Remote Tower Concept - Kontrolltürme unbesetzt

ANZEIGE

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.391
5.943
DTM
ANZEIGE
Weltweit werden immer mehr kleinere Flughäfen von außerhalb, und nicht mehr per Mensch persönlich vor Ort im Kontrollturm, „kontrolliert“.
Dies nennt sich „Remote Tower Control“
Meist geschieht dies an kleineren, schwach frequentierten Flughäfen. Norwegen spielt sicherlich eine führende Rolle, da dies dort auf so einige Flughäfen zutrifft.
In Deutschland werden aktuell offenbar die Flughäfen Erfurt, Saarbrücken und Dresden über das Remote Tower Control-Center in Leipzig kontrolliert.
Ich dachte mir, das Thema ist vielleicht einen eigenen Thread wert (bislang wurde das Thema nur hier und da angeschnitten).
Ein paar Infos zu Remote Tower Control bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) - pdf

YouTube-Videos zu Remote Towers in Norwegen:


Weitere Infos zum System in Norwegen:

Fotos der Anlage am Flughafen Forde (FDE) 🇳🇴
IMG-7727.jpg


IMG-7737.jpg


Habt ihr mit diesem System bereits Erfahrungen gemacht? An welchem remotely controlled Airport seid ihr gelandet bzw. gestartet?
So ein System bietet sicherlich einige Vorteile, aber es sollte auch Nachteile geben.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.391
5.943
DTM
Nee, so richtig Home-office ist das nicht.
Man muss ja schon noch in ein Remote Tower Control-Center vor Ort. In Deutschland liegt dies wohl in Leipzig und in Norwegen in Bodo.
Sicherlich hat es in erster Linie auch Kostengründe für die Flugsicherung, die dadurch Kosten einsparen kann.
Ich weiß auch nicht, ob beispielsweise ein Tower Controller mehrere Flughäfen überwachen kann (ich meine: ja - bin mir nicht sicher).
Hier tummeln sich doch ein paar ATC-Beschäftigte. Vielleicht werden sie auf diesen Thread aufmerksam.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.862
18.700
NUE/FMO
www.red-travels.com
bei kleinen, abgelegenen Flugplätzen wie denen in Norwegen, wo eh nur alle paar Stunden eine Dash 8 landet, macht das auch wenig Sinn überall Personal sitzen zu lassen.
In Deutschland liegt dies wohl in Leipzig


neben ERF (April 2022) kontrolliert man noch DRS (wohl erst Ende 2025 vollständig) und SCN (Ende 2018) aus Leipzig bis zu 400km entfernt lt. DFS
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.800
2.160
55
Westfalen
Emden EME wird seit 2024 von Braunschweig aus kontrolliert:

DFS Aviation Services eröffnet Remote Tower Center Niedersachsen https://share.google/KJHT28uofhpqCEx7x

Die meisten Kameras sind aber Außen an der vorhandenen Glaskanzel des Emdener Tower angebracht worden. Das sieht ein wenig provisorisch aus (ich habe aber neulich kein Foto gemacht, hole es demnächst aber nach).
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.323
1.143
BER
Der EWR approach wird ja auch seit längerem von PHL aus gesteuert - mit einigen Vor- und Nachteilen, wie z.B. dem Ausfall neulich...
 
  • Like
Reaktionen: mf_2

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.028
3.808
STR
Der EWR approach wird ja auch seit längerem von PHL aus gesteuert - mit einigen Vor- und Nachteilen, wie z.B. dem Ausfall neulich...
Da gab‘s diese Woche eine Episode von Wendover Productions. Vorteile sind wohl, dass man in PHL einfacher Personal findet, weil die Zuschläge (?) für die Bearbeitung des NYC Luftraumes das für die Angestellten attraktiv macht - zumal gleichzeitig die Lebenshaltung in PHL günstiger sei. Klang schlüssig. Dumm nur, dass man wohl nur eine Leitung hatte und die war wohl nicht die beste und so kommt es dann zu Ausfällen. Aber wenn man es schafft, redundante Leitungen vorzuhalten, dann ist das mMn ein gutes Konzept.