A-Club-Gutscheinen

ANZEIGE

tt-pete

Neues Mitglied
29.07.2010
1
0
ANZEIGE
Hallo zusammen,

ich habe einen 40 € A-Club-Gutschein und wollte den nun in Kürze bei einem geschäftlichen Hotelaufenthalt einsetzen.

Da mein Arbeitgeber nicht unbedingt sehen sollte, dass ich einen Teil des Rechnungsbetrags mit dem Gutschein bezahlt habe, stellt sich für mich die Frage, ob auf der Rechnung das Wort Gutschein überhaupt erscheint.

Es wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Vielen Dank und viele Grüße

Peter
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.166
2.421
Ja.. dort steht in welchen Anteilen die Rechnung bezahlt wird
xxx A Club Guthaben
xxx CC
so in der Art.

Also keine gute Möglichkeit den Gutschein in Cash vom Chef einzutauschen ;)

Hmm, kommt immer auf das Hotel an... mein Mercure in Rom und Ibis in Tanger(Marokko) hat es als "Cash" auf die Rechnung gesetzt... ;)
 

airportfan

Erfahrenes Mitglied
01.10.2009
776
1
HAM
Im Mercure Düsseldorf stand was von Voucher auf der Rechnung, deren Gesamtbetrag dann entsprechend niedriger war.
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Womit Dich das Hotel dann übers Ohr gehauen hat!

Denn kleinere Rechnung bedeutet auch weniger neue Punkte!
wobei wir damit wieder bei der frage sind ob der gutschein dann als rabat oder purer geldwert interpretiert wird. Demzufolge muesste es ja dann auch fuer award fluege meilen geben.
 

airportfan

Erfahrenes Mitglied
01.10.2009
776
1
HAM
Ich glaube, für den Aufenthalt gabs eh keine Punkte und außerdem sind mir A-Club-Punkte ziemlich egal ;)

Ich bin auch nicht 100% sicher, dass der Rechnungsbetrag wirklich niedriger war. Auf jeden Fall war deutlich zu erkennen, dass ein Gutschein verwendet wurde.
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
Hab bei meinen Aufenthalten (4) immer volle Punkte bekommen, auch wenn auf der Rechnung ganz klar der Gutschein ausgewiesen wurde.
 

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
Hab bei meinen Aufenthalten (4) immer volle Punkte bekommen, auch wenn auf der Rechnung ganz klar der Gutschein ausgewiesen wurde.
Exakt wie bei mir!

Die Gutscheine werden für die Hotelrechnung als "normale" Zahlungsmittel, also als Geldwert, angenommen.
Und dann erschien bei mir bisher auf der Rechnung der komplette Rechnungsbetrag, gesplittet nach dem Teil, den ich bar und dem Teil den ich mit Gutscheinen bezahlt habe.
Die neuen Punkte gibt es dann für den kompletten Rechnungsbetrag.

Und bei Airline-Meilen ist das schon seit ewigen Zeiten so, dass es für die Meilen halt spezielle Buchungsklassen gibt, die dann eben nicht zum Sammeln weiterer Meilen berechtigen.
 
Z

Zurich Flyer

Guest
Im Mercure Düsseldorf stand was von Voucher auf der Rechnung, deren Gesamtbetrag dann entsprechend niedriger war.

Im Novotel Zürich Flughafen auch.

Im Novotel Krakau hat es gar keine Rechnung gegeben wegen Bezahlung mit Gutschein.

Scheint also hotelabhängig zu sein :idea:
 

fra2k2

Aktives Mitglied
22.04.2010
120
0
FRA / IAD
vor zwei Wochen im Sofitel le grand ducal, Luxemburg gab es
eine Rechnung mit 160€ (also 4*A-club voucher) als extra Position.
Der Restbetrag wurde gesondert aufgeführt, Punkte (incl. DoublePoints)
gab es für den Gesamtbetrag.
 

airportfan

Erfahrenes Mitglied
01.10.2009
776
1
HAM
Ich habe die Rechnung mal rausgesucht und nehme das zurück: Der Rechnungsbetrag (in diesem Fall nur 29€, weil das Zimmer prepaid war) wird nicht vermindert. Es lässt sich aber trotzdem klar erkennen, dass der Gutschein genutzt wurde.
 

