A
Anonym10721
Guest
ANZEIGE
Aloha Reisebegeisterte,
Ich möchte gerne mal meine Erfahrungen zum Thema loswerden. Vor wirklich einiger Zeit lief hier mal ein kurzer Post durch über die Firma Jumptel (http://www.vielfliegertreff.de/reis...nstig-vom-handy-ins-ausland-telefonieren.html). Das ist jetzt ein Jahr her und so ziemlich genau die Zeit bin ich auch auch Kunde. Das hat mich auch auf andere Anbieter und Möglichkeiten gebracht. Im Folgenden also die besten Ergebnisse aus einem Jahr systematischer Telefon-Experimente
1. Billig ins Ausland telefonieren
Da gibt es (natürlich!) viele Möglichkeiten. Die meisten, die vom Festnetz telefonieren werden sich eine Sparvorwahl raussuchen. Die Preise ändern sich (genau wie die Sprachqualität) kontinuierlich. Ich benutze den Tarifrechner unter teltarif.de: Der Festnetz-Tarifrechner (Profi) um den günstigsten Anbieter zu finden.
Vom Handy aus gestaltet sich das etwas schwieriger, dort gibt es keine Sparvorwahlen, sondern man kann Calling-Cards, Calltrough-Dienste und allerhand anderes Zeug finden. Die meisten, die eine Festnetzflatrate haben, bleiben bei Anbietern wie Jumptel, toolani, dcalling und anderen hängen. Dort kriegt man eine Festnetznummer die man anrufen kann, kriegt ein Freizeichen, wählt seine Nummer und wird verbunden. Das ist gerade vom Handy aus etwas nervig.
Königsdisziplin: Magic Numbers. Man gibt in der Weboberfläche des Anbieters die Nummer seines Auslandskontakts ein. Dafür kriegt man dann eine Festnetznummer zugewiesen über die man genau diesen Kontakt erreicht. Kein Nummerngetippe, keine Einwahlnummern, keine komischen PINs die man sich merken muss. Soweit ich weiss, unterstützt das bis jetzt nur Jumptel (siehe https://www.jumptel.net/de/products/magicnumber). Wenn jemand von anderen Anbietern weiß: Bitte posten!
2. Billig vom Ausland nach Hause telefonieren
Auch da (wer hätte das gedacht
), gibt es mal wieder mehrere Möglichkeiten.
Die unschönste ist natürlich, mit dem Handy mit deutscher SIM-Karte zu telefonieren. Im Europäischen Ausland zahlt man dafür 46 Cent pro Minute (Roaming-Gebühren!), woanders wirds noch teurer. Absolut ungenießbar.
Dann gibt es noch Telecafes (genau wie Internetcafes), aber mal ernsthaft... Ich telefoniere lieber direkt vom Handy.
Der Standardschritt ist also, sich erstmal eine Prepaid-Karte eines lokalen Anbieters zu besorgen. In Thailand empfiehlt sich da übrigens Happy (siehe happy.co.th). Über die kriegt man auch eine Datenflat für 980 Baht im Monat.
Hat man die Prepaidkarte, telefoniert man zumindest in das Land selber einigermaßen günstig. Leider nicht ins Ausland. Und da kommen jetzt Callback-Dienste ins Spiel. Funktioniert folgendermaßen: Ich klingle die Einwahlnummer des Anbieters an. Der geht nicht ran, sondern legt automatisch auf und ruft mich zurück. Dann gebe ich die Nummer, die in anrufen will ein und schon werde ich verbunden. Toolani und dcalling unterstützen das leider nicht. Aber Jumptel kann das. Extrem praktisch! Zumal ich nur ein Mindestguthaben auf einer Prepaid-Karte brauche und mein "echtes" Guthaben quasi ins nächste Land mitnehmen kann.
Königsdisziplin: Magic Callback. Für die ganz bequemen (mich
) gibt es Magic Callback. Natürlich unterstützt mal wieder nur ein Anbieter dieses Feature: Jumptel. Im Webinterface kann man seinen Kontakt auf Callback schalten. Rufe ich dann die Magic Number an, werde ich zurückgerufen und verbunden. Ohne irgendwelche weiteren Zahlen einzutippen. Sehr komfortabel.
3. Preise und Qualität
Ich nehme als Beispiel mal Thailand.
