"Secure your fare" - Lufthansa bucht mehrfach Gebühren

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
ANZEIGE
Also dass LH hier grundsätzlich „doppelt“ blockt, kann ich nicht bestätigen. Bei normalen Ticketbuchungen ist der verbleibende Verfügungsrahmen bei mir immer exakt um den tatsächlichen einfachen Ticketpreis geringer (wobei die E-Mail der DKB meist gleichzeitig mit der Buchungsbestätigung kommt).

Irgenwelche höheren geblockten Beträgen habe ich eher bei Hotels (die sich wohl dagegen absichern wollen, dass der Kunde das halbe Zimmer leerräumt), plus gesonderter Abbuchung des tatsächlichen Zimmerpreises beim Auschecken.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.486
4.453
Doch, genau das macht Lufthansa. Ich habe Anfang Dezember zwei Tickets über lh.com gebucht. Neben den eigentlichen Ticketkosten kam noch die Position "vorgemerkt" über 2x den Ticketpreis dazu. Im Endeffekt hat LH so 4x den Ticketpreis auf der KK geblockt.

Sieht im KK Onlineportal so aus:

Da ich vorgestern zufällig mit zwei verschiedenen Karten Tickets bei LH gebucht habe, habe ich mal nachgeschaut und das von dir beschriebene Verhalten bzgl. vorgemerkt und gebucht gleichzeitig kann ich nicht bestätigen.
Ich habe in beiden Portalen jeweils nur einen Eintrag für die Buchungen.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.575
8.970
LEJ
Ob das wirklich an LH liegt?
Bei mir war es auch eine M&M Karte. Ob nun durch LH oder M&M ist mir erst einmal ziemlich egal. Wenn ich die KK durch die Doppelbuchung schlicht nicht mehr nutzen kann, dann interessiert mich das. ;)

Also dass LH hier grundsätzlich „doppelt“ blockt, kann ich nicht bestätigen.

habe ich mal nachgeschaut und das von dir beschriebene Verhalten bzgl. vorgemerkt und gebucht gleichzeitig kann ich nicht bestätigen.

Ich buche nicht so häufig Urlaubsflüge. Das ist jetzt der jüngste Fall von Anfang Dezember 2018.
 
  • Like
Reaktionen: Loungepotato

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.522
6.072
Ob das wirklich an LH liegt?

Bei der M&M Karte habe ich vor einigen Wochen aus einem vorhandenen Guthaben überwiesen (nicht an LH).
Der Überweisungsbetrag wurde sofort nach Eingabe der TAN geblockt, und am nächsten Tag abgerechnet.
Der blockierte Betrag wurde allerdings erst nach einer Woche wieder freigegeben; für diesen Zeitraum hatte ich auch den doppelten Betrag nicht im Verfügungsrahmen.

Die DKB hat mir dazu am Telefon gesagt, dass es an einer “eigenartigen” Praxis der LH liegt. Ich soll mich an die LH wenden.

Und LH hat mir nun dazu geschrieben, ich müsse das mit der Bank klären und dass das nur bei “weniger gut informierten Banken“ vorkommt. Es ist dann schon oberpeinlich, wenn es sich um die ausgebende Bank der LH SEN Kreditkarte handelt. Das würde nämlich bedeuten, dass nach eigener Aussage der LH ausgerechnet eine LH SEN Kreditkarte besonders schlecht dazu geeignet ist mehrere höherpreisige LH-Tickets zu erwerben! =;
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.522
6.072
Also dass LH hier grundsätzlich „doppelt“ blockt, kann ich nicht bestätigen. Bei normalen Ticketbuchungen ist der verbleibende Verfügungsrahmen bei mir immer exakt um den tatsächlichen einfachen Ticketpreis geringer (wobei die E-Mail der DKB meist gleichzeitig mit der Buchungsbestätigung kommt).

