ANZEIGE
In Australien behauptet eine Rentnerin, durch Kinderschreie an Bord taub geworden zu sein, in den USA fordern Passagiere Flüge nur für Erwachsene - davon wollen Airlines aber nichts wissen.
Fluggäste haben es nicht immer leicht: Von hinten bohren sich fremde Knie in den Sitz, der Nachbar dünstet Mund- und Körpergeruch aus, beginnt schon vor dem Start zu schnarchen und springt sofort nach der Landung auf, um seinen Rollkoffer aus dem Gepäckfach zu zerren. Und noch einen Feind hat eine wachsende Zahl von Passagieren während des Fluges ausgemacht: schreiende, strampelnde, unkontrollierbare Kinder. Vor allem, wenn es nicht die eigenen sind.
In Zeiten, in denen strengere Sicherheitsvorkehrungen, ausgebuchte Flüge und engere Kabinenaufteilung an den Nerven zerren, kann ein brüllendes Kleinkind der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt.
Fliegen mit Kindern - Wir sollen draußen bleiben
Fluggäste haben es nicht immer leicht: Von hinten bohren sich fremde Knie in den Sitz, der Nachbar dünstet Mund- und Körpergeruch aus, beginnt schon vor dem Start zu schnarchen und springt sofort nach der Landung auf, um seinen Rollkoffer aus dem Gepäckfach zu zerren. Und noch einen Feind hat eine wachsende Zahl von Passagieren während des Fluges ausgemacht: schreiende, strampelnde, unkontrollierbare Kinder. Vor allem, wenn es nicht die eigenen sind.
In Zeiten, in denen strengere Sicherheitsvorkehrungen, ausgebuchte Flüge und engere Kabinenaufteilung an den Nerven zerren, kann ein brüllendes Kleinkind der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt.
Fliegen mit Kindern - Wir sollen draußen bleiben