UA Mileage Plus: Status bei Lufthansa erreicht - weiter mit United Airlines Mileage Plus?

ANZEIGE

oweign

MUC Stammtischbruder
26.08.2009
2.799
3
xx
ANZEIGE
Ich habe im April die 100.000 Meilen für den Status erreicht. Welche Vorteile würde es mir nun bringen, wenn ich ab nun mit United Airlines Mileage Plus weiter sammle?
Für Jun. und Aug. sind SIN und AUH gebucht.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
UA Mileage Plus ist interessant, wenn Du viel Langstrecke in billiger Economy Class fliegst (insbesondere zwischen Europa und den USA).

Wenn Du Business Class auf Partnerairlines fliegst, und dann auch noch nicht in die USA, ist UA Mileage Plus eher eine schlechte Wahl (nur 125% Meilengutschrift).
 

oweign

MUC Stammtischbruder
26.08.2009
2.799
3
xx
UA Mileage Plus ist interessant, wenn Du viel Langstrecke in billiger Economy Class fliegst (insbesondere zwischen Europa und den USA).

Wenn Du Business Class auf Partnerairlines fliegst, und dann auch noch nicht in die USA, ist UA Mileage Plus eher eine schlechte Wahl (nur 125% Meilengutschrift).

Danke, dann sammle ich bei M&M weiter :D
 

Exploris

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.849
57
MUC
Kommt drauf an, wohin Du fliegst. Und womit. Einfach ein Programm, das Dir in Deinen Zielgebieten was bringt (vgl. Owflyer könnte mit UA oder AA auch weniger anfangen, weil eben US bei ihm in der Gegend Platzhirsch ist).

Bist Du auf UA MP als einzige Alternative festgelegt oder gäbe es noch andere Optionen?
 

Exploris

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.849
57
MUC
Welche Airline nimmst Du nach SIN und AUH? Welche Reiseklasse ist gebucht? Gibt es irgendwelche "Kerngebiete" für Dich, wo Du oft unterwegs bist? :)
 

Exploris

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.849
57
MUC
Ich habe mich kurz durchgeklickt. Bei US / CO / AC gibt es nur 125 %. Evtl. wäre TK eine Ausweiche?

Bzw. eben bmi. Wegen Gold-Status und dann dem "Monsterbonus" :p Verlieren kannst Du im Prinzip nichts, im Zweifel wird es eh von M&M geschluckt.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Ich habe mich kurz durchgeklickt. Bei US / CO / AC gibt es nur 125 %. Evtl. wäre TK eine Ausweiche?

Bzw. eben bmi. Wegen Gold-Status und dann dem "Monsterbonus" :p Verlieren kannst Du im Prinzip nichts, im Zweifel wird es eh von M&M geschluckt.

Tk taugt nicht zum Zweitstatus. Das ist nur für *G gut. Das Einlösen von Meilen auf *A-Awards kann man vergessen, die Ratio ist extrem mies. Wenn dann nur TK Awards, da geht es noch. Auch sonst keine Perks von denen ich wüsste. Also da würde ich die Finger von lassen.

Wenn man den SEN hat gibts ja nur 3 Optionen aus meiner Sicht:
a) bei MM weitersammeln um das Meilenkonto zu füllen und den Status auszunutzen

b) bei einem Programm sammeln, wo es mit dem gewöhnlichen Flugpattern noch nette Perks zu erreichen gibt (UA wegen der SWUs z.B.)

c) bei einer anderen Allianz anfangen zu sammeln.

BMI bietet sich bei Option b) noch an, da man günstige Awards bekommt und viele Meilen bei F-Flügen sammeln kann. Allerdings ist die Haltbarkeit des Programms ja begrenzt.
Und eines darf man ja auch nicht vergessen: Man fängt beim "Zweitprogramm" ja bei "Null" an. Das heisst: immer den "Stress", erst die SEN-Nummer einzutragen (für evtl. Upgrades oder so) und dann am Check-In noch schnell die andere Nummer fürs Sammeln hinterlegen. An Bord ist man dann kein *G oder SEN mehr, sondern erstmal gar nix.
 
  • Like
Reaktionen: Exploris

Exploris

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.849
57
MUC
Und eines darf man ja auch nicht vergessen: Man fängt beim "Zweitprogramm" ja bei "Null" an. Das heisst: immer den "Stress", erst die SEN-Nummer einzutragen (für evtl. Upgrades oder so) und dann am Check-In noch schnell die andere Nummer fürs Sammeln hinterlegen. An Bord ist man dann kein *G oder SEN mehr, sondern erstmal gar nix.

