Rückflug geplant stornieren/umbuchen.

ANZEIGE

Stallknecht

Neues Mitglied
28.09.2012
1
0
ANZEIGE
Hallo :)

Meine Frage ist etwas kompliziert, daher hab ich auch nach längerem Durchforsten der Themen keine wirklich passenden Antworten gefunden... :)

Ich möchte Ende Oktober nach Thailand fliegen, da ich dort einige Kampfsport-Wettkämpfe bestreiten werde. Da ich allerdings noch nicht genau weiß, wie lange sich das hinziehen wird (was von meinem Erfolg in den Wettkämpfen abhängt), kann ich meinen genauen Aufenthalt auch noch nicht vorhersagen.

Daher meine Frage:

Angenommen, ich buche einen Hin- und Rückflug und schließe dazu eine Reiserücktritt/abbruch-Versicherung ab. Hinflug sei mal der 28. Oktober, Rückflug der 27. November. Nun möchte ich vielleicht aber länger bleiben, kann ich dann meinen Rückflug so ohne Weiteres stornieren? Was genau würde ich dann mithilfe der Versicherung zurückerstattet bekommen? Oder kann ich den Flug vielleicht sogar umbuchen, so dass ich zBsp. zwei Wochen später zurückfliege?
Und wenn ich nun entscheide, meinen Rückflug gar nicht nach Deutschland anzutreten, sondern nach Malaysia (da ich evtl. dort noch einige Wettkämpfe haben werde), wie verhält es sich da mit der Umbuchung?

Jetzt kann man sich vielleicht fragen, wieso ich nicht erst nur den Hinflug buche, und wenn ich weiß, wann es zurückgeht, erst die Rückreise :D Die einfache Antwort darauf ist, dass Hin- UND Rückflüge teilweise genau so teuer sind, wie NUR ein Hinflug (hab ich bei Opodo entdeckt). Daher möchte ich den Rückflug schon dazubuchen, weil, falls es mit dem Stornieren/Umbuchen so klappt, wie ich es mir vorstelle, ich dann einiges sparen würde... :)

Vielen Dank schonmal im Voraus, ich hoffe ihr könnt mit meiner komischen Schilderung was anfangen :)
Freundliche Grüße
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.961
13.456
FRA/QKL
Eine Versicherunng tritt normalerweise nur bei Krankheit in Kraft, aber nicht wenn du einfach den Termin verlegen möchtest. Wenn du Flexibilität für den Rückflug brauchst würde ich mich in einem RB beraten lassen welche etwas flexibleren Tarife es gibt und was eine Umbuchung gegebenenfalls kostet.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Falls du Schüler/Student bist kommen eventuell spezielle extra umbuchbare Tarife für dich in Frage. Oder du buchst eine Art "Open Return" Ticket. Einfach mal ins Reisebüro - oder am besten gleich 2-3.
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Das ist - wie oben bereits zweifach erwähnt - ein klassischer Fall für's Reisebüro!
Du wirst staunen, dass das erstens nicht so viel teuerer als im Internet und zweitens der Aufpreis in diesem Fall gut investiertes Geld ist!
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
1.033
905
Eine Versicherung bringt Dir da gar nichts. Versicherungen zahlen für Fälle, die nicht absehbar sind, und da auch selbst bei nicht allen Fällen. Krankheit ist ein typisches Beispiel, aber auch Arbeitsplatzverlust usw.
Ausserdem greifen Reiserücktrittversicherung nur VOR Reiseantritt. Also so oder so unbrauchbar. Wenn, dann greift eine Reiseabbruchversicherung, allerdings ist ein Umbuchung auf Deinen Wunsch hin wiegesagt kein Versicherungsgrund.

Ich kann mich nur anschliessen, such Dir ein gutes Reisebüro. Es gibt genug Tarife, die sich relativ günstig, meist 100-150 EUR, je nach Airline aber auch günstiger, umbuchen lassen. Und das macht den Flug nicht mal sehr viel teurer.
Eine gute Beratung ist aber unabdingbar, da Tarifbedingungen kompliziert sind. So ist vielleicht ein Tarif günstig umbuchbar, allerdings nur VOR Reiseantritt. Wenn Du NACH Reiseantritt umbuchen willst, so muss man darauf achten. Zudem gibt es zwar Tarife die günstig umbuchbar sind, allerdings hat der Tarif einen Maximalaufenthalt, z.B. 1 Monat. D.h. der Rückflug muss trotz Umbuchung innerhalb eines Monats nach Hinflug stattfinden. Wenn Du planst aber durchaus länger zu bleiben, musst Du das dem Reisebüro sagen, so dass er Dir Tarife raussucht, die Deinem maximal möglichen Aufenthalt entsprechen.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.858
2.731
PIX, BER, ZRH
Ich möchte Ende Oktober nach Thailand fliegen, da ich dort einige Kampfsport-Wettkämpfe bestreiten werde. Da ich allerdings noch nicht genau weiß, wie lange sich das hinziehen wird (was von meinem Erfolg in den Wettkämpfen abhängt), kann ich meinen genauen Aufenthalt auch noch nicht vorhersagen.

Solltest Du die Rückreise in einer Kiste antreten müssen, ich glaube Vorumsbruder Ed Size kennt sich mit den Cargo-Tarifen ganz gut aus.
 
  • Like
Reaktionen: FlyingT

romail

Neues Mitglied
12.09.2012
3
0
deine Frage ist wirklich ziemlich schwierig. Ich würde dir raten einen Anwalt zu fragen. Ich habe vieles über Reiserecht auf der Webseite xxxxxxxx erfahren. Dort findest du fast zu jedem Thema eine Antwort

Mod-Hinweis: Werbung entfernt
 
Moderiert:

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
37
DUS
Lohnen sich Kanzleien jetzt schon so wenig, dass Rechtsanwälte auch Reisebürodienste anbieten oder warum braucht man einen für eine flexible Ticketbuchung? ;-)
 
  • Like
Reaktionen: renegade84

ilhayahelwa

Erfahrenes Mitglied
30.12.2010
498
1
VIE/AKL
Was das genau mit Reiserecht zu tun haben soll versteh ich nicht.

@OP: Wie schon empfohlen würde ich mich an ein Reisebüro wenden und einen gegen Entgelt umbuchbaren Tarif buchen.
Wegen Malaysia: Hier ist es vielleicht am besten dann vor Ort einen Flug Thailand-Malaysia-Thailand zu buchen und den Rückflug ab Thailand entsprechend so zu legen. Routenänderungen sind nämlich bei den teilflexiblen (gegen Entgelt umbuchbare) Tarife fast immer ausgeschlossen.