Sicherheitskontrollen nach Corona

ANZEIGE

Qualitaeter

Aktives Mitglied
29.12.2014
239
33
ANZEIGE
Hallo Vielflieger. Weis jemand, wie die SiKo an den Flughäfen organisiert ist? In FMO kontrolliert direkt die Polizei. In vielen anderen Airports Firmen. In Hannover nervt es mich voll ab, dass es dort immer noch keine Fastlane gibt. Auf Rückfrage beim Personal sagt man, ich solle mich bei Lufthansa beschweren, die würden nicht zahlen. Ich glaube das aber nicht. Ich glaube viel eher, das es dort ein Gewerkschaftlich durchseuchter Laden ist. Da sitzt einer am elektronischen Gate und macht das zweite nicht auf (Fastlane). Dazu muss noch jemand kommen.
Warum funktioniert das woanders besser und warum funktioniert es meist noch miserabel. Lange Schlangen überall.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Was ist jetzt genau die Frage?
An den meisten Flughäfen ist es so wie vor Corona: wer es vor Corona nicht effizient hinbekommen hat, kriegts auch jetzt nicht hin.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Qualitaeter

Aktives Mitglied
29.12.2014
239
33
Was ist jetzt genau die Frage?
An den meisten Flughäfen ist es so wie vor Corona: wer es vor Corona nicht effizient hinbekommen hat, kriegts auch jetzt nicht hin.
Die Frage ist, wo ist die Beschwerde angebracht? Beim Flughafenbetreiber, bei Lufthansa(?), oder bei der Sicherheitsfirma?
Wie ist das organisiert?
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.267
946
Die Frage ist, wo ist die Beschwerde angebracht? Beim Flughafenbetreiber, bei Lufthansa(?), oder bei der Sicherheitsfirma?
Wie ist das organisiert?
Ne Beschwerde über ne fehlende "Fastlane" wird keinen groß interessieren. Es werden die üblichen Entschuldigungen kommen und nix passiert.

Grund: Airline und Sicherheitsfirma tangiert das schon mal prinzipiell nicht und der Flughafenbetrieber weiß, daß diese Beschwerde bzgl. "Fastlane" die Öffentlichkeit ebenfalls nicht kratzt, also auch nicht tragisch dann.

Rein in Bezug auf "angebracht" kannste dich bei allen Dreien beschweren. Irgendwie was damit zu tun haben sie schließlich alle.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.376
9.491
FRA / FMO
Hallo Vielflieger. Weis jemand, wie die SiKo an den Flughäfen organisiert ist? In FMO kontrolliert direkt die Polizei. In vielen anderen Airports Firmen. In Hannover nervt es mich voll ab, dass es dort immer noch keine Fastlane gibt. Auf Rückfrage beim Personal sagt man, ich solle mich bei Lufthansa beschweren, die würden nicht zahlen. Ich glaube das aber nicht. Ich glaube viel eher, das es dort ein Gewerkschaftlich durchseuchter Laden ist. Da sitzt einer am elektronischen Gate und macht das zweite nicht auf (Fastlane). Dazu muss noch jemand kommen.
Warum funktioniert das woanders besser und warum funktioniert es meist noch miserabel. Lange Schlangen überall.
Am FMO kontrolliert die FMO Security Services GmbH. Polizisten dafür zu bezahlen, kann sich doch der Bund niemals leisten. Grundsätzlich ist für die Kontrolle der Bund zuständig. Für jegliche Zuleitung zur Kontrollstelle meiner Meinung nach der Flughafen. (Wurde ausgiebig im Thread zu DUS diskutiert). Ich glaube aber wie meine Vorredner leider nicht, dass sich da jemand ernsthaft für interessieren wird. Habe da mit den Damen und Herren am Eingang der Lufthansa Lounge mal drüber gesprochen und die sind sich der Unmöglichkeit des Zustandes bewusst und hoffen darauf, dass sich bald was ändert.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Tiusz

Erfahrenes Mitglied
13.05.2019
381
276
Am FMO kontrolliert die FMO Security Services GmbH. Polizisten dafür zu bezahlen, kann sich doch der Bund niemals leisten. Grundsätzlich ist für die Kontrolle der Bund zuständig. Für jegliche Zuleitung zur Kontrollstelle meiner Meinung nach der Flughafen. (Wurde ausgiebig im Thread zu DUS diskutiert). Ich glaube aber wie meine Vorredner leider nicht, dass sich da jemand ernsthaft für interessieren wird. Habe da mit den Damen und Herren am Eingang der Lufthansa Lounge mal drüber gesprochen und die sind sich der Unmöglichkeit des Zustandes bewusst und hoffen darauf, dass sich bald was ändert.
müssen es denn unbedingt Polizisten der BPol sein , oder würden auch Tarifbeschäftigte der BPol ausreichen ?
die Aufgaben werden ja zum grössten Teil von Privatfirmen übernommen, unter aufsicht der BPol, also müssen dafür nicht unbedingt Beamte eingesetzt werden
 
Zuletzt bearbeitet:

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Wieso soll LH dafür verantwortlich sein? In HAJ fliegen doch noch viele andere Linien ab?
 

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.877
826
ZQH
Wieso soll LH dafür verantwortlich sein? In HAJ fliegen doch noch viele andere Linien ab?
Naja, die Fastlane ist ja eine von der Airline an den Flughafenbetreiber beauftragte und bezahlte Leistung. Das Thema hatten wir ja schon öfter: LH zahlt nicht für die Fastlane (oder Lounge etc.) an einem bestimmten Flughafen, und damit haben ihre Business-Passagiere dort auch keinen Zutritt. Wie die Organisation der Fastlane dann im Einzelfall klappt, ist wiederum Sache des Flughafens. Also: Wenn LH in HAJ nicht zahlt, haben Status- und Businesspassagiere auf LH-Metall dort prinzipiell keinen Zutritt. Wenn die Fastlane aber so bescheiden organisiert ist, dass sie in Wirklichkeit die "slow lane" darstellt, geht das aufs Konto des Flughafenbetreibers.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.376
9.491
FRA / FMO
Naja, die Fastlane ist ja eine von der Airline an den Flughafenbetreiber beauftragte und bezahlte Leistung. Das Thema hatten wir ja schon öfter: LH zahlt nicht für die Fastlane (oder Lounge etc.) an einem bestimmten Flughafen, und damit haben ihre Business-Passagiere dort auch keinen Zutritt. Wie die Organisation der Fastlane dann im Einzelfall klappt, ist wiederum Sache des Flughafens. Also: Wenn LH in HAJ nicht zahlt, haben Status- und Businesspassagiere auf LH-Metall dort prinzipiell keinen Zutritt. Wenn die Fastlane aber so bescheiden organisiert ist, dass sie in Wirklichkeit die "slow lane" darstellt, geht das aufs Konto des Flughafenbetreibers.
Das Problem ist oft eher nicht, das einzelne Gesellschaften nicht Zugang haben(Teilweise gibt es das natürlich immer noch). Sondern dass es garkeine Fastlane gibt.