Sparwelle bei LH

ANZEIGE

Dreamliner

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
551
0
ANZEIGE
Interessanter Artikel gestern in der Financial Times Deutschland:

FTD.de | Agenda: Flugsicherung bei der Lufthansa

Franz wird sparen, was das Zeug hält. Frage mich, wie manche ihren Status halten wollen, wenn Germanwings z.B. innderdeutsche Strecken bedient.
 

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.845
23
ZRH
Franz wird sparen, was das Zeug hält. Frage mich, wie manche ihren Status halten wollen, wenn Germanwings z.B. innderdeutsche Strecken bedient.

Einfach wieder einen Status-Match auflegen, dann werden die rückläufigen Zahlen im Heimatmarkt problemlos aufgefangen...:idea:
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Es geht weiter mit dem Sparen.....

Lufthansa spart noch mehr Kosten
Luftfahrt-Krise

20.09.2009, 21:26

Nach der Passagiersparte nun die Konzernverwaltung: Die Deutsche Lufthansa AG will die Personalkosten in ihrer Zentrale jährlich um 5 Prozent senken.
Luftfahrt-Krise: Lufthansa spart noch mehr Kosten, ddpGrossbild

Lufthansa drückt auf die Kostenbremse: Bis 2012 sollen in der Zentrale 15 Prozent der Personalkosten eingespart werden. (Foto: ddp)

Die Deutsche Lufthansa AG zieht die Kostenbremse weiter an. Nach dem Milliarden-Sparprogramm in der Passagiersparte soll nun auch der Zentralbereich der größten Fluggesellschaft Europas seinen Beitrag leisten. Das Unternehmen hat inzwischen einen entsprechenden Bericht des Handelsblatts bestätigt, wonach in der Zentrale bis zum Jahr 2012 rund 15 Prozent der Personalkosten eingespart werden sollen.

Die Vorgabe von jährlich 5 Prozent Einsparungen sei allerdings nicht zwingend ausschließlich mit einem Stellenabbau verbunden, erklärte ein Unternehmenssprecher. Er ließ aber die übrigen Möglichkeiten offen. Denkbar ist beispielsweise der Verzicht auf Gehaltsteile oder unbezahlte Mehrarbeit. Die Sparvorgabe sei den Mitarbeitern in einer internen Mitteilung kommuniziert worden, sagte der Sprecher. Wie viele Stellen genau betroffen sein werden, könne er nicht sagen.

In einem Interview hatte Lufthansa-Vorstand Stefan Lauer betont, dass man möglichst ohne Entlassungen auskommen wolle. "Wir sollten Entlassungen vermeiden, wenn es bessere Möglichkeiten gibt, kostengünstiger und produktiver zu werden", sagte er der WirtschaftsWoche. "Wir haben mit unseren Sozialpartnern immer andere Lösungen gefunden, das gelingt hoffentlich auch diesmal."

Quelle: Süddeutsche Zeitung
 
S

Smithy

Guest
Germanwings auf Innerdeutsch ? Da Jubelt Hunold doch drüber !

Im Moment scheint doch sogar eher die Mainline-Kapazität im Inland erhöht zu werden: MUC-CGN ist zur Zeit fast durchweg Mainline, sonst war es doch oft nur Cityline?

Ist mir jedenfalls recht. Bin für jeden A319 statt Avro 85 dankbar.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
ANZEIGE
300x250
Die LH hat fertige Co-Piloten zu Hauf nach Hause geschickt und nun warten Sie dass Sie fliegen dürfen. Viele haben ein A319/320/321 rating.