Nach Streik, "Dienst nach Vorschrift" oder spontaner Krankheit bietet sich damit eine "professionelle Auseinandersetzung" jetzt als weitere Möglichkeit an, allgemeinen Unmut mit der Firma auszuleben...
Vielleicht war es kein persönliches Problem, sondern unterschiedliche Ansichten bei irgendwelchen operationellen oder technischen Dingen?
Offenbar war das Wetter ja schlecht, vielleicht bestanden unterschiedliche Meingen darüber, ob das jetzt innerhalb der Limits war oder nicht...
Gibts bei technischen Mängeln nicht ein Handbuch wo drin steht ob es, oder eben nicht "wichtig" ist?
Ja, wie schon gesagt die MEL für Systeme oder die CDL für Struktur (z.B. Flug mit einem fehlenden Wingtip Fence oder fehlender Klappenführungsverkleidung).
Nicht alles in diesen Handbüchern ist aber Schwarz/Weiss. Vieles hängt davon ab, was man fliegen will, und da kann es durchaus unterschiedliche Meinungen geben.
Du darfst z.B. mit fehlerhaftem Anti-Ice System fliegen, wenn du nicht beabsichtigst in Vereisungsbedingunge zu fliegen. Bei schlechtem Wetter kann es da durchaus zwei Meinungen zu geben, was auf der Route zu erwarten ist. Auch Betrieb ohne Schubumkehr ist möglich, wenn du aber wegen dem Wetter erwartest eventuell auf einen Alternate mit sehr kurzer Piste ausweichen zu müssen, mag der ein oder andere lieber nein sagen.
Ich würde mir wünschen, die Details mal zu erfahren, inclusive der "just Culture" bei der Airline oder eventuellen disziplinären Maßnahmen, und ob die zwei immer noch miteinander fliegen würden, weil es sich wirklich um eine rein professionelle, technische Differenz gehandelt hat, und nicht um persönliche.