ANZEIGE
Hallo 
Meine Frage ist etwas kompliziert, daher hab ich auch nach längerem Durchforsten der Themen keine wirklich passenden Antworten gefunden...
Ich möchte Ende Oktober nach Thailand fliegen, da ich dort einige Kampfsport-Wettkämpfe bestreiten werde. Da ich allerdings noch nicht genau weiß, wie lange sich das hinziehen wird (was von meinem Erfolg in den Wettkämpfen abhängt), kann ich meinen genauen Aufenthalt auch noch nicht vorhersagen.
Daher meine Frage:
Angenommen, ich buche einen Hin- und Rückflug und schließe dazu eine Reiserücktritt/abbruch-Versicherung ab. Hinflug sei mal der 28. Oktober, Rückflug der 27. November. Nun möchte ich vielleicht aber länger bleiben, kann ich dann meinen Rückflug so ohne Weiteres stornieren? Was genau würde ich dann mithilfe der Versicherung zurückerstattet bekommen? Oder kann ich den Flug vielleicht sogar umbuchen, so dass ich zBsp. zwei Wochen später zurückfliege?
Und wenn ich nun entscheide, meinen Rückflug gar nicht nach Deutschland anzutreten, sondern nach Malaysia (da ich evtl. dort noch einige Wettkämpfe haben werde), wie verhält es sich da mit der Umbuchung?
Jetzt kann man sich vielleicht fragen, wieso ich nicht erst nur den Hinflug buche, und wenn ich weiß, wann es zurückgeht, erst die Rückreise
Die einfache Antwort darauf ist, dass Hin- UND Rückflüge teilweise genau so teuer sind, wie NUR ein Hinflug (hab ich bei Opodo entdeckt). Daher möchte ich den Rückflug schon dazubuchen, weil, falls es mit dem Stornieren/Umbuchen so klappt, wie ich es mir vorstelle, ich dann einiges sparen würde... 
Vielen Dank schonmal im Voraus, ich hoffe ihr könnt mit meiner komischen Schilderung was anfangen
Freundliche Grüße
Meine Frage ist etwas kompliziert, daher hab ich auch nach längerem Durchforsten der Themen keine wirklich passenden Antworten gefunden...
Ich möchte Ende Oktober nach Thailand fliegen, da ich dort einige Kampfsport-Wettkämpfe bestreiten werde. Da ich allerdings noch nicht genau weiß, wie lange sich das hinziehen wird (was von meinem Erfolg in den Wettkämpfen abhängt), kann ich meinen genauen Aufenthalt auch noch nicht vorhersagen.
Daher meine Frage:
Angenommen, ich buche einen Hin- und Rückflug und schließe dazu eine Reiserücktritt/abbruch-Versicherung ab. Hinflug sei mal der 28. Oktober, Rückflug der 27. November. Nun möchte ich vielleicht aber länger bleiben, kann ich dann meinen Rückflug so ohne Weiteres stornieren? Was genau würde ich dann mithilfe der Versicherung zurückerstattet bekommen? Oder kann ich den Flug vielleicht sogar umbuchen, so dass ich zBsp. zwei Wochen später zurückfliege?
Und wenn ich nun entscheide, meinen Rückflug gar nicht nach Deutschland anzutreten, sondern nach Malaysia (da ich evtl. dort noch einige Wettkämpfe haben werde), wie verhält es sich da mit der Umbuchung?
Jetzt kann man sich vielleicht fragen, wieso ich nicht erst nur den Hinflug buche, und wenn ich weiß, wann es zurückgeht, erst die Rückreise
Vielen Dank schonmal im Voraus, ich hoffe ihr könnt mit meiner komischen Schilderung was anfangen
Freundliche Grüße