Reiseversicherung für Senioren?

ANZEIGE

OSy

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
742
3
VIE
ANZEIGE
Hallo,

meine Ur-Tante (=Tante meiner Mutter) kommt mitte nächster Woche aus FRA zu meiner Mutter nach VIE und bleibt für 5,5 Wochen hier. Welche RV muss ich für sie abschließen damit meine Ur-Tante im Falle das sie ausrutscht und sich ein Bein bricht versichert ist oder wenn sie - im schlimmsten Falle - bei uns das zeitliche segnet rückgeführt wird (ich möchte nicht mit der teppichrolle am dachträger nach FRA fahren müssen :D)?

Eckdaten: 90 Jahre alt, Eigenanreise per DB, Aufenthalt im Ferienhaus meiner Mutter (also kostenlos).

danke
OSy
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Da reicht doch jede normale Auslandsreisekrankenversicherung. Musst halt gucken, dass die bis ins hohe Alter versichern, 6 Wochen sollten doch bei allen Versicherungen min. abgesichert sein. z.B. den aktuellen Testsieger von Stiftung Warentest, travelsecure.de für 58€ im Jahr. Bei ergodirekt.de für 30€ im Jahr und so weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: OSy

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.375
4.767
GRQ + LID
Für solche Fälle reicht doch die normale Krankenversicherung völlig aus? Ist überall in der EU gültig und bietet Zugang zu dasgleiche als Österreicher von ihrer Krankenversicherung erstattet bekommen. Siehe auch hier: Die Europäische Krankenversicherungskarte - Beschäftigung, Soziales und Integration - Europäische Kommission

Bitte die Vorteile der EU nützen wenn sie verfügbar sind! :)

Selbstverständlich nutzt eine Krankenversicherung nichts bei Verlust von Kamera, Gepäck usw, aber diese Risiken halten sich wohl im Grenze.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Für solche Fälle reicht doch die normale Krankenversicherung völlig aus? Ist überall in der EU gültig und bietet Zugang zu dasgleiche als Österreicher von ihrer Krankenversicherung erstattet bekommen. Siehe auch hier: Die Europäische Krankenversicherungskarte - Beschäftigung, Soziales und Integration - Europäische Kommission

Das sehe ich nicht ganz so. In Österreich könnte die Tante nur zu Vertragsärzten der Gebietskrankenkasse. Die Kosten werden zu 80% erstattet, es gibt grundsätzlich eine Eigenbeteiligung von 20%. Zahnbehandlungen sind nur sehr eingeschränkt abgedeckt. Der medizinisch notwendige Rücktransport nach Deutschland und die Überführung im Todesfall sind nicht versichert. Siehe auch hier:
Medizinische Behandlung im Ausland - Beschäftigung, Soziales und Integration - Europäische Kommission

Ich würde also in jedem Fall eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Die Kosten für den Krankentransport und die Kosten für die Rückführung im Todesfall können doch ganz erheblich sein. Und vielleicht ist ja auch kein Vertragsarzt der Gebietskrankenkasse in der Nähe? Und auch die 20% Eigenanteil würde ich über eine Auslandskrankenversicherung abdecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hauptmann Fuchs

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.375
4.767
GRQ + LID
Das sehe ich nicht ganz so. In Österreich könnte die Tante nur zu Vertragsärzten der Gebietskrankenkasse. Die Kosten werden zu 80% erstattet, es gibt grundsätzlich eine Eigenbeteiligung von 20%. Zahnbehandlungen sind nur sehr eingeschränkt abgedeckt. Kosten für den Krankentransport werden nicht übernommen. Der medizinisch notwendige Rücktransport nach Deutschland und die Überführung im Todesfall sind nicht versichert. Siehe auch hier:
Medizinische Behandlung im Ausland - Beschäftigung, Soziales und Integration - Europäische Kommission

Vielen Dank für die Erganzung - da sind ein paar Euros vielleicht doch gut angelegt. Da bin ich froh mit meiner niederländischen Krankenkasse - die scheinen grosszügiger.
 

OSy

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
742
3
VIE
Mit der normalen Krankenversicherung die in der EU tragend werden soll hatte ich schon sehr schlechte Erfahrungen. Meine Ex-Freundin hatte sich im Urlaub in ZTH einen Infekt eingefangen der vor Ort noch schlimmer wurde. Beim lokalen Arzt (Nächster Vertragsarzt war das Spital auf der anderen Seite der Insel) bekam sie ein Rezept für ein Antibiotikum aus der Aptheke. Beides zusammen kostete etwas mehr als 150 Euro. Beim Einreichen bei der entsprechenden Krankenkasse in Österreich bekam sie heiße 8,70 rückerstattet. Glücklicherweise habe ich damals für uns beide eine RV abgeschlossen die die offene Differenz ohne Umstände übernommen hat.
 

bernard

Reguläres Mitglied
25.10.2011
25
0
München
Hallo,

Welche Versicherung habt ihr denn nun gewählt? Ich habe mal nachgeschaut, da ich auch bald einen "älteren Gast" aus dem Ausland erwarte. Bei der Versicherung die ich für meine eigenen Reisen verwende kann man sehen, dass das für Menschen ab 65 schon deutlich teurer wird*. Wird dadurch einfach dem "höheren Risiko" Rechnung getragen, oder wie darf man das verstehen?
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ich kann dir nur mal den letzten Test von Finanztest zitieren:

Würzburger Travelsecure AR-56 erhöhter Beitrag ab 65/75 Jahren 48€/58€
Ergo Direkt RD erhöhter Beitrag ab 65/70 Jahren 19,90€/29,90€
Inter RD erhöhter Beitrag ab 66 Jahren 15€
DFV AKV 8,90 Kein erhöhter Beitrag im Alter !
LVM ARJ erhöhter Beitrag ab 60/75 Jahren 22€/44€

Das waren jetzt nur die Tarife die mit sehr gut bewertet wurden. Die DFV scheint für ältere Personen die beste Versicherung zu sein da die dort auch nur 8,90€ zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: AnneSommer und OSy

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ätsch daneben! :p
Der Artikel bezieht sich auf Auslandsreisekrankenversicherungen für einen längeren Zeitrum, nicht auf die billigen Versicherungen die man für < 10€ im Jahr bekommt.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

OSy

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
742
3
VIE
Hallo,

Welche Versicherung habt ihr denn nun gewählt? Ich habe mal nachgeschaut, da ich auch bald einen "älteren Gast" aus dem Ausland erwarte. Bei der Versicherung die ich für meine eigenen Reisen verwende kann man sehen, dass das für Menschen ab 65 schon deutlich teurer wird*. Wird dadurch einfach dem "höheren Risiko" Rechnung getragen, oder wie darf man das verstehen?

die Anreise meiner Ur-Tante hat sich verzögert und sie kommt erst 03AUG. Dadurch habe ich das ganze etwas schleifen lassen aber diese Woche muss ich mich dransetzen und das abschließen.

@all_posters: Jedenfalls vielen herzlichen Dank für eure wertvollen Hinweise. Ich werde Sie durchchecken und dann berichten was es geworden ist. Danke!!
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Na du musst die Versicherung auf jeden Fall noch abschließen bevor sie losfährt, sonst greift sie nicht. Wie gesagt, bei der DFV ist es am günstigsten und der Tarif wurde sehr gut bewertet.
 
  • Like
Reaktionen: OSy