Reiseverlängerung wg. Erkrankung- Reiseversicherung ?

ANZEIGE

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.021
723
ANZEIGE
Hallo ! Folgender Fall ist eingetreten : ich konnte wegen Erkrankung die Rückreise nicht wie gebucht antreten und musste den Flug umbuchen/Hotel verlängern.
Daduch enstanden natürlich Mehrkosten.
Ich habe gesucht und in den Versicherungsbediingungen z.B. der advanzia nur den Passus "vorzeitige Rückreise" gefunden. Auch die ebenfalls vorhandene HanseMerkur sagt nichts zu meiner Situation.
Weiß jemand, ob solche Kosten auch abgedeckt sind und wie ich die geltend mache ?
 

aLeXx_

Erfahrenes Mitglied
04.01.2014
304
259
HAM
Ich hätte an deiner Stelle in dem Moment bei der Versicherung angerufen und nachgefragt, bevor ich auf eigene Faust gebucht hätte. Ist jetzt natürlich zu spät.

Ruf einfach an und klär das kurz am Telefon, wenn sie es telefonisch ablehnen kannst du es trotzdem einreichen und schauen, ob sie es erstatten. Wenn die Advanzia ablehnt dann einfach gleichen Spiel bei der Merkur. Wenn es sich um eine Reise im europäischen Ausland handelt und du gesetzlich versichert bist musst du Krankenhaus/Arztkosten erst dort einreichen. Die privaten Auslandskrankenversicherungen zahlen dann den Rest, der nicht von einer gesetzlichen Krankenkasse übernommen wird.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
1.021
824
Alles, was nicht explizit in den Versicherungsbedingungen steht, wird in der Regel nicht übernommen. Wenn eine Versicherung auch eine Reiseverlängerung bezahlt, wirbt sie in der Regel auch damit, denn das ist ein gutes Argument, sich für diese Versicherung zu entscheiden.

Einige Reisekrankenversicherungen übernehmen auch eine medizinisch notwendige Verlängerung des Aufenthaltes. Diese Notwendigkeit muss aber ein Arzt vor Ort attestieren.
 
  • Like
Reaktionen: herward1

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.021
723
Also verstehe ich richtig : die Auslands-KRANKENversicherung und nicht die RÜCKTRITTSVERSICHERUNG wäre anzusprechen?
 

polyglot

Erfahrenes Mitglied
26.10.2019
959
1.058
Ich meinem Fall war nur die Krankenversicherung vorhanden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich meinem Fall war nur die Krankenversicherung vorhanden.
Konnte aber begründen, dass es medizinisch ungeeignet wäre zu fliegen und ein längerer Aufenthalt gut wäre
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.343
5.273
Also verstehe ich richtig : die Auslands-KRANKENversicherung und nicht die RÜCKTRITTSVERSICHERUNG wäre anzusprechen?
Das hängt davon ab, was versichert ist. Normalerweise ist die nur für die Behandlungskosten zuständig. Manche zahlen noch einen medizinisch notwendigen Rücktransport.
 
  • Like
Reaktionen: herward1

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.582
9.027
LEJ
Hast du dir vor Ort eine ärztliche Bescheinigung ausstellen lassen, dass der Rückflug aus medizinischen Gründen nicht angetreten werden konnte? Ich hatte etwas ähnliches (Reiseabbruch) und mir erst in Deutschland vom Arzt eine entsprechende Bescheinigung ausstellen lassen > hat nicht gereicht und ich bin auf meinen Kosten sitzengeblieben.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

emmdee

Erfahrenes Mitglied
04.01.2022
317
309
Normalerweise endet eine Reiserücktrittskostenversicherung mit dem Antritt der Reise.

Nur kombiniert mit einer inkludierten Reiseabbruch-Versicherung hättest du mMn Möglichkeiten einer Kostenübernahme durch die Zusatzversicherung. Auch, was die Verlängerung am Ort und den Kostenersatz für den neuen Rückflug betrifft, soweit vereinbart.

Die Reisekrankenversicherung übernimmt Kosten einer Behandlung und ggf. einen Rücktransport nach med. Erfordernis (soweit kein Rückflug in eigener Regie durchführbar) gem. Vertrag.
 
Zuletzt bearbeitet:

weltfahrer

Erfahrenes Mitglied
07.09.2018
273
115
Hast du dir vor Ort eine ärztliche Bescheinigung ausstellen lassen, dass der Rückflug aus medizinischen Gründen nicht angetreten werden konnte?
Das ist Auf jeden Fall notwendig. Manche Reisekrankenversicherungen decken auch die zusätzlichen Kosten Bei Reiseunfähigkeit. Diese muss aber unbedingt durch einem Arzt vor Ort glaubhaft bescheinigt werden.
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.021
723
Um abzuschließen: danke für die Antworten.
Ein Attest von vor Ort habe ich und mittlerweile habe ich herausgefunden, daß die HanseMerkur Jahrespoice eine "Urlaubsgrantie" enthält, die sowas abdeckt.
 
  • Like
Reaktionen: WeisseBank

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.917
13.353
FRA/QKL
Um abzuschließen: danke für die Antworten.
Ein Attest von vor Ort habe ich und mittlerweile habe ich herausgefunden, daß die HanseMerkur Jahrespoice eine "Urlaubsgrantie" enthält, die sowas abdeckt.
Fein.

Ich hatte auch mal den Fall der Fluguntauglichkeit mit Attest. Den medizinischen Teil der Kosten hat die LKH übernommen bei der ich privat krankenversichert bin mit weltweitem Schutz. Die Mehrkosten wegen Aufenthaltsverlängerung, Flugumbuchung und einem Mietwagen (US Strecke gefahren statt geflogen) hat dann die Amex Platinum Reiseversicherung übernommen (abzgl. 100€ Selbstbehalt).
 
  • Like
Reaktionen: herward1