Reiserücktrittskostenversicherung Miles&More Kreditkarte

ANZEIGE

fixekiste

Erfahrenes Mitglied
08.03.2013
535
836
ANZEIGE
Hat jemand Erfahrung mit der Inanspruchnahme der Versicherungsleistungen, die von der Miles&More-Kreditkarte (Senator) geboten werden?

Ich muss leider eine Urlaubsreise von mir und +1 wegen Krankheit von +1 absagen. Die größten unstornierbaren Blöcke sind die Flüge und der Camper am Zielort. Alles über die Kreditkarte bezahlt und insgesamt unter 5.000 Euro, so dass ich davon ausgehe, dass es bis auf den Selbstbehalt glimpflich ausgeht.

Gibt es etwas, was man beim Einreichen beachten muss? Gibt es für das Attest vom Arzt eine Art Vordruck oder muss man den Arzt einfach bitten, die Reiseunfähigkeit zu bescheinigen?
 

Yeehaw

Erfahrenes Mitglied
07.10.2014
533
176
Hat jemand Erfahrung mit der Inanspruchnahme der Versicherungsleistungen, die von der Miles&More-Kreditkarte (Senator) geboten werden?

Ich muss leider eine Urlaubsreise von mir und +1 wegen Krankheit von +1 absagen. Die größten unstornierbaren Blöcke sind die Flüge und der Camper am Zielort. Alles über die Kreditkarte bezahlt und insgesamt unter 5.000 Euro, so dass ich davon ausgehe, dass es bis auf den Selbstbehalt glimpflich ausgeht.

Gibt es etwas, was man beim Einreichen beachten muss? Gibt es für das Attest vom Arzt eine Art Vordruck oder muss man den Arzt einfach bitten, die Reiseunfähigkeit zu bescheinigen?
ähm....


......und dann ganz unten
 
  • Like
Reaktionen: fixekiste

fixekiste

Erfahrenes Mitglied
08.03.2013
535
836
ähm....


......und dann ganz unten
Danke, das habe ich natürlich schon gesehen. Mir geht es nur darum, ob jemand schon Erfahrungen dort hat und wir direkt beim Arztbesuch um das richtige Attest bitten können. Damit spart man sich ja gegebenenfalls den zweiten Besuch beim Arzt.
 

Icecreamman

Erfahrenes Mitglied
04.07.2022
2.968
3.150
Danke, das habe ich natürlich schon gesehen. Mir geht es nur darum, ob jemand schon Erfahrungen dort hat und wir direkt beim Arztbesuch um das richtige Attest bitten können. Damit spart man sich ja gegebenenfalls den zweiten Besuch beim Arzt.
Habe Erfahrungen, du musst zunächst den Schaden bei der AXA, ist die zuständige Versicherungsgesellschaft melden. Am besten rufst Du dazu die Hotline an oder machst es direkt online.

Versicherungsservice​

Im konkreten Schadenfall erreichen Sie uns rund um die Uhr. Bei allgemeinen Fragen zu den Versicherungen in Verbindung mit Ihrer Lufthansa Miles & More Credit Card stehen wir Ihnen montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr zur Verfügung (ausgenommen bundeseinheitliche Feiertage).
Lufthansa Miles & More Credit Card Versicherungsservice
c/o Inter Partner Assistance Service GmbH
Postfach 1584
15205 Frankfurt (Oder)
Tel.: +49 - 69 - 66 78 88 444
Fax: +49 - 2 21 - 80 24 71 773
E-Mail: versicherung@lufthansacard.de

AXA Schadenmeldeportal​

Konkrete Schadenmeldungen zu Ihrer Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung können Sie auch schnell und einfach online im AXA Schadenmeldeportal vornehmen. Dies ist ein Service unseres Partners AXA Partners.
Weitere Informationen zum AXA Schadenmeldeportal


Die AXA stellt die notwendigen Formulare zur Verfügung, die dein Arzt entsprechend ausfüllen muss - dafür wird im Übrigen idR eine Gebühr seitens des Arztes fällig.
Des Weiteren sind alle relevanten Rechnungen der geplanten Reise einzureichen sowie die Belege über die Abbuchungen auf der LH M&M KK Abrechnung.
Ich meine das wäre es gewesen, alle sonstigen Fragen können dir die netten Mitarbeiter der AXA beantworten ;)
 
  • Like
Reaktionen: jotxl und fixekiste

fixekiste

Erfahrenes Mitglied
08.03.2013
535
836
Habe Erfahrungen, du musst zunächst den Schaden bei der AXA, ist die zuständige Versicherungsgesellschaft melden. Am besten rufst Du dazu die Hotline an oder machst es direkt online.

