Review: Billig telefonieren (ins Ausland, vom Ausland...)

ANZEIGE
A

Anonym10721

Guest
ANZEIGE
Aloha Reisebegeisterte,

Ich möchte gerne mal meine Erfahrungen zum Thema loswerden. Vor wirklich einiger Zeit lief hier mal ein kurzer Post durch über die Firma Jumptel (http://www.vielfliegertreff.de/reis...nstig-vom-handy-ins-ausland-telefonieren.html). Das ist jetzt ein Jahr her und so ziemlich genau die Zeit bin ich auch auch Kunde. Das hat mich auch auf andere Anbieter und Möglichkeiten gebracht. Im Folgenden also die besten Ergebnisse aus einem Jahr systematischer Telefon-Experimente :)

1. Billig ins Ausland telefonieren

Da gibt es (natürlich!) viele Möglichkeiten. Die meisten, die vom Festnetz telefonieren werden sich eine Sparvorwahl raussuchen. Die Preise ändern sich (genau wie die Sprachqualität) kontinuierlich. Ich benutze den Tarifrechner unter teltarif.de: Der Festnetz-Tarifrechner (Profi) um den günstigsten Anbieter zu finden.

Vom Handy aus gestaltet sich das etwas schwieriger, dort gibt es keine Sparvorwahlen, sondern man kann Calling-Cards, Calltrough-Dienste und allerhand anderes Zeug finden. Die meisten, die eine Festnetzflatrate haben, bleiben bei Anbietern wie Jumptel, toolani, dcalling und anderen hängen. Dort kriegt man eine Festnetznummer die man anrufen kann, kriegt ein Freizeichen, wählt seine Nummer und wird verbunden. Das ist gerade vom Handy aus etwas nervig.

Königsdisziplin: Magic Numbers. Man gibt in der Weboberfläche des Anbieters die Nummer seines Auslandskontakts ein. Dafür kriegt man dann eine Festnetznummer zugewiesen über die man genau diesen Kontakt erreicht. Kein Nummerngetippe, keine Einwahlnummern, keine komischen PINs die man sich merken muss. Soweit ich weiss, unterstützt das bis jetzt nur Jumptel (siehe https://www.jumptel.net/de/products/magicnumber). Wenn jemand von anderen Anbietern weiß: Bitte posten!


2. Billig vom Ausland nach Hause telefonieren

Auch da (wer hätte das gedacht :)), gibt es mal wieder mehrere Möglichkeiten.

Die unschönste ist natürlich, mit dem Handy mit deutscher SIM-Karte zu telefonieren. Im Europäischen Ausland zahlt man dafür 46 Cent pro Minute (Roaming-Gebühren!), woanders wirds noch teurer. Absolut ungenießbar.

Dann gibt es noch Telecafes (genau wie Internetcafes), aber mal ernsthaft... Ich telefoniere lieber direkt vom Handy.

Der Standardschritt ist also, sich erstmal eine Prepaid-Karte eines lokalen Anbieters zu besorgen. In Thailand empfiehlt sich da übrigens Happy (siehe happy.co.th). Über die kriegt man auch eine Datenflat für 980 Baht im Monat.

Hat man die Prepaidkarte, telefoniert man zumindest in das Land selber einigermaßen günstig. Leider nicht ins Ausland. Und da kommen jetzt Callback-Dienste ins Spiel. Funktioniert folgendermaßen: Ich klingle die Einwahlnummer des Anbieters an. Der geht nicht ran, sondern legt automatisch auf und ruft mich zurück. Dann gebe ich die Nummer, die in anrufen will ein und schon werde ich verbunden. Toolani und dcalling unterstützen das leider nicht. Aber Jumptel kann das. Extrem praktisch! Zumal ich nur ein Mindestguthaben auf einer Prepaid-Karte brauche und mein "echtes" Guthaben quasi ins nächste Land mitnehmen kann.

Königsdisziplin: Magic Callback. Für die ganz bequemen (mich :)) gibt es Magic Callback. Natürlich unterstützt mal wieder nur ein Anbieter dieses Feature: Jumptel. Im Webinterface kann man seinen Kontakt auf Callback schalten. Rufe ich dann die Magic Number an, werde ich zurückgerufen und verbunden. Ohne irgendwelche weiteren Zahlen einzutippen. Sehr komfortabel.

