Sind regelmäßige Frequenzen kaufentscheidend (aus neues Catering LH)

ANZEIGE

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.348
3.457
Diese ganze RYR vs DLH Laberei ist eigentlich komplett OT??

Völlig richtig, sorry. Deswegen von mir nur noch ein Hinweis:

Ryanair hat 2014 eine massive Max Order abgesetzt, zu diesem Zeitpunkt war man noch davon ausgegangen, dass diverse Expansionspläne erfolgreich umgesetzt werden können, die Situation sah anders aus, die großen Hubs sind voll und teuer und passen nur sehr bedingt in den Modus operandi der LCC. Das imminente Risiko, diese höheren Kosten nicht am Markt bezahlt zu bekommen, war ja nicht zuletzt ein wesentlicher Aspekt in allen finanziellen Präsis von Ryanair.

Streiche 2014, ersetze es durch Dezember 2020, und überlege, was diese für Dich neue Information über die Pläne von Ryainair aussagen könnte: https://corporate.ryanair.com/news/ryanair-orders-75-boeing-max-8200-aircraft-210-in-total/
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.880
1.164
Völlig richtig, sorry. Deswegen von mir nur noch ein Hinweis:



Streiche 2014, ersetze es durch Dezember 2020, und überlege, was diese für Dich neue Information über die Pläne von Ryainair aussagen könnte: https://corporate.ryanair.com/news/ryanair-orders-75-boeing-max-8200-aircraft-210-in-total/

Waren das nicht die umgewandelten Optionen aus 2014 zum Ablauf genau dieser? ;)

Und erwartest du nun das ursprünglich antizipierte Wachstum oder nur der Austausch den alten Möhren?

Zeig mal ob du was drauf hast! Hau mal einen raus!
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.571
3.794
HAM
Ein Früh- und ein Spätflug pro Tag reicht mir völlig, ob es da noch 3 oder noch 5 Flüge zwischen gibt ist mir für gewöhnlich völlig egal.

Mittags brauche ich auch selten Flüge. Deswegen verstehe ich nicht, warum die Lufthansa mir für Mittwochabends ausgerechnet den Abendflug auf HAM-MUC gestrichen und mich dann auf einen Flug am Mittag umbuchen möchte, anstatt den Mittagsflug zu canceln, zumal auf der Strecke ja so wenig Umsteiger unterwegs sind, dass sie sich als Teststrecke für die Corona-Tests geeignet hatte. Fahre ich halt wieder Bahn...
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.866
10.862
Ich gehe jedoch stark davon aus, dass die Anzahl der Michelin Sterne in der Tat ein Auswahlkriterium für ein Restaurant sind, die Qualität der Verpflegung in Y in Europa jedoch kaum, hier sind es Frequenzen , Abflugzeiten und Tarife.
Das Problem ist, dass man Frequenzen und Abflugzeiten nicht objektiv bewerten kann. Das Vorhandensein und in Grenzen die Qualität der Verpflegung jedoch schon.
Schön, wenn LH mir mit QKL-FRA-MAD oder CGN-MUC-MAD 5 oder 6 Optionen 7 Tage die Woche anbietet, am Ende bin ich mit 1 x FR CGN-MAD am richtigen Tag (aktuell nicht mehr im Corona-Flugplan) oder 2 x täglich IB DUS-MAD (Mit separatem Zug QKL-DUS) dann doch besser bedient, da zur besseren Tageszeit. Bisher hatten letztere kein Catering, LH schon. (Dazu noch eine Lounge in CGN, aber das ist ein anderer Thread) Da konnte man schonmal anfangen nachzudenken. Inzwischen ist die Wahl deutlich einfacher geworden. Nicht zuletzt wegen dem Preis, dem letzten tatsächlich noch vorhandenen Unterscheidungskriterium.

