Sparkassen-Girocard mit Payback-Funktion

ANZEIGE

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.946
12.386
CPT / DTM
ANZEIGE
Beim Einkaufen künftig mit der Girokarte Punkte sammeln. Die Sparkassen wollen bei ihren Bezahlkarten mit dem Bonussystem Payback zusammenarbeiten. Für Kundinnen und Kunden der Sparkassen soll künftig das Sammeln von Payback-Punkten per Girokarte möglich sein.

 

Portugiese

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
478
487
FRA HKT FAO
10.02.2012
5.585
3.504
ach, (u.a.) deswegen nehmen manche jetzt 35c je gc-Zahlung, zusaetzlich zu den 5,90 EUR Grundpreis.......
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.582
7.619
Man kann damit nur bei Payback-Partnern sammeln, genau wie mit der normalen Paybackkarte. Man hat also keinerlei finanziellen Vorteil.
 
10.02.2012
5.585
3.504
hmmm, sicher?

Wer Kunde bei einer Sparkasse ist, soll die Punkte automatisch gutgeschrieben bekommen, wenn er mit der Girokarte zahlt.

Waere zwar nachvollziehbar, aber erhalte ich nicht bei der Amex-Payback auch *immer* die Paybackpunkte, egal wo ich einkaufe?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.582
7.619
Sagt Heise (https://www.heise.de/news/Punkte-sa...arkassen-wollen-zusammenarbeiten-9325914.html):

"Kunden erhalten nach dem Start der Zusammenarbeit den bislang bekannten Informationen zufolge beim Bezahlen mit der Girocard automatisch Payback-Punkte, wenn der Einkauf bei einem am Bonusprogramm teilnehmenden Partner erfolgt."

Und genau aus diesem Grund ist das Angebot eben nicht mit Payback Amex oder Visa vergleichbar.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH
10.02.2012
5.585
3.504
ok, das stand bei der oben verlinkten Tagesschau nicht so ausfuehrlich... Dann ist das ja wieder eine Dummenfaengerei allererster Kajuete, denn viele werden denken automatisch zu sammeln...
 
  • Like
Reaktionen: geos

fantc

Erfahrenes Mitglied
03.06.2013
1.641
437
In anderen Pressemeldungen steht es auch wieder anders. Wird sich zeigen, wie die Ankündigung von Payback aussieht.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.181
7.539
Wenn die unattraktivere Variante - also Punkte nur bei Partnern - kommt, ersetzt die Bezahlung mit der Sparkassen-Gircard eigentlich nur das Vorzeigen der Paybackkarte. Mit dem Nachteil, dass Payback zukünftig alle (über die betreffende Karte) bezahlten Einkäufe mitbekommt, und das ist definitiv kein Vorteil.

Erstens, weil Payback diese Informationen wiederum an dessen Partner weiterleitet, und dies zum gläsernen Kunden führt. Man kauft sämtliche Lebensmittel bei Aldi und Lidl, das Bier für die gesamte Studenten-WG aber bei Netto? Viel Spaß, für Netto ist man nun ein Berufsalkoholiker.

Und zweitens müsste dies auch steuerlich relevant sein, wenn man dienstliche Einkäufe mit der privaten Girocard tätigt und damit ungewollt einen geldwerten Vorteil erhält. Die paar Cent werden wohl niemanden interessieren, aber rein faktisch würden Millionen Bundesbürger dann Steuerhinterziehung betreiben.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.089
51
MUC
www.oliver2002.com
ANZEIGE
American Express Payback Card
Ein besonderes Produktmerkmal und zugleich ein zentraler Kundenvorteil: Wer die Sparkassen-Card zum Bezahlen zückt, sammelt bei teilnehmenden Händlern gleichzeitig Punkte über den „One Step Checkout“. So kann man sich zugleich identifizieren, bezahlen und punkten. Auch für Sparkassenprodukte lässt sich das Punkteguthaben nutzen. Immer im Blick behält man es im Finanzstatus der Internet-Filiale und in der Sparkassen-App. Technische Plattform für die Anbindung der PAYBACK Programm-Features (z. B. Kampagnen, Punktestände, Einlösekanäle) wird die S-Vorteilswelt. Die regionalen Partner und deren über 12.500 deutschlandweiten POS erhalten über die S-Markt & Mehrwert Zugang zum PAYBACK System und ergänzen die etwa 20.000 POS der nationalen PAYBACK Partner. Insgesamt also deutlich mehr Möglichkeiten für höhere Punkteguthaben als bisher. Die Mehrzahl der Sparkassen beteiligt sich an der PAYBACK Kooperation. Institute, die erstmals die S-Vorteilswelt einführen, können sie seit Juli 2024 mit ihren zahlreichen Extras und Vergünstigungen aktivieren. Breit angelegte Marketingmaßnahmen bewerben die Kooperation mit PAYBACK ab 2025 mit der gemeinsamen Sparkassen-Kommunikation.


Mehrwerte sind beliebte Touchpoints. Das zeigen die rund 2,8 Mio. Euro Cashback-Gutschriften durch regionale Händler 2023 bei den heute rund 80 teilnehmenden Sparkassen. Die Erträge aus diesen Kartenzahlungen dürfte die PAYBACK Kooperation erhöhen. Zugleich gewinnt die Marke Sparkasse: Sie wird in puncto Image und Sympathie gestärkt und aufgewertet. Ab 2025 lassen sich bei rund 20.000 nationalen PAYBACK Partnern und über 10.000 regionalen Sparkassen-Vorteilspartnern geldwerte PAYBACK °Punkte sammeln. Zum Start ermöglichen EDEKA / Netto, dm und Aral One Step Checkout, also °Punkten ohne Zeigen der PAYBACK Karte. Ist das gesammelte PAYBACK Guthaben in den Finanzstatus von Internet-Filiale und S-App eingebunden, haben Kund:innen es immer im Blick.

Ist schon durchgesickert welche Sparkassen da mitmachen? Nur die 80, die bisher Cashback angeboten haben? Der Link geht leider nicht weiter...