Anhänge

  • Scan.png
    Scan.png
    141,1 KB · Aufrufe: 50

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
Nun vielleicht liegt das daran, dass ich in dieser Hinsicht ein gebranntes Kind bin.
Ich verlasse das Hotel prinzipiell nicht ohne quittierte Rechnung.

Vor Jahren bin ich auch mal aus dem Hotel, alles war schön, alles war fein.
Bezahlt hatte ich vorher per Kreditkarte.
Drei Wochen nach meiner Abreise bekam ich dann eine Rechnung, in der ich dann eine Reihe von "Extras" nachbezahlen sollte.
Am Ende habe ich zwar nichts bezahlt, aber es ist soweit eskaliert, dass ich meine Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen musste.

Seit dem bestehe ich darauf beim Auschecken eine Rechnung zu bekommen. Auch wenn der Rechnungsbetrag 0,- € beträgt.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Keine Punkte auf Gutscheinzahlung

Das ist in den Bedingungen genau festgelegt.
Bin sicher, dass ich das gelesen haben.
Das es eben, anderes als es vorher bei A-Club war, keine Punkte für den Betrag gibt, der mit den Gutscheinen bezahlt wird.

Offiziell. Aber wie so oft, wissen wohl die Mitarbeiter vor Ort nicht, was die Zentrale jeweils will bzw. geändert hat. Auch ich habe mehrmals Points bekommen.
Dann achte ich auch besonders darauf, dass ich mindestens noch 2 Euro oder so bezahlen muss, das könnte die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass man für diesen Auenthalt noch Punkte bekommt, ALLE Punkte. Aber offiziell müsste dieser Aufenthalt als Stay gerechnet werden.
 

travelrave

Aktives Mitglied
09.02.2010
129
0
Ich habe in Palermo ebenfalls keine Rechnung bekommen und auch keine Punkte für den Aufenthalt.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Eine Rechnung gibt es allerdings schon!

Auch dann wenn man alles mit Gutscheinen bezahlt.

In der Regel, jedenfalls so habe ich es bei mir gesehen, sind die Gutscheine als Zahlmethode dargestellt.

Also, wie es sonst ja "bar" oder "Kreditkarte", als Möglichkeit gibt, das Saldo auf dann letztendlich 0 zu bringen, ist es dann der Gutschein.

Letzte Rechnung - sinngemäss:

Übernachtung 69 Euro
Frühstück 13 Euro

Summa 82 Euro

A-Club Gut 80 Euro
Bar 2 Euro
_____________

0

Somit kann man eigentlich auch so eine Rechnung geltend machen. Denn man hat diese Rechnung ja bezahlt. Ob nun bar oder mit Kreditkarte , ist ja sonst auch nicht für die Geltendmachung, ob nun bei einer Firma, oder gegenüber dem Finanzamt nicht wichtig.
Man könnte auch argumentieren, dass man so einen Gutschein mit 5 % Rabatt gekauft hätte. Das könnte man sich ja abziehen lassen.

Allerdings, wenn man vorher schon öfter in Accor Hotels war, auf Firmenkosten bzw. gleicher Erstattungsbasis, wird jeder annehmen, dass man aufgrund der vorherigen Übernachungen, diese Gutscheine erhalten hätte. Und dann gehörten Rückvergütungen, Rabatt oder Boni , auch wenn diese nachher gewährt werden, demjenigen , der die Kosten erstattet hat.
 