NB: es passiert nur (!) wenn man Flüge für mehrere Pax gleichzeitig bucht. Vielleicht war das bei dir nicht der Fall. Bei mehreren Pax blockiert die LH dann z.B. bei einer sechsköpfigen Familie zunächst und schließlich für ca. eine Woche über den Buchungs- und Bazahlungstag hinaus den Gesamtpreis für alle 6, bucht aber gleichzeitig 6x den Preis für je ein Ticket ab. Man sieht also erst nach Addition der Einzelabbuchungen, dass es sich um den gleichen Preis wie die gesamte Blockierung handelt und das kann die DKB offensichtlich nicht. Der Verfügungsrahmen wird folglich für mind. 1 Woche doppelt belastet. Das macht bei 6 C-Tickets schnell mal einen nicht ganz niedrigen fünfstelligen Betrag aus und ist nicht lustig!
 

Vordertaunus

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
1.300
216
Bad Soden / FRA
Kann ich bestätigen. FTL-CC privat, Einkauf auf LH.com (Ticket für zwei Paxe, jeweils höher dreistelliger Betrag). Einmal der Gesamtbetrag geblockt und dann jeweils noch ein Block für die beiden einzelnen Tickets. Einen Tag später dann die Buchung des Gesamtbetrags. Bei einem Verfügungsrahmen von 5k€ war die Karte danach eine Woche unbrauchbar.
 
  • Like
Reaktionen: Loungepotato

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.522
6.072
Kann ich bestätigen. FTL-CC privat, Einkauf auf LH.com (Ticket für zwei Paxe, jeweils höher dreistelliger Betrag). Einmal der Gesamtbetrag geblockt und dann jeweils noch ein Block für die beiden einzelnen Tickets. Einen Tag später dann die Buchung des Gesamtbetrags. Bei einem Verfügungsrahmen von 5k€ war die Karte danach eine Woche unbrauchbar.

Und genau das ist doch komplett unprofessionell im Zusammenspiel von LH Airline und LH Kreditkarte. Und sich dann noch den schwarzen Peter zuschieben und die Kunden im Regen stehen lassen, einfach nur unakzeptabel, arrogant und peinlich!
 
  • Like
Reaktionen: Pampersrocker

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.775
986
Die LH sieht ja nicht, dass es eine "LH" Kreditkarte ist (ist ja auch nur ein Branding)
 

b778

Neues Mitglied
26.01.2019
6
0
Werd ich machen. Trifft jedoch nicht mein Problem. Es wurde bereits abgerechnet. Das geht über meine Kreditkarte in Sekunden. Eine "Monatsabrechnung" existiert nicht,. Es geht darum, dass Lufthansa beliebig irgendwelche Beträge auf einer Kreditkarte blockt oder berechnet, ohne vorher die Kunden darüber zu informieren. So was geht einfach nicht.

Generell empfehl ich die "mimimi" Vorgehensweise von "Born2fly"
Liebe Mitstreiter,

heute hat mich "der Schlag getroffen".

Per Brief (datiert vom 19.09., Poststempel 01.10.) reklamiert Europcar jetzt einen Schaden über 900,- Euro an einem Mietwagen. Die Rückgabe des Wagens erfolgte jedoch schon Ende Juni 2018 - also vor geraumer Zeit. Man erwartet(e) eine schriftliche Schadensmeldung von mir per 03.01. (2018!) und wird andernfalls den Schaden umgehend in Rechnung stellen (Reparatur Kalkulationlag dem Schreiben bei).

Da die Anmietung schon eine ganze Weile zurück liegt, habe ich natürlich keinerlei Unterlagen mehr (außer der online-Kopie der Rechnung). Diese wurde mir wenige Tage nach Rückgabe des Wagens ohne weiteren Schadenshinweis zugestellt und es gab bei der Rückgabe vor Ort auch keinerlei Beanstandung. Dafür gibt es aber keine Zeugen. Und Europcar legt jetzt Fotos einer Beschädigung vor...

Um ehrlich zu sein, habe ich so gar keine Idee wie ich vorgehen soll. Erstmal schriftlich Widerspruch einlegen und dann in Ruhe eine Anwalt suchen? Oder kann man so etwas auch bilateral Europcar schildern und auf Einsehen hoffen.

