Sitzen wie im Hühnerstall - Boeing 787-9 Dreamliner

ANZEIGE

jms

Reguläres Mitglied
26.11.2019
51
17
ANZEIGE
Wir sind mit Air India in einer Boeing 787-9 Dreamliner von Delhi nach Frankfurt geflogen. In der Eco-Klasse war eine 3-3-3 Bestuhlung. Obwohl es ein schönes Flugzeug war habe ich mich gefühlt wie im Hühnerstall. Die Beinfreiheit nach vorne war eigentlich ok, aber irgendwie war es total eng. Gibt es Webseiten mit einem Platzindex, der die Enge in Flugzeugen bewertet? Ich kenne Seatguru, aber sehr aussagekräftig ist das dort nicht.
 

realsaltysalt

Erfahrenes Mitglied
16.03.2014
373
539
Keine BEwertung aber google Flights zeigt den Sitzabstand immer an
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-02-16 um 10.41.20.png
    Bildschirmfoto 2025-02-16 um 10.41.20.png
    53,8 KB · Aufrufe: 75

jms

Reguläres Mitglied
26.11.2019
51
17
Es ist ja eine Kombination aus verschiedenen Faktoren: Sitzbreite bzw. Abstand Sitzmitte-Sitzmitte, Beinfreiheit, Beweglichkeit der Rückenlehne und Bestuhlung. Wenn man z.B. als Paar mit einer Bestuhlung 2-4-2 fliegt, Kann man immer auf die Toilette oder sich die Beine vertreten, ohne dass andere aufstehen müssen.
 

realsaltysalt

Erfahrenes Mitglied
16.03.2014
373
539
Es ist ja eine Kombination aus verschiedenen Faktoren: Sitzbreite bzw. Abstand Sitzmitte-Sitzmitte, Beinfreiheit, Beweglichkeit der Rückenlehne und Bestuhlung. Wenn man z.B. als Paar mit einer Bestuhlung 2-4-2 fliegt, Kann man immer auf die Toilette oder sich die Beine vertreten, ohne dass andere aufstehen müssen.
Ja nur 2-4-2 gibt es nur noch extrem selten in der Eco. z.B: im A380 Oderdeck (Falls Eco vorhanden) gibt es eine 2-3-2
Ansonsten meistens 3-3-3 oder 3-4-3. Müsstest dann Premium Eco 2-3-2 buchen
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.755
7.404
DUS
Das ist, neben den Fenstern, ein Grund weshalb die B787 in Eco schlecht ist.
Die 3-3-3 passt gerade so.
Mit einer Breite von 17.3" gegenüber 18" im Air India A359 ist also jeder Sitz fast 2cm shmaler. Und das merkt man tatsächlich.
Detaillierte Sitzpläne, oft auch mit Breite etc. gibt es hier:
https://www.aerolopa.com/uk-789-1

In der B777 sieht es nicht besser aus.
Unabhängig der Klasse halte ich A359 für das mit Abstand beste Flugzeug für longhauls aktuell.
 
  • Like
Reaktionen: Aspe und qualifyler

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.756
10.570
HAM
Und nicht vergessen, je nach Körperumfang kann es auch eng sein haha
 
  • Like
Reaktionen: Anne

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
694
1.266
HAM / MUC / MOW
Vereinzelt gibt es auch Airlines, die in Eco in der 787 2-4-2 oder in der 777 3-3-3 haben, JAL ist da z.B. großzügig. Umgekehrt gab es auch 767 mit 2-4-2 statt 2-3-2 oder die erwähnten A330 mit 3-3-3. Am besten in der Tat die Sitzpläne checken. Aber natürlich ist das ein Grund, warum ich, wenn es geht, Verbindungen mit 767 oder 330/340 bevorzuge und die 777 auf der Langstrecke erfolgreich vermeide.
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
735
669
Wir sind mit Air India in einer Boeing 787-9 Dreamliner von Delhi nach Frankfurt geflogen. In der Eco-Klasse war eine 3-3-3 Bestuhlung. Obwohl es ein schönes Flugzeug war habe ich mich gefühlt wie im Hühnerstall. Die Beinfreiheit nach vorne war eigentlich ok, aber irgendwie war es total eng. Gibt es Webseiten mit einem Platzindex, der die Enge in Flugzeugen bewertet? Ich kenne Seatguru, aber sehr aussagekräftig ist das dort nicht.
Verstehe den Grund für den thread überhaupt nicht. Es gibt im Netz mannigfaltige Diagramme, Erfahrungsberichte, Vlogs etc., so dass sich jeder sogar schon vor der Buchung haargenau über das informieren kann, was einen erwartet. Wenn das unterbleibt oder gar nach dem Motto "wird schon nicht so schlimm werden" verfahren wird und hinterher dann das Reiseerlebnis nicht zufriedenstellt hält sich das Mitleid in überschaubaren Grenzen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.869
1.356
Mit einer Breite von 17.3" gegenüber 18" im Air India A359 ist also jeder Sitz fast 2cm shmaler. Und das merkt man tatsächlich.
Detaillierte Sitzpläne, oft auch mit Breite etc. gibt es hier:
https://www.aerolopa.com/uk-789-1
Es gibt aber auch 3-4-3 im A350! Da ist ein AI A359 ein echter Luxus-Flieger!!! (y) (y)

 
  • Wow
Reaktionen: qualifyler

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.014
Vereinzelt gibt es auch Airlines, die in Eco in der 787 2-4-2 oder in der 777 3-3-3 haben, JAL ist da z.B. großzügig. Umgekehrt gab es auch 767 mit 2-4-2 statt 2-3-2 oder die erwähnten A330 mit 3-3-3.

Leider hat sich das Verhältnis im Prinzip umgekehrt: Früher gab es eine Normalversion und ausnahmsweise eine besonders enge Konfiguration für Charter-, Ferien- und später Billigflieger: 767 war normalerweise 7, selten 8, Airbus-Widebodies 8, selten 9, DC10/MD11, TriStar und 777 9, selten 10.

Heute gibt es eine enge Normalversion und ausnahmsweise eine besonders großzügige für die Qualitätskönige: Und auf einmal ist 9 der Standard in der 787 und 10 in der 777, und die eigentlich vom Hersteller so gedachten 8 bzw. 9 muss man mit der Lupe suchen.

Aber natürlich ist das ein Grund, warum ich, wenn es geht, Verbindungen mit 767 oder 330/340 bevorzuge und die 777 auf der Langstrecke erfolgreich vermeide.

Ich habe neulich rein wegen Flugplan und -preis TK mit 777 auf Langstrecke gebucht. Missmutig, weil ich dieses Muster auf Langstrecke ebenfalls gar nicht mag. Und habe dann erfreut festgestellt, dass TK wider Erwarten 3-3-3 hat. War angenehm (y)

Unabhängig der Klasse halte ich A359 für das mit Abstand beste Flugzeug für longhauls aktuell.

Bis man dann mal einen mit 3-4-3 erwischt ;) Aber das ist ja zum Glück nur selten. Mal sehen, siehe oben, ob sich da auch irgendwann das Verhältnis umkehrt und 3-4-3 das "neue Normal" wird.

Das ist, neben den Fenstern, ein Grund weshalb die B787 in Eco schlecht ist.

Neue 350 haben die leider auch :(
 
  • Like
Reaktionen: alxms und rallyeHI