LX: Swiss denkt über Abtrennung des Europageschäfts nach

ANZEIGE

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Swiss fliegt ja genau seit der Übernahme durch LH mit zwei AOC (SWR und SWU) - zur Swiss European gehören die Jumbolino-Flotte und deren Cockpit-Personal. Heisst das, dass das Rad wieder neu erfunden wird?

Wenn ich aber den Projektnamen "Calvin & Zwingli" lese, deute ich als Katholik, dass da wirklich drastische Veränderungen anstehen...
 
  • Like
Reaktionen: planka2
Y

YuropFlyer

Guest
Meine Meinung:

Man hat doch etwas ähnliches schon kurz nach der Gründung der Swiss versucht (2003-2004 ca.)

Getränke und Esswaren auf den Europastrecken nur gegen Bezahlung - hat absolut nicht funktioniert, den mit den Billigheimern wie EasyJet/RyanAir KANN man nicht konkurrenzieren, und wenn dann die Leute praktisch das gleiche Produkt (Flug von A nach B ohne jegliche weitere Leistungen) dafür erhalten, dann buchen sie beim günstigeren Anbieter.. und das war NICHT Swiss.. man hat die Aktion dann recht schnell zurückgezogen.

Will Swiss also einen "No Frills" Europa-Carrier und einen Full-Service wie vor knapp 10 Jahren?

Oder will man das Modell von SQ kopieren, und auf den Europaflügen dann nur noch die LX-SENs/HONs in die Lounges lassen, keine Sitzplatzreservierungen für Europaflüge, weniger Meilen etc.etc.? Merkt man, das niemand mehr Business-Class in Europa bucht ab dem 1.9., und wundert sich gerade, wieso? :D

Ingesamt, LX soll halt die Routen streichen, die nicht funktionieren, oder die Preise sinnvollerweise anheben.. das Spanier, Italiener, Griechen und Portugiesen sich immer weniger Ferien leisten können, ist ja langsam klar.. LX reagiert auf die veränderten Marktverhältnisse zu langsam. Man könnte zB versuchen einen "Deal" mit China abzuschliessen, um die Kisten ab PVG und PEK immer vollzubekommen, indem man ein "Rundum-Sorglos" Packet anbietet, das dann zB 6 Europa-Flüge anbietet.. dann könnten die Touris nach ZRH fliegen, von dort mit LX zB nach BCN, dann mit LX nach GVA, dann zB nach CDG, dann via ZRH nach Venedig und wieder zurück via ZRH nach China... praktisch die Busrundreisen für die Chinesen mit etwas mehr Geld ;) Oder halt einfach, generell innovativer vorgehen.. nicht versuchen, alles totzusparen, sondern offensiv angreifen, neue Märkte erobern.. aber als kleine Tochter der ultra-konservativen LH ist die Leine wohl sehr, sehr kurz.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.975
BRU
Swiss fliegt ja genau seit der Übernahme durch LH mit zwei AOC (SWR und SWU) - zur Swiss European gehören die Jumbolino-Flotte und deren Cockpit-Personal. Heisst das, dass das Rad wieder neu erfunden wird?

Wenn ich aber den Projektnamen "Calvin & Zwingli" lese, deute ich als Katholik, dass da wirklich drastische Veränderungen anstehen...

Das war auch mein erster Gedanke. Oder will man vielleicht das ganze Europa-Geschäft über Swiss European oder wie auch immer die dann heißt laufen lassen?

Merkt man, das niemand mehr Business-Class in Europa bucht ab dem 1.9., und wundert sich gerade, wieso? :D

Ich habe schon 3 C-Tickets für Flüge nach dem 1.9. gebucht, weitere werden folgen (zumindest solange sich an den Preisen, Verfügbarkeiten und Umbuchungsbedingungen nichts ändert).

Ingesamt, LX soll halt die Routen streichen, die nicht funktionieren, oder die Preise sinnvollerweise anheben.. das Spanier, Italiener, Griechen und Portugiesen sich immer weniger Ferien leisten können, ist ja langsam klar.. .

Also die halbleeren Flieger hast Du doch teilweise eher auf Strecken wie BRU-ZRH oder MUC-ZRH... Schau Dir doch mal die Preise und Auslastung der Flüge nach SKG, ATH, LIS, MAD etc. an. Sieht da häufig so aus (wobei die Nichtverfügbarkeit günstiger Buchungsklassen rein an dem Südeuropa-Segment liegt....):

Unbenannt.jpg

Ach ja, und mit solchen Preisen kann man die Leute auch dazu bewegen, C zu buchen - Vielleicht nicht die Mileage-Runner, die sich Strecke und Datum danach aussuchen, was wann am billigsten ist, aber doch solche, die wirklich an einem bestimmten Tag wohin wollen - und das sind wohl immer noch die Mehrheit der Fluggäste. Insofern würde ich das mit der Meilenabwertung nicht überbewerten.
 
