ANZEIGE
Ich habe ein Macbook Air, Mid 2011 mit 256GB SSD.
Da ich mir "damals" das Topmodell mit 1,8GHz i7 gekauft habe, bin ich mit der Gesamtperformance des Notebooks immer noch vollkommen zufrieden.
Daher wäre es eigentlich zu früh das Notebook bereits durch ein neues MBA zu ersetzen (obwohl ich auch dies in Erwägung ziehe).
Nur die Grösse der SSD folgt der natürlichen IT-Regel: "Eine Festplatte kann nie gross genug sein".
Daher denke ich momentan über einen Ersatz der herstellerseitig eingebauten 256GB SSD durch eine grössere OEM SSD nach.
Das einzige was ich gefunden habe ist eine 480GB SSD von OWC (SSD for MacBook Air 2010 - OWC Aura Pro Sandforce Driven).
Ich weiss dass OWC eine renommierte Firma ist, aber ausgerechnet zu den Nachrüst-SSDs findet man recht gemischte Reviews.
Hat jemand hier persönliche Erfahrungen mit dieser SSD oder einer anderen, für meine Situation passende, SSD?
P.S.: Nein, eine externe Festplatte o.ä. ist keine Alternative für mich.
Da ich mir "damals" das Topmodell mit 1,8GHz i7 gekauft habe, bin ich mit der Gesamtperformance des Notebooks immer noch vollkommen zufrieden.
Daher wäre es eigentlich zu früh das Notebook bereits durch ein neues MBA zu ersetzen (obwohl ich auch dies in Erwägung ziehe).
Nur die Grösse der SSD folgt der natürlichen IT-Regel: "Eine Festplatte kann nie gross genug sein".
Daher denke ich momentan über einen Ersatz der herstellerseitig eingebauten 256GB SSD durch eine grössere OEM SSD nach.
Das einzige was ich gefunden habe ist eine 480GB SSD von OWC (SSD for MacBook Air 2010 - OWC Aura Pro Sandforce Driven).
Ich weiss dass OWC eine renommierte Firma ist, aber ausgerechnet zu den Nachrüst-SSDs findet man recht gemischte Reviews.
Hat jemand hier persönliche Erfahrungen mit dieser SSD oder einer anderen, für meine Situation passende, SSD?
P.S.: Nein, eine externe Festplatte o.ä. ist keine Alternative für mich.
Zuletzt bearbeitet: