Reiseziele von Vielfliegern

ANZEIGE

seppi1337

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
277
15
ZRH
ANZEIGE
Hallo Vielflieger

Ich habe eine Frage. Wenn man bei Usern die Flugstatistik anschaut ist mir aufgefallen, das die meisten "nur" nach Asien, in die USA oder in Europa fliegen (meine Wahrnehmung, vereinzelte Flüge nach Australien und Südafrika sind dabei).

Liegt das daran das viele Beruflich mit den zwei Kontinenten zu tun haben? Die Ferien dann aber auch dort (oder zuhause) verbringen?
Viele (ältere) Personen nicht nach Südamerika/Afrika (ausgenommen Südafrika) reisen wollen/möchten?
Keine Lust haben neue Länder/Kontinente zu entdecken?
Mehr günstige Angebote nach Asien/USA gibt?

Vielleicht fühlt sich einer angesprochen und kann mir seine Sichtweise/Situation erläutern?

Grüsse aus der Schweiz
seppi
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.232
7.626
Aus beruflichen Gründen darf/muss ich leider keine Zeit im Flugzeug verbringen, ob ich damit als Vielflieger durchgehe weiß ich nicht. Ich habe mir aber mal die Mühe gemacht, die Urlaube der letzten 10 Jahre durchzugehen:
5x Europa
5x Afrika
4x Asien
Dazu noch sehr viele kurze Städtereisen, die zwangsläufig fast alle nach Europa gingen und nicht extra aufgelistet werden. Afrika schneidet damit nicht so schlecht ab.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.929
18.781
NUE/FMO
www.red-travels.com
Nicht jeder interessiert sich für jeden Fleck auf der Erde.

Ich bspw. werde sicherlich nie nach Thailand, Japan oder Malaysia fliegen ebenso viele US-Staaten, weil mich daran gar nichts reizt, ebenso reine Strandziele wie die Malediven o.ä.

Beruflich muss ich derzeit Deutschland gar nicht verlassen.

Privat inzwischen sehr viel Europa (Städte => Architektur oder Natur) oder Ziele, die weniger Touristisch sind, gerne auch vor den eigentlichen Saisons an Fernziele.
Zuletzt Georgien, Usbekistan und Zanzibar.

Ich würde auch gerne mal nach Uganda und zu den Victoriafällen, aber das kann ich mir derzeit nicht leisten.
 
  • Like
Reaktionen: tschaggoman

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.091
4.804
BER
Hmmm, naja, bei den allermeisten sind es wohl etablierte Muster bzw. auch ein gewisses Sicherheits- bzw. Komfortbedürfnis.

Ich war z. B. vor gut zwei Jahren das letzte Mal in den Staaten, und das auch eher, weil ich wegen einer Konferenz dahin musste. Nach Subsahara-Afrika (West- und Zentralafrika) habe ich es seitdem dreimal geschafft, Südafrika finde ich eher uninteressant.

Nach Zentralasien und in den russischen Fernen Osten fahr ich liebend gern jederzeit wieder, habe aber auch keine Sprachbarriere in diesem Fall. Südostasien interessiert mich eher an den Rändern: Molukken, Westpapua, ländliches Myanmar. Gibt soviel zu entdecken...
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.272
954
Nicht jeder interessiert sich für jeden Fleck auf der Erde.

Ich bspw. werde sicherlich nie nach Thailand, Japan oder Malaysia fliegen ebenso viele US-Staaten, weil mich daran gar nichts reizt, ebenso reine Strandziele wie die Malediven o.ä.

Geht mir (fast) genau so. Asien reizt mich sowohl kulturell weniger als auch klimatisch komme ich nicht so gut mit feucht-heiß zurecht. 45°C in z.B. der südafrikanischen Karoo kann ich wegen der trockenen Luft besser ab als 30° in Malaysia.

Reine Strandziele langweilen mich spätestens nach 2 Tagen. Hab ich schon mal gemacht und mußte jeden 2. Tag einfach wegfahren und was anderes machen.

