LX: SWISS Air Rail

ANZEIGE

flospi

Erfahrenes Mitglied
11.02.2010
1.286
136
CH-SZ
ANZEIGE
Mal eine kleine Frage, die der ein oder andere aus der Erfahrung beantworten kann. Wenn ich einen LX-Flug ab ZRH mit dem entsprechenden Zubringer von Luzern oder Bern oder Hinteroberdingens buche, dann sind die AirRail Tickets ja für alle Verbindunen an dem Tag gültig (sogar am Tag vorher/nachher).
1) Muss man auf der Strecke den direkten Zug nehmen oder kann man auch eine Umsteigeverbindung wählen?
2) Wenn eine Umsteigeverbindung möglich ist, gibt es eine maximale Umsteigezeit? Oder könnte man auch ein paar Stunden am Umsteigeort bleiben? Zum Beispiel für Sight Seeing?
3) Für die Maximierer: Würde ich ein Airrail Ticket ab Luzern haben, könnte ich dann auch problemlos in Zug erst zusteigen? Wird das irgendwie kontrolliert?

PS: Um schonmal ein wenig Wind aus den Segeln zu nehmen... Hintergrund ist, dass ich öfters in Bern sein werde und ich bei der Anreise zum ZRH oder GVA auch mal einen Zwischenstop einlegen würde, um Freunde auf einen Kaffee oder Bier zu treffen.
 

Singha56

Erfahrenes Mitglied
15.11.2021
1.230
2.682
Machen wir es kurz, du kannst deinen Cafe oder auch ne Stange trinken.
Wie du richtig anführst, kannst du jeden Zug am Flugtagrespektive dem Tag davor oder danach benützen.
Somit ist ein Unterbrechen oder eine spätere Aufnahme der Reiseroute nicht ausgeschlossen.
Einen Onlinecheckin für deine gebuchte Airrailverbindung solltest duaber durchführen.
 
  • Like
Reaktionen: flospi

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.184
ZRH
Mal eine kleine Frage, die der ein oder andere aus der Erfahrung beantworten kann. Wenn ich einen LX-Flug ab ZRH mit dem entsprechenden Zubringer von Luzern oder Bern oder Hinteroberdingens buche, dann sind die AirRail Tickets ja für alle Verbindunen an dem Tag gültig (sogar am Tag vorher/nachher).
1) Muss man auf der Strecke den direkten Zug nehmen oder kann man auch eine Umsteigeverbindung wählen?
2) Wenn eine Umsteigeverbindung möglich ist, gibt es eine maximale Umsteigezeit? Oder könnte man auch ein paar Stunden am Umsteigeort bleiben? Zum Beispiel für Sight Seeing?
3) Für die Maximierer: Würde ich ein Airrail Ticket ab Luzern haben, könnte ich dann auch problemlos in Zug erst zusteigen? Wird das irgendwie kontrolliert?

PS: Um schonmal ein wenig Wind aus den Segeln zu nehmen... Hintergrund ist, dass ich öfters in Bern sein werde und ich bei der Anreise zum ZRH oder GVA auch mal einen Zwischenstop einlegen würde, um Freunde auf einen Kaffee oder Bier zu treffen.
Zu 2): m.E. sind die SBB Billette (ausgenommen Sparbillette) alles Streckenbillette. Solange Du innerhalb der zeitlichen Gültigkeit dich auf der Strecke fortbewegst, spielt eine Unterbrechnung keine Rolle. Bei den Papierbilletten gibt es bei der Kontrolle einen Stempel, der auch eine (versteckte) Orts-/Streckenangabe enthält. Damit wurde unterbunden, dass jemand bei einem ZH HB - ZRH - Winterthur Ticket zweimal ZH HB - ZRH fahren konnte. Ich würde annehmen, dass auch jetzt ein solcher Mechanismus implementiert ist (z.B. mittels GPS).
Zumindest mit Nicht-Airrail Tickets habe ich schon mehrfach die Reise für einige Stunden unterbrochen und bin nachher ohne Probleme den Rest gefahren.

Zu 3): Ja das geht.
 