Wie schon ausgeführt, gehe ich in A in Dus teilweise gar nicht mehr in die Lounge (ans Buffet) ,da der Bäcker unten einige gute Produkte anbietet (das Walnussbrot ist ausgezeichnet!)
Genau das ist das Problem, mit den frischen Produkten der Flughafenbäcker wird man weder bei Qualität noch bei Preis noch bei der Auswahl/Verfügbarkeit konkurrieren können. Von daher wird BoB ganz bald Bring on Board bedeuten.

Aber vermutlich wird sich auch da ein freiwilliger Böser Bube mit bösen Absichten finden, der dann rechtfertigt dass nicht nur Flüssigkeiten, sondern auch Essen im Handgepäck verboten wird. Natürlich ausschließlich aus Gründen der Flugsicherheit. Der Käse von Asterix auf Kosika lässt grüßen...
 
  • Like
Reaktionen: mbraun
B

Boeing736

Guest
Das Problem ist, dass man Frequenzen und Abflugzeiten nicht objektiv bewerten kann. Das Vorhandensein und in Grenzen die Qualität der Verpflegung jedoch schon.
Schön, wenn LH mir mit QKL-FRA-MAD oder CGN-MUC-MAD 5 oder 6 Optionen 7 Tage die Woche anbietet, am Ende bin ich mit 1 x FR CGN-MAD am richtigen Tag (aktuell nicht mehr im Corona-Flugplan) oder 2 x täglich IB DUS-MAD (Mit separatem Zug QKL-DUS) dann doch besser bedient, da zur besseren Tageszeit.

Warum versuchst du eigentlich immer deine steilen Thesen mit deinem persönlichen CGN-MAD Fall zu rechtfertigen? Es ist und bleibt Fakt dass eine Airline in den meisten Fällen wohl niemals die perfekten Flugzeiten anbieten wird, die Chancen eine Verbindung zu finden die ein möglichst passenden Kompromiss darstellt steigt aber mit jedem zusätzlichen angebotenen Flug.

Dazu gehört aber auch dass man selbst als Netzwerkairline mit einem super dichten Netz nicht alle vorstellbaren Verbindungen zu allen gewünschten Zeiten abbilden kann. Es werden immer Kunden ausweichen müssen.
 
  • Like
Reaktionen: aib und Anonyma

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.866
10.862
Es ist und bleibt Fakt dass eine Airline in den meisten Fällen wohl niemals die perfekten Flugzeiten anbieten wird
Exakt das.
Deshalb ist es auch ziemlich egal, ob sie 3, 5 oder 7 Verbindungen am Tag anbietet. Deshalb ist Frequenz völlig egal. Frequenz hilft nur den paar wenigen Kunden mit vollflexiblem Ticket und allen Privilegien die man so braucht um auch einen Sitz in dem ursprünglich nicht gebuchten Flugzeug zu bekommen.
Der erste und letzte Flug des Tages ist meist durch die Öffnungszeiten der Flughäfen vorgegeben, wie viele Flüge es dazwischen gibt ist meist völlig egal.
Frequenz wird nur bei Verbindungen wirklich wichtig (damit sie optimal zueinander passen), und die perfekte Alternative zu auf Frequenz angewiesene Verbindung ist PtP.
Das einzige wo mir LH ordentlich Frequenz bietet ist nach München, hilft mir aber herzlich wenig, wenn es von da aus zu meinem Endziel nur einen Flug pro Tag gibt. Bei nur einem MUC-PVG hilft es mir wenig, 5 Optionen für CGN-MUC zu haben, wenn die mit 1:10 sowiso zu optimistisch und alle mit mehr als 3 Stunden Umsteigezeit Unsinn sind.
MAD ist ja nur ein Beispiel, LH bietet mir zu keinem meiner typischen Ziele tatsächliche Alternativen. Oft genug bieten sie mir nur katastrophale Verbindungen (vor allem natürlich bei ExpressRail, wo man zwar theoretisch stündliche Frequenz = > 16 "Flüge" am Tag hat, praktisch aber nur die mit 5 oder 6 oder 7 oder 8 oder 9 Stunden Umsteigezeit verfügbar sind, da man offenbar die Kontingente im Zug an Flüge knüpft). Für mich ist LH in 99% der Fälle eine einzige Option unter vielen, auf meinen Route bieten sie eine tägliche Frequenz. Wenn überhaupt (nach NGO zum Beispiel nicht). So wie viele andere Airlines auch.