3. Preise und Qualität

Ich nehme als Beispiel mal Thailand.

Bei dcalling zahlt man 1.99 Cent pro Minute in alle Netze (siehe Mit DCalling Telefonkarte billig telefonieren nach thailand). Sehr günstig, aaaaber... Die Sprachqualität hat mich nicht überzeugt. Manchmal waren kleinere Aussetzer drin. Eine gewisse Verzögerung in der Leitung, so dass man sich öfters ins Wort fällt (sehr unschön!). Die Sprachqualität an sich war aber ganz ok. Nicht weltbewegend. Startguthaben gibts auch nur 42 Cent. Keine Magic Numbers, kein Callback, keine tollen Features.

Bei toolani (Günstig nach Thailad telefonieren) zahlt man 2,9 Cent pro Minute. Schon besser. Was einem verschwiegen wird: Für den Gesprächsaufbau zahlt man 5 Cent. Auf der Tarifseite stehts garnicht, ansonsten auch nur mit einem kleinen Sternchen versehen irgendwo in der unteren Ecke. Also aufpassen! Startguthaben: 1 Euro. Keine Magic Numbers, kein Callback. Dafür kann man über WLAN telefonieren (wenn die Verbinung einigermaßen ist. Ansonsten sehr böse Aussetzer drin).

Bei jumptel (Billig nach Thailand telefonieren) gehts ab 3,9 Cent pro Minute los. Keine Gesprächsaufbaugebühren. Und es gibt momentan 2 Euro Startguthaben, wenn man nach der Anmeldung nochmal auf den blauen Facebook-Button klickt. Dann gibt es noch die Möglichkeit Bonus-Guthaben zu kassieren, indem man Jumptel weiterempfiehlt. Da kriegen dann beide bei der ersten Aufladung des Geworbenen 5 Euro. Ich spare mir an dieser Stelle den Werbelink. Ich will schließlich nicht rumspammen sonderen einen anständigen Review schreiben...
Positiv: Kann Magic Numbers, kann Callback. Der Support ist kompetent, hilft auch gerne mal bei der Einrichtung von Calling-Card-Clients auf dem Handy und ist mega-schnell. Wenn wirklich mal was geklemmt hat (die Aufladung ging mal nicht), auch recht kulant beim Auszahlung von Bonusguthaben.
Die Qualität ist kristallklar. Keine Aussetzer, keine großen Verzögerungen. Also meine Absolute Empfehlung: Jumptel! :)

Ist ja doch recht lang geworden... Ich hoffe, ich konnte da mal einen kurzen Einblick geben, was heutzutage möglich ist. Für weitere Ideen (SIP über WLAN scheint in Mode zu kommen) bin ich natürlich jederzeit offen.

Fröhliches Telefonieren!
Markus
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
Hallo,

gute Übersicht! Billig telefonieren ist ja immer sehr "typabhängig" und vor allem landesabhängig.

In den USA nutze ich bei längerem aufenthalt immer eine Simple mobile Prepaid mit Vollflat für $ 60, von dort aus dann weiter mit dem kostenlosen Call Through von z.B. Smslisto | The cheapest voipcalls worldwide, as simple as that! nach Deutschland: Billiger gehts nicht ;-)( für Kurzreisen meine Tuyo-Prepaid, die mich auch für 12ct/Min + 10 pro Gespräch mit deutschen Festnetzanschlüssen verbindet.

VoIP ist, gerade in "Industriestaaten" aufgrund der zunehmenden Verbreitung freier WLans sehr attraktiv, Clients gibts für Symbian, Android und iOS ja en masse, die Einrichtung ist meist unkompliziert.
 
K

kraven

Guest
In Deutschland für Auslandstelefonate nutze ich gerne peterzahlt.de, wobei das halt auf 30 Minuten beschränkt ist und nur am PC und einem Festnetztelefon geht. Dafür ist es kostenlos und es reicht für das ein oder andere Gespräch mit Airlines dessen Callcenter nur über eine Festnetzleitung in Griechenland oder ähnliches erreichbar ist...
 

piiit

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.017
42
38² - Logged Out/Abgemeldet
Gibt hier auch schon einen älteren Thread dazu:

http://www.vielfliegertreff.de/reisetechnologie/8589-preisguenstig-telefonieren-ins-im-ausland.html

Vielleicht könnt man den aktualisieren bzw. ergänzen!?