  • Like
Reaktionen: flospi

Zweitflieger

Neues Mitglied
12.07.2023
3
3
Liebe Vielflieger!
Was ist, wenn ich die Zugfahrt gar nicht erst antrete? Hat jemand einschlägige Erfahrungen damit? Nehmen wir einmal an, ich buche, um Kosten zu sparen, statt eines Fluges von Zürich nach X ein Flug+Zug-Angebot ("SWISS AIR RAIL") der SWISS ab Genf mit Zug von Genf nach Zürich und anschliessendem Flug von Zürich nach X, trete die Zugfahrt aber gar nicht erst an, fahre stattdessen mit dem Auto an den Flughafen Zürich und besteige in Zürich den Flieger. Hat das schon jemand selbst praktiziert, alleine oder ev. auch schon in kleineren Gruppen von 5-6 Personen? Habe ich irgendwelche negativen Konsequenzen zu befürchten, wie das der Fall wäre, wenn ich einen Anschlussflug auslasse? Wurde je schon einmal jemand überhaupt auch nur auf eine fehlende Registrierung im Zug angesprochen? Werden die Daten überhaupt von der SBB an die SWISS übermittelt? Oder geht das reibungslos über die Bühne? Wird man in Zürich anstandslos in den Flieger gelassen? Vielen Dank für Eure Antworten!
 
  • Like
Reaktionen: hotzenplotz2023

Zweitflieger

Neues Mitglied
12.07.2023
3
3
Sorry, aber auch hier braucht man keinen neuen Thread aufzumachen
Einfach die Suchfunktion...und du kannst die die Antwort ausssuchen
Genau aus diesem Grund habe ich in einen bestehenden Thread hinein gepostet und keinen neuen eröffnet. Zwar gibt es in der Tat verschiedene mehr oder weniger präzise Antworten auf meine Frage in diversen anderen Threads verstreut (z. B. im Thread "Swiss Flugzug"). Aber diese sind z. T. veraltet oder unklar und man muss sie sich mühsam zusammensuchen. Und es gibt nur einen einzigen Thread mit dem Titel "SWISS Air Rail". Diesen hier. Ich dachte daher, es wäre hilfreich auch für andere, wenn unter diesem Titel eine klare und aktuelle Antwort zu finden wäre.
 
  • Like
Reaktionen: hotzenplotz2023

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.012
5.944
BSL
Eine aktuelle Erfahrung, die Dir vielleicht weiterhilft: bin vor 10 Tagen auf der Strecke Basel - Zürich Flughafen mit einem ganz normalen SBB-Ticket unterwegs gewesen und es kam kein Schaffner, um das Ticket kontrollieren. An Deiner Stelle solltest Du aber für den Flugzug auf jeden Fall eingecheckt sein.
 

Zweitflieger

Neues Mitglied
12.07.2023
3
3
Eine aktuelle Erfahrung, die Dir vielleicht weiterhilft: bin vor 10 Tagen auf der Strecke Basel - Zürich Flughafen mit einem ganz normalen SBB-Ticket unterwegs gewesen und es kam kein Schaffner, um das Ticket kontrollieren. An Deiner Stelle solltest Du aber für den Flugzug auf jeden Fall eingecheckt sein.
Danke für die Antwort. Es trifft zu, dass oftmals kein Schaffner vorbeikommt. Daraus lässt sich folgern, dass die SWISS nicht davon ausgehen kann, dass die Bordkarte zwingend und in jedem Fall im Zug gescannt wurde. Die Frage ist, wie die Fluggesellschaft damit umgeht. Deshalb meine Hoffnung, es könnte jemand von positiven (oder auch negativen) Erfahrungen berichten.
 
  • Like
Reaktionen: hotzenplotz2023

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.012
5.944
BSL
Den Flug ab Basel ZDH zu buchen, in dessen Nähe ich wohne, lohnt schon lange nicht mehr, da es immer teurer ist als der Flug ab Zürich. Das Bahnticket kaufe ich dann separat, was in der Summe (durch Schweizer Bahncard Halbtax und manchmal noch Sparpreis) eigentlich immer günstiger ist als der Preis ab ZDH.
Darum keine eigenen Erfahrungen und ab Genf hab ich noch nie geschaut.
 
  • Like
Reaktionen: negros

hotzenplotz2023

Neues Mitglied
27.09.2023
2
0
Hallo zusammen
Bin noch relativ neu drin im Thema, daher verzeiht bitte, falls die Frage schon x-Mal gestellt wurde.

Ich plane im Dez '23 von ZHT (Genf) - ZRH - CPT zu fliegen (Flug ZRH-CPT is Edelweiss carrier).
Ich plane den Zug ZHT- ZRH verfallen zu lassen. Frage: Hat SBB/LX/WK mittlerweile eine Möglichkeit, dies festzustellen? Oder ist man als Passagier (nach wie vor) auf der sicheren Seite?
will natürlich in jedem Fall ein no-show vermeiden. Ticket wurde via LX gebucht.
Danke euch!
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.757
8.559
FRA / FMO
Hallo zusammen
Bin noch relativ neu drin im Thema, daher verzeiht bitte, falls die Frage schon x-Mal gestellt wurde.