Wie sind Eure Erfahrungen? Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Vielen Dank vorab!
Mimimi Mimimi
 

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.548
2.708
FRA
Generell empfehl ich die "mimimi" Vorgehensweise von "Born2fly"

Toi, toi, toi, Du scheinst auf einem lobenswerten Weg zu sein. Denn Lesen bildet!
Trotzdem ist es "born2fly". Aller Anfang ist schwer und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Aber tue uns das bitte nicht an... =;
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.522
6.072
Die LH sieht ja nicht, dass es eine "LH" Kreditkarte ist (ist ja auch nur ein Branding)

Dennoch müsste die LH ein Interesse daran haben, dass man mit einer Kreditkarte mit LH Branding auch halbwegs vernünftig LH Flüge buchen kann. “Da steht nur groß LH drauf, ist aber nicht so gemeint” ist mir da als Ausrede zu billig.
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.871
1.594
Was fuer ein Kindergarten. Hast Du jetzt ernsthaft hier off-topic einen Beitrag rausgesucht und zitiert nur um einem Dir unbekannten User eins auszuwischen? Erbärmlich. Und der andere Vogel reagiert auch noch darauf, ohje.

Um zum Thema zurückzukommen, welche Kreditkarte hast Du denn eingesetzt?
 

Fremder

Erfahrenes Mitglied
28.04.2012
461
155
Dennoch müsste die LH ein Interesse daran haben, dass man mit einer Kreditkarte mit LH Branding auch halbwegs vernünftig LH Flüge buchen kann. “Da steht nur groß LH drauf, ist aber nicht so gemeint” ist mir da als Ausrede zu billig.

Ich habe schon länger den Eindruck, daß LH die Bezahlung mit der eigenen Kreditkarte nicht gerade fördert. Bis zur gesetzlichen Regelung wurde eine Gebühr auf die Bezahlung mit Kreditkarten erhoben (LH Kreditkarte war hier nicht ausgenommen).

Gestern wieder einen Flug bei LH gebucht, Lastschrift war hier defaultmäßig ausgewählt, obwohl ich die letzten Male mit KK bezahlt habe - dazu noch der kryptische Hinweis, daß ggf. eine Gebühr auf KK-Zahlungen anfallen könne.
 
  • Like
Reaktionen: Loungepotato

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.522
6.072
Ich habe schon länger den Eindruck, daß LH die Bezahlung mit der eigenen Kreditkarte nicht gerade fördert. Bis zur gesetzlichen Regelung wurde eine Gebühr auf die Bezahlung mit Kreditkarten erhoben (LH Kreditkarte war hier nicht ausgenommen).

Gestern wieder einen Flug bei LH gebucht, Lastschrift war hier defaultmäßig ausgewählt, obwohl ich die letzten Male mit KK bezahlt habe - dazu noch der kryptische Hinweis, daß ggf. eine Gebühr auf KK-Zahlungen anfallen könne.

Der Eindruck ist sicher nicht ganz falsch.

Zur Problematik der Buchung für mehrere Personen werde ich bei Gelegenheit einen Thread eröffnen, wird hier OT.
 

Accent

Aktives Mitglied
19.07.2011
115
27
MUC
Doch, genau das macht Lufthansa. Ich habe Anfang Dezember zwei Tickets über lh.com gebucht. Neben den eigentlichen Ticketkosten kam noch die Position "vorgemerkt" über 2x den Ticketpreis dazu. Im Endeffekt hat LH so 4x den Ticketpreis auf der KK geblockt.

Sieht im KK Onlineportal so aus:

Kann ich so bestätigen

Habe vor wenigen Tagen ein Cash Upgrade auf der Webseite von Lufthansa gekauft. Der Kauf ging problemlos durch (nach mehreren Preis- und Verfügbarkeitsänderungen, aber das ist eine andere Geschichte).
Lufthansa Kreditkarte bestätigt und genehmigt die Umsatzanfrage per email.

Heute wollte ich online Sitze reservieren doch das Upgrade war nun verschwunden (ohne Nachricht von Lufthansa oder der Kreditkarte). Ein Anruf bei der LH Hotline ergab: Die Kreditkarte hat die Transaktion abgehlehnt, ich solle dort anrufen.