Zuletzt bearbeitet:

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0

Für so manches Beratungsprojekt nach Aufnahme von SCORE scheint das wohl ein einfach zu vermittelndes Konzept zu sein: Eine Kurzstreckengesellschaft, bei dem das Personal niedrigere Gehälter bekommt und der Service "billiger" gemacht wird und höherpositioniert eine Gesellschaft für die Langstrecke. Vgl. z.T. auch die Diskussion (insbesondere Gehaltsstrukturen) bei AUA und Tyrolean.

Die Umsetzung solch genialer Ideen überlässt man als strategischer Berater halt' dann auch jemand anders.



Merkt man, das niemand mehr Business-Class in Europa bucht ab dem 1.9., und wundert sich gerade, wieso? :D

Also auf meinen jüngsten Flügen konnte ich in der Business-Class in Europa auch keine gute Auslastung/Buchungslage wahrnehmen. Auf einem Flug dieser Tage waren - bei bestens gefüllter Economy - von den 4 besetzten Plätzen in der Business _wenigstens_ 2, die am Gate ein OpUp erhalten hatten.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

GlobetrotterVIE

Erfahrenes Mitglied
14.11.2011
512
0
VIE
Für so manches Beratungsprojekt nach Aufnahme von SCORE scheint das wohl ein einfach zu vermittelndes Konzept zu sein: Eine Kurzstreckengesellschaft, bei dem das Personal niedrigere Gehälter bekommt und der Service "billiger" gemacht wird und höherpositioniert eine Gesellschaft für die Langstrecke. Vgl. z.T. auch die Diskussion (insbesondere Gehaltsstrukturen) bei AUA und Tyrolean.

Nicht ganz, bei AUA will wird man ja alle zu Tyrolean geben - bisher war ja Tyrolean ausschließlich Kurzstrecke und AUA sowohl Kurz- also auch Langstrecke.

Also auf meinen jüngsten Flügen konnte ich in der Business-Class in Europa auch keine gute Auslastung/Buchungslage wahrnehmen. Auf einem Flug dieser Tage waren - bei bestens gefüllter Economy - von den 4 besetzten Plätzen in der Business _wenigstens_ 2, die am Gate ein OpUp erhalten hatten.

Ich war über die Auslastung der C überrascht letztes WE (VIE-ZRH-GVA-BCN-ZRH-VIE) - die C immer sehr gut gefüllt (hätte am Gate nix von OpUps mitbekommen, nur einmal flogen 3 von einer LH Crew mit) und teilweise 8 oder 9 Reihen mit C (also vorhang weit nach hinten verschoben).
 

planka2

Erfahrenes Mitglied
27.01.2011
619
1
Ich war über die Auslastung der C überrascht letztes WE (VIE-ZRH-GVA-BCN-ZRH-VIE) - die C immer sehr gut gefüllt (hätte am Gate nix von OpUps mitbekommen, nur einmal flogen 3 von einer LH Crew mit) und teilweise 8 oder 9 Reihen mit C (also vorhang weit nach hinten verschoben).

Ich habe auf STR-ZRH-GAV und retour die gleiche Erfahrung gemacht.
 

urmel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2009
1.047
167
DE
Ich war über die Auslastung der C überrascht letztes WE (VIE-ZRH-GVA-BCN-ZRH-VIE) - die C immer sehr gut gefüllt (hätte am Gate nix von OpUps mitbekommen, nur einmal flogen 3 von einer LH Crew mit) und teilweise 8 oder 9 Reihen mit C (also vorhang weit nach hinten verschoben).