Ich plane im Dez '23 von ZHT (Genf) - ZRH - CPT zu fliegen (Flug ZRH-CPT is Edelweiss carrier).
Ich plane den Zug ZHT- ZRH verfallen zu lassen. Frage: Hat SBB/LX/WK mittlerweile eine Möglichkeit, dies festzustellen? Oder ist man als Passagier (nach wie vor) auf der sicheren Seite?
will natürlich in jedem Fall ein no-show vermeiden. Ticket wurde via LX gebucht.
Danke euch!
Wie soll man es sicher feststellen? Unmöglich. Du musst das Ticket ja nicht wie in anderen Ländern am Bahnhof an Schranken scannen. (selbst dann schwierig).
 

dr_vergleich

Aktives Mitglied
27.07.2022
104
111
Es gab jetzt eine Pressemitteilung der Swiss vom 24.10.2023. Darin heißt es u.a.:

"Darüber hinaus machen beide Unternehmen [Swiss Airline und SBB] einen weiteren wichtigen Schritt bei der technischen Integration ihrer Systemlandschaften und versehen SWISS Tickets künftig mit SBB QR-Code. Ziel ist eine verbesserte Bordkartenkontrolle und Kundenbetreuung."

Einige interpretieren hieraus, dass künftig das Erfassen des QR-Codes im Zug Voraussetzung für die Nutzung des gebuchten zweiten Flug Segmentes ist und dieses daher verfällt, wenn man das erste Zugelement nicht antritt.

Ich verstehe das so, dass der Zugkontrolleur den QR Code scannen kann und dies an Swiss meldet. Da man im Zug aber nicht zwingend kontrolliert wird, kann das Erfassen des Codes nicht eine zwingende Voraussetzung für die Gewährung des gebuchten zweiten Flugsegmentes sein.

Wenn man sich die ausführliche Pressemitteilung von swiss durchliest, wird meine oben vertretene Meinung bestätigt :
” Das mittelfristige Ziel besteht darin, mehr Transparenz über die Ein- und Aussteigepunkte der Passagiere zu erlangen, um ihnen zum Beispiel im Fall von Unregelmässigkeiten passgenaue Informationen zu alternativen Reisemöglichkeiten anbieten zu können.” Entscheidend ist das Wort” mittelfristig “. Daher bestimmt kein sofortiger Ausschluss am Weiterflug, da nur mittelfristig und weiterhin keine lückenlose Erfassung im Zug gewährleistet.

Andere Meinungen bzw. Erfahrungen gerne hier im Forum.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.757
8.559
FRA / FMO
Es gab jetzt eine Pressemitteilung der Swiss vom 24.10.2023. Darin heißt es u.a.:

"Darüber hinaus machen beide Unternehmen [Swiss Airline und SBB] einen weiteren wichtigen Schritt bei der technischen Integration ihrer Systemlandschaften und versehen SWISS Tickets künftig mit SBB QR-Code. Ziel ist eine verbesserte Bordkartenkontrolle und Kundenbetreuung."

Einige interpretieren hieraus, dass künftig das Erfassen des QR-Codes im Zug Voraussetzung für die Nutzung des gebuchten zweiten Flug Segmentes ist und dieses daher verfällt, wenn man das erste Zugelement nicht antritt.

Ich verstehe das so, dass der Zugkontrolleur den QR Code scannen kann und dies an Swiss meldet. Da man im Zug aber nicht zwingend kontrolliert wird, kann das Erfassen des Codes nicht eine zwingende Voraussetzung für die Gewährung des gebuchten zweiten Flugsegmentes sein.

Wenn man sich die ausführliche Pressemitteilung von swiss durchliest, wird meine oben vertretene Meinung bestätigt :
” Das mittelfristige Ziel besteht darin, mehr Transparenz über die Ein- und Aussteigepunkte der Passagiere zu erlangen, um ihnen zum Beispiel im Fall von Unregelmässigkeiten passgenaue Informationen zu alternativen Reisemöglichkeiten anbieten zu können.” Entscheidend ist das Wort” mittelfristig “. Daher bestimmt kein sofortiger Ausschluss am Weiterflug, da nur mittelfristig und weiterhin keine lückenlose Erfassung im Zug gewährleistet.

Andere Meinungen bzw. Erfahrungen gerne hier im Forum.
Ich sehe es weiterhin nicht, dass es Pflicht wird, da es einfach nicht realistisch umsetzbar ist. Weder kann man garantieren, dass man im Zug immer einen ZUB findet, noch das die Scan-Technik funktioniert, noch dass nicht etwas anderes schiefläuft (Zug überlastet, etc).
 
  • Like
Reaktionen: dr_vergleich

ZRH_47°27′30″N_8°32′

Erfahrenes Mitglied
07.10.2021
818
1.154
ZRH
Es gab jetzt eine Pressemitteilung der Swiss vom 24.10.2023. Darin heißt es u.a.:

"Darüber hinaus machen beide Unternehmen [Swiss Airline und SBB] einen weiteren wichtigen Schritt bei der technischen Integration ihrer Systemlandschaften und versehen SWISS Tickets künftig mit SBB QR-Code. Ziel ist eine verbesserte Bordkartenkontrolle und Kundenbetreuung."