Die USA finde ich hingegen interessant und durchaus vielseitig. War ich schon öfters privat wie beruflich. Zum Urlaub machen ist das entspannt und man kann Touriexzessen gut aus dem Weg gehen. Wohnen will ich da nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.192
10.268
LEJ
Im Berufsleben, das vorbei ist: nicht gezählte innerdeutsche und Europaflüge.

Seit 1980 ca 60 SOA-Reisen von vier Wochen bis zu einem Jahr Aufenthalt, dann einiges in Europa, Karibik, Indien/SriLanka und andere. War manchmal schwer, sich von der Arbeitswelt zu befreien und dafür zu reisen. Hab es aber ganz gut hingekriegt.

Von China und USA hab ich keine Ahnung und will auch nicht hin.
 
Zuletzt bearbeitet:

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Hallo,
mir geht es wie Langstrecke. Berufliches Leben ist vorbei. Ein gewisses Hobby ist momentan die vernünftige Verwaltung von Kapitalanlagen.

Beim Berufsleben darf ich mich bei einem international an allen Ecken der Welt aufgestellten Konzern bedanken und den Optionen die mir im Rahmen mit vielen Dienstreisen und auch Expat Assignment geboten wurde, betrachtet man es neben der Arbeit einmal als Horizont und Erfahrungs- Erweiterung.
Asiatisch verheiratet habe ich zwei Ausgangspunkte auch für Reisen, aber eben nicht mehr nur das Ziel das maximale aus kurzer Zeit herauszuholen. Eine gewisse Entschleunigung hat eingesetzt und es tut gut, auch wenn ich immer gerne gearbeitet habe.

Ich war erstaunt wieviel Deutsche doch im Corona Rahmen aus allen Teilen der Welt zurückgeholt wurden. Da sind doch einige auf Achse, z.B. Neuseeland und Chile, Peru Und Kreuzfahrten en masse fielen mir besonders auf.
Unterwegs sind in meiner Altersklasse aber dann die mit mehr als dem durchschnittlichen Renteneinkommen und die finden sich dann auch hier im Vielfliegertreff.
Dafür haben andere in meinem Alter und Umgebung Kapital in ein Wohnmobil gesteckt statt in Flugreisen und fahren per Achse so entschleunigt durch Europa und auch weiter, wie man an dem Wohnmobilstau in Marokko sieht. Auch eine Variante, aber auf Dauer nichts für mich.
Flugtechnisch wird der Senator Feb.22 auslaufen, wenn die Meilen abgeflogen sind. Ich baue da (ohne Lounge) in Zukunft auf familiäre Möglichkeiten durch ID Tickets, obwohl noch keiner weiß wie das ausgeht momentan.
Ich bin gespannt auf die andren Mitstreiter hier. Es gibt sicher ein breites Spektrum.
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.030
3.808
STR
Die Frage ist, wie man "Vielflieger" definiert. Ich habe mir da gerade mal explizit versucht Gedanken zu machen und definiere es aktuell als "mindestens einmal im Monat im Flugzeug". Das kann Langstrecke sein, aber auch der Mo-Do Pendler MUC-HAM.
Allerdings denke ich, dass deine Frage nicht auf den innerdeutschen Vielflieger abstellt, sondern auf die international reisenden Vielflieger.

Es macht einen großen Unterschied, ob man geschäftlich oder privat reist.

Geschäftlich kann ich aus der Maschinen- und Anlagenbaubranche (Automotive wird ähnlich sein) sich halt viel in China, Indien und ggf. USA abspielt.
Da ich als Dienstleister in dieser Branche tätig bin, reise ich dahin wo meine Kunden sind - ob ich da unbedingt hinwill oder das Land toll finde ist erstmal egal. Das ist (oder war?!) USA, Indien, China. Aktuell ist das natürlich alles nicht - aber nicht weil der Kunde nicht wollen würde, sondern weil die entsprechenden Zielländer aktuell für mich verschlossen sind. Ich hoffe es geht bald wieder los.