Vielleicht kann man aber über Promos zumindest einen Status schneller erreichen (z.B. bmi als "Willkommensgeschenk", VS über einen Bekannten, doppelte Statusmeilen wie bei US etc.)? Wäre mal eine Recherche wert in dem Zusammenhang :)

Bist Du denn z.B. firmenmäßig auf *A festgelegt?
 

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.845
23
ZRH
Wobei ich keinen besonderen Sinn darin erkennen kann, direkt nach Erreichung eines Status in Allianz A in Allianz B zu fliegen, um dort einen Status zu erreichen...Ein Zweitstatus in einer Allianz hätte zumindest den Vorteil, dass man bei Erfliegung desselben die Statusvorteile des Erststatus nutzen kann.
 

oweign

MUC Stammtischbruder
26.08.2009
2.799
3
xx
Wobei ich keinen besonderen Sinn darin erkennen kann, direkt nach Erreichung eines Status in Allianz A in Allianz B zu fliegen, um dort einen Status zu erreichen...Ein Zweitstatus in einer Allianz hätte zumindest den Vorteil, dass man bei Erfliegung desselben die Statusvorteile des Erststatus nutzen kann.

Ich liebäugelte mit SWUs oder ähnlichen goodies - aber das hab ich mir schon aus dem Kopf geschlagen.
 

piiit

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.015
42
38² - Logged Out/Abgemeldet
Und wie wärs mit gleichem Flugverhalten aber Status in einer anderen Allianz?

MexicanaGO

Wenn bis April schon der SEN drin war, dann dürfte ja auch ein hoher Oneworld Status kein großes Problem darstellen. Sobald der erstmal erreicht ist, kann man den ja evtl. auf ein anderes OneWorld Programm matchen lassen, oder auch nicht.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Wobei ich keinen besonderen Sinn darin erkennen kann, direkt nach Erreichung eines Status in Allianz A in Allianz B zu fliegen, um dort einen Status zu erreichen...Ein Zweitstatus in einer Allianz hätte zumindest den Vorteil, dass man bei Erfliegung desselben die Statusvorteile des Erststatus nutzen kann.

Doch, also irgendwie schon.

Der Sinn, nach *G noch einen *G zu erfliegen besteht ja rein darin, Meilen in einem FFP zu generieren, das bessere Ratios anbietet. Sei es nun beim generieren, beim einlösen oder bezüglich weitere goodies.

In einer anderen Allianz zu sammeln macht in meinen Augen jede Menge Sinn, wenn man vielleicht schon öfter überlegt hatte, einen Flug mit einer dort beheimateten Airline anzutreten. Stell Dir vor, Du siehst dauernd tolle Angebote von KLM oder Qantas und LAN fliegt Dich direkt dorthin, wo Du mit *A nicht oder nur schwer hinkommst.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Arbitrage ist innerhalb einer Allianz genauso möglich wie zwischen verschiedenen Allianzen. Letztlich kommt es alleine darauf an, was die Allianz und das jeweilige FFP dem Kunden an seinem Heimatflughafen bzgl. seiner individuellen Reisewünsche bieten kann, deshalb ist eine pauschale Antwort auf solche Fragen niemals zielführend.

Schon kleine Differenzen in den Bedingungen von FFPs können den Ausschlag geben, etwa welche Länder welcher Zone zugeschlagen werden, und wie viele Meilen man für zonenübergreifende Prämienflüge braucht. So kann M&M für den einen Kunden, der häufig mit seiner Partnerin MUC-LAX in C fliegen möchte, dank Companion Award eine tolle und günstige Sache sein: 67500 Meilen pro Trip und Nase. Wer dagegen MUC-BKK-HKG-MUC als Standardschleife fliegt, verzweifelt am teuren 3-Regionen-Award und kann nicht einmal den Companion Award nutzen, ohne einzelne Strecken als Kaufticket eingliedern zu müssen. Regulär zahlt er pro Nase und Trip in der C hier 180.000 Meilen, also fast das 2,7-fache unserer USA-Reisenden - dabei sind die Entfernungen eigentlich vergleichbar. Folglich wird man hier mit eingegliederten Kauftickets tricksen, die natürlich auch was kosten und den Trip zudem verkomplizieren, da man sie keinesfalls in einem PNR zusammenfassen kann.

