Security Totalversagen in BCN T1

ANZEIGE

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
ANZEIGE
Sowas ist mir in 20 Jahre Fliegerei nicht mal im tiefsten Asien oder Afrika passiert: Vergesse iPhone in Hosentasche, Metalldetektor schlägt an, soweit so gut. Agent 1 direkt hinter Detektor schickt mich zum Filzen zu Agent 2, ich gehe auf Agent 2 zu, der ca. 3 m von Agent 1 steht. In diesem Moment ruft ihn Agent 3 von benachbartem Detektor zur Unterstützung.
Was passiert? Agent 2 bedeutet mir zu warten und geht weg, schon das bedenklich. Er kommt minutenlang nicht wieder, währenddessen fordert mich Agent 4 vom Band auf, endlich meine Sachen runterzunehmen, damit weiter gescreent werden kann.
Ich packe also alles zusammen und - verschwinde. Agent 2 wurde nicht mehr gesehen, andere waren desinteressiert.
In diesem Fall war es nur ein iPhone, bin immer noch schockiert. So kann man sich das Ganze sparen.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
so etwas (Sicherheitslöcher) passiert . Auch an anderen Flughäfen. Aber ein treffendes Beispiel aus dem Alltag

Und über die Sicherheitsfrage beim Fliegen könnte man ohnehin lange diskutieren
 

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Ja stimmt, die Sicherheitskontrolle kann man weg lassen. Einfach ne dicke Bombe bauen, 1000 mal damit versuchen durch die SiKo zu kommen und beim 1000ten mal klappt es dann.

Ist doch easy.

Ich mein - HALLO?? - du musstest nur 20 Jahre rum fliegen und schon tut sich eine solche Möglichkeit auf. Absolut planbar das ganze!
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Ja stimmt, die Sicherheitskontrolle kann man weg lassen. Einfach ne dicke Bombe bauen, 1000 mal damit versuchen durch die SiKo zu kommen und beim 1000ten mal klappt es dann.

Ich würde das mal relativieren. Eine 100% Fehlerfreiheit gibt es ja in keinem Lebensbereich; das gilt für die Sicherheitskontrolleure in BCN sicher genauso, wie auch in anderen Bereichen, wo es um Menschenleben geht (Copiloten von Germanwings, Ärzte im Krankenhaus, Reparatur von Flugzeugen, Gifte in Lebensmitteln etc. etc.)
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.920
400
GRZ
Absolut planbar das ganze!
In IST hab ich schon mehrfach beobachtet, dass mehrere gefüllte Flaschen (ohne den Spezialbeutel) zwar inspiziert wurden (optisch, von außen - ohne einen Schluck zu kosten :) ), dann aber mit oder ohne Rechnung einfach durchgewunken wurden.
Halte ich zwar für nicht wirklich planbar, finde es aber unangenehm.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Das größte potentielle Sicherheitsrisiko liegt - auch ohne solche Schludrigkeiten - ohnehin beim Personal, und zwar wenn es vorsätzlich handelt. Und aufgrund des Kostendrucks nimmt dieses Risikos weiter zu. Gegen Profis ab einen gewissen Niveau helfen Sikos wenig.

Das ist aber kein Grund, auf Sikos zu verzichten. Denn die schützen vor Amateuren, Spinnern und Verrückten.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.081
1.391
DUS, HAJ, PAD
In IST hab ich schon mehrfach beobachtet, dass mehrere gefüllte Flaschen (ohne den Spezialbeutel) zwar inspiziert wurden (optisch, von außen - ohne einen Schluck zu kosten :) ), dann aber mit oder ohne Rechnung einfach durchgewunken wurden.
Halte ich zwar für nicht wirklich planbar, finde es aber unangenehm.

Die Angst vor Flüssigkeiten ist absurd. Reise mit Kleinkind wie Millionen anderer Fluggäste wöchentlich und du kannst auch alle Flüssigkeiten mit an Bord nehmen. Ach ja Terroristen haben ja keine Kleinkinder.

Und nicht nur Flüssigkeiten können explodieren, Feststoffe darfst du aber unbegrenzt mit an Bord nehmen. Ob es wirklich Milchpulver ist zeigt nur der Wischtest. Milchpulver sind aber 5 Kilo kein Problem, Wasser schon.
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91 und giulia

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.744
1.427
In IST hab ich schon mehrfach beobachtet, dass mehrere gefüllte Flaschen (ohne den Spezialbeutel) zwar inspiziert wurden (optisch, von außen - ohne einen Schluck zu kosten :) ), dann aber mit oder ohne Rechnung einfach durchgewunken wurden.
Halte ich zwar für nicht wirklich planbar, finde es aber unangenehm.

dann müssen die Sicherheitsfetischisten in Australien auch nicht mehr klar sein. Da legst Du auch Deine grosse Flasche aufs Band und gut ist. Haben wir uns hier schon von der Sicherheitspanik anstecken lassen?

... (optisch, von außen - ohne einen Schluck zu kosten :) ),...

Klasse, ja, was haben wir den hier? Oh, ganz was Feines, da kommt doch die ganze Schicht zum kosten, hicks, kosten, hicks, kotzen, hicks ...
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
dann müssen die Sicherheitsfetischisten in Australien auch nicht mehr klar sein. Da legst Du auch Deine grosse Flasche aufs Band und gut ist. Haben wir uns hier schon von der Sicherheitspanik anstecken lassen?...

... die haben wohl schon die neuen Scanner, die auch Flüssig-Sprengstoffe erkennen. Eigentlich sollte das ja in der EU auch seit einiger Zeit wieder freigegeben werden, aber es gibt wohl noch einige Provinzflughäfen, welche diese neuen Scanner noch nicht haben.
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.920
400
GRZ
dann müssen die Sicherheitsfetischisten in Australien auch nicht mehr klar sein. Da legst Du auch Deine grosse Flasche aufs Band und gut ist. Haben wir uns hier schon von der Sicherheitspanik anstecken lassen?
Inner-NZ mit Turboprop hatte ich btw. nie einen Security Check. Dort hatte ich aber auch - im Gegensatz zu IST - teilweise nicht mal ein Schloss in der Zimmertüre. Ganz ohne Panik. NEL ist aber eben nicht IST, Äpfel keine Birnen ...

Es geht dem OP eher um die Einhaltung von Regeln bzw. dem Auftreten von potentiellen systematischen Schwächen.
 
  • Like
Reaktionen: Friemens

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.744
1.427
Inner-NZ mit Turboprop hatte ich btw. nie einen Security Check. Dort hatte ich aber auch - im Gegensatz zu IST - teilweise nicht mal ein Schloss in der Zimmertüre. Ganz ohne Panik. NEL ist aber eben nicht IST, Äpfel keine Birnen ...

Es geht dem OP eher um die Einhaltung von Regeln bzw. dem Auftreten von potentiellen systematischen Schwächen.

es erinnert mich an eine Situation, als ich fast den Condor Flieger zum Absturz gebracht habe.
Als ich meinen Laptop eingeschaltet habe, begann meine Nachbar Atembeschwerden zu bekommen und hat in "Panik" die FAs gerufen, meine gefährliche Handlung zu unterbinden, vor allem, dass der Laptop eines dieser hochgefährlichen CD-Laufwerke habe, das hätte er genau gesehen. Hat die Situation leider auch nicht gerettet, da er auch den FAs auch nicht glauben wollte und der Rest des Fluges war für ihn gelaufen.
 
  • Like
Reaktionen: fanzug

Bigbo55

Erfahrenes Mitglied
02.05.2013
269
0
In Ägypten lassen sich übrigens (auch) volle Wasserflaschen problemlos durch die Sicherheitskontrolle mit ins Flugzeug nehmen.
Wenn nicht alle Flughäfen die gleichen Standards haben und an einem Strang ziehen, ist das ganze meiner Ansicht nach sowieso unnötig. Denn solche systematischen Lücken können bewusst genutzt werden, alle anderen haben unter den Einschränkungen zu "leiden".
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Wenn nicht alle Flughäfen die gleichen Standards haben und an einem Strang ziehen, ist das ganze meiner Ansicht nach sowieso unnötig. Denn solche systematischen Lücken können bewusst genutzt werden, alle anderen haben unter den Einschränkungen zu "leiden".

Deshalb wird ja an anderen Flughäfen teilweise zwischen "sauberen" und "schmutzigen" ankommenden Flügen unterschieden.
 
  • Like
Reaktionen: nhobalu

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Sich über den Sinn von Fluggastkontrollen Gedanken zu machen ist sinnlos. Einfach die Anweisungen des Personals befolgen, nicht diskutieren, nicht nachdenken und das Ganze über sich ergehen lassen. Wenn der TO über bestimmte Abläufe in BCN "shockiert" ist und sie als Security Totalversagen einstuft, soll er besser nicht mehr fliegen.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.191
1.090
Sich über den Sinn von Fluggastkontrollen Gedanken zu machen ist sinnlos. Einfach die Anweisungen des Personals befolgen, nicht diskutieren, nicht nachdenken und das Ganze über sich ergehen lassen.

Wir sind aufgeklaerte Buerger! Wenn im Namen der Oeffentlichkeit, also in unser Namen, mangelhafte Leistung erbracht wird, darf uns das schon interessieren. Wir sollten auf keinen Fall unverhaeltnismaessige, schikanoese oder anders mangelhafte SiKos akzeptieren.
Deine Bemerkung ueber die Sinnhaftigkeit von SiKos ist allerdings berechtigt.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Wir sind aufgeklaerte Buerger! Wenn im Namen der Oeffentlichkeit, also in unser Namen, mangelhafte Leistung erbracht wird, darf uns das schon interessieren. Wir sollten auf keinen Fall unverhaeltnismaessige, schikanoese oder anders mangelhafte SiKos akzeptieren.
Deine Bemerkung ueber die Sinnhaftigkeit von SiKos ist allerdings berechtigt.