Privat kommt es ganz auf die Interessen der Person an, oder auch an die Erwartungen eines Urlaubs. Wobei ich nicht denke, dass man durch Urlaub zum Vielflieger wird. Das ist entweder geschäftlich bedingt, oder durch private Umstände (Fernbeziehung), die aber ihre Wurzel dann ja auch oft im Geschäftlichen (neue Arbeitsstelle ist in einem anderen Land, etc...) haben. Sonst würde das ja heißen, dass man jeden Monat eine Urlaubsreise unternimmt - das glaube ich allenfalls bei irgendwelchen innereuropäischen Städtetrips und auch die hat man irgendwann "durch".

Ganz allgemein kann man aber festhalten, dass dein Ausreißer Ozeanien einfach mal doppelt so weit weg ist wie China, USA etc. Das ist etwas, was ich gerne mal "übersehe", weil es einfach aus dem Blickwinkel Deutschland alles "weit" weg ist. Ob "weit" dann 8, 15 oder 24h sind, verschwimmt dann gerne etwas.
Da sind Flüge meist teurer und auch geschäftlich ist ein Mitarbeiter vermutlich schneller "mal eben" an die US-Ostküste geschickt, als 3 Tage Reisezeit (über zwei Nächte hin, mit Glück an einem langen Tag zurück) nach Down Under. Alleine deswegen wirst du dort in den Statistiken der Leute mit Base in Europa weniger Flüge sehen. Auch wüsste ich nicht, welche Industrie pauschal eine so enge Bindung nach Ozeanien hat wie beispielsweise der deutsche Maschinen- und Anlagenbau nach China.

Wegen der Frage, ob man keine Lust hat, neue Kontinente/Länder zu entdecken:
Ich denke, es gibt ein Überangebot und man muss dann eben selektieren. Es gibt schöne Flecken in vielen Ländern, aber ich kann sie nicht alle ansehen. Dann muss ich selektieren. Je nach Typ Mensch sagt man dann halt eher "Ach, dann schaue ich mir die USA oder Neuseeland an, die haben neben den schönen Flecken noch eine den Europäern ähnliche Kultur und sprechen gutes Englisch". Oder man hat schon Freunde, Familie dort oder will ein bestimmtes Ereignis in genau dem Land erleben (Kirschblüte in Japan, Silvester in Sydney, etc.). Nicht zuletzt muss man auch überlegen, wie die Länder in der Wahrnehmung der Leute wegkommen. Wenn da pauschal gesagt die Falschinformation "Afrika = gefährlich wegen Kriminalität; Indien = dreckig; Thailand = nur Horizontalgewerbe" verankert ist, dann wird's bei den Leuten halt doch wieder Florida oder Italien oder Mallorca.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.192
10.268
LEJ
Nicht zuletzt muss man auch überlegen, wie die Länder in der Wahrnehmung der Leute wegkommen. Wenn da pauschal gesagt die Falschinformation "Afrika = gefährlich wegen Kriminalität; Indien = dreckig; Thailand = nur Horizontalgewerbe" verankert ist, dann wird's bei den Leuten halt doch wieder Florida oder Italien oder Mallorca.

Wie wahr !
Ich schau mir die Welt an, um eine Weltanschauung zu bekommen.
Die ist wahrscheinlich anders, als von den meisten Leuten, die zu deiner genannten Kategorie gehören.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.441
12.213
Wobei ich nicht denke, dass man durch Urlaub zum Vielflieger wird.

Einmal in F kann unter Umständen schon den FTL bringen.

Ich fliege ausschließlich privat, alles Urlaub/Freizeit. Dieses Jahr wird daraus der SEN, alles in Europa, allerdings hohe Buchungsklassen.
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.030
3.808
STR
Einmal in F kann unter Umständen schon den FTL bringen.

Ich fliege ausschließlich privat, alles Urlaub/Freizeit. Dieses Jahr wird daraus der SEN, alles in Europa, allerdings hohe Buchungsklassen.

FTL ist aber nicht zwingend mit Vielflieger gleichzusetzen, und zwar genau aus diesem Grund.
 
Zuletzt bearbeitet:

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.192
10.268
LEJ
Einmal in F kann unter Umständen schon den FTL bringen.

