Seiko ASTRON GPS SOLAR

ANZEIGE

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
ANZEIGE
...bin etwas spät dran, aber soeben im August GQ Seite 55 gelesen

Zitat "GPS Klasse"

"Wo bin ich? Diese Frage wird Vielfliegern auch durch diese Uhr nicht beantwortet, dafür zeigt sie aber die Ortszeit in Terra Incognita an, und das weltweit : Nach verlassen des Flugzeuges (unter freiem Himmel) muss der Jetsetter nur den Drücker betätigen, die Uhr ermittelt per GPS den Standort und stellt sich automatisch auf Ortszeit um. Under der Ort steht ja vielleicht am Flughafengebäude"

Preis : Ab 1.950 €, ab Herbst

WOW, wenn das nix ist. Seiko ist zumal ja nicht soooo schlecht...hab eine klassische Automatik die ist 12 Jahre alt (nicht dass Missverständnisse aufkommen - hab auch andere Uhren...)

Dat Ding ist fast schon cooler als ne Porsche Worldtimer welche mir vim Design unheimlich gefällt.

Ist das was womit sich der eine oder andere damit befassen könnte ?
Gruss aus HAM
 
S

smalessu

Guest
Citizen hat ein paar ecodrive Uhren mit mehreren Empfaengern (Zeitsender, nicht GPS). Einige Modelle haben jedoch auch nur z.B. DCF77, aber das funktioniert super, wenn man nach Deutschland zurueckkommt.
Auf GPS habe ich gewartet und weil Citizen keine Uhr mit mehreren Empfaengern in ansprechendem Design hat habe ich mir eine Citizen mit DCF77 als Uebergang zugelegt. Die Qualitaet stimmt da definitiv.
 

Silomin

Reguläres Mitglied
21.07.2011
51
0
Am und im Flughafen wird es dann sicher auch eine Uhr geben und das manuelle Einstellen empfinde ich nicht als sonderlich aufwändig, dass ich dafür unbedingt einen Knopf bräuchte. Auch finde ich das Chronometer-Design weidlich ausgereizt, ausgelatscht. Citizens Ecodrive funktioniert anfangs gut, schwächelt im Mittelalter winters und liegt am Laufzeitende nur noch unter der Lampe; da kann der Grüne Daumen das Ex-und-hopp nicht kaschieren.

Für mich schon jetzt ein Klassiker : Maurice Lacroix Pontos Decentrique GMT