SSD im Macbook Air aufrüsten

ANZEIGE

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
ANZEIGE
Ich habe ein Macbook Air, Mid 2011 mit 256GB SSD.
Da ich mir "damals" das Topmodell mit 1,8GHz i7 gekauft habe, bin ich mit der Gesamtperformance des Notebooks immer noch vollkommen zufrieden.
Daher wäre es eigentlich zu früh das Notebook bereits durch ein neues MBA zu ersetzen (obwohl ich auch dies in Erwägung ziehe).

Nur die Grösse der SSD folgt der natürlichen IT-Regel: "Eine Festplatte kann nie gross genug sein". :rolleyes:
Daher denke ich momentan über einen Ersatz der herstellerseitig eingebauten 256GB SSD durch eine grössere OEM SSD nach.
Das einzige was ich gefunden habe ist eine 480GB SSD von OWC (SSD for MacBook Air 2010 - OWC Aura Pro Sandforce Driven).

Ich weiss dass OWC eine renommierte Firma ist, aber ausgerechnet zu den Nachrüst-SSDs findet man recht gemischte Reviews.
Hat jemand hier persönliche Erfahrungen mit dieser SSD oder einer anderen, für meine Situation passende, SSD?


P.S.: Nein, eine externe Festplatte o.ä. ist keine Alternative für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.244
14
DUS
Eine günstige "Alternative" bleibt da nur das Nifty MiniDrive bzw. die Clones davon. Das ersetzt zwar keine SSD - schafft aber mehr Platz für weniger Geld. Bei Amazon.com schon für 20 USD zu haben...

Ansonsten macht meiner Meinung nach eher der Umstieg auf ein neueres Macbook Air mit 512GB SSD Sinn .. vom Peis her tut sich da zur Aufrüstung von OWC kaum was ... und man hat wieder volle Garantie, neuere Generation, usw. usw.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.441
31
Eine günstige "Alternative" bleibt da nur das Nifty MiniDrive bzw. die Clones davon. Das ersetzt zwar keine SSD - schafft aber mehr Platz für weniger Geld. Bei Amazon.com schon für 20 USD zu haben...

Ansonsten macht meiner Meinung nach eher der Umstieg auf ein neueres Macbook Air mit 512GB SSD Sinn .. vom Peis her tut sich da zur Aufrüstung von OWC kaum was ... und man hat wieder volle Garantie, neuere Generation, usw. usw.

Wie kriegst du denn diese Nifty Ding in ein MBA? Die haben doch keinen Kartenschacht.
 
E

embraer

Guest
Ich glaub ich würde da versuchen das Macbook Air bei Ebay zu verkaufen, die Dinger gehen da ja weg wie nix und haben nen sehr guten Wiederverkaufswert und dann halt den Rest drauflegen auf ein neues Gerät. Ich glaube da hast du am Meisten davon.
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Ansonsten macht meiner Meinung nach eher der Umstieg auf ein neueres Macbook Air mit 512GB SSD Sinn .. vom Peis her tut sich da zur Aufrüstung von OWC kaum was ... und man hat wieder volle Garantie, neuere Generation, usw. usw.

Das wuerde ich auch machen bevor ich US$ 700,-- fuer ein SSD hinlege.
 

blue

Erfahrenes Mitglied
02.06.2011
334
9
WÜ - Airport: FRA
ich hab mir das letztes jahr angetan und bei owc eine ssd für mein air bestellt. umbau usw geht alles easy und hat auch alles geklappt. nur war nach gut 6 monaten sendepause, notebook immer wieder eingefroren, trotz neuaufsetzen etc. mochte er nicht mehr so richtig. alte platte wieder eingebaut dann ging wieder alles problemlos. owc war nicht wirklich hilfreich was das anging mit garantie usw. die wollten das ich auf eigenkosten die vermutlich defekte platte versichert nach usa retour sende und dann auch die kosten für die sendung der neuen tauschplatte wieder zahlte, aus dem ganzen wurde dann so viel diskutierei das es mir irgendwann reichte und mir ein neues air gekauft hab mit 256er hdd und das alte mit der funktionierenden kleinen originalen verkaufte.... von daher kann ich das alles nur bedingt empfehlen. zudem erlischt deine garantie wenn du das air aufschraubst.
 
  • Like
Reaktionen: DrThax

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
ich hab mir das letztes jahr angetan und bei owc eine ssd für mein air bestellt. umbau usw geht alles easy und hat auch alles geklappt. nur war nach gut 6 monaten sendepause, notebook immer wieder eingefroren, trotz neuaufsetzen etc. mochte er nicht mehr so richtig. alte platte wieder eingebaut dann ging wieder alles problemlos. owc war nicht wirklich hilfreich was das anging mit garantie usw. die wollten das ich auf eigenkosten die vermutlich defekte platte versichert nach usa retour sende und dann auch die kosten für die sendung der neuen tauschplatte wieder zahlte, aus dem ganzen wurde dann so viel diskutierei das es mir irgendwann reichte und mir ein neues air gekauft hab mit 256er hdd und das alte mit der funktionierenden kleinen originalen verkaufte.... von daher kann ich das alles nur bedingt empfehlen. zudem erlischt deine garantie wenn du das air aufschraubst.
Danke für den Erfahrungsbericht.
Ich glaube dass die Rechnung "aktuelles MBA + Preis OWC SDD = Circapreis neues MBA" nicht wirklich ganz aufgeht, vielleicht unterschätze ich aber den Wiederverkaufswert meines aktuellen MBA. Ich werde mal in der Bucht schauen für welchen Betrag die Dinger üblicherweise weggehen.

Mir widerstrebt nur grundsätzlich der Gedanke, ein hinsichtlich CPU und sonstiger Ausstattung völlig aktuelles System "nur" wegen mangelnder SSD-Kapazität auszutauschen.
Aber vielleicht ist das ja der einzig sinnvolle Weg.
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Ich glaube dass die Rechnung "aktuelles MBA + Preis OWC SDD = Circapreis neues MBA" nicht wirklich ganz aufgeht, vielleicht unterschätze ich aber den Wiederverkaufswert meines aktuellen MBA. Ich werde mal in der Bucht schauen für welchen Betrag die Dinger üblicherweise weggehen.
Das ist bei den Topmodellen oft schwierig, ja. Der Wertverlust eines 16GB WiFi iPads ist eben auch deutlich geringer als der eines 64GB 3G Modells, was nicht zuletzt daran liegen duerfte, dass gebrauchte Geraete eher im unteren Preissegment gekauft werden.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.583
6.175
Paralleluniversum
Ich würde jetzt so irre gerne lästern, allerdings fällt mir gerade noch rechtzeitig ein, dass neben meinem Lenovo hier auf dem Schreibtisch auch mein MBA steht.....:eek:
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Ich würde jetzt so irre gerne lästern, allerdings fällt mir gerade noch rechtzeitig ein, dass neben meinem Lenovo hier auf dem Schreibtisch auch mein MBA steht.....:eek:

Ha! Zu Spät!!
Du bist doch selber längst komplett ver-apple-t! =;



P.S.: Ein Kollege mit seinem Lenovo "Carbon-irgendwas-Dingsbums" hat aber ein sehr ähnliches Problem.
Ist dann wohl eher ein Formfaktor-, denn ein Herstellerthema. ;)
 
  • Like
Reaktionen: hippo72