Ich fliege ausschließlich privat, alles Urlaub/Freizeit. Dieses Jahr wird daraus der SEN, alles in Europa, allerdings hohe Buchungsklassen.

FTL ist aber nicht zwingend mit Vielflieger gleichzusetzen, und zwar genau aus diesem Grund.

Gleich kommt der nächste und schreibt "QR ist aber besser, da gibt es Nüsse.....
Bleibt bitte einmal beim Thema oder sucht einen anderen Fred im Forum.
Es interessiert nach meiner Überzeugung gerade einen sch....dreck.
Oder macht ihr euch den Spaß, einen Fred zu stören.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
649
.de
Hallo Vielflieger

Ich habe eine Frage. Wenn man bei Usern die Flugstatistik anschaut ist mir aufgefallen, das die meisten "nur" nach Asien, in die USA oder in Europa fliegen (meine Wahrnehmung, vereinzelte Flüge nach Australien und Südafrika sind dabei).

Liegt das daran das viele Beruflich mit den zwei Kontinenten zu tun haben? Die Ferien dann aber auch dort (oder zuhause) verbringen?
Viele (ältere) Personen nicht nach Südamerika/Afrika (ausgenommen Südafrika) reisen wollen/möchten?
Keine Lust haben neue Länder/Kontinente zu entdecken?
Mehr günstige Angebote nach Asien/USA gibt?

Vielleicht fühlt sich einer angesprochen und kann mir seine Sichtweise/Situation erläutern?

Grüsse aus der Schweiz
seppi

Viele reisen nicht in die dritte Welt, weil dort weder die polizeiliche noch medizinische Betreuung auf dem gewohnten Niveau (wenn überhaupt) gewähreistet ist.

Ein ähniches Thema hatten wir hier vor etwa einem Jahr.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.594
9.051
LEJ
Ich finde Asien knorke. Ich mag das Essen, die Leute, Sightseeing, die Landschaft. Afrika und Südamerika interessieren mich allerdings gar nicht, Russland, die ganzen Stan-Staaten und Co. ebenfalls nicht. Mit Amerika bin ich gerade erst auf eine erste Tuchfühlung gegangen - mal schauen, wie sich das weiterentwickelt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.780
7.794
auf Grund der Konkurrenzsituation gab es zumindest bis Anfang 2020 auch sehr viele äußerst günstige Langstreckenflüge nach C1 und C3.
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.030
3.808
STR
[...]
Es interessiert nach meiner Überzeugung gerade einen sch....dreck.
Oder macht ihr euch den Spaß, einen Fred zu stören.

Toller Umgangston.
Dass der ursprüngliche Einwurf am Thema vorbei ging hattest du in deinem vorherigen Beitrag doch schon angemerkt.
Allerdings hat 3LG meinen Beitrag dahingehend falsch interpretiert, dass er "Vielflieger" mit den Inhabern eines Vielflieger-Status gleichgesetzt hat. Da wollte ich klarstellen, dass dem nicht so ist.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.929
18.781
NUE/FMO
www.red-travels.com
Toller Umgangston.
Dass der ursprüngliche Einwurf am Thema vorbei ging hattest du in deinem vorherigen Beitrag doch schon angemerkt.
Allerdings hat 3LG meinen Beitrag dahingehend falsch interpretiert, dass er "Vielflieger" mit den Inhabern eines Vielflieger-Status gleichgesetzt hat. Da wollte ich klarstellen, dass dem nicht so ist.

Der einmal im Jahr F-Flieger sorgt sich vermutlich auch um einen ollen Status, wenn er die tollsten/besten Leistungen eh bekommt...

In den Reiseplänen für die nächsten 3-5 Jahre stehen bei mir bzw. uns fast ausschließlich -stan Staaten (liegt auch etwas an +1), ein bisschen was in Osteuropa und zweimal Nahost.

Die Länder der Seidenstraße interessieren mich bspw. aktuell sehr, auch der Kaukasus mit der tollen Natur sind in der näheren To-Do Liste.