Der Anruf bei der Lufthansa Kreditkarte bestätigte was Biohazard schreibt: Lufthansa blockt zunächst den Betrag, versucht dann aber ausserhalb des geblockten Betrags das Geld einzuziehen. Was bei mir nicht klappte, da die Kreditkarte nach dem Cash-upgrade nah am Limit war. Also wurde das Upgrade storniert (wie gesagt ohne Nachricht von LH oder der Kreditkarte).

Der Mitarbeiter der Kreditkartenhotline meinte lapidar, dass dies häufig passiert und ich eben immer den doppelten Ticketpreis oder Upgradepreis auf meiner Kreditkarte verfügbar haben solle.

Ich finde, das geht gar nicht. Insbesondere das sang und klanglose stornieren. Es war zum Glück nur ein Upgrade, ich mag mir gar nicht ausmalen, wenn es ein Flugticket gewesen wäre.

Bei mir ging es dann doch glücklich aus. Es hat zwar 30min gedauert, aber dann hat der Supervisor des Hotline Agenten das Upgrade doch noch möglich gemacht
 

Vodookay

Reguläres Mitglied
02.03.2019
37
0
Wie schon zuvor beschrieben. Mit 48h Preisgarantie reserviert. Dann innerhalb der Frist Buchung bestätigt. Auf der KK nun fünf Tage später =2000€ "abgebucht", Tickets bestätigt mit Ticketnummer und so auch im LH Account zu finden. Betrag wurde für alle PAX je einzeln abgebucht. Zusätzlich auf der KK weiterhin "vorgemerkt" und somit geblockt die 2000€ als Gesamtbetrag für alle Paxe und auch noch die 30€ für die ggf. anfallende Stornogebühr. Somit sind derzeit insgesamt 4030€ vom KK Limit weg.
 

slowflyer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
985
0
Das macht LX auch so. Lustig wird es dann, wenn man Secure your Fare macht, storniert und dann (anderes Datum) sich den Preis sichert und dann final bucht. Da ist dann pro Person auf der CC der 3 - fache Ticketpreis blockiert ( ich glaube er ist sogar gebucht).
 

Vodookay

Reguläres Mitglied
02.03.2019
37
0
Hab bisher auch immer die Flüge sofort gebucht, da gab es mit blocken des Betrages und dann zusätzlichem Abbuchen der selben Gesamstumme auf der KK nie Probleme.

Vermute mal dass das nur bei der 48h Reservierung passiert.

Gibt es denn Erfahrungen, ob der geblockte Betrag irgendwann automatisch wieder gelöscht wird?

Muss der Kunde hier am Ende selbst aktiv werden oder hat LH hier irgendwelche Fristen eingespielt?

Wer hatte das Problem selbst und wie habt ihr es am Ende gelöst bekommen?

Vor Allem wenn sich LH und die Bank gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.274
333
Wie schon zuvor beschrieben. Mit 48h Preisgarantie reserviert. Dann innerhalb der Frist Buchung bestätigt. Auf der KK nun fünf Tage später =2000€ "abgebucht", Tickets bestätigt mit Ticketnummer und so auch im LH Account zu finden. Betrag wurde für alle PAX je einzeln abgebucht. Zusätzlich auf der KK weiterhin "vorgemerkt" und somit geblockt die 2000€ als Gesamtbetrag für alle Paxe und auch noch die 30€ für die ggf. anfallende Stornogebühr. Somit sind derzeit insgesamt 4030€ vom KK Limit weg.

Vollkommen normal. Wann der ersten Block ausläuft erfährst Du bei Deiner Bank. Ist von Bank zu Bank unterschiedlich. Ein nicht aktivierter Block (final belastet) fällt dann nach X Tagen weg. X = bei der Bank nachfragen.
 

Vodookay

Reguläres Mitglied
02.03.2019
37
0
Zur Info: Der zusätzlich zur Abbuchung für die Tickets ebenfalls im Wert der Tickets geblockte Betrag und die geblockten 30€ für die ja nicht angefallene Stornogegebühr sind auf die Minute genau nach 7 Tagen aus der KK Übersicht verschwunden.

Eine Aktion meinerseits bei LH bzw. der Bank war nicht erforderlich.