Bei dcalling zahlt man 1.99 Cent pro Minute in alle Netze (siehe Mit DCalling Telefonkarte billig telefonieren nach thailand). Sehr günstig, aaaaber... Die Sprachqualität hat mich nicht überzeugt. Manchmal waren kleinere Aussetzer drin. Eine gewisse Verzögerung in der Leitung, so dass man sich öfters ins Wort fällt (sehr unschön!). Die Sprachqualität an sich war aber ganz ok. Nicht weltbewegend. Startguthaben gibts auch nur 42 Cent. Keine Magic Numbers, kein Callback, keine tollen Features.
Bei toolani (Günstig nach Thailad telefonieren) zahlt man 2,9 Cent pro Minute. Schon besser. Was einem verschwiegen wird: Für den Gesprächsaufbau zahlt man 5 Cent. Auf der Tarifseite stehts garnicht, ansonsten auch nur mit einem kleinen Sternchen versehen irgendwo in der unteren Ecke. Also aufpassen! Startguthaben: 1 Euro. Keine Magic Numbers, kein Callback. Dafür kann man über WLAN telefonieren (wenn die Verbinung einigermaßen ist. Ansonsten sehr böse Aussetzer drin).
Bei jumptel (Billig nach Thailand telefonieren) gehts ab 3,9 Cent pro Minute los. Keine Gesprächsaufbaugebühren. Und es gibt momentan 2 Euro Startguthaben, wenn man nach der Anmeldung nochmal auf den blauen Facebook-Button klickt. Dann gibt es noch die Möglichkeit Bonus-Guthaben zu kassieren, indem man Jumptel weiterempfiehlt. Da kriegen dann beide bei der ersten Aufladung des Geworbenen 5 Euro. Ich spare mir an dieser Stelle den Werbelink. Ich will schließlich nicht rumspammen sonderen einen anständigen Review schreiben...
Positiv: Kann Magic Numbers, kann Callback. Der Support ist kompetent, hilft auch gerne mal bei der Einrichtung von Calling-Card-Clients auf dem Handy und ist mega-schnell. Wenn wirklich mal was geklemmt hat (die Aufladung ging mal nicht), auch recht kulant beim Auszahlung von Bonusguthaben.
Die Qualität ist kristallklar. Keine Aussetzer, keine großen Verzögerungen. Also meine Absolute Empfehlung: Jumptel!
Ist ja doch recht lang geworden... Ich hoffe, ich konnte da mal einen kurzen Einblick geben, was heutzutage möglich ist. Für weitere Ideen (SIP über WLAN scheint in Mode zu kommen) bin ich natürlich jederzeit offen.
Fröhliches Telefonieren!
Markus
Ich möchte gerne mal meine Erfahrungen zum Thema loswerden. Vor wirklich einiger Zeit lief hier mal ein kurzer Post durch über die Firma Jumptel (http://www.vielfliegertreff.de/reis...nstig-vom-handy-ins-ausland-telefonieren.html). Das ist jetzt ein Jahr her und so ziemlich genau die Zeit bin ich auch auch Kunde. Das hat mich auch auf andere Anbieter und Möglichkeiten gebracht. Im Folgenden also die besten Ergebnisse aus einem Jahr systematischer Telefon-Experimente
1. Billig ins Ausland telefonieren
Da gibt es (natürlich!) viele Möglichkeiten. Die meisten, die vom Festnetz telefonieren werden sich eine Sparvorwahl raussuchen. Die Preise ändern sich (genau wie die Sprachqualität) kontinuierlich. Ich benutze den Tarifrechner unter teltarif.de: Der Festnetz-Tarifrechner (Profi) um den günstigsten Anbieter zu finden.
Vom Handy aus gestaltet sich das etwas schwieriger, dort gibt es keine Sparvorwahlen, sondern man kann Calling-Cards, Calltrough-Dienste und allerhand anderes Zeug finden. Die meisten, die eine Festnetzflatrate haben, bleiben bei Anbietern wie Jumptel, toolani, dcalling und anderen hängen. Dort kriegt man eine Festnetznummer die man anrufen kann, kriegt ein Freizeichen, wählt seine Nummer und wird verbunden. Das ist gerade vom Handy aus etwas nervig.
Königsdisziplin: Magic Numbers. Man gibt in der Weboberfläche des Anbieters die Nummer seines Auslandskontakts ein. Dafür kriegt man dann eine Festnetznummer zugewiesen über die man genau diesen Kontakt erreicht. Kein Nummerngetippe, keine Einwahlnummern, keine komischen PINs die man sich merken muss. Soweit ich weiss, unterstützt das bis jetzt nur Jumptel (siehe https://www.jumptel.net/de/products/magicnumber). Wenn jemand von anderen Anbietern weiß: Bitte posten!
