Software gesucht

ANZEIGE

zZz

Reguläres Mitglied
10.05.2015
27
1
EDDH
ANZEIGE
Moin.

Vor Ewigkeiten habe ich hier mal über eine Software gelesen, mit der ich prüfen kann, in welcher Reihenfolge PIN oder Unterschrift von einer Kreditkarte verlangt werden. Sie arbeitete mit Chipkartenlesern unter Windows (glaube ich). Man konnte mit ihr auch das Bild aus einem Reisepass auslesen und solche Dinge. Meine Suchen führen mich jetzt immer zu "Chipcard Master", das ist auch ganz nett, aber das kann mit meinen Kreditkarten nicht umgehen und zeigt mir auch nicht die letzten Transaktionen meiner girocard (das konnte die Software auch afaik).

Ich komme aber nicht mehr auf den Namen und Google hilft mir auch nicht weiter. Hat jemand eine Idee? Danke.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.749
7.762
Die Software ist übrigens nicht ausschließlich für MS Windows erhältlich.
 

Hanso1120

Erfahrenes Mitglied
06.06.2018
652
14
Kann jemand für Anfänger erklären was hier genau steht :

CVM 1: Apply succeeding CV rule if this rule is unsuccessful: Enciphered PIN verified online – If unattended cash
CVM 2: Apply succeeding CV rule if this rule is unsuccessful: Enciphered PIN verification performed by ICC – If terminal supports the CVM
CVM 3: Apply succeeding CV rule if this rule is unsuccessful: Plaintext PIN verification performed by ICC – If terminal supports the CVM
CVM 4: Apply succeeding CV rule if this rule is unsuccessful: Enciphered PIN verified online – If terminal supports the CVM
CVM 5: Fail cardholder verification if this CVM is unsuccessful: Signature (paper) – If terminal supports the CVM
CVM 6: Fail cardholder verification if this CVM is unsuccessful: No CVM Required – If terminal supports the CVM
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Die unterschiedlichen unterstützen Karteninhaberverifizierungsmethoden werden von oben (CVM1) nach unten unten "durchgearbeitet", wobei die "beste" d.h., die mit der höchsten Priorität auf der Karte gespeicherte genommen wird, die vom Terminal unterstützt wird.

Meines Erachtens hilft es, wenn man es "von hinten" liest:

CVM 1: If unattended cash (Bankomat) -> Enciphered PIN verified online (PIN verschlüsselt online beim Kartenherausgeber überprüfen) -> Apply succeeding CV rule if this rule is unsuccessful (sonst weiterspringen zur nächsten Regel)
 
Zuletzt bearbeitet:

Hanso1120

Erfahrenes Mitglied
06.06.2018
652
14
Die unterschiedlichen unterstützen Karteninhaberverifizierungsmethoden werden von oben (CVM1) nach unten unten "durchgearbeitet", wobei die "beste" d.h., die mit der höchsten Priorität auf der Karte gespeicherte genommen wird, die vom Terminal unterstützt wird.

Meines Erachtens hilft es, wenn man es "von hinten" liest:

CVM 1: If unattended cash (Bankomat) -> Enciphered PIN verified online (PIN verschlüsselt online beim Kartenherausgeber überprüfen) -> Apply succeeding CV rule if this rule is unsuccessful (Weiterspringen zur nächsten Regel)
Vielen Dank also ist CWM1 das was vom Terminal zuerst genommen wird wenn nicht dann CWM2 und bis nach inten durch ?
 

flyDPS

Erfahrenes Mitglied
29.05.2016
512
23
Vielen Dank also ist CWM1 das was vom Terminal zuerst genommen wird wenn nicht dann CWM2 und bis nach inten durch ?

Ja, CVM-Liste von oben nach unten. Die erste CVM, die beide (Karte + Terminal) unterstützen, wird genommen. Kann das Terminal CVM1 nicht, dann weiter zu CVM2 usw.

Bei manchen Karten muss man noch genau lesen, was rechts steht (z.B. If purchase with cashback, If manual cash). Meist steht da aber „If terminal supports the CVM“ - das trifft auf „normale“ Einkäufe zu.
 

Immi

Erfahrenes Mitglied
01.01.2017
311
65
Scheint ja eine ganz vernünftige Kreditkarte zu sein, wenn standardmäßig Offline-PIN genommen wird.
Geht schnell und und klappt somit garantiert auch im Ausland ohne Probleme.
Glückwunsch.

Welche CC ist das?
 
T

Txx

Guest
CVM 1 gilt für Geldautomaten, also beginnen die Möglichkeiten am Terminal in der zweiten Zeile. Inkl. Offline PIN, coole Karte, liest sich ähnlich zu z.B. ICS.