Könnte aber teilweise auch an der klassischen Wochenende MR-Strecke liegen.

urmel
 

GlobetrotterVIE

Erfahrenes Mitglied
14.11.2011
512
0
VIE
Könnte aber teilweise auch an der klassischen Wochenende MR-Strecke liegen.

urmel

Ja, und das wird wohl nach 1.9. "minimal" zurück gehen - für einen MR wird der business saver so gut wie unbrauchbar (ev. mit mychoice ev. noch irgendwie annehmbar, aber auch höchstens für "notfälle")
 

DUS

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
1.310
0
BKK
Ja, und das wird wohl nach 1.9. "minimal" zurück gehen - für einen MR wird der business saver so gut wie unbrauchbar (ev. mit mychoice ev. noch irgendwie annehmbar, aber auch höchstens für "notfälle")

Sehe ich genau so! Ich liebe es derzeit noch, an Wochenenden mit LX in Z von London nach BCN zu fliegen, lecker Tapas zu essen, am Meer meinen Drink zu genießen etc und dabei als "Nebenprodukt" auch noch 10k - 13,75k an SMs zu bekommen. Die Anzahl dieser Art von "Fun-Flügen" wird sich bei mir nach dem 1.9. aber sicherlich reduzieren.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie sich ingesamt die Auslastung in C auf den Europastrecken bei der LX entwicklen wird.
 

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Oder will man das Modell von SQ kopieren, und auf den Europaflügen dann nur noch die LX-SENs/HONs in die Lounges lassen, keine Sitzplatzreservierungen für Europaflüge, weniger Meilen etc.etc.? Merkt man, das niemand mehr Business-Class in Europa bucht ab dem 1.9., und wundert sich gerade, wieso? :D

Wahrscheinlich raffen die es aber nicht, warum keiner mehr Business fliegen wird...

Man könnte zB versuchen einen "Deal" mit China abzuschliessen, um die Kisten ab PVG und PEK immer vollzubekommen,
PVG ist aber die höchst ausgelasteste Strecke bei LX und auch im ganzen LH Konzern, braucht man also nicht noch mehr zu füllen. PEK weiß ich nicht...
 

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Was ich bei LH schon lange moniere: Die strickte Trennung von Kontinental und Interkontinental Verkehr leuchtet mir nur bedingt ein. Kontinental verdient man ja angeblich nichts und würde es gerne loswerden. Wobei mir da die Berechnungen noch unklar sind. Wie wird z.B. ein Feeder-Flug berücksichtigt?!
Mit nur Passagieren aus ZRH kann man aber auch nicht die Langstrecken flieger vollbekommen. Insofern ist eine Trennung verrückt. Außerdem möchte man ja eine Alternative zu den Arabern sein, das kann man nur, wenn man auch gleichzeitig Europastrecken anbietet und zwar auf einen Nievau über den At-other-cost-airlines...
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma
Y

YuropFlyer

Guest
PVG ist aber die höchst ausgelasteste Strecke bei LX und auch im ganzen LH Konzern, braucht man also nicht noch mehr zu füllen. PEK weiß ich nicht...

Man könnte grössere Flieger hinschicken, Frequenzen erhöhen.. bloss weil man eine Strecke bedient und gute Auslastung drauf hat, bedeutet das doch nicht, das man nichts mehr machen kann, um es NOCH besser zu machen..

Ich denke an der ganzen Aktion "Calvin & Zwingli" verdient sich im besten Fall ein Beratungsunternehmen eine goldene Nase, im schlechten Fall endet es wie die Hunter-Strategie :D
 

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Man könnte grössere Flieger hinschicken, Frequenzen erhöhen..

Flieger muss man auch erstmal haben und Frequenzen zu erhöhen braucht man Genehmigungen und die sind auf den großen Flughäfen Chinas schwer zu bekommen... Und überflugrecht über Russland sind auch nicht so einfach zu bekommen...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.975
BRU
Also auf meinen jüngsten Flügen konnte ich in der Business-Class in Europa auch keine gute Auslastung/Buchungslage wahrnehmen. Auf einem Flug dieser Tage waren - bei bestens gefüllter Economy - von den 4 besetzten Plätzen in der Business _wenigstens_ 2, die am Gate ein OpUp erhalten hatten.

Also das ist auch meine Erfahrung. Ich denke, dass die LX-Saver-Mileage-Runner da ein etwas verzerrtes Bild haben, was ihren Anteil am Europa-C-Geschäft betrifft. Eben weil sie sich i.d.R auf das Wochenende und auf ein paar wenige Strecken (gute Verfügbarkeit billiger Tickets, für moeglichst viele Legs geeignete Flugstrecken...) etc. beschränken.

Meine Erfahrung aus den letzten Monaten:

- BRU-ZRH: In C meist vorwiegend Langstrecken-Anschlusspaxe. Wie voll bzw. wie viele Reihen hängt davon ab, wie voll der Flieger insgesamt ist und wie weit der Vorhang nach hinten verschoben wird (LX lässt ja tendentiell lieber ganze Reihen in C frei, als in Y....).