2. Billig vom Ausland nach Hause telefonieren
Auch da (wer hätte das gedacht
Die unschönste ist natürlich, mit dem Handy mit deutscher SIM-Karte zu telefonieren. Im Europäischen Ausland zahlt man dafür 46 Cent pro Minute (Roaming-Gebühren!), woanders wirds noch teurer. Absolut ungenießbar.
Dann gibt es noch Telecafes (genau wie Internetcafes), aber mal ernsthaft... Ich telefoniere lieber direkt vom Handy.
Der Standardschritt ist also, sich erstmal eine Prepaid-Karte eines lokalen Anbieters zu besorgen. In Thailand empfiehlt sich da übrigens Happy (siehe happy.co.th). Über die kriegt man auch eine Datenflat für 980 Baht im Monat.
Hat man die Prepaidkarte, telefoniert man zumindest in das Land selber einigermaßen günstig. Leider nicht ins Ausland. Und da kommen jetzt Callback-Dienste ins Spiel. Funktioniert folgendermaßen: Ich klingle die Einwahlnummer des Anbieters an. Der geht nicht ran, sondern legt automatisch auf und ruft mich zurück. Dann gebe ich die Nummer, die in anrufen will ein und schon werde ich verbunden. Toolani und dcalling unterstützen das leider nicht. Aber Jumptel kann das. Extrem praktisch! Zumal ich nur ein Mindestguthaben auf einer Prepaid-Karte brauche und mein "echtes" Guthaben quasi ins nächste Land mitnehmen kann.
Königsdisziplin: Magic Callback. Für die ganz bequemen (mich
3. Preise und Qualität
Ich nehme als Beispiel mal Thailand.
Bei dcalling zahlt man 1.99 Cent pro Minute in alle Netze (siehe Mit DCalling Telefonkarte billig telefonieren nach thailand). Sehr günstig, aaaaber... Die Sprachqualität hat mich nicht überzeugt. Manchmal waren kleinere Aussetzer drin. Eine gewisse Verzögerung in der Leitung, so dass man sich öfters ins Wort fällt (sehr unschön!). Die Sprachqualität an sich war aber ganz ok. Nicht weltbewegend. Startguthaben gibts auch nur 42 Cent. Keine Magic Numbers, kein Callback, keine tollen Features.
Bei toolani (Günstig nach Thailad telefonieren) zahlt man 2,9 Cent pro Minute. Schon besser. Was einem verschwiegen wird: Für den Gesprächsaufbau zahlt man 5 Cent. Auf der Tarifseite stehts garnicht, ansonsten auch nur mit einem kleinen Sternchen versehen irgendwo in der unteren Ecke. Also aufpassen! Startguthaben: 1 Euro. Keine Magic Numbers, kein Callback. Dafür kann man über WLAN telefonieren (wenn die Verbinung einigermaßen ist. Ansonsten sehr böse Aussetzer drin).
Bei jumptel (Billig nach Thailand telefonieren) gehts ab 3,9 Cent pro Minute los. Keine Gesprächsaufbaugebühren. Und es gibt momentan 2 Euro Startguthaben, wenn man nach der Anmeldung nochmal auf den blauen Facebook-Button klickt. Dann gibt es noch die Möglichkeit Bonus-Guthaben zu kassieren, indem man Jumptel weiterempfiehlt. Da kriegen dann beide bei der ersten Aufladung des Geworbenen 5 Euro. Ich spare mir an dieser Stelle den Werbelink. Ich will schließlich nicht rumspammen sonderen einen anständigen Review schreiben...
Positiv: Kann Magic Numbers, kann Callback. Der Support ist kompetent, hilft auch gerne mal bei der Einrichtung von Calling-Card-Clients auf dem Handy und ist mega-schnell. Wenn wirklich mal was geklemmt hat (die Aufladung ging mal nicht), auch recht kulant beim Auszahlung von Bonusguthaben.
Die Qualität ist kristallklar. Keine Aussetzer, keine großen Verzögerungen. Also meine Absolute Empfehlung: Jumptel!
Ist ja doch recht lang geworden... Ich hoffe, ich konnte da mal einen kurzen Einblick geben, was heutzutage möglich ist. Für weitere Ideen (SIP über WLAN scheint in Mode zu kommen) bin ich natürlich jederzeit offen.
Fröhliches Telefonieren!
Markus