Einige interpretieren hieraus, dass künftig das Erfassen des QR-Codes im Zug Voraussetzung für die Nutzung des gebuchten zweiten Flug Segmentes ist und dieses daher verfällt, wenn man das erste Zugelement nicht antritt.

Ich verstehe das so, dass der Zugkontrolleur den QR Code scannen kann und dies an Swiss meldet. Da man im Zug aber nicht zwingend kontrolliert wird, kann das Erfassen des Codes nicht eine zwingende Voraussetzung für die Gewährung des gebuchten zweiten Flugsegmentes sein.

Wenn man sich die ausführliche Pressemitteilung von swiss durchliest, wird meine oben vertretene Meinung bestätigt :
” Das mittelfristige Ziel besteht darin, mehr Transparenz über die Ein- und Aussteigepunkte der Passagiere zu erlangen, um ihnen zum Beispiel im Fall von Unregelmässigkeiten passgenaue Informationen zu alternativen Reisemöglichkeiten anbieten zu können.” Entscheidend ist das Wort” mittelfristig “. Daher bestimmt kein sofortiger Ausschluss am Weiterflug, da nur mittelfristig und weiterhin keine lückenlose Erfassung im Zug gewährleistet.

Andere Meinungen bzw. Erfahrungen gerne hier im Forum.
@dr_vergleich Lies mal den Thread hier, bevor Du etwas postest... Dies wurde hier schon am 24.10. geteilt... 😉
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.184
ZRH

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.128
1.557
Gibt seit einiger Zeit schon bei der Buchung einen SBB Ticket QR Code, den der Konduktor scannen kann. Da das SBB Ticket ja flex ist, ist die Kontrolle nicht wirklich gegeben. Kannst ja auch Regio fahren 🤣

Oder auf HB-> Flughafen scannen lassen 😂😂😂
 

blx

Neues Mitglied
27.11.2023
2
1
Hallo zusammen, mir fehlt noch ein Leg für den FT dieses Jahr... Ist es möglich z.B. one way ZHT - MUC (oder einfach irgendwas günstiges) zu buchen, einzuchecken, aber keinen Teil der Reise anzutreten und dann das Leg ZHT- ZRH trotzdem gutgeschrieben zu bekommen? ;)
 
  • Like
Reaktionen: hotzenplotz2023

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.135
9.968
Sorry, aber auch hier braucht man keinen neuen Thread aufzumachen
Es sei denn, man nutzt die Chance mal vom ausgestorbenen Begriff "AiRail" auf den seit Jahren geltenden "Express Rail" umzusteigen ;)

Was nebenbei mal wieder ein gutes Lehrstück zum Thema Marketing und Mode-Kunstwörter ist, die Leute werden auch in 20 Jahren noch AiRail fahren oder zum Kaufhof oder in die lachende Kölnarena gehen...
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

blx

Neues Mitglied
27.11.2023
2
1
Der Zug zählt nicht als Segment.
Hallo und danke für die Antwort. Nein das ist nicht korrekt. Die Zugstrecke ZHT - ZHR hat eine eigene Flugnummer und wurde jeweils als Segment gutgeschrieben... Wie ist das denn generell, wenn ich einen Flug mit einem Stopover buche, aber das zweit Segment nicht antrete? Wird das erste Segment angerechnet?
 

dr_vergleich

Aktives Mitglied
27.07.2022
104
111
Den Flug ab Basel ZDH zu buchen, in dessen Nähe ich wohne, lohnt schon lange nicht mehr, da es immer teurer ist als der Flug ab Zürich.
Für Freunde hatte ich letzte Woche mal wieder eine kleine Ersparnis herauskitzeln können mit dem alten Trick. In den Sommerferien 2024 von ZRH nach JFK mit Swiss. Für drei Personen (2 X Erwachsene, 1 X Kind) im Eco light Tarif direkt bei Swiss gebucht: Flug ZRH-JFK und zurück 1.840 CHF, gleicher Termin von ZDH über ZRH nach JFK wieder mit Swiss: 1.528 CHF. Ich finde 312 CHF Ersparnis nicht schlecht!
 
  • Like
Reaktionen: negros und Chemist

f4freeJunior

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
435
57
ZRH
und gibt erst noch zusätzliche QPS. Gerade ZHT-ZRH-AMS return gebucht, 160 HQPS, hab nicht geschaut, ob es überhaupt günstiger war ;)
 
  • Like
Reaktionen: Chemist