EN: Sitzplatzempfehlungen ATR72/DASH8

ANZEIGE

DaRealAd

Aktives Mitglied
30.03.2011
218
6
MUC
ANZEIGE
Hallo,
ich habe demnächst Flüge mit EN ATR72 und IQ Dash8.
Da es für mich das erste mal in einer Propellermaschine ist, frage ich mich, welche Sitzplätze hier zu empfehlen sind. Aus Gewohnheit hab ich erstmal möglichst weit vorne reserviert, aber dann ist mir eingefallen, dass es u.U. weiter hinten ja doch deutlich ruhiger sein dürfte und bei der ATR auch hinten ein- und ausgestiegen wird...
Gute Aussicht dürfte man ja bei den Hochdeckern auch überall haben?

=> Welche Plätze würdet Ihr auf diesen Maschinen empfehlen?

(Und hat jemand ne Ahnung warum in der ATR die D-Sitze geblockt sind in allen Reihen?)
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Hallo,
ich habe demnächst Flüge mit EN ATR72 und IQ Dash8.
Da es für mich das erste mal in einer Propellermaschine ist, frage ich mich, welche Sitzplätze hier zu empfehlen sind. Aus Gewohnheit hab ich erstmal möglichst weit vorne reserviert, aber dann ist mir eingefallen, dass es u.U. weiter hinten ja doch deutlich ruhiger sein dürfte und bei der ATR auch hinten ein- und ausgestiegen wird...
Gute Aussicht dürfte man ja bei den Hochdeckern auch überall haben?

=> Welche Plätze würdet Ihr auf diesen Maschinen empfehlen?

(Und hat jemand ne Ahnung warum in der ATR die D-Sitze geblockt sind in allen Reihen?)

In der Dash solltest Du max. Reihe 7 sitzen; da kommt der Flügel/Propeller und es wird lauter.

In der ATR72 würde ich eher weiter hinter sitzen wollen. 1. ist die Tür hinten und 2. auch die Toilette hinten.
Eng ist es in beiden...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Bei beiden soweit hinten wie möglich. Dort ist es ruhiger. Bei der Dash8 hindert zudem bis zur etwa drittletzten Reihe das Triebwerk die Sicht, wenn man etwas sehen möchte.
 

copter

Reguläres Mitglied
29.01.2012
72
6
BRE
Hi,

ich bevorzuge bei der Dash8 die letzten beiden Reihen aus zwei Gründen:
- leiser als in der Mitte (Reihe 1-4 sind auch o.k.)
- bei nicht ausgebuchten Flügen sind im hinteren Bereich meistens mehr Plätze unbelegt (Chance auf freien Nachbarsplatz liegt höher)
Oftmals kann man auch bei der Dash hinten ein-/aussteigen.

Was die Aussicht angeht sieht man von den mittleren Sitzreihen spätestens bei der Landung nur noch das Fahrwerk.

Zur ATR kann ich nichts schreiben.

Gruß,
 

PCKF

Erfahrenes Mitglied
10.12.2009
291
2
Hunsrück
Hi,
in Sachen ATR bei EN könnte sogar der vertretbare Aufpreis in die Business/EMOTION lohnen.
Die Plätze 1D und 1F haben bei der zurzeit auf der FRA-BGY-Route eingesetzten Maschine enorme Beinfreiheit.
Dort sind die Sitze nämlich wie im Autobus in einer Vierer-Konstellation montiert, also quasi als Viererabteil mit 2x2 Gästen Face to Face. Die beiden nicht nummerierten Sitze, die entgegen der Flugrichtung montiert sind, werden aber nicht besetzt.
Die normalerweise schwache Buchungslage ermöglicht es dir meistens, bei frühem OLCI in FRA bzw. Check-in in BGY, dieses Mini-Abteil für dich alleine zu bekommen. Der freie Nebensitz entfällt nur in den seltenen Fällen, dass die Kiste gut gebucht ist, weil bei EN-Tarifen trotz Business kein Anspruch darauf besteht.
 

DaRealAd

Aktives Mitglied
30.03.2011
218
6
MUC
Danke für Eure Tipps... ich werde es jetzt bei der ATR mit Reihe 15 probieren und bei der Dash bleibe ich in Reihe 4 (und hoffe dass der Vorhang nicht weiter hinterrutscht...)
 

testero

Aktives Mitglied
17.03.2009
199
0
HAM
Hi,
in Sachen ATR bei EN könnte sogar der vertretbare Aufpreis in die Business/EMOTION lohnen.
Die Plätze 1D und 1F haben bei der zurzeit auf der FRA-BGY-Route eingesetzten Maschine enorme Beinfreiheit.
Dort sind die Sitze nämlich wie im Autobus in einer Vierer-Konstellation montiert, also quasi als Viererabteil mit 2x2 Gästen Face to Face. Die beiden nicht nummerierten Sitze, die entgegen der Flugrichtung montiert sind, werden aber nicht besetzt.
Die normalerweise schwache Buchungslage ermöglicht es dir meistens, bei frühem OLCI in FRA bzw. Check-in in BGY, dieses Mini-Abteil für dich alleine zu bekommen. Der freie Nebensitz entfällt nur in den seltenen Fällen, dass die Kiste gut gebucht ist, weil bei EN-Tarifen trotz Business kein Anspruch darauf besteht.

Der Aufpreis ist zwar vertretbar (€ 39,-), aber auch praktisch leistungslos. Bis auf die Mehrmeilen gibt es nix. Nada. Das Catering bestand gestern aus einem kleinen Gebäck auf nem großen Teller, und Loungezugang in BGY? Nein, nur als *G, nicht in Business. Zugegeben ist 1 D/F aber der mit Abstand beste Sitz im Flieger.