ANZEIGE
Weltweit werden immer mehr kleinere Flughäfen von außerhalb, und nicht mehr per Mensch persönlich vor Ort im Kontrollturm, „kontrolliert“.
Dies nennt sich „Remote Tower Control“
Meist geschieht dies an kleineren, schwach frequentierten Flughäfen. Norwegen spielt sicherlich eine führende Rolle, da dies dort auf so einige Flughäfen zutrifft.
In Deutschland werden aktuell offenbar die Flughäfen Erfurt, Saarbrücken und Dresden über das Remote Tower Control-Center in Leipzig kontrolliert.
Ich dachte mir, das Thema ist vielleicht einen eigenen Thread wert (bislang wurde das Thema nur hier und da angeschnitten).
Ein paar Infos zu Remote Tower Control bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) - pdf
YouTube-Videos zu Remote Towers in Norwegen:
Weitere Infos zum System in Norwegen:
Fotos der Anlage am Flughafen Forde (FDE)
Habt ihr mit diesem System bereits Erfahrungen gemacht? An welchem remotely controlled Airport seid ihr gelandet bzw. gestartet?
So ein System bietet sicherlich einige Vorteile, aber es sollte auch Nachteile geben.
Dies nennt sich „Remote Tower Control“
Meist geschieht dies an kleineren, schwach frequentierten Flughäfen. Norwegen spielt sicherlich eine führende Rolle, da dies dort auf so einige Flughäfen zutrifft.
In Deutschland werden aktuell offenbar die Flughäfen Erfurt, Saarbrücken und Dresden über das Remote Tower Control-Center in Leipzig kontrolliert.
Ich dachte mir, das Thema ist vielleicht einen eigenen Thread wert (bislang wurde das Thema nur hier und da angeschnitten).
Ein paar Infos zu Remote Tower Control bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) - pdf
YouTube-Videos zu Remote Towers in Norwegen:
Weitere Infos zum System in Norwegen:

Fotos der Anlage am Flughafen Forde (FDE)



Habt ihr mit diesem System bereits Erfahrungen gemacht? An welchem remotely controlled Airport seid ihr gelandet bzw. gestartet?
So ein System bietet sicherlich einige Vorteile, aber es sollte auch Nachteile geben.