Auf vielen Routen hat LH zudem den einzigen Flug des Tages zu einer solchen Unzeit, dass man mit insgesamt 15 Stunden längerer Reisezeit über den Golf am Ende doch später losfliegen kann, früher wieder zuhause ist, und auch noch eine Übernachtung gespart hat. Auch da genüg eine Verbindung pro Tag über den Golf, Frequenz ist völlig uninteressant.

Die Idee "wir brauchen kein (gutes) Catering und keine Lounges, die Leute kommen allein wegen unserem tollen Netz oder unserer tollen Frequenzen sowieso" ist in der Praxis völlig abwegig.

die Chancen eine Verbindung zu finden die ein möglichst passenden Kompromiss darstellt steigt aber mit jedem zusätzlichen angebotenen Flug.
Eher mit jeder zusätzlichen Airline bzw. mit jedem zusätzlichen Routing.

Dazu gehört aber auch dass man selbst als Netzwerkairline mit einem super dichten Netz nicht alle vorstellbaren Verbindungen zu allen gewünschten Zeiten abbilden kann.
Wie viele Zeiten werden denn gewünscht? Wer will denn z.B. am Vormittag aus den USA nach Europa fliegen um hier tief in der Nacht anzukommen?
Sicher weniger Leute, als auf einer Europastrecke etwas essen und trinken wollen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Die Idee "wir brauchen kein (gutes) Catering und keine Lounges, die Leute kommen allein wegen unserem tollen Netz oder unserer tollen Frequenzen sowieso" ist in der Praxis völlig abwegig.
.

Auch wenn Du es für abwegig hälst: Auf so gut wie allen meinen Strecken (zugegeben rein Europa) trifft genau das zu. Entscheidend ist für mich die zeitlich am besten passende Verbindung, und da bin ich in den meisten Fällen bei der LH-Gruppe. Und viel mehr gibt es eigentlich gar nicht. FR ab Charleroi zu völlig unpassenden Zeiten und Wochentagen, und der Zeitgewinn durch P2P ist durch die Anfahrt nach Charleroi mehr als aufgebraucht. Essensangebot ist ein nice-to-have, spielt aber bei der Buchung keine Rolle. Wenn ich unbedingt was essen will und mir die Airline das nicht bietet, kaufe ich mir halt was am Flughafen.

Und was die Zeiten betrifft: Da reicht es ja schon, Deine Strecke umzudrehen, also nicht CGN-MAD / MAD-CGN, sondern MAD-CGN/ CGN-MAD – und schon hast Du die perfekte Tagesrandverbindung, mit Morgenflug MAD-FRA (irgendwas um 6 Uhr morgens) und Spätflug FRA-MAD (so gegen 21.00 Uhr), d.h. bekommst selbst auf der Umsteigeverbindung noch den Tagestripp hin. Plus innerhalb der LH-Gruppe ähnliche Verbindungen oft auch via ZRH oder MUC.

Das ist P2P ab FRA zugegeben ein gewisser Nachteil, dass LH die Zeiten oft so hat, dass der erste Flug FRA-XXX so spät geht, dass auch für Umsteiger erreichbar bzw. der letzte nach FRA so früh, dass von dort noch die Spätflüge (meist v.a. die Langstrecken) zu erreichen sind. Insofern glaube ich gerne, dass hier eventuell Iberia (mit „umgekehrten“ Blickwinkel) bessere Zeiten hätte.

