Sparkassen müssen Karten anderer Banken akzeptieren

ANZEIGE

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.313
FRA/QKL
Als SPK Kunde begrüsse ich das auch. (y) Somit wird bestehende Infrastruktur besser genutzt und die Kosten für Aufbau und Unterhaltung verringern sich entsprechend. Denn es ist natürlich selbstverständlich, dass die anteiligen Kosten durch die Banken der fremden Nutzer entsprechend getragen werden. (y)

Ob und wie diese Banken diese Kosten dann an ihre Kunden weiterfakturieren ist mir als SPK Kunde letztlich aber völlig egal.
 

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.032
182
STR
Im Standard-Bankengeschäft sind Fremdabhebungen an eigenen Geldautomaten ein einträgliches Geschäft.
Das Geld ist leicht verdient (Infrastruktur ist vorhanden, Personaleinsatz äußerst gering) und es entstehen wenig Kosten (kleiner Postenbeitrag für die Anfrage zu Authentifizierung bei Fremdabhebungen außerhalb des Institutsverbands).

Mich hat schon lange gewundert, welche Richtung die Sparkassen und andere Banken eingeschlagen hatten, als sie die Fremdabhebungen untersagt hatten.
Haben die Angst vor einem einträglichen Geschäft? :confused:
 

Iberworld

...liebt fliegen
18.04.2009
1.974
1
EDCJ
www.ich-liebe-fliegen.de
Wohl eher, dass die eigenen Kunden zu Anbietern abwandern, die kostenloses Giro und kostenloses Geldabheben mit Kreditkarte anbieten. Wobei die Anbieter selber keine Infrastruktur bereithalten und so Kostenvorteile haben.
 

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.032
182
STR
Ohne zu sehr in Interna zu gehen: Ich bin mir sicher, dass es Banken (weniger die Sparkassen wegen ihrem Verbund) gibt, die einzelne Geldautomaten mit Profit betreiben.

Aber ich bin bei Dir: Für die breite Masse der Banken/Sparkassen trifft eher Dein Szenario der zu hohen Infrastrukturkosten zu.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.313
FRA/QKL
Wohl eher, dass die eigenen Kunden zu Anbietern abwandern, die kostenloses Giro und kostenloses Geldabheben mit Kreditkarte anbieten. Wobei die Anbieter selber keine Infrastruktur bereithalten und so Kostenvorteile haben.
Wie? Diese tollen Banken bieten alles kostenlos an und bezahlen noch nicht mal für die Infrastruktur (Geldautomaten), obwohl sie selbst keine haben? :eek:

Als SPK Kunde sehe ich das natürlich überhaupt nicht ein und erwarte von meinem Kreditinstitut, dass es die Infrastruktur des Hauses selbstverständlich nur gegen Entgeld an fremde Dritte zur Verfügung stellt.
 

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.032
182
STR
ANZEIGE
Wie? Diese tollen Banken bieten alles kostenlos an und bezahlen noch nicht mal für die Infrastruktur (Geldautomaten), obwohl sie selbst keine haben? :eek:

Als SPK Kunde sehe ich das natürlich überhaupt nicht ein und erwarte von meinem Kreditinstitut, dass es die Infrastruktur des Hauses selbstverständlich nur gegen Entgeld an fremde Dritte zur Verfügung stellt.

Beruhige Dich! :) :kiss:
Für Fremdabhebungen und Fremdauthentifizierungen wird immer Geld gezahlt und -ich finde- nicht wenig. Normalerweise wird das den Kunden weiterbelastet, so auf jeden Fall bei den EC- und VPay-Karten der "normalen" Banken und Sparkassen. Diese Gebühren stehen in Deutschland auf jedem Geldautomaten.

Das besondere an den Onlinebanken mit ihren Kreditkarten- und sonstigen Abhebungen ist ja, dass die Gebühren den Kunden nicht weiterbelastet werden. Aber diese Gebühren werden von der benutzten Bank von der kartenführenden Bank auf jeden Fall erhoben, es sei denn, es gibt ein Abkommen so wie z.B. zwischen den ganzen Sparkassen oder den Cash-Pool.