Rechte als Kunde bei Flugstreichung

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
ANZEIGE
Leute, habt ihr Erfahrung mit LH und Umbuchung wegen Flugstreichung (STR-CDG)? Wie kulant gehen die Hotline Mitarbeiter auf Vorschläge der Kunden ein, z.B. statt einen Flieger nach FRA zu nehmen, ein Rail&Fly Ticket zu schicken?

Es geht um 4 Tickets in Klasse "E"/"T" (88 EUR in Dublin gekauft:cool:)

Danke
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Es geht nicht gegen/um Dich persönlich - aber wer sein Ticket in Irland, Thailand oder Absurdistan kauft, der sollte sich auch mit den Leuten dort auseinandersetzen müssen.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
Leute, habt ihr Erfahrung mit LH und Umbuchung wegen Flugstreichung (STR-CDG)? Wie kulant gehen die Hotline Mitarbeiter auf Vorschläge der Kunden ein, z.B. statt einen Flieger nach FRA zu nehmen, ein Rail&Fly Ticket zu schicken?

1. Wenn Du SEN bist, kannst Du ganz normal die SEN-Hotline anrufen - die regeln das für Dich. Falls nicht, tut es jeder andere Lufthansa-Kontakt.

2. Rail&Fly werden sie Dir nicht schicken, auf einen Airrail statt dem Flieger würden sie Dich aber höchstwahrscheinlich problemlos umbuchen.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
1. Wenn Du SEN bist, kannst Du ganz normal die SEN-Hotline anrufen - die regeln das für Dich. Falls nicht, tut es jeder andere Lufthansa-Kontakt.

2. Rail&Fly werden sie Dir nicht schicken, auf einen Airrail statt dem Flieger würden sie Dich aber höchstwahrscheinlich problemlos umbuchen.

Der Kollege hat alle 4 Tickets jetzt statt STR ab MUC umschreiben lassen, Klasse "E" und gekauft für 88 EUR in Irland (wollte keiner wissen)

R&F hätte ich drauf bestanden, immerhin hat der Kollege jetzt statt 70km nach STR 170km nach MUC... aber da sind sie nicht flexibel, gell?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
ANZEIGE
300x250
AirRail istnicht gleich Rail&Fly obwohl ja leider seit eingen Jahren der AirRail leg genauso wie der Flieger mit den gleichen Sicherheitsgebühren und Kerosionsurcharges verkauft wird. LH konnt mir das nie erklären, wieso ich diese "taxes&fees" bezahlen muss, obwohl die doch gar nicht anfallen beim Zug?

Preislich kostet der Zug als AirRail ca. 45 EUR extra return, das R&F wird mit 50 EUR verkauft, also eigentlich für LH die gleichen "Unkosten".... für den Kunden ist das R&F natürlich günstiger, weil man von zuhause direkt mit der Bahn losfahren kann (sofern vorhanden)...

Übrigens: ich werde auch für privat Tickets tunlichst vermeiden Zubringerflüge nach FRA oder MUC zu kaufen. Wer nach Übersee weiterreist zahlt bis zu 70 EUR pro Ticket extra (das leg wird teurere bei Übersee weiterflügen warum auch immer?) - mit dem ganzen Anreise zum Flughafen, Parkgebühren, Wartezeit etc. ist die Bahn die bessere Alternative!!(y)