LX: Swiss blockt ab 01. März Mittelsitze in C

ANZEIGE

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
ANZEIGE
*Seatblocking gibt es ab ZRH nur für HONs. Und das auch nur als "Soft benefit".

*Dieses Seatblocking für HONs existiert in der Form in beiden Klassen. Das heisst, dass im Jumbolino / der Fokker in der Business der B- resp. der D-Sitz geblockt wird. Wenn der HON also rechts sitzt, hat er quasi die ganze Dreierreihe für sich. Das System kennt in C in den kleinen Fliegern die Plätze A,B,D und F, nimmt aber keine Rücksicht drauf, dass da physisch noch ein E-Sitz existiert.

*Auch für Flüge auf LH-Metall gibt es ab ZRH kein Seatblocking für SENs.

Diese Ausführungen wurden mir schlüssig und glaubwürdig erklärt.

Das erklärt einiges...ist denn das Seat Blocking nicht irgendwo als offizieller Benefit bei M&M kommuniziert für SEN? Ich weiß, dass es dazu mal nen langen Thread auf FT gab, aber erinnere mich nicht mehr an das Ergebnis.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.897
754
INN
Hatte heute in ZRH mit einer Mitarbeiterin von LX ein längeres Gespräch zum Thema - wobei wir aber nur über Kurzstreckenflüge geredet haben.

Eckpunkte:

*Seatblocking gibt es ab ZRH nur für HONs. Und das auch nur als "Soft benefit".

Seit wann? Ich krieg als HON ex ZRH nie nen freien Nebensitz, selbst wenn noch ganze Reihen frei sind. Zumindest biss ich mich manuell umsetze und den/die MdC damit verwirre :)
 
R

runner1

Guest
Halb so wild - im Jumbolino oder in der Fokker auf die F-Seite sitzen - E-Sitze sind im System wie gesagt nicht vorhanden (in C).

Das ist der Punkt: In der F100 oder im Jumbolino immer auf F sitzen.

Seatblocking heisst bei LX (nach meiner Erfahrung), dass B und E freibleiben. Da es in F100 und Jumbolino B nicht gibt, sitzen A und C zusammen. Das ist ein echter Unterschied zu LH.
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Von wegen der Mittelsitz bleibt frei...

Heute mit LX2806 ZRH-GVA. Die Maschine komplett voll und somit auch in der Business Class kein freier Mittelplatz. Dazu kam dann noch ein defektes Rad, das nach Aussage des Piloten noch getauscht werden musste. Boarding war zu diesem Zeitpunkt schon beendet und es wurde verdammt warm in der schmalen Röhre während der Reparatur.

Seit langer Zeit mal wieder bei Swiss keine freien Mittelplätze. Ich schätze, Swiss behält diese als stille Reserve. Wenn der Flug voll ist, werden diese halt auch belegt.

Putzfrau hat posting in den relevanten thread verschoben
 
Moderiert:

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
Heute mit LX2806 ZRH-GVA. Die Maschine komplett voll und somit auch in der Business Class kein freier Mittelplatz. Dazu kam dann noch ein defektes Rad, das nach Aussage des Piloten noch getauscht werden musste. Boarding war zu diesem Zeitpunkt schon beendet und es wurde verdammt warm in der schmalen Röhre während der Reparatur.

Seit langer Zeit mal wieder bei Swiss keine freien Mittelplätze. Ich schätze, Swiss behält diese als stille Reserve. Wenn der Flug voll ist, werden diese halt auch belegt.

Putzfrau hat posting in den relevanten thread verschoben

habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen. Meines Wissenns kann Dir das auf AVRO bzw. auf der Strecke ZRH-GVA immer noch passieren und ist mir bereits auch ein paar Mal passiert.
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Danke fürs Verschieben, habe den Thread auf die Schnelle nicht gefunden. Ich schreibe das Ganze mal an die Swiss mit dem Verweis auf die Email vom Februar.
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Nachdem Du ja selber die schriftliche Aussage in posting 1 von LX erhalten hast, würde ich mir Geld oder Meilen als Kompensation zahlen lassen!

Hatte ja eine Mail an das Swiss Feedback Management geschickt und siehe da: Heute ein Anruf vom Feedback Management in Basel mit der Erklärung. Maschine war in Eco überbucht und dann hat man die Passagiere auf die freien Mittelsitze verfrachtet. Man wollte keinen in ZRH stehen lassen, da alles wichtige Geschäftskunden. Zur verbalen Entschuldigung gab es dann noch 10.000 Meilen.