Wenn unser Asienkunde nun sieht, dass er seine Schleife MUC-BKK-HKG-MUC mit UA MP für regulär 120.000 Meilen in der C bekommt, klingt das nach einem deutlich besseren Angebot. Also Zweitstatus bei UA, am besten gleich 1K, um die sechs systemweiten Upgrades abzugreifen, die man praktischerweise auch auf LH nutzen kann. Wenn es dann jedoch ans Buchen der Flugprämien geht, folgt das böse Erwachen: UA betreibt emsiges Starnet-Blocking, sodass die LH- oder TG-Flüge zwischen MUC und BKK sowie HKG praktisch nicht oder nur selten verfügbar sind - obwohl das ANA-Tool und M&M Verfügbarkeit anzeigen. Schon ist die schöne Rechnung wieder Makulatur, weil man die Feinheiten eines Programms nicht intensiv genug beachtet hat.

Es braucht also niemanden zu wundern, dass ich auf die Frage, welches Zweit- oder Drittprogramm man nehmen sollte, niemals konkret antworte. Das bringt einfach nichts, denn ich habe noch keinen Fragesteller erlebt, der den für eine solche Antwort notwendigen detaillierten Input vorgeleistet hätte. Die meisten gehen unerhört naiv an diese Sache ran. Vermutlich müsste man einen komplizierten mehrseitigen Fragebogen abarbeiten, um alle relevanten Individualfaktoren zu erfassen und dann zu einem optimalen Status- und Meilenmix bei mehr als einem FFPs zu kommen.
 

Exploris

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.849
57
MUC
Wenn die Reiseplanung für die kommenden Monate feststeht, einfach mal mit den entsprechenden Preisen abgleichen und DANN aussuchen.
BA hat ja z.B. schon einige Sommerangebote draußen, vielleicht ziehen Richtung Asien andere nach.
Ansonsten ist oweign ja auch oft in den USA unterwegs, es böte sich also auch vielleicht ein amerikanisches Programm an, das viele Sammelpartner (und somit auch Bonusaktionen!) in den USA beinhaltet.

Vielleicht muss es ja auch keine Allianz sein, vgl. VS. Die haben recht viele Partner, sowohl nach USA als auch nach Asien, darunter auch richtig hochwertige wie NZ oder SQ, aber auch Airlines wie Gulf Air. Das wäre evtl. eine Alternative. Falls oweign - VS hier nur als Beispiel, dass man nicht unbedingt immer gleich bei 0 anfangen muss - hier kein Goldkärtchen ergattern konnte, kann ihm sicher ein netter User eine Partner-Silberkarte zukommen lassen.

Wie flysurfer sagte: Genau das Reiseverhalten analysieren: Wo fliege ich hin und in welchen Reiseklassen, welche Airlines mag ich / mag ich nicht, welche Vorteile möchte ich haben, habe ich genügend Sammel- und Einlösemöglichkeiten. Dann hilft wohl nur lesen. Über Status würde ich mir jetzt mal keine Gedanken machen, da ja der SEN schon im April erreicht war :eek:
Und wenn oweign oft mit Familie unterwegs ist, wäre z.B. ein Programm mit Haushaltskonto auch ideal.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Und wenn man dann aufgrund des Status Quo den perfekten Mix ermittelt hat, muss man das ganze noch mit Risikofaktoren gewichten und neu bewerten - denn wie das Beispiel BMI DC zeigt, können sich Programme schnell verändern oder ganz vom Markt verschwinden. Da man Status und Meilen jedoch immer über einen gewissen Zeithorizont erwerben und nutzen möchte, muss man auch das Risiko miteinkalkulieren, dass man einige der erwarteten Leistungen aufgrund von zwischenzeitlichen Enhancements nie erhält. Deshalb gehört zu einer multivarianten Analyse auch, wie oft ein Programm typischerweise "enhanced" wird, wann das letzte Enhancement war, wie lange die Karenzzeit nach einer Enhancement-Ankündigung typischerweise ist, wie finanziell stabil die Mutterairline ist, wie wahrscheinlich eine Übernahme oder Fusion etc.

Allein diese zusätzliche Aufgabe ist oft sehr kompliziert, kann aber, wenn man sie korrekt löst, sehr viele Meilen retten.
 

piiit

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.015
42
38² - Logged Out/Abgemeldet
Und wenn man dann aufgrund des Status Quo den perfekten Mix ermittelt hat, muss man das ganze noch mit Risikofaktoren gewichten und neu bewerten - denn wie das Beispiel BMI DC zeigt, können sich Programme schnell verändern oder ganz vom Markt verschwinden. Da man Status und Meilen jedoch immer über einen gewissen Zeithorizont erwerben und nutzen möchte, muss man auch das Risiko miteinkalkulieren, dass man einige der erwarteten Leistungen aufgrund von zwischenzeitlichen Enhancements nie erhält. Deshalb gehört zu einer multivarianten Analyse auch, wie oft ein Programm typischerweise "enhanced" wird, wann das letzte Enhancement war, wie lange die Karenzzeit nach einer Enhancement-Ankündigung typischerweise ist, wie finanziell stabil die Mutterairline ist, wie wahrscheinlich eine Übernahme oder Fusion etc.