Sicherheitskontrollen an Flughäfen sind wie Schlösser an Autotüren: Sie erschweren den Plan und halten Gelegenheitskriminelle von Verbrechen ab, nicht mehr und nicht weniger. Jeder halbwegs denkende öfter fliegende Mensch weiss aber ja auch, wie sie/er mit einem gewissen Aufwand die Schwachstellen der SiKo nutzen könnte; zum Glück haben so wenige Menschen ernsthaft Interesse daran sich selbst mit einem Flugzeug ins Elend zu stürzen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.896
5.597
Z´Sdugärd
Andersrum is auch nicht besser....

Passiert in Sankt Petersburg im Februar, Mai und Juni diesen Jahres:
Da hast schon eine Siko beim betreten des Gebäudes. Also brav die Taschen leer gemacht und auf ein Tellerchen zwischen den Metaldetekdinger gelegt, GELDBEUTEL gezückt und auch hinlegen wollen..NEIN geht garnicht. Geldbeutel MUSS am Mann behalten werden und darf auch nicht aufs Röntgenband gelegt werden. Also durch und was is? PIEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEP. Ich zücke den Geldbeutel und will ihn hinlegen, nein MUSS am Mann bleiben. Also raus und nochmals durch. Das ganze natürlich mit Händen und Füssen kommuniziert den Englisch kann kein Mensch und meine 4 Happen russisch reichen für sowas nicht aus. Nach 5 mal rein/raus, ist das Frauchen (aus dem Grund vermutlich keine körperliches Abtasten...obwohl ob das in Russland jemanden juckt?) ziemlich genervt. Ich auch. Und zum verdeutlichen das ich hier 3 Tage rein und raus gehen kann zücke ich meinen Geldbeutel und halte nur den durch den Metaldedinger und es PIEEEEEEPT natürlich. Will sie auch nicht glauben. Nach weiteren 5min (mitlerweile riesen Schlange hinter mir) wird der Tante das zu blöd und sie winkt mich durch und schickt mir ein paar russische Flüche hinterher (die versteh ich ;) ).

Danach kommt der nächste und darf seinen Geldbeutel nicht ablegen....

Hier liegt der Fehler halt nicht am System sondern an den Leuten die das System bedienen und/oder das System sind. Ich weis jetzt nicht wie gut deutsche Sicherheitsvertreter geschult sind, die russischen aber eher schlecht als recht. Und der Trick an der Sache ist einfach den Geldbeutel VORHER in die Jacke zu stecken und diese durch den Röntgenabberadildo zu schieben. Dann gibts nämlich kein Problem. Hinterher aber Sachen noch aufs Band zu legen geht wohl lt russischer Logik halt nicht.

Die andere Logik:
Einer meiner Kunden ist die US Armee. BZW ein wildes Firmengeflecht derer. Fakt: Firma auf Militärgebiet mit verschärften "Einlasskontrollen". Neben dem Maingate ist eine riesen Fläche mit Zelten. Nachdem man ja das Sicherheitspersonal kennt hat man mal die Frage gestellt zuwas die Zeltstadt da drüben den gut ist. Antwort: "Nach dem 11. September haben wir auch die Leute gefilzt die das Werk verlassen. Damit die keine Sensiblen Gegenstände klauen. Jeden einzelnen und jedes Auto wurde kontrolliert. Um die zu kontrollieren die die Leute kontrollieren hat die MP einzelnen Leute verbotene Gegenstände mitgegeben, zum testen praktisch ob die gefunden werden. Es wurde NIE irgendwas gefunden. Der Schluss war dann wen wir eh nix finden können (weil ein Versteck in der Unterhose zu gerissen war) dann brauchen wir auch nichtmehr kontrollieren. Darum stehen die Zelte noch"....Verrückte Welt!
 

Kalli

Aktives Mitglied
14.07.2011
201
1
In IST hab ich schon mehrfach beobachtet, dass mehrere gefüllte Flaschen (ohne den Spezialbeutel) zwar inspiziert wurden (optisch, von außen - ohne einen Schluck zu kosten :) ), dann aber mit oder ohne Rechnung einfach durchgewunken wurden./QUOTE]

Dann warst du noch nicht auf einen Flieger wo sie in 5 l Kanistern Heiliges Wasser im Handgepäck mit nehmen dürfen.
 
  • Like
Reaktionen: hannes08

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Und der Trick an der Sache ist einfach den Geldbeutel VORHER in die Jacke zu stecken und diese durch den Röntgenabberadildo zu schieben.

So praktiziere ich es bereits seit Jahren. Den Inhalt der Hosentaschen räume ich immer weit vor der Fluggastkontrolle in die Jackentaschen um. An der Kontrolle hat man dann höchstens vier Gegenstände fürs Röntgengerät: Jacke, Beutel mit Flüssigkeiten, Handgepäck und Notebook/Tablet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bigbo55 und Worldwide