Vereinzelt gibt es auch Airlines, die in Eco in der 787 2-4-2 oder in der 777 3-3-3 haben, JAL ist da z.B. großzügig. Umgekehrt gab es auch 767 mit 2-4-2 statt 2-3-2 oder die erwähnten A330 mit 3-3-3.
Leider hat sich das Verhältnis im Prinzip umgekehrt: Früher gab es eine Normalversion und ausnahmsweise eine besonders enge Konfiguration für Charter-, Ferien- und später Billigflieger: 767 war normalerweise 7, selten 8, Airbus-Widebodies 8, selten 9, DC10/MD11, TriStar und 777 9, selten 10.
Heute gibt es eine enge Normalversion und ausnahmsweise eine besonders großzügige für die Qualitätskönige: Und auf einmal ist 9 der Standard in der 787 und 10 in der 777, und die eigentlich vom Hersteller so gedachten 8 bzw. 9 muss man mit der Lupe suchen.
Aber natürlich ist das ein Grund, warum ich, wenn es geht, Verbindungen mit 767 oder 330/340 bevorzuge und die 777 auf der Langstrecke erfolgreich vermeide.
Ich habe neulich rein wegen Flugplan und -preis TK mit 777 auf Langstrecke gebucht. Missmutig, weil ich dieses Muster auf Langstrecke ebenfalls gar nicht mag. Und habe dann erfreut festgestellt, dass TK wider Erwarten 3-3-3 hat. War angenehm
Unabhängig der Klasse halte ich A359 für das mit Abstand beste Flugzeug für longhauls aktuell.
Bis man dann mal einen mit 3-4-3 erwischt

Aber das ist ja zum Glück nur selten. Mal sehen, siehe oben, ob sich da auch irgendwann das Verhältnis umkehrt und 3-4-3 das "neue Normal" wird.
Das ist, neben den Fenstern, ein Grund weshalb die B787 in Eco schlecht ist.
Neue 350 haben die leider auch