Allein diese zusätzliche Aufgabe ist oft sehr kompliziert, kann aber, wenn man sie korrekt löst, sehr viele Meilen retten.

Aber dazu muss man ja erstmal über einen längeren Zeitraum alle fraglichen Programme überwachen oder sich alternativ auf die Aussagen anderer verlassen können. Ich denke wenn man also die Frage wie hier im Thread so allgemein wie möglich verfasst, kriegt man das breit gefächertste Antwortspektrum aus dem man dann wiederum schöpfen kann. Deshalb ist so ein Thread eher als Ultrabrainstorming anzusehen und verhilft u.a. auch mir zu einem Zugewinn an Wissen und Überblick. Im Hinblick auf gutes Zeitmanagement ist es ja auch kaum zu bewältigen sich so detailliert wie notwendig mit allen Dingen zu beschäftigen. Daher hilft eigentlich nur sich durch mitlesen in diversen Foren bzw. durch eigene Erfahrungen auf dem neuesten Stand zu halten was auch dazu führt, dass eine solche eher allgemeine Diskussion beginnt.

Ich finde sie sehr aufschlussreich und danke schon jetzt den guten Beiträgen und Vorschlägen.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Aber dazu muss man ja erstmal über einen längeren Zeitraum alle fraglichen Programme überwachen....

Nicht wirklich. Denn die Programme kennen wir hier ja. Was man für eine verlässliche Aussage braucht wäre das Flugverhalten, also Strecken, Carrier, Buchungsklassen und das zu erreichende Ziel.
 

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.845
23
ZRH
Doch, also irgendwie schon.

Der Sinn, nach *G noch einen *G zu erfliegen besteht ja rein darin, Meilen in einem FFP zu generieren, das bessere Ratios anbietet. Sei es nun beim generieren, beim einlösen oder bezüglich weitere goodies.

Der besondere Reiz eines Zweitstatus in einer Allianz besteht in meinen Augen darin, dass man bereits vorhandene Statusvorteile ausnutzen kann (also z.B. Notausgangreservierung bei LH/LX, Freigepäck, Lounge, Wartelistenpriorität, OP UPs etc), während man dabei ist, diese besseren goodies, Ratios etc. zu erreichen.

In einer anderen Allianz zu sammeln macht in meinen Augen jede Menge Sinn, wenn man vielleicht schon öfter überlegt hatte, einen Flug mit einer dort beheimateten Airline anzutreten. Stell Dir vor, Du siehst dauernd tolle Angebote von KLM oder Qantas und LAN fliegt Dich direkt dorthin, wo Du mit *A nicht oder nur schwer hinkommst.

Das ist ja alles richtig, und wird von mir auch nicht angezweifelt. Allerdings fallen dann die o.g. Vorteile wieder weg, was in meinen Augen schon eine gewisse Hürde zum Wechsel darstellt.

In diesem Fall nicht hilfreich, aber: Wenn das Gras an anderer Stelle so deutlich grüner ist, könnte man das ja auch bedenken, bevor man bei M&M sammelt und eben gleich in der alternativen Allianz sammeln.:idea:

Die umfassende Lösung dürfte aber wirklich der angesprochene umfassende Fragebogen sein, ohne umfassende Informationen können die Fragen nach Alternativprogrammen wirklich nur schwer sinnvoll beantwortet werden.:)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Das ist ja alles richtig, und wird von mir auch nicht angezweifelt. Allerdings fallen dann die o.g. Vorteile wieder weg, was in meinen Augen schon eine gewisse Hürde zum Wechsel darstellt.

Ich würde keinen neuen Status bei einer anderen Allianz anfangen, wenn die mir meinen bestehenden Status von der Konkurrenz nicht "matcht" bzw. eine sinnvolle "Challenge" bietet. Mit Status statuslos fliegen ist ja ein Oxymoron, wozu habe ich denn sonst den einen Status überhaupt erworben? Doch nicht wegen irgendeiner Goldkarte zum Angeben, sondern wegen der Erleichterungen und geldwerten Vorteile bei Flugreisen.