Südkorea: Tips für prepaid phone?

ANZEIGE

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
ANZEIGE
Ich komme übermorgen früh in Seoul an - und die haben ja einen anderen Handy-Standard, soweit ich weiß...anderes Netz als GSM.

Gibt es irgendjemanden, der Erfahrung hat oder Empfehlungen, welcher Anbieter gut ist - gibt es in ICN (ähnlich wie z.B. in BKK) Anbieter direkt in der Ankunftshalle, bei denen man günstig Prepaid-Karten (oder ggf. muss man wg. des anderen Standards sogar ein ganzes Handy nehmen?) erwerben kann, die auch unlimitierte Datennutzung für einen bestimmten Zeitraum ermöglichen?

Danke für Tips!
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
In Südkorea funktionieren auch unsere Telefone, du brauchst lediglich eins mit 3G (UMTS).

Wenn dein Telefon dort nicht funktioniert (weil altes Modell), dann hilft dir auch keine Prepaid- oder sonstige SIM-Karte.

Ich war letztes Jahr dreimal in ICN, das iPhone hat dort immer und überall bestens funktioniert. Erheblich besser als in Deutschland.
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
I
Gibt es irgendjemanden, der Erfahrung hat oder Empfehlungen, welcher Anbieter gut ist - gibt es in ICN (ähnlich wie z.B. in BKK) Anbieter direkt in der Ankunftshalle, bei denen man günstig Prepaid-Karten (oder ggf. muss man wg. des anderen Standards sogar ein ganzes Handy nehmen?) erwerben kann, die auch unlimitierte Datennutzung für einen bestimmten Zeitraum ermöglichen?

Danke für Tips!

Ja, man kann in der Ankunfthalle direkt Geräte mieten. Der Mietpreis pro Tag ist 2000-3000 Won. Ankommende Gespräche sind kostenfrei, ausgehende local calls kosten ab 500 won pro Minute. Das genutze Netzwerk CDMA. UMTS geht aber wie angesprochen auch. Empfang ist extrem gut rund um/in Seoul.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Ihr seid echt schnell, vielen Dank. Nokia E71 (das ist das hier:
larissa_riquelme.jpg
) hat ja UMTS, sollte also gehen, dann brauch ich kein Extra-Gerät.

Schade, dass deren Geräte bei uns nicht funktionieren, hätte gerne sowas wie das angekündigte Samsung Galaxy Pro S (das Android-Handy mit der Tastatur) mitgebracht sonst.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Schade, dass deren Geräte bei uns nicht funktionieren, hätte gerne sowas wie das angekündigte Samsung Galaxy Pro S (das Android-Handy mit der Tastatur) mitgebracht sonst.

In Japan ist es genau das Gleiche, anderer Standard, aber die Handys sind mindestens eine Generation voraus bzw. haben Funktionen, an die man bei uns gar nicht denkt. Am besten mal U-Bahn fahren (in Tokio oder Seoul) und die Leute beobachten, JEDER spielt mit seinem Handy rum.
 

Knowledge_Worker

Neues Mitglied
28.04.2010
12
0
@flysurfer: Danke für den Hinweis auf den "Mobile Phone Rental Service".

(Wo) gibt es denn aber eine explizite Tarifübersicht v.a. in Hinblick auf inklusive www-Traffic?
Die haben doch so ein gutes Netz, da sollte eine Internetflat (mind. mit den bei uns üblichen Restriktionen, e.g. 5 GB cap) doch erwerbbar sein?

Weil wenn ich das noch heute/morgen (fristgerecht) online reservieren könnte und dann gleich am Flughafen die SIM-Karte abholen könnte, wäre das TOP ! :)

Danke im Voraus!