ANZEIGE
Heute war ich der glückliche und durfte den neuen Skylink testen.
Die Testpaxe trafen sich bis um ca 12 Uhr in einen Pausenraum. Zuerst wurde man begurst und das man sich freut das man sich als Testpax zur verfügung stellt. Danach wurde man in sachen Sicherheit gebrift. Das man sich auf einer Baustelle befindet und nirgends reinkriechen soll usw. Dazu gabs Kipferl und Kaffe.
Gleich beim Anmelden bekamm man den Fragebogen und eine fiktive Buchungsbestättigung.
Ich hieß James Wolton und sollte nach Bergen fliegen. Es wurden absichtilich Flughäfen ausgewählt die von VIE nicht/noch nicht angeflogen werden.
Gleich danach musste man selbstständig den weg zu den Check IN schaltern finden. Kurz vor den Schaltern bekam jeder 2 Stück Gepäck in die Hand gedrückt. Danach gings es gleich zum Check in. Die Check in Schalter sind in einer Art "inseln" in der Abflughalle aufgebaut. Was mir sehr gefallen hat. Nach dem Check in machte man sich auf den Weg sein Gate zu finden. Die Wege zu den Gates sind irre lang, meiner meinung nach für Personen die gehbehindert sind nicht zu machen.
Die Gates sind im gegensatz zu den alten Terminal alle offen so wie man es von anderen Airports bereits gewohnt ist. Die sitzgelegeheiten varieieren von Gate zu Gate. Einmal harte holzbänke dann wieder holzbänke mit polsterung und dann Richitge Ledersofas wo man einen kleinen schreibtisch hat mit steckdose fü den Laptop.
Nun begann auch schon das Boarding. Es gibt da so automitsche schranken wie auf den Klos auf diversen bahnhöfen und in der Pariser Metro. Man hält sein Ticket hin und die Barriere geht auf. Mir gefällt das.
Nachdem man diese Barriere durchschritten hatte ging man in den Finger und dort wurde dann gewartet. Bis alles Paxe im Finger stehen.
Nun wurde die Landung simuliert und man musste den finger hochgehen. Oben in der Halle wurde die Gruppe dann in zwei gruppen geteilt. Die eine Gruppe ging gleich in die Mittagspause. Ich kam in die Gruppe der Transitpasagiere und bekam ein Handgepäcksstück in die Hand gedrückt.
Der nächste aufgabenteil bestand darin den Transitbereich zu finden. Wenn ich nicht mit wem zu zweit gegangen wäre hätten wir wohl beide nicht den Transitbereich gefunden. Es war rein gar nix angeschrieben oder irgendwelche hinweißschilder zu sehen (kann sein das ich es übersehen habe glaub ich aber nicht)
Im Transit bereich nun endlich angekommen: Extrem enge Gänge wirklich schmal und ich bezweifel stark das dort der Pax fluss flüssig bleibt wenn der erstmal wirklich offen ist. Bei gerade mal 20 Paxen ist das ja kein Problem aber wenn da ein paar hundert durchmüssen....Der eine hat es eilig der andere will sich den terminal ansehen...
Gleich nach ankommen wurden wir zu den Gepäckbändern geschickt. Von dort aus ging es wieder in den pausenraum zum Mittagsnack. Es gab ein abgepacktes Sandwich von wronjas was mir erstaunlich gut geschmeckt hat. Dazu wider Kaffee und Minerallwasser.
Was mir gleich bei den gefliesten Bodenflächen aufgefallen ist das diese sehr rutschig sind. Sogar ich bin etwas grutscht obwohl ich eine S3 Sicherheitssohle habe. Dies wurde auch von anderen TextPaxen kritisiert.
Nach der Mittagspause ging es auf zu meinen letzten Flug nach Paphos. Gleiches prozdere wie schon vor dem mittag. Abgesehen davon das eine kleine gruppe von ca 10 Personen absichtlich wo falsch hingeschickt hat und wir standen plötzlich vor einer Wand. Diesmal wurde auch eine Rolltreppe abgestellt um zu sehen welchen weg die Paxe nehmen würden. Stufen oder über die abgestellte Rolltreppe. Alles wurde beobachtet und teilweise auch gefilmt.
Mein Fazit. Sehr schöner Terminal modern gestalltet vieleicht sogar zu modern. Irre lange wege mit teilweise rutschigen Boden. Verwirrender Transit bereich. Sehr offen. Große Glasflächen wo man auf die Rollbahn blicken kann. Und was mich besonders freut es gibt wieder eine Besucherplattform und ich hoffe der zutritt ist gratis.
Ich hoffe mein Bericht gefällt euch ein klein wenig auch wenn er nicht so profesionel geschrieben ist wie die meisten hier. Wenn man nur alle 2 bis 3 Jahre fliegt sieht man Fehler die hier viele nicht mehr sehr oder denken "hä das kritisiert er?"