Ich persönlich nutze Rebtel (vergibt auch Festnetznummern) für Telefonate von Handy auf Mobilfunk (Mexiko) und das Ganze kostet mich etwa 9 c/Minute. Auch die Einbeziehung von Skype finde ich da sehr praktisch. Vorher war ich bei dialstation, einem "alternativen" Anbieter. Dort haben aber Aufladungen über Paypal oft Tage gedauert, was mir zu unflexibel war.

//Übrigens: @iblue: Bei Rebtel beginnen die Preise nach Thailand bei 1,5c netto + Steuern. Sprachqualität ist i.O.

Was genau vermisst Du an dem älteren Thread? Die hier gegeben Informationen?
 

jjj

Neues Mitglied
02.05.2011
1
0
DCalling bietet Callback

Hallo zusammen,

ich habe mich auch schon lange und ausgiebig mit Callthrough Anbietern beschäftigt.
Nun habe ich eine Global Simcard mit der ich in vielen Ländern anrufe umsonst empfangen kann.

Seit ca. 2 Jahren benutze ich überwiegend Billig telefonieren vom Handy ins Ausland oder vom Festnetz mit Telefonkarte - die Calling Card, die bieten Callback, Kurzwahl und ein SIP-Konto um aus Hotspots ohne Einwahl per VOIP zu telefonieren.
Auch die Weiterleitungsfunktion ist super um auf einer lokalen Simkarte billig über eine Deutsche Festnetznummer erreichbar zu sein (man bezahlt die weiterleitung bei DCalling).
In Thailand habe ich im Januar oft den Callback Service von DCalling benutzt, deswegen hat mich gewundert dass du sagst DCalling hätte keinen Callback und das die Verbindungen schlecht sind-davon habe ich auch nix gemerkt.

Einmal hatte ich schlechte Verbindungen bzw. es war kein Aufbau möglich, DCalling bietet sogar telefon support und ist äußert engariert einem schnell zu helfen.

Bei Toolani war ich aber auch mal, bin auch auf diese sch** verbindungsgebühr reingefallen. Da ich viele kurze Gespräche geführt habe.

Naja es ist aufjedenfall schwierig den richtigen Anbieter zu finden.

Lg johanna
 

dfSEN

Aktives Mitglied
02.05.2011
201
0
MUC
Also ich versuche, wenn möglich, die Gespräche aus dem Ausland in die Heimat mit dem PC und dort mit Skype zu führen.
Da kostet eine Minute ins Festnetz nur wenige Cent.

Geht halt nur, wenn man z.B. im Hotel online ist...
 

piiit

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.017
42
38² - Logged Out/Abgemeldet
Die Betamax und Dellmont Dienst bieten nach wie vor vom Rechner und per Einwahlnummer (in sehr vielen Ländern der Welt verfügbar) nach einmaliger Aufladung 120 Tage freie Anrufe (In Anzahl und Länge begrenzt, ~60 Minuten/Anruf) in sehr viele weltweite Festnetze + einige Mobilnetze.

Alles im 'älteren' Beitrag darfgestellt zu finden unter: http://www.vielfliegertreff.de/reisetechnologie/8589-preisguenstig-telefonieren-ins-im-ausland.html

(Ja, das ist mein Beitrag :D, wem etwas fehlt, bitte sagen, man könnte ihn, zugegen, mal wieder etwas auffrischen)
 

Steffen012

Neues Mitglied
24.05.2011
2
0
Hallo,
ich habe auf der Suche nach internationalen SIM-Karten noch was interessantes gefunden. Die braucht man ja, um keine Roamingkosten zu zahlen. Bei cloncom kann man für sehr viele Länder Sim-Karten finden!
(y)
Gruß
Steffen
 
A

Anonym4085

Guest
Hier in diesem Thread darf wohl jeder einmal seine Werbung loswerden (man beachte einmal die Anzahl der Beiträge der Leute, die etwas empfehlen [2-1-1])...
 

