Rimowa Tapas, welche Größe? Reisegepäckversicherung

ANZEIGE

murks86

Erfahrenes Mitglied
08.12.2013
338
0
FRA
ANZEIGE
Rimowa Topas, welche Größe? Reisegepäckversicherung

Hallo zusammen,

nach dem Studium diverser Threads über Rimowa Topas, Salsa und den Vergleich zu anderen Marken (Tumi etc.) bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass ich wohl gerne Köffer der Serie Topas hätte. Im Prinzip stellen sich mir lediglich noch zwei Fragen:

Handgepäck: 52er IATA mit zwei oder mit vier Rollen, was wäre eure Wahl? Ist der Platzunterschied merklich spürbar?

Zum Aufgeben: 63er oder 70er Multiwheel? Hier bin ich wirklich unschlüssig. Für den Urlaub würde mir wohl der 63er ausreichen, wenn man mit Anzug und allem möglichen unterwegs ist, ist der 70er wahrscheinlich die bessere Wahl... Kann man den 70er Koffer auch nur anteilig gefüllt mitnehmen oder führt das zur ziemlich sicheren Zerstörung des Koffers, da der "Gegendruck" durch den Inhalt des Koffers fehlt und so statt kleiner Dellen riesige Beulen entstehen? Den 70er kann man halt bei 23 kg nicht voll machen... (bei 32 kg sieht die Welt dann schon wieder anders aus)

Habt ihr eure Köffer nebst Inhalt auf Reisen versichert? Mir ist schon klar, dass der Verlust eines Gepäckstücks kein existenzielles Risiko darstellt, welches man unbedingt absichern muss, mich würde es aber schon ärgern, wenn ein Koffer im Wert von 600 Euro zusammen mit 1500 Euro Inhalt verschwunden wäre und die Airline mich mit 1200 Euro maximaler Entschädigung abspeist. Gibt es da im Rahmen von irgendwelchen Kreditkarten brauchbare Versicherungen oder muss man mit diesem Risiko einfach leben, da eine wirklich funktionierende Absicherung einfach zu teuer ist? Ggf. kämen dafür ja auch günstige Einzelversicherungen in Frage...

Viele Grüße und vielen Dank! :)
 
Zuletzt bearbeitet:

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Tapas esse ich auch sehr gerne. :)

Bzgl. Rimowa Topas haben sich meine Exemplare über die Zeit von selbst aus dem Gepäckpool entfernt (durch Verlust/Zerstörung).
Bei mir ist dieses Rimowa-Plastezeugs als "checked baggage" mittlerweile verschwunden und wurde durch Tumi ersetzt. Als Handgepäck weiter gerne Rimowa.

Zum richtigen Umgang mit Plaste-Rimowas (Beladung etc.) gibts ja hier bereits einige Threads, einfach mal suchen.

Bzgl. Reisegepäckversicherung:
Viele erstatten, sowohl für Inhalt, als auch für das Gepäckstück selbst, nur den Zeitwert.
Ich nutze die in der Amex Platinum enthaltene Reisegepäckversicherung und bin bisher gut damit (bzw. mit Erstattung durch die Airlines) gefahren.
Eine zusätzliche Reisegepäckversicherung halte ich in dieser Konstellation für Geldverschwendung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: maxbluebrosche

Wagimen

Erfahrenes Mitglied
23.02.2014
793
8
Zum Thema Reisegepäckversicherung: für mich reine Geldverschwendung. Zahlen meist nur den Zeitwert (wenn überhaupt) - da ist der Effekt dann in der Regel eher gering. Auch ich kann da nur zur Platinum AmEx raten, habe da auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
 

vantom

Erfahrenes Mitglied
02.11.2011
1.361
1
BER
www.tomflieger.net
Ich habe einen 56er und einen 70er Topas. Zwar habe ich noch nie probiert den 56er als Handgepäck zu nutzen (ist wohl auch minimal zu groß), solltest du dies tatsächlich vorhaben würde ich jedoch zu einem Nicht-Alu-Rimowa raten, insbesondere wegen dem hohen Eigengewicht der Topas von 3-4 (?) kg.
Anbieten würden sich z.B. die diversen Boardtrolleys, wobei ich meinen relativ selten nutze und stattdessen lieber meinen Rucksack mitnehme.

Für mich selbst nutze ich den 56er bei Reisen bis zu einer Woche, bei längeren Reisen ist der Große dabei.
Anteilige Befüllung ist kein Problem, Kratzer gehören bei diesen Koffern dazu.

Fürs Handgepäck empfehle ich 2 Rollen, für Aufgabegepäck definitiv 4 Rollen.