Nur sobald Du außerhalb von Metropolen wie MAD oder FRA o.ä. fliegst, kommst Du mit P2P nicht weit. Denn keine Airline wird tägliche Verbindungen von Krakau nach Nizza oder von Cluj nach Porto (willkürliche Beispiele) anbieten – weil sie solche Flüge nie vollbekommen, schon gar nicht täglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nello1985

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.647
20.610
FRA
Guter Punkt mit dem „Blickwinkel“ eines Hub-Anbieters wie LH oder IB im Vergleich zu P2P.

Krakau-München-Nizza für 200€ ohne Verpflegung
lässt sich angenehm durch
Kattowitz-Nizza für 45€ ohne Verpflegung ersetzen

Cluj-Frankfurt-Porto für 280€ ohne Verpflegung
lässt sich angenehm
durch Targu Mures-Porto für 37€ ohne Verpflegung ersetzen.

Köln-Frankfurt-Madrid 135€ durch Köln-Madrid für 22€...usw.

Die Lufthansa Gruppe, gepäppelt durch Kurzarbeitergeld und Staatskredite, sollte sich nicht ausruhen, sondern gründlich auf das Comeback der echten Billigflieger vorbereiten!
 

nw52

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
836
153
Nähe FKB
Das Problem ist, dass man Frequenzen und Abflugzeiten nicht objektiv bewerten kann. Das Vorhandensein und in Grenzen die Qualität der Verpflegung jedoch schon.
Schön, wenn LH mir mit QKL-FRA-MAD oder CGN-MUC-MAD 5 oder 6 Optionen 7 Tage die Woche anbietet, am Ende bin ich mit 1 x FR CGN-MAD am richtigen Tag (aktuell nicht mehr im Corona-Flugplan) oder 2 x täglich IB DUS-MAD (Mit separatem Zug QKL-DUS) dann doch besser bedient, da zur besseren Tageszeit. Bisher hatten letztere kein Catering, LH schon. (Dazu noch eine Lounge in CGN, aber das ist ein anderer Thread) Da konnte man schonmal anfangen nachzudenken. Inzwischen ist die Wahl deutlich einfacher geworden. Nicht zuletzt wegen dem Preis, dem letzten tatsächlich noch vorhandenen Unterscheidungskriterium.


Genau das ist das Problem, mit den frischen Produkten der Flughafenbäcker wird man weder bei Qualität noch bei Preis noch bei der Auswahl/Verfügbarkeit konkurrieren können. Von daher wird BoB ganz bald Bring on Board bedeuten.

Aber vermutlich wird sich auch da ein freiwilliger Böser Bube mit bösen Absichten finden, der dann rechtfertigt dass nicht nur Flüssigkeiten, sondern auch Essen im Handgepäck verboten wird. Natürlich ausschließlich aus Gründen der Flugsicherheit. Der Käse von Asterix auf Kosika lässt grüßen...
Wenn man keinen flugsicherheitstechnischen Grund dafür findet das Essen Mitbringen zu verbieten, nimmt man den Infektionsschutz, geht immer [emoji1750]
 

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898
Guter Punkt mit dem „Blickwinkel“ eines Hub-Anbieters wie LH oder IB im Vergleich zu P2P.

Krakau-München-Nizza für 200€ ohne Verpflegung
lässt sich angenehm durch
Kattowitz-Nizza für 45€ ohne Verpflegung ersetzen

Cluj-Frankfurt-Porto für 280€ ohne Verpflegung
lässt sich angenehm
durch Targu Mures-Porto für 37€ ohne Verpflegung ersetzen.

Köln-Frankfurt-Madrid 135€ durch Köln-Madrid für 22€...usw.

Die Lufthansa Gruppe, gepäppelt durch Kurzarbeitergeld und Staatskredite, sollte sich nicht ausruhen, sondern gründlich auf das Comeback der echten Billigflieger vorbereiten!

