UA Mileage Plus: Status nach Match - wie lang gültig?

ANZEIGE

hajoka

Reguläres Mitglied
02.12.2009
51
0
Ulm
ANZEIGE
Hallo,

habe eine Frage zur Statusgültigkeit nach einem Statusmatch durch UA.

Bin LH SEN (bis 2/12) und UA bietet mit einen Match auf Premier Executive an, für den Fall, dass ich 15k Meilen in 90 Tagen runterreite.

Meine Frage: richtet UA die Statusgültigkeit an dem gematchten Status aus (dh. 2/12) oder ermitteln die eine eigene ggf. längere Gültigkeit?

Hiernach würde ich dann festmachen, ob sich UA*G überhaupt wegen längerer Gültigkeit lohnt.

Generelle Frage: lohnt sich UA*G überhaupt, wenn man 3-5 mal p.a. in C in die USA fliegt, inneramerikanische Strecken in First fliegt und so auf rd. 60k Entfernungsmeilen kommt? Nach meinem Verständnis ist ja die amerikanische "Statusmeilenzählweise" anders als bei LH, da man nicht mit 300% (F) bzw. 200% (C), sondern nur mit 125% (C) bzw. 150% (F) bonifiziert wird.

Bin für Rat dankbar.

HajoKA:confused:
 

Sunseeker

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
737
92
Hallo Hajo,
da ich das gleiche auch schon gemacht habe, kann ich dir weiterhelfen.

Der Status richtet sich nach deren eigenen Regel, d.h. wenn du 15,000 Meilen mit United oder United Express in den nächsten 90 Tagen erfliegst, ist dein Status bis 2011 gültig, weiß nicht genau, obs Januar oder Februar ist.

Solltest du die 50k Meilen für den Premier Executive dieses Jahr erneut schaffen, verlängert sich dein Status bis 2012.

UA Mileage Plus ist eigentlich ideal für Leute, die viel in günstiger Eco fliegen, wo es bei M&M nur 50% Meilen gibt. Bei UA bekommt man als Elite 200% Prämienmeilen.

Auch mit den ganzen automatischen Upgrades, die es seit 1 Woche gibt, ist UA interessant für die reinen Economy-Passagiere.

Wenn du wirklich nur Paid F und C fliegst, solltest du einfach weiterhin bei Lufthansa bleiben, wobei du entscheiden musst, ob diese Flüge dann für eine SEN-Requalifikation reichen.

Bei UA gibts ja den Goldstatus (1P=Premier Executive) bereits ab 50.000 Meilen.
 
  • Like
Reaktionen: hajoka

hajoka

Reguläres Mitglied
02.12.2009
51
0
Ulm
Sunseeker,

vielen Dank.

Damit ist klar, dass UA für mich eigentlich gar keinen Sinn macht, zumal nicht jetzt, da ich damit nur den 2. Status hätte, der SEN aber insgesamt länger gilt.

Mit dem Wissen macht es dann Sinn, Ende des kommenden Jahres den Status Match zu machen.

Ich sehe das schon richtig, dass für einen 1000 Meilenflug bei LH in C 2000 Statusmeilen (zzgl. Executive Bonus) bonifiziert werden und bei UA 1250 (aber eben 2000 Prämienmeilen wegen *G), oder?

Danke nochmals.

HajoKA
 

Flawless

Erfahrenes Mitglied
27.07.2009
936
57
Ja. Wenn nur die Unsicherheit nicht wäre, wie es mit dem Programm weitergeht. Möchte ungern auf ein totes Pferd setzen.

Denkt Ihr, es böte sich in meinem Falle an?

HajoKA


Noch ist der DC da und wenn er denn mal sterben sollte, so wird es für die LH rechtlich wohl verdammt schwierig werden den Kunden vom DC zu sagen "eure Meilen und euer Status sind nun leider einfach weg". Ferner ist, wie schon seit langem bei FT diskutiert, eher wahrscheinlich dass wenn LH den DC auflöst (oder sich ganz von BMI trennen sollte = Verschiebung des Problems auf eine andere Gesellschaft), dass LH dann die Kunden zu M&M übernehmen wird.

Das würde dann in deinem Fall bedeuten, dass wenn du bei BD Gold wirst du zwar Statustechnisch nichts von der Sache hast weil du ja schon Sen bist, jedoch alle deine Prämienmeilen wohl zu M&M übergehen. Bei den Statusmeilen weis ich nicht wie das wohl sein wird aber die werden wahrscheinlich auch übernommen.

Habe aber vor gar nicht allzulanger Zeit bei FT gelesen, dass es wohl noch ne Ecke dauern wird bis der DC stirbt. Also so tot ist das Pferd wohl nicht.

Bye
Flaw
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Die Zukunft von BD (und damit auch von DC) vorherzusagen, ist aktuell nicht möglich. Da es aber nur drei realistische Szenarien gibt, können sich DC-Mitglieder eigentlich beruhigt zurücklehnen, da sie so oder so nicht viel verlieren können:

1.) BD bleibt bestehen, dann bleibt auch DC bis auf weiteres aktiv und wird evtl. irgendwann in M&M integriert - das ist dann aber eine reine Marketingentscheidung (nationale Identität etc.). Letztlich ist es nämlich auch kein Problem, DC mehr oder weniger den Regeln von M&M anzupassen, den Namen aber zu behalten und Synergien mehr im Hintergrund (Backoffice) zu heben.

2.) BD wird abgewickelt und eingestampft, weil LH für den Zukauf keine Zukunft sieht und sich kein adäquater Käufer findet. In diesem Fall geht DC mit seinen Mitgliedern in M&M auf, die Meilen werden 1:1 gewandelt und es gibt einen Statusmatch.

3.) BD wird an eine andere Airline oder Investoren verkauft, in diesem Fall geht DC auf den Käufer über, der das Programm entweder weiterführt oder in sein bestehendes Programm integriert. Im zweiten Fall haben DC-Mitglieder dann Meilen/Status bei einer anderen Airline oder Allianz.
 

hajoka

Reguläres Mitglied
02.12.2009
51
0
Ulm
Ok. Interessante Wortmeldungen - vielen Dank.

Gibt es Erfahrungswerte hinsichtlich Status Match mit Challenge? Würde natürlich ungern bei 0 anfangen, gerade wegen der Executive Boni...

HajoKA