Meine letzte USA Reiseplanung habe ich aufgrund der deutlich höheren Kosten (Hotels, Verpflegung, Transport vor Ort) verworfen und mich für Usbekistan entschieden (03/2019).
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.931
4.546
Hamburg
Die Frage ist, wie man "Vielflieger" definiert. Ich habe mir da gerade mal explizit versucht Gedanken zu machen und definiere es aktuell als "mindestens einmal im Monat im Flugzeug". Das kann Langstrecke sein, aber auch der Mo-Do Pendler MUC-HAM.
Allerdings denke ich, dass deine Frage nicht auf den innerdeutschen Vielflieger abstellt, sondern auf die international reisenden Vielflieger.
.
.
.
Ganz allgemein kann man aber festhalten, dass dein Ausreißer Ozeanien einfach mal doppelt so weit weg ist wie China, USA etc. Das ist etwas, was ich gerne mal "übersehe", weil es einfach aus dem Blickwinkel Deutschland alles "weit" weg ist. Ob "weit" dann 8, 15 oder 24h sind, verschwimmt dann gerne etwas.
.
.
.
Beruflich bin ich nur in Europa unterwegs. Weltweit machen meine Kollegen :). Privat auch viel in Europa. Es gibt halt so viele Flecken zu entdecken und ich habe das Glück viele Freunde auf der ganzen Welt verstreut zu haben. Privat habe ich, wie an anderer Stelle hier ersichtlich, eine Verbindung nach Ozeanien. Da ist es per se so, dass ich eher einmal im Jahr einen größeren Urlaub dort mache, als woanders hin. Es hat alles seine Vor- und Nachteile. Ich tue mich daher z.B. schwer einen Stop-over zu machen. Es ist ja gleichbedeutend mit weniger Zeit mit Familie und Freunden.

Grundsätzlich hat mein privater Hintergrund mir die hier schon genannte Offenheit und das Interesse anderer Kulturen ggü. mitgegeben. So habe ich für mich noch viele Ziele offen, die mich interessieren würden. Als jemand der jahrelang mit Strand vor der Tür gelebt hat, brauche ich diesen nicht im Urlaub. Ziele wie Thailand will ich nicht grundsätzlich verwerfen, sie stehen aber nicht an erster Stelle für mich. Selbiges gilt für die Malediven z.B. Da würde mich erstmal z.B. Vietnam, Kambodscha, Myanmar aber auch Indien interessieren.

Zu Australien muss man ganz klar sagen, dass deren Hauptgeschäftspartner halt nicht zwingend in Europa liegen. Kohle und andere Bodenschätze sind die Hauptexporte des Landes und der bei weitem größte Partner ist hier China: https://www.dfat.gov.au/trade/resources/trade-at-a-glance/Documents/top-goods-services.html . Als "Deutscher" ist man dann dort m.E. eher als Diplomat tätig, oder als Dienstleister der großen Mienenunternehmen.
 

wrangler2969

Erfahrenes Mitglied
13.05.2010
278
6
Komme im Jahr auf durchschnittlich 4-6 Fernstrecken und 8-12 Mittelstrecken, welche ich fliegend zurücklege, vor Ort dann gerne Mietwagen und Bahn. Die Kurzstrecken (z.B. Polen, Italien, Dänemark, Niederlande, Frankreich, Schweiz usw.) lege ich lieber entschleunigt mit der Bahn zurück, fast alles übrigens privat. Dienstlich eher selten und dann ins benachbarte Ausland, wenn gerade ein EU-Projekt bei mir in der Verwaltung ansteht, dann mal per Bahn, mal per Flieger. Erfliege so in zwei Allianzen den höchsten Status (BAEC und M&B), da Fernstrecke meist in C/F. Obwohl ich die Vorteile eines Allianz-Status, insbesondere für Lounge-Zugang und Gepäck gerne nutze, fliege ich niemals nur zum Statuserhalt oder Meilensammeln, sonst müsste ich nach meiner Beobachtung überwiegend auf den konkurrenzstarken Rennstrecken nach Nordamerika und Asien unterwegs sein, denn zu diesen Destinationen lassen sich bekanntlich die meisten (Status-) Meilen für den geringsten Geldeinsatz "erwirtschaften". Insofern ist es hier in diesem Forum nicht verwunderlich, festzustellen, dass alle offenbar immer nur nach BKK, JFK, LAX, DXB, MIA, JNB, DEL, SIN, NRT, SYD.....fliegen und die meist viel interessanteren, aber wesentlich aufkommensschwächeren Ziele links liegen gelassen werden. Wenn dann wie bei vielen hier das Flugerlebnis im Mittelpunkt steht - nicht umsonst sind die Unterforen "Direct turn-around", "Was gibt es in C/F zu essen" oder "Von 0 auf SEN" so beliebt -, tritt dann offenbar das Ziel bei vielen in den Hintergrund; ist ja auch nicht ganz so einfach, beide Motivcluster (Flugerlebnis/Status/Meilen vs. zielorientiertes Fliegen) optimal miteinander zu verknüpfen.