Und andere sind gepäppelt durch Subventionen von irgendwelchen Wald- & Wiesenairports, das ist kein Kriterium.
Zusätzlich weißt du hoffentlich auch, dass mit deinen 45/37&22€ Angeboten kein Geld verdient wird
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.647
20.610
FRA
Und andere sind gepäppelt durch Subventionen von irgendwelchen Wald- & Wiesenairports, das ist kein Kriterium.
Zusätzlich weißt du hoffentlich auch, dass mit deinen 45/37&22€ Angeboten kein Geld verdient wird

Stand 2019 haben beide verdient:

•Die Anbieterinnen von 280/200/135€ Flügen, hier LHG.
•Die Anbieterinnen von 45/37&22€ Flügen, hier z.B. FR, Wizz, EasyJet

Bisher hat aber auch die erstere Gruppe ihre Alleinstellungsmerkmale beibehalten:
•Frequenzen
•kostenlose Bordverpflegung
•Lounges in wichtigen Märkten
•Meilenprogramme

Wenn viele dieser Merkmale wegfallen, werden immer mehr Buchungen nach dem Preis getroffen werden und da hat die zweite Gruppe ihre Stärken:
•Einheitsflotte, z.T. A321neo mit fast 250 Plätzen
•niedrige Löhne
•Scheinselbständigkeit
•Subventionen auf Wald und Wiese
 
B

Boeing736

Guest
Guter Punkt mit dem „Blickwinkel“ eines Hub-Anbieters wie LH oder IB im Vergleich zu P2P.

Krakau-München-Nizza für 200€ ohne Verpflegung
lässt sich angenehm durch
Kattowitz-Nizza für 45€ ohne Verpflegung ersetzen

Cluj-Frankfurt-Porto für 280€ ohne Verpflegung
lässt sich angenehm
durch Targu Mures-Porto für 37€ ohne Verpflegung ersetzen.

Köln-Frankfurt-Madrid 135€ durch Köln-Madrid für 22€...usw.

Die Lufthansa Gruppe, gepäppelt durch Kurzarbeitergeld und Staatskredite, sollte sich nicht ausruhen, sondern gründlich auf das Comeback der echten Billigflieger vorbereiten!

Das sind doch völlig sinnfreie Beispiele ohne irgendwelche Relevanz für die Diskussion. Mit 3 wöchentlichen Flügen zwischen KTW und NCE wird man eben nicht die ansprechen die als "normale" Geschäftsreisende unterwegs sind. Davon ganz abgesehen dass die genannten Preispunkte sowieso 0 Relevanz haben, da sie nur zu bestimmten Buchungszeitpunkten und Verbindungen angeboten werden.

Bei den hier genannten kann man sich auf jeden Fall sicher sein, dass keine Flieger ausschliesslich zu den Preisen gefüllt werden da damit gerade einmal passagierbezogene Steuern & Gebühren gedeckt werden.

Ich will den P2P Airline ihre Relevanz keinesfalls absprechen, sie verfolgen halt im wesentlichen ein anderes Geschäftsmodell und sprechen damit andere Segemente an.
 
  • Like
Reaktionen: nello1985 und Anonyma

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.482
1.257
BER / COR
Und andere sind gepäppelt durch Subventionen von irgendwelchen Wald- & Wiesenairports, das ist kein Kriterium.
Zusätzlich weißt du hoffentlich auch, dass mit deinen 45/37&22€ Angeboten kein Geld verdient wird
Keine Ahnung was die meisten hier gegen Ryanair immer noch haben, aber deren Kundenservice, sowohl an Bord als auch am Boden war immer okay.
Klar, man bekommt keine Freebies, aber die gibt es bei der LH Gruppe auch nicht.