Versicherungsservice​

Im konkreten Schadenfall erreichen Sie uns rund um die Uhr. Bei allgemeinen Fragen zu den Versicherungen in Verbindung mit Ihrer Lufthansa Miles & More Credit Card stehen wir Ihnen montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr zur Verfügung (ausgenommen bundeseinheitliche Feiertage).
Lufthansa Miles & More Credit Card Versicherungsservice
c/o Inter Partner Assistance Service GmbH
Postfach 1584
15205 Frankfurt (Oder)
Tel.: +49 - 69 - 66 78 88 444
Fax: +49 - 2 21 - 80 24 71 773
E-Mail: versicherung@lufthansacard.de

AXA Schadenmeldeportal​

Konkrete Schadenmeldungen zu Ihrer Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung können Sie auch schnell und einfach online im AXA Schadenmeldeportal vornehmen. Dies ist ein Service unseres Partners AXA Partners.
Weitere Informationen zum AXA Schadenmeldeportal


Die AXA stellt die notwendigen Formulare zur Verfügung, die dein Arzt entsprechend ausfüllen muss - dafür wird im Übrigen idR eine Gebühr seitens des Arztes fällig.
Des Weiteren sind alle relevanten Rechnungen der geplanten Reise einzureichen sowie die Belege über die Abbuchungen auf der LH M&M KK Abrechnung.
Ich meine das wäre es gewesen, alle sonstigen Fragen können dir die netten Mitarbeiter der AXA beantworten ;)
Auch an dich noch ein Danke für das Teilen der Erfahrung.
 

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
653
1.224
DUS
Ja, habe das Erlebnis dieses Jahr leider gehabt, ich wünsche Dir, dass es bei Dir besser läuft, als bei mir.

Vergleichsweise kleiner Schaden (419 €) bei trauriger, aber einfacher Sachlage (Herzstillstand bei meiner Frau mit Wiederbelebung ohne Vorerkrankung), ich dachte, das regelt der Bot, aber weit gefehlt.

Das Schadenportal ist eigentlich gut gemacht, auch wenn man sehr viel an Unterlagen hochladen muss, tatsächlich erhält man wie versprochen auch innerhalb von 10 Tagen eine Rückmeldung, nämlich die Nachforderung von Bestätigungen zu weiteren Versicherungen, die man bereits abgegeben hat... Nach ein paar Wochen Vorgang im Portal dann auf erledigt und ausgezahlt gesetzt. Nur... es kam kein Geld. Also bei der Miles & More Hotline angerufen und sofort durchgekommen. Nein, das wäre nicht normal, dass der Vorgang auf erledigt und ausgezahlt steht und kein Geld kommt. Die Sachbearbeiterin hätte noch einen Arztbericht (zusätzlich zu dem bereits von der Ärztin unterschriebenen hauseigenen Formular...) bei der Hausärztin angefordert. Bei der Hausärztin nachgefragt, es lag keine Anforderung vor. Unter Fristsetzung mit Klageandrohung um Mitteilung gebeten, was denn nun noch fehlen würde, Arztberichte würden mir alle vorliegen. Die sollte ich dann schicken und dann war ohne Brief, ohne eine Abrechung o.ä. auch das Geld auf dem Konto. Ich fürchte, die Sachbearbeiter*innen sind derzeit vollkommen überlastet, daher werden Vorgänge einfach auf erledigt gesetzt oder Pseudoanforderungen geschrieben, um den Vorgang vom Tisch zu kriegen und nicht mehr zu haltende Servicelevel optisch zu erfüllen.
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth und jotxl

likos54

Neues Mitglied
21.06.2015
2
1
Ich musste die Versicherung dieses Jahr ebenfalls in Anspruch nehmen. Meine Frau hat sich einige Tage vor unserer Reise an Covid infiziert.

Einige Sachen waren zu diesem Zeitpunkt noch stornierbar, es blieben aber noch Kosten im Höhe von ca. 1.500 € übrig.

Ich habe dann online den Schaden gemeldet. Das geht ziemlich gut über das Portal, jedoch werden etliche Unterlagen verlangt. Etwa vier Wochen später habe ich eine Email erhalten, dass man weitere Unterlagen benötigt. Teilweise auch Unterlagen die ich bereits eingereicht hatten. Egal, alles per Email gesendet und ca. drei Wochen später kam dann die Info, dass der Schaden nun reguliert wird. Nach zwei Tagen war das Geld dann auch auf dem Konto.

