Suche sehr guten und hilfsbereiten Proktologen

ANZEIGE

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.569
6.017
MUC/INN
ANZEIGE
Das Thema mag lustig klingen, allerdings scheinen gute Fachärzte schwer aufzufinden.

Für +1, die dringend Hilfe braucht, suche ich einen wirklich guten und hilfsbereiten Proktologen, egal wo, wir fliegen da auch gerne hin (passt dann wieder zum Forum). +1 ist leider in der GKV, ich zahle aber einen solchen Termin auch gerne privat. Wichtiger ist wohl ein Termin nicht erst nach der nächsten Sonnenfinsternis mit gleichzeitiger Sternschnuppe und dem 1. FC Köln im CL Finale.

Vielleicht findet sich hier im Forum ja ein hilfreicher Tipp. Die bisherigen Anlaufstellen waren leider sehr ernüchternd, das Gesundheitssystem ist halt am Arsch - passt wieder zum Facharzt, hilft in dem Fall aber leider nicht weiter.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.569
6.017
MUC/INN
Ehrlich gemeinte Antwort ohne Polemik: Wenn Du einem Arzt sagt, dass Du bereit bist für den Termin zu bezahlen, auch mit erhöhtem Faktor, dann bekommst Du Deinen Termin übermorgen.
Das stimmt, dann habe ich aber auch immer noch keinen Guten gefunden. Und in dem Alter, in dem man sich Proktologen empfiehlt, bin ich noch lange nicht.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.183
1.026
im Paralleluniversum
Die Frage ist doch hier: Was ist gut?

Willst Du wirklich einer Empfehlung einer meist fremden Person vertrauen, dafür hunderte Euronen ausgeben um dann am Ende doch enttäuscht zu werden?

Ich glaube, dass Du auch regional einen guten Proktologen findest, der helfen kann. Hier würde ich einfach etwas googlen und vielleicht auch mal Deinen Hausarzt fragen oder z.B. in der Apotheke. Die sind meistens doch recht gut vernetzt.
Und auch hier noch ein Tipp: Es gibt regional oft Ärztenetze. Auch hier einfach mal googlen.

Ich an Deiner Stelle würde hier kein Risiko eingehen. Und denk dran: Dann ggfs. für jede Nachuntersuchung wieder in den Flieger steigen, macht auf Dauer auch keinen Spass.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.073
1.440
Proktologie ist ja eine Fortbildung nach Facharzt.
Entweder man kommt aus einer chirurgischen Disziplin oder halt aus Innerer Medizin/Gastroenterologie/Urologie oder auch Allgemeinmedizin/Haut- und Geschlechtskrankheiten/Gynäkologie.
Da lernt die eine Gruppe vor allem spezielle Diagnostik, die andere Gruppe vor allem Chirurgie und letztere wohl auf beiden Gebieten was dazu.
Ich würde je nach Lage des Problems für die Diagnostik z.B. beim Gastroenterologen anfangen und bei Bedarf mit dem Chirurgen weitermachen, so etwa läuft das auch routinemäßig bei meinem Regionalversorger.
Tobe mit dem Krams nicht zu weit durch die Gegend - das dauert nach OP lage- und bewegungsbedingt im Heilungsprozess.
 

tom747

Aktives Mitglied
02.12.2017
148
82
Muss jeder für sich selbst entscheiden, was einem die eigene Gesundheit wert ist.
Als GKV Patient entweder nach dem Sachleistungsprinzip und Wirtschaftlichkeitsgebot (ausreichend (Schulnote vier), wirtschaftlich, zweckmäßig).
oder man entscheidet sich für die bestmögliche Behandlung, entweder als Selbstzahler oder man wählt das Kostenerstattungsprinzip.
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59 und crossfire