Schaut man sich die Bilanzen an, hat Ryanair eine der besten Bilanzen sämtlicher Airlines weltweit. Kaum ein Betrieb hat über 350 abbezahlte 737 welche unter 5 Jahre alt sind.
Subventionen nehmen alle mit. Siehe WK und LH nach Eilat.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar
B

Boeing736

Guest
Wenn viele dieser Merkmale wegfallen, werden immer mehr Buchungen nach dem Preis getroffen werden und da hat die zweite Gruppe ihre Stärken

Nein, eben nicht. Auch wenn du es dir vielleicht nicht vorstellen kannst, aber dem polnischen Geschäftreisenden aus Krakau, der für einen Geschäftstermin nach Nizza muss, ist in der Regel nicht damit geholfen, dass er an 3 Tagen die Woche von Kattowitz aus dorthin fliegen kann.

Natürlich mag es immer Fälle geben wo die Flugtage und Zeiten passen, aber das ist nicht die Regel.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Ich will den P2P Airline ihre Relevanz keinesfalls absprechen, sie verfolgen halt im wesentlichen ein anderes Geschäftsmodell und sprechen damit andere Segemente an.

Eben. Es geht doch nicht darum, das Geschäftsmodell der LCC schlechtzumachen. Mit dem sie ja durchaus auch erfolgreich waren und sicher auch nach Corona wieder sein werden.

Nur diese Argumentation "wenn LH jetzt kein kostenloses Essen anbietet, gibt es keinen Unterschied mehr zu den LCC - außer dem Preis, wo LH immer verlieren wird", ist genauso Unsinn. Weil der Hauptunterschied noch nie im kostenlosen Snack lag....
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.208
3.189
ZRH
Nein, eben nicht. Auch wenn du es dir vielleicht nicht vorstellen kannst, aber dem polnischen Geschäftreisenden aus Krakau, der für einen Geschäftstermin nach Nizza muss, ist in der Regel nicht damit geholfen, dass er an 3 Tagen die Woche von Kattowitz aus dorthin fliegen kann.

Natürlich mag es immer Fälle geben wo die Flugtage und Zeiten passen, aber das ist nicht die Regel.
Naja, ich verstehe durchaus das DAX-Konzernchefs und andere hochgestellte Managementspersönlichkeiten (mit Büros idR in Grossstädten wie FRA, MUC, ZRH, GVA aber nicht KTW) mit engem Zeitplan froh um mehrere Tagesrotationen sind. Geschäftsreisende aus „Nestern“ - um es abwertend zu sagen - sind m.E. durchaus flexibler und planen den Termin in Nizza durchaus nach den Reiseoptionen. Und deren Geschäftspartner wiederum sind auch keine DAX Konzerne sondern können durchaus Rücksicht darauf nehmen, dass Herr XY den Termin an dem Tag wahrnehmen möchte, an dem er gut anreisen kann.

Und das sind auch nicht die Leute mit Statusdünkel, die prinzipiell nur mit Legacy Carriern fliegen.
 
B

Boeing736

Guest
Naja, ich verstehe durchaus das DAX-Konzernchefs und andere hochgestellte Managementspersönlichkeiten (mit Büros idR in Grossstädten wie FRA, MUC, ZRH, GVA aber nicht KTW) mit engem Zeitplan froh um mehrere Tagesrotationen sind. Geschäftsreisende aus „Nestern“ - um es abwertend zu sagen - sind m.E. durchaus flexibler und planen den Termin in Nizza durchaus nach den Reiseoptionen. Und deren Geschäftspartner wiederum sind auch keine DAX Konzerne sondern können durchaus Rücksicht darauf nehmen, dass Herr XY den Termin an dem Tag wahrnehmen möchte, an dem er gut anreisen kann.

Und das sind auch nicht die Leute mit Statusdünkel, die prinzipiell nur mit Legacy Carriern fliegen.

Ich glaube die Diskussion führt eh nicht weiter weil hier nur Extrempositionen aufgezeigt werden ("DAX Konzernchefs", "Geschäftsreisende aus Nestern"). Aber zwischen den beiden Extremen gibt es doch eine ganze Menge Brot- und Mutter Geschäftsreisende mit 1-2 tägigen Aufenthalten. Die Frequenzen nicht brauchen um die maximale Flexibilität des Tickets ausschöpfen zu können sondern einfach nur am Morgen hin und am Nachmittag/Abend wieder zurückfliegen wollen.