Alles in allem also durchaus positive Erfahrungen, auch beim Erstkontakt per Telefon.
 

derherrimmerhin

Erfahrenes Mitglied
24.06.2015
303
59
hamburg
Moin,
kurzer positiver Erfahrungswert

Sachverhalt: Covid bedingte Flugumbuchung, Ursprungsticket (PE, Eco Mix) lag bei 800€, Umbuchungskosten 1.100 EUR
Versicherung: Reguliert über die Axa, dachte zuerst, ich hatte den Flug über die M&M gebucht, war aber über die Amex bei scheinbar identischem Versicherungspaket


Eingereichte Unterlagen:
- PCR-Test & normales ärztliches Attest
- PDF aus der hervorging, dass die Reise über die K&K gebucht war
- Ursprungsticket und Rechnung für die Umbuchung

Zeitachse:
4.12. Schaden gemeldet, Teileingaben über das Portal, direkt selbst weitere Unterlagen per e-Mail eingereicht, weil das Portal bockig war
14.12. Bestätigung der Regulierung per Mail (abzgl. 10% SB)
16.12. Geldeingang auf dem Konto
 

Quenton

Reguläres Mitglied
28.01.2023
51
20
1689376102823.png

Wie ich hier entnehmen kann, bekommt man nur das Geld für die Stornokosten. Was ist, wenn man krank wird und den Flug nicht mehr stornieren kann? Bekommt man dann etwas erstattet oder garnichts?
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.509
3.653
Du kannst einen Flug vor Abflug immer stornieren und wenn du so schwer erkrankst, dass du das nicht mehr tun kannst, dann werden die Kosten des no-show erstattet.
 
  • Like
Reaktionen: Quenton

fabian.mst

Erfahrenes Mitglied
18.10.2020
253
200
Das muss ja so sein. Und wenn die Stornokosten dann 100% sind. Dasselbe ist ja auch bei nicht stornierbaren Hotelbuchungen/Pauschalreisen der Fall oder welchen, wo kurz vorher keine Stornierung mehr möglich ist.
 
  • Like
Reaktionen: Quenton

slipstream_

Neues Mitglied
04.09.2022
4
0
Hallo zusammen,
Ich habe dazu auch noch eine Frage. Wir haben eine Reise zu 4. gebucht und 2 davon sind nun erkrankt, sodass sie nicht fliegen können. Wir haben uns dazu entscheiden die Reise alle nicht anzutreten.

Wie ist in diesem Fall die richtige Vorgehensweise? Ich würde alle Flüge stornieren und anschließend die Krankheit der 2 Personen inkl. Attest bei der Versicherung melden, sodass wir zumindest das Geld der Flugtickets der beiden erkrankten Personen erstattet bekommen. Oder gibt es dazu eine andere Vorgehensweise? Ich hab die Karte noch nicht lange und bisher noch keinen solchen Fall gehabt. Ich bin deswegen um jede Antwort dankbar.
 

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.548
2.709
FRA
Ich würde die Versicherung "unverzüglich" telefonisch in Kenntnis setzen. Man bekommt dann sofort eine Schadensnummer.
Wichtig: Das Attest muss Flug-/Reiseunfähigkeit aufweisen.
 

CompadreGüero

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
785
226
PBC
Jemand eine Ahnung, ob die Versicherung auch greift, wenn ich mich vorübergehend im NICHT-EU-Ausland aufhalte und von dort eine Reise in ein anderes NICHT-EU-Land durchführe!?
 

feinstaubplakette

Aktives Mitglied
25.09.2016
236
62
Bei der 'Ärtzlichen Bestätigung' wird auf Seite 1 nach 'Datum des Versicherungsabschlusses' gefragt. Ich habe meine M&M (SEN)Gold seit 2009. Oder habt ihr das Ausstellungsdatum der letzten CC angegeben ?
 

stubenhocker

Erfahrenes Mitglied
20.11.2009
778
33
STR/MUC/ZRH
Hoffentlich sucht sich die Deutsche Bank eine bessere Reiserücktrittskostenversicherung(DKB-->AXA). Nach ewigen Wartezeiten und mehrfachen Anfragens bereits hochgeladener Dokumente erfolgte dann die Ablehnung. Meiner Meinung nach aus fadenscheinigenden Gründen. Da es sich um einen mittleren 4 stelligen Betrag handelt muss wohl nun ein Anwalt ran.
 

Icecreamman

Erfahrenes Mitglied
04.07.2022
2.968
3.150
Hoffentlich sucht sich die Deutsche Bank eine bessere Reiserücktrittskostenversicherung(DKB-->AXA). Nach ewigen Wartezeiten und mehrfachen Anfragens bereits hochgeladener Dokumente erfolgte dann die Ablehnung. Meiner Meinung nach aus fadenscheinigenden Gründen. Da es sich um einen mittleren 4 stelligen Betrag handelt muss wohl nun ein Anwalt ran.
welcher Sachverhalt lag zugrunde? Bei uns wurde während Corona geleistet wie beantragt
 

Dreaonline

Erfahrenes Mitglied
29.04.2012
504
176
CGN
ANZEIGE
Ich musste die Versicherung auch schon einmal in Anspruch nehmen. Ging damals um einen Hotelaufenthalt in Arosa -vor Corona- mit +1 und Vater mit seiner +1, alles zusammen mit der SEN-CC bezahlt.
Formular bei Arzt meines Vaters ausgefüllt, vorgelegt, ergänzt und bestätigt. Die Erstattung nach Abzug der SB erfolgte sehr zeitnah.