Bei mir steht das zielorientierte Fliegen/Reisen im Vordergrund. Ziele sind meist von natur- und kulturgeleiteten Interessen bestimmt: Chile, Bolivien, Kanada, Alaska, Nicaragua, Honduras, Kambodscha, Laos, Myanmar, Indonesien, Japan, viel Pakistan/Indien/Bangladesh, Oman, Georgien, Libanon, Sierra Leone, Gambia, Äthiopien, Ruanda, Tanzania, Kongo, Ägypten, Südafrika, Marokko, Sao Thome und Principe, Jordanien, Azerbaidjan, Mongolei, Island, Norwegen, Sizilien, Azoren, Spitzbergen, Faroer, Rumänien, um nur einige zu nennen. Im Laufe der Zeit habe ich mich vom bedürfnislosen Rucksackreisenden eher zum komfortorientierten Flugreisenden entwickelt, wobei sich das in gewissen Ländern selbst bei intensivster Vorbereitung nicht immer umsetzen lässt (z.B. Pakistan, Indien, Bangladesh). Das wird dann aber durch die tollen authentischen Erlebnisse mehr als aufgewogen. Bin mir allerdings nicht sicher, ob ich angesichts von Corona& Co. bzw. Klimaveränderungen mein Reiseverhalten in Zukunft so weiter betreiben kann/will.
 
  • Like
Reaktionen: Hene

BudgetTrveller

Gesperrt
18.08.2019
28
0
Ich habe 95 Laender besucht, rund 800 Airports.

Darunter auch Exoten wie Syrien (vor dem Krieg 2010) oder die Cook Inseln.

Als Budget-Traveller waehle ich vor allem nach dem Preis: Ich wuerde gerne mehr Kanada erleben, Alaska reizt mich, auch ein grosser Australien Road-Tripp. Aber das ist derzeit nicht leistbar. Ebenso wenig wie weitere Suedsee-Inseln. Ich habe nur Neu-Kaledonien, Fiji und Cook bislang.

Afrika reizt mich ueberhaupt nicht: Wie oben schon geschrieben - kein VErtrauen in System, Polizei. Und ich sage dau in Afrika auch Bevoelkerung. Die wuerden doch alles machen um uns auszunehmen: Auch toeten und Organe verkaufen. Dazu die ganzen Krankheiten wegen der dortigen Hygiene-Maengel. Zudem ist es viel zu teuer.

In Asien ist es etwas anderes, die Leute sind auch arm, aber intelligenter und eben nicht (von Aussnahmen abgesehen) gewaltbereit. Selbst in Bangladesch z.B. habe ich mich nicht unsicher gefuehlt. Die meisten waren sehr freundlich.

Also in Asien reizt mich fast alles, in Suedamerika vieles, wobei ich mich nach Venezuela z.B. aktuell nicht trauen wuerde.


Aber das allermeiste reise ich in Europa.

Da Ryan\Wizz mittlerweile ja bis Kasachstan, Armenien, Georgien, VAE, Libanon, Jordanien etc. fliegen kommt man auch als Armer Schlucker gut rum.