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.144
1.048
GKV keine Termine, privat morgen. Zu so einem Drecksack wuerde ich garantiert nicht gehen.
Keine Ahnung, davon aber viel. Probiere es aus, wenn es kein echter Notfall ist - und da würde Dir auch als GKV Patient geholfen- bekommst Du auch als PKVler keinen Termin am nächsten oder übernächsten Tag.
Es sei denn, der Arzt hat nix zu tun, dann taugt er auch nichts.
Was hier einige Insassen nicht begreifen(wollen), ist doch der Fakt, das es nicht das Geld ist, was Termine schwierig macht, sondern der immer größere Mangel an Fachärzten.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.606
880
Was hier einige Insassen nicht begreifen(wollen), ist doch der Fakt, das es nicht das Geld ist, was Termine schwierig macht, sondern der immer größere Mangel an Fachärzten.
nicht nur. Auch die Anzahl der Kassensitze ist ein einschränkender Faktor. Diese wird ja künstlich klein gehalten - dafür wissen die Ärzte, dass sie genügend Kunden haben. In Großstädten gibt es in der Regel (noch) mehr als genügend (Fach)ärzte. Dort gibt es aber die Problematik der unterschiedlichen Terminpräferierung Kasse/Privat insbesondere. Liegt sicher auch an den höheren Mieten/Lebenshaltungskosten.
Wenn man dringend einen Facharzttermin braucht, kann einem der Hausarzt immer einen "Code" für die KVA Terminvermittlung geben. Dann klappt das auch binnen einem Monat, oft schneller. Ist es wirklich "dringend",(sprich akut, wie Schmerzen und Fieber) stehen einem auch die Notaufnahmen der Krankenhäuser 24/7 offen.
 

sunkid

Neues Mitglied
23.08.2017
7
1
Das Thema mag lustig klingen, allerdings scheinen gute Fachärzte schwer aufzufinden.

Für +1, die dringend Hilfe braucht, suche ich einen wirklich guten und hilfsbereiten Proktologen, egal wo, wir fliegen da auch gerne hin (passt dann wieder zum Forum). +1 ist leider in der GKV, ich zahle aber einen solchen Termin auch gerne privat. Wichtiger ist wohl ein Termin nicht erst nach der nächsten Sonnenfinsternis mit gleichzeitiger Sternschnuppe und dem 1. FC Köln im CL Finale.

Vielleicht findet sich hier im Forum ja ein hilfreicher Tipp. Die bisherigen Anlaufstellen waren leider sehr ernüchternd, das Gesundheitssystem ist halt am Arsch - passt wieder zum Facharzt, hilft in dem Fall aber leider nicht weiter.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
477
670
Keine Ahnung, davon aber viel. Probiere es aus, wenn es kein echter Notfall ist - und da würde Dir auch als GKV Patient geholfen- bekommst Du auch als PKVler keinen Termin am nächsten oder übernächsten Tag.
Es sei denn, der Arzt hat nix zu tun, dann taugt er auch nichts.
Was hier einige Insassen nicht begreifen(wollen), ist doch der Fakt, das es nicht das Geld ist, was Termine schwierig macht, sondern der immer größere Mangel an Fachärzten.

Selbstverständlich bekommt man als Selbstzahler oder privat versichert in jeder Großstadt innerhalb eines Tages einen Facharzt - Termin.
Mag sein, dass die nichts zu tun haben. Aber schlecht sind sie deshalb nicht. Unserer Metropolen sind einfach überversorgt.

Es gibt in Deutschland - insbesondere im Vergleich mit unseren europäischen Nachbarn - keinen Ärztemangel.
Das Problem ist, dass wir
a) erheblich mehr Arztkontakte haben als unsere europäischen Nachbarn und
b) die Ärzte geographisch völlig ungleich verteilt sind. Echten Ärztemangel gibt es in Deutschland nur auf dem Land.

Bräuchte ich hier in Frankfurt einen Proktologen, Dermatologen, Augenarzt, Orthopäden etc. dann hätte ich privatversichert morgen einen Termin.

GKV Versicherte mit wirklich dringendem Anliegen lassen sich vom Hausarzt einen Überweisung mit Dringlichkeits- Code ausstellen.Dann bekommen sie einen Facharztermin in Wohnortnähe, aber nicht unbedingt beim Arzt der Wahl, binnen 4 Wochen über die Termin- Koordinierungsstelle.

In meinem Bekanntenkreis berichtete mir ein Dermatologe, er nehme offziell keine GKV- Neupatienten, sondern lasse die alle vermitteln. Zeitweise gab es für diese vermittelten Fälle nämlich von der Kasse mehr Geld. Ob das immer noch so ist, weiß ich nicht.