- ZRH-SKG: Fast immer nur drei Reihen C (A320 bzw. A321), auch die gelegentlich halbleer (sass auch schon alleine in C) bzw. teilweise durch Upgrades gefüllt. Sa/So, wo vielleicht die ganzen nächtlichen Mileage-Runner unterwegs sind, fliege ich die Strecke allerdings sehr selten....

- ZRH-LIS, ZRH-OTP: Gleiches Bild wie SKG....Obwohl Wochenende

- ZRH-BCN: Jeweils 6 Reihen C, auf dem Hinflug relativ leer, auf dem Rückflug ziemlich voll (vorwiegend wohl Passagiere mit Langstrecken-Anschluss). War Sonntag, und zwar der Flug um 7.20 ab ZRH bzw. mit Ankunft um 21.40 in ZRH (wohl für Mileage-Runner zu früh bzw. zu spät...).

Insofern zweifele ich daran, dass es da ab September einen wirklichen "Einbruch" der C insgesamt gibt. Ansonsten interessiert mich v.a., wie sich das mit den Buchungsklassen weiterentwickelt. P scheint ja immer mehr zu einer regulären Business Class zu werden....
 
  • Like
Reaktionen: FlyByWire

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Ach ja, und mit solchen Preisen kann man die Leute auch dazu bewegen, C zu buchen - Vielleicht nicht die Mileage-Runner, die sich Strecke und Datum danach aussuchen, was wann am billigsten ist, aber doch solche, die wirklich an einem bestimmten Tag wohin wollen - und das sind wohl immer noch die Mehrheit der Fluggäste. Insofern würde ich das mit der Meilenabwertung nicht überbewerten.

Naja, die Preise haben sich allein schon durch den geringeren Rabatt erhöht. So liegt dann auch die Schwelle bei jedem Pax anders, ich weiß eben noch nicht ob ich zu den geänderten Bedingungen noch das Geld für den BS ausgebe. Ankommen werde ich auch in Economy. Einziger Unterschied für Swiss: fast gleiche Leistung erbracht aber deutlich weniger Geld erhalten. Irgendwie nicht so wirklich zielführend finde ich...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.975
BRU
Naja, die Preise haben sich allein schon durch den geringeren Rabatt erhöht. So liegt dann auch die Schwelle bei jedem Pax anders, ich weiß eben noch nicht ob ich zu den geänderten Bedingungen noch das Geld für den BS ausgebe. Ankommen werde ich auch in Economy. Einziger Unterschied für Swiss: fast gleiche Leistung erbracht aber deutlich weniger Geld erhalten. Irgendwie nicht so wirklich zielführend finde ich...

Also mit "solchen Preisen" bezog ich mich auf Fälle, wo das billigste verfügbare Eco-Ticket so an die 220-300 Euro kostet, Business Z an die 310 Euro (jeweils die einfache Strecke). Wie sie ex-BRU, wo es die günstige Z gibt, oefter vorkommen - gerade eben auf Strecken mit schlechter Verfügbarkeit günstiger Eco-Buchungsklassen, wo der Saver eh uninteressant ist (ich buche mittlerweile deutlich oefter Z als P....). Und da werde ich auch weiterhin Z buchen, zumal da ich die kostenlos umbuchen kann. Und solange diese Tickets noch in Z bleiben (und nicht etwa in P abwandern....) gibt es ja auch noch einigermassen Meilen, v.a. in Kombination mit MyChoice. Denn da gebe ich Dir recht, ich rechne auch die Prämienmeilen und kostenlose Flüge mit ein. Und dieses Verhältnis war natürlich bis jetzt ausgezeichnet....

Ob sich der Saver-Aufpreis zu den geänderten Bedingungen noch rechnet, ist eine andere Frage. Für mich hoechstens auf den längeren Europa-Strecken (wobei mir persoenlich auf anderen Strecken der Saver auch jetzt schon den Preis nicht wert war....).
 
  • Like
Reaktionen: trichter

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR

Mir kommt das sowohl bei der LH als auch bei der SWISS vor als hätte ein Mensch die glorreiche Idee, zum Leben sind Arme und Beine eigentlich völlig überflüssig. Am besten würde man den ganzen Körper entsorgen.

Wenn er aber dann weg ist, stellt auch der tolle Kopf fest, dass er sich so nicht mehr bewegen kann und verhungern muss...
 
  • Like
Reaktionen: maxbluebrosche