LX: Schweiz: Amtliche Beschwerde an EU wegen Monopolpreisen von LX/LH

ANZEIGE

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
ANZEIGE
Zu den bekannten, immer wieder diskutierten Monopolpreisen stand gestern in der Printausgabe einer großen Zeitung, dass der Schweizer Preisüberwacher Missbrauch wittert und bei der EU Beschwerde eingelegt hat. Es ging konkret um die Strecke ZRH-BRU.

Es gibt hier eine offizielle, amtliche Mitteilung dazu, nicht uninteressant. Schade, dass meine Problemstrecke ZRH-MUC (noch) nicht erwähnt ist...

Hier die offizielle Mitteilung:

Preisüberwachung - 2012

Newsletter 02/12, ist ein PDF-File.
 
  • Like
Reaktionen: TAPulator und Anonyma

tfcommv

Aktives Mitglied
21.12.2010
155
0
CH
ich hoffe dass endlich die EU-Kommission tätig wird! weil die Preise sind wirklich überzogen! manchmal hat es hin und wieder noch einen 199CHF Aktion ab ZRH gegeben, aber das ist auch schon wieder länger her! und ab BRU sind die Preise immer wahnsinnig hoch!
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Leider wird es wohl so bald keine Beschwerde für die Strecke ZRH-MUC geben, da die Eidgenossenschaft den Ausbau der Bahnstrecke ordentlich bezuschusst hat. Ich denke, dass würde rorschi et al wirklich freuen. Sehen wir die Beschwerde mal positiv als "test run" für weitere Strecken.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Leider wird es wohl so bald keine Beschwerde für die Strecke ZRH-MUC geben, da die Eidgenossenschaft den Ausbau der Bahnstrecke ordentlich bezuschusst hat.

Die Eidgenossenschaft hat nur eine Zusage zur Bezuschussung gemacht, aber die Deutsche Bahn bringt ja keinen Fortschritt in Sachen Planung der Elektrifizierung zustande. Irgendeinmal hiess es ja, dass die Strecke Lindau-Geltendorf-(München) bis 2007 elektrifiziert sein soll (?).
Trotzdem berichtet die SBB seit etwa einem Jahr von extremen Zuwachsraten. Warum wohl...
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
www.news.admin.ch - Bahnstrecke Z

Beginn der Bautätigkeit ab 2010, Abschluss für 2015 geplant. Die Schweiz schiesst 50 MEuro vor, Bayern 55 MEuro bei geplanten 210 MEuro Gesamtkosten. Rückzahlung des Darlehens bis 2025

Ich bin auch ein Jahr lang mal mit dem Zug ZRH-MUC gependelt und im Speisewagen hat man die Strecke gut ausgehalten.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
www.news.admin.ch - Bahnstrecke Z

Beginn der Bautätigkeit ab 2010, Abschluss für 2015 geplant. Die Schweiz schiesst 50 MEuro vor, Bayern 55 MEuro bei geplanten 210 MEuro Gesamtkosten. Rückzahlung des Darlehens bis 2025

Das war Wunschdenken Anno 2009. Zum "Beginn der Bautätigkeit": Noch gibt es nicht einmal eine Planung, denn das Hickhack um den Lindauer Bahnhof verzögert alles.

Die Bahn lässt sich Zeit mit dem Neuanfang - Nachrichten Lindau - schwaebische.de

Rothfuß hofft trotz der offenen Fragen, dass die Verhandlungspartner sich schnell einigen. Immerhin muss die Bahn den neuen Bahnhof zeitgleich mit der Elektrifizierung der Bahnstrecke München-Lindau fertig haben. Der erste mit Strom betriebe Eurocity auf der Strecke soll möglichst im Sommer 2017, spätestens im Sommer 2020 fahren. So sehen es die Verträge zwischen Deutschland und der Schweiz vor.

Damit es klar ist: Es geht nicht um eine Neubaustrecke à la Shinkansen, sondern um das Bauen einer Fahrleitung auf einer bestehenden Einspurstrecke!
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Damit es klar ist: Es geht nicht um eine Neubaustrecke à la Shinkansen, sondern um das Bauen einer Fahrleitung auf einer bestehenden Einspurstrecke!

Das hat niemand angezweifelt. Ich wäre schon froh wenn nicht bei den wiederkehrenden Stürmen auf dem österreichischen Teil der Strecke wieder auf Busse zwischen Lindau und St. Margarethen umgestellt werden muss, da wiedermal ein Baum auf die Strecke gefallen ist... (Letztes Jahr 2x erlebt) Es besteht klar kein Interesse am Ausbau der Strecke bei der Deutschen Bahn. Das ist aber nichts neues. Leider hat die Bundesverwaltung geglaubt die DB und Deutschland mit Geld ködern zu können. Da steht die Eidg. Bundesverwaltung leider aber erst am Anfang der Lernkurve!
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.857
2.730
PIX, BER, ZRH
Es gibt hier eine offizielle, amtliche Mitteilung dazu, nicht uninteressant. Schade, dass meine Problemstrecke ZRH-MUC (noch) nicht erwähnt ist...

Seit der Franz in Frankfurt ist lässt sich ähnliches auch für BSL-MUC und BSL-FRA beobachten, auch wenn das vielleicht nicht in den Zuständigkeitsbereich der Schweizer Preisüberwacher gehört oder eben dazu noch keine Untersuchungen vorliegen.