Und genau diese Kunden, die heute wohl die Flugzeuge der Netzwerkairlines mehrheitlich füllen, wird auch zukünftig mit einem 3/7 P2P Angebot in der Regel nicht geholfen sein.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.285
1.752
TXL
Ich fliege ausschließlich privat, d.h. ich kann mir aussuchen wann und wohin ich fliege. Wenn ich keinen Urlaub habe, fliege ich meistens von Freitagnachmittag bis Sonntagabend. Und für diese Konstellation bieten mir die LCC einfach keine guten Verbindungen.

Wenn ich um 15 Uhr losfliege, komme ich mit Umstieg zwischen 18 Uhr und 20 Uhr an. Dann habe ich den Abend noch für ein Abendessen und ein Spaziergang an meinem Ziel. Bei LCC sind die meisten Flüge dann eher abends, wo ich dann eher nach 22 Uhr ankomme und ich damit Zeit verliere. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie mir einen Flug am Sonntag anbieten, der mir eine späte Ankunft in Berlin ermöglicht, ist auch gering.

LH/LX/OS bieten mir am Sonntag zwischen 16 Uhr und 19 Uhr Flüge an, wo ich den letzten Flug von FRA/MUC/ZRH/VIE nach Berlin bekomme.

Wenn es nicht gerade Rennstrecken sind, wo auch Ryanair oder Easyjet hohe Frequenzen haben (Berlin - London/Dublin/Kopenhagen/(mehr fallen mir ehrlich gesagt nicht ein)), dann sind HUB Airlines nun mal die besten Anbieter. Wenn ich natürlich flexibel ohne Ende bin, dann ist der Preis das wichtigste Kriterium.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und Boeing736

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.068
1.994
47
Ruhrgebiet
Ich habe die Beiträge zu den Frequenzen so gut es ging aus dem Catering Thread in diesen eigenen Thread verschoben.

Thread ist nun wieder offen.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.978
6.704
Also für mich sind Frequenzen schon ein wesentlicher Faktor bei der Kaufentscheidung. Ich fliege 100% touristisch und da ich Student bin, habe ich bei Reisen alleine auch eine sehr große zeitliche Flexibilität, aber mit typischen Ryanair-Takten kann ich nicht so recht etwas anfangen, ich steige lieber einmal um und habe dann mit der LHG über den ganzen Tag verteilt Möglichkeiten. Ich kann mir frei aussuchen, ob ich ganz früh aufstehen will oder mir noch zwei Stunden mehr Schlaf genehmige, ob ich mittags zurückfliege oder spätabends und den letzten Tag nochmal ordentlich vollpacke, etc., und bin auch durchaus bereit, dafür mehr zu bezahlen.

Allerdings ist es oftmals lustigerweise so, dass die LHG ohnehin das billigste Angebot hat und bei Google Flights gar keine LCC auftauchen. Die sind halt auch nicht so extrem stark hier in Rhein-Ruhr.

Mal als Beispiel Rom: FR bietet ab NRN 3x wöchentlich, jeweils mittags. Wenn ich von Dienstag bis Samstag bleibe, sind beide Tage schon mal zum großen Teil weg und ganz schnell werden aus 5 Tagen 3 Tage. Am gleichen Tag bietet mir LH mit einer Pause am Mittag stündlich Ankünfte und dann am Samstag den spätesten Abflug um 18:15. 4 Stunden machen am Abreisetag schon ordentlich was aus.

Schlussendlich hat diese Überlegung aber natürlich auch Grenzen. Spätestens bei Eco Light teurer als 200€ werde ich dann doch mürrisch und entscheide preisorientiert, aber die hohen Frequenzen sind mir schon einen gewissen Aufpreis wert-