ProvinzSenator

Erfahrenes Mitglied
28.01.2010
350
2
ETED ;-)
Wichtig ist doch, wie in Eurer Firmenvereinbarung die Verwendung von dienstlich erworbenen Bonuspunkten egal welcher Bonusprogramme geregelt ist. Wenn ihr die Punkte privat verwenden dürft, steht nichts dem entgegen, diese zur teilweisen oder vollständigen Bezahlung von Firmenrechnungen zu verwenden, und dennoch den vollen Betrag der Firma in Rechnung zu stellen.

Privat erworbene Punkte dazu zu verwenden, ist sowieso in Ordnung. Im Kleinen mache ich das z.B. wenn ich bei Shell mit ADAC-Rabatt tanke. Dann stelle ich den unrabattierten Betrag meiner Firma in Rechnung. Wäre natürlich anders, wenn meine Firma mir die ADAC-Mitgliedschaft bezahlen würde.

Hoffe, die Analogie hilft weiter.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.787
4.614
Privat erworbene Punkte dazu zu verwenden, ist sowieso in Ordnung. Im Kleinen mache ich das z.B. wenn ich bei Shell mit ADAC-Rabatt tanke. Dann stelle ich den unrabattierten Betrag meiner Firma in Rechnung. Wäre natürlich anders, wenn meine Firma mir die ADAC-Mitgliedschaft bezahlen würde.

Hoffe, die Analogie hilft weiter.

Bei den privat erworbenen Punkten sehe ich überhaupt kein Problem, denn die Voucher sind Zahlungsmittel und damit wie cash. Du hast also Aufwendungen im Wert des Vouchers.

Beim Tanken, mmmhh. :-( Du hast niemals Aufwendungen gehabt und die Rechnung zeigt nur den rabattierten Preis und mehr hast Du nie gezahlt - oder? Hier würde ich mich nicht in die Nesseln setzen wollen. Als Controller würde ich Dir dann auch sagen, tank doch bei Jet - da zahlst Du ohnehin nicht mehr als bei Shell mit ADAC Rabatt.

Ich bekomme z.B. wegen privater Umstände auch eine um 50% verbilligte Bahncard, wäre aber noch nie auf den Gedanken gekommen, den vollen Betrag meiner Firma in Rechnung zu stellen. Das ist son Kleinkram, mit dem man sich irgendwann so leicht Probleme bereiten kann (siehe z.B. die Pfandbon oder Frikadellen Fälle).
 
  • Like
Reaktionen: ProvinzSenator

ProvinzSenator

Erfahrenes Mitglied
28.01.2010
350
2
ETED ;-)
Bei den privat erworbenen Punkten sehe ich überhaupt kein Problem, denn die Voucher sind Zahlungsmittel und damit wie cash. Du hast also Aufwendungen im Wert des Vouchers.

Beim Tanken, mmmhh. :-( Du hast niemals Aufwendungen gehabt und die Rechnung zeigt nur den rabattierten Preis und mehr hast Du nie gezahlt - oder? Hier würde ich mich nicht in die Nesseln setzen wollen. Als Controller würde ich Dir dann auch sagen, tank doch bei Jet - da zahlst Du ohnehin nicht mehr als bei Shell mit ADAC Rabatt.

Hinter dem Posten steht der unrabattierte Preis,
unten vor oder hinter der Summe der Rabattabzug. Ich wäre auch nicht drauf gekommen, aber die Reisekostenstelle hat es mal korrigiert...

Geht ja auch nicht um die Kleckerbeträge, sondern um die Logik, woher ein Benefit kommt. Da ist die Frage "private versus Firmenrabattkarte" ein gutes Beispiel.
 

ProvinzSenator

Erfahrenes Mitglied
28.01.2010
350
2
ETED ;-)
Als Controller würde ich Dir dann auch sagen, tank doch bei Jet - da zahlst Du ohnehin nicht mehr als bei Shell mit ADAC Rabatt.

Der Controller würde in Unkenntis des Flugplans sicher auch sagen: "Flieg doch FRA-HAM mit Ryanair, die kosten nur 3,- Euro..."

Nicht überall ist eine JET-Tankstelle (auf jedem Flugplatz, o.k...)