Dog

Erfahrenes Mitglied
17.03.2010
252
0
FRA/CGN/DUS
Für alle Arcor (jetzt Vodafone) Flatratekunden empfiehlt sich - aus dem Ausland - das Telefonieren per VOIP.
Man kann per WLAN den Heimanschluss nutzen und telefoniert somit wie aus dem heimischen Büro.
Ausserdem bleibt man unter seiner deutschen Festnetznummer erreichbar.
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
Das funktioniert leider nur bei neueren NGN Anschlüssen, bei älteren legacy ISDN bekommst Du eine extra Voip Nummer

Sent from my HTC Desire using Tapatalk
 

Steffen012

Neues Mitglied
24.05.2011
2
0
(SIP über WLAN scheint in Mode zu kommen)
Apropos Mode ... wie sieht das mit VoIP-Anbietern aus? Gibt es da klare Favoriten/No-Go's? Habt ihr auch den Eindruck, dass sipgate im Moment ziemlich beliebt und am Drücker ist?
 

piiit

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.017
42
38² - Logged Out/Abgemeldet
Apropos Mode ... wie sieht das mit VoIP-Anbietern aus? Gibt es da klare Favoriten/No-Go's? Habt ihr auch den Eindruck, dass sipgate im Moment ziemlich beliebt und am Drücker ist?

DID-Nummer gibt es kostenpflichtig von vielen Anbietern. Sipgate bietet diese ja kostenfrei an. Es gibt für mehrere Länder kostenfreie DID-Anbieter. Je nachdem woher die meisten Anrufe kommen werden ist natürlich kostenfrei praktisch, aber nicht immer die beste Option.

Für selbst getätigte Anrufe sind preislich die Reseller über Betamax und Dellmont meiner Meinung nach immer noch die Günstigsten.
Skype ist praktisch, aber etwas teurer. Alle Anderen die u.a. auch kostenpflichtige Weiterleitungen über Festnetznummern im Ursprungsland anbieten wie Rebtel, etc. sind mitunter praktisch, aber auch nicht immer günstig.

Man sollte immer Vergleichen und Überlegen welchen Leistungsumfang man benötigt.
 

dserci

Neues Mitglied
05.10.2011
4
0
Hi,
nachdem ich im Forum was über DID Nummern lass. Habe ich mich etwas informiert. Ich fand die Kostenlose Nummer von Sipgate ganz gut. Aber dies ist ja nur mit koppelt mit einem Vertrag möglich und man bezahlt monatlich immer einen Betrag. Bei meiner Suche habe ich eine Variante ohne vertragliche Bindung gefunden.
Dcalling bietet die DID kostenlos an und man muss nur das zahlen was man auch vertelefoniert. Ich empfange im Ausland Anrufe ausdeutschland über VoIP kostenlos und der Anrufer zahlt nur seine Festnetzgebühr.
Also billig telefonieren klappt auch ganz gut über Skype oder andere Anbieter. Aber das mit dem DID finde ich richtig gut
 

Lion

Erfahrenes Mitglied
14.08.2009
1.699
0
Dahoam
www.1steintisch-in-krabi.de
Für alle, die Smartphones besitzen (Android-Hdys), gibt es eine (kostenlose) App, die einem das Callthrough-Verfahren sehr erleichtert: Gelöscht

Das coole ist, dass die App nur auf dem eigenen Hdy installiert sein muss (also nicht bei dem Angerufenen) und man einfach nur noch die jeweilige ausländische Nummer einzugeben hat, den Rest erledigt die App.

Also ich weiß nicht so recht..........ob es sinnvoll ist speziell in diesem Forum ein Android-app zu empfehlen:confused::D
 
Moderiert:

Paul21

Neues Mitglied
16.05.2018
3
0
Hallo

Also, ich fand die Frage und da ich damit vor kurzem sehr gute Erfahrungen gemacht hab, würde ich gerne etwas dazu sagen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch jemandem von Hilfe sein wird.

Da ich vor kurzem beruflich sehr viel ins Rumänien anrufen musste, wollte ich etwas finden, um nicht am Ende eine fette Rechnung zu bekommen. Die Suche war nicht leicht, vor allem weil ich es auf die eigene Faust gemacht hab, doch schließlich konnte ich im Web (https://mobile.lebara.com/de/de/call-romania) fündig sein. Hab nie gedacht, dass Lebara sowas hat, doch ich bin wirklich zufrieden damit.
Empfehlen kann ich es auf jeden Fall.

Grüß!