Achja Rechtschreibfehler dürft ihr gerne behalten.
lg DerWiener
Die Testpaxe trafen sich bis um ca 12 Uhr in einen Pausenraum. Zuerst wurde man begurst und das man sich freut das man sich als Testpax zur verfügung stellt. Danach wurde man in sachen Sicherheit gebrift. Das man sich auf einer Baustelle befindet und nirgends reinkriechen soll usw. Dazu gabs Kipferl und Kaffe.
Gleich beim Anmelden bekamm man den Fragebogen und eine fiktive Buchungsbestättigung.
Ich hieß James Wolton und sollte nach Bergen fliegen. Es wurden absichtilich Flughäfen ausgewählt die von VIE nicht/noch nicht angeflogen werden.
Gleich danach musste man selbstständig den weg zu den Check IN schaltern finden. Kurz vor den Schaltern bekam jeder 2 Stück Gepäck in die Hand gedrückt. Danach gings es gleich zum Check in. Die Check in Schalter sind in einer Art "inseln" in der Abflughalle aufgebaut. Was mir sehr gefallen hat. Nach dem Check in machte man sich auf den Weg sein Gate zu finden. Die Wege zu den Gates sind irre lang, meiner meinung nach für Personen die gehbehindert sind nicht zu machen.
Die Gates sind im gegensatz zu den alten Terminal alle offen so wie man es von anderen Airports bereits gewohnt ist. Die sitzgelegeheiten varieieren von Gate zu Gate. Einmal harte holzbänke dann wieder holzbänke mit polsterung und dann Richitge Ledersofas wo man einen kleinen schreibtisch hat mit steckdose fü den Laptop.
Nun begann auch schon das Boarding. Es gibt da so automitsche schranken wie auf den Klos auf diversen bahnhöfen und in der Pariser Metro. Man hält sein Ticket hin und die Barriere geht auf. Mir gefällt das.
Nachdem man diese Barriere durchschritten hatte ging man in den Finger und dort wurde dann gewartet. Bis alles Paxe im Finger stehen.
Nun wurde die Landung simuliert und man musste den finger hochgehen. Oben in der Halle wurde die Gruppe dann in zwei gruppen geteilt. Die eine Gruppe ging gleich in die Mittagspause. Ich kam in die Gruppe der Transitpasagiere und bekam ein Handgepäcksstück in die Hand gedrückt.
Der nächste aufgabenteil bestand darin den Transitbereich zu finden. Wenn ich nicht mit wem zu zweit gegangen wäre hätten wir wohl beide nicht den Transitbereich gefunden. Es war rein gar nix angeschrieben oder irgendwelche hinweißschilder zu sehen (kann sein das ich es übersehen habe glaub ich aber nicht)
Im Transit bereich nun endlich angekommen: Extrem enge Gänge wirklich schmal und ich bezweifel stark das dort der Pax fluss flüssig bleibt wenn der erstmal wirklich offen ist. Bei gerade mal 20 Paxen ist das ja kein Problem aber wenn da ein paar hundert durchmüssen....Der eine hat es eilig der andere will sich den terminal ansehen...
Gleich nach ankommen wurden wir zu den Gepäckbändern geschickt. Von dort aus ging es wieder in den pausenraum zum Mittagsnack. Es gab ein abgepacktes Sandwich von wronjas was mir erstaunlich gut geschmeckt hat. Dazu wider Kaffee und Minerallwasser.
Was mir gleich bei den gefliesten Bodenflächen aufgefallen ist das diese sehr rutschig sind. Sogar ich bin etwas grutscht obwohl ich eine S3 Sicherheitssohle habe. Dies wurde auch von anderen TextPaxen kritisiert.
Nach der Mittagspause ging es auf zu meinen letzten Flug nach Paphos. Gleiches prozdere wie schon vor dem mittag. Abgesehen davon das eine kleine gruppe von ca 10 Personen absichtlich wo falsch hingeschickt hat und wir standen plötzlich vor einer Wand. Diesmal wurde auch eine Rolltreppe abgestellt um zu sehen welchen weg die Paxe nehmen würden. Stufen oder über die abgestellte Rolltreppe. Alles wurde beobachtet und teilweise auch gefilmt.
Mein Fazit. Sehr schöner Terminal modern gestalltet vieleicht sogar zu modern. Irre lange wege mit teilweise rutschigen Boden. Verwirrender Transit bereich. Sehr offen. Große Glasflächen wo man auf die Rollbahn blicken kann. Und was mich besonders freut es gibt wieder eine Besucherplattform und ich hoffe der zutritt ist gratis.
Ich hoffe mein Bericht gefällt euch ein klein wenig auch wenn er nicht so profesionel geschrieben ist wie die meisten hier. Wenn man nur alle 2 bis 3 Jahre fliegt sieht man Fehler die hier viele nicht mehr sehr oder denken "hä das kritisiert er?"
Achja Rechtschreibfehler dürft ihr gerne behalten.
lg DerWiener