Meine Meinung:
Man hat doch etwas ähnliches schon kurz nach der Gründung der Swiss versucht (2003-2004 ca.)
Getränke und Esswaren auf den Europastrecken nur gegen Bezahlung - hat absolut nicht funktioniert, den mit den Billigheimern wie EasyJet/RyanAir KANN man nicht konkurrenzieren, und wenn dann die Leute praktisch das gleiche Produkt (Flug von A nach B ohne jegliche weitere Leistungen) dafür erhalten, dann buchen sie beim günstigeren Anbieter.. und das war NICHT Swiss.. man hat die Aktion dann recht schnell zurückgezogen.
Will Swiss also einen "No Frills" Europa-Carrier und einen Full-Service wie vor knapp 10 Jahren?
Oder will man das Modell von SQ kopieren, und auf den Europaflügen dann nur noch die LX-SENs/HONs in die Lounges lassen, keine Sitzplatzreservierungen für Europaflüge, weniger Meilen etc.etc.? Merkt man, das niemand mehr Business-Class in Europa bucht ab dem 1.9., und wundert sich gerade, wieso?
Ingesamt, LX soll halt die Routen streichen, die nicht funktionieren, oder die Preise sinnvollerweise anheben.. das Spanier, Italiener, Griechen und Portugiesen sich immer weniger Ferien leisten können, ist ja langsam klar.. LX reagiert auf die veränderten Marktverhältnisse zu langsam. Man könnte zB versuchen einen "Deal" mit China abzuschliessen, um die Kisten ab PVG und PEK immer vollzubekommen, indem man ein "Rundum-Sorglos" Packet anbietet, das dann zB 6 Europa-Flüge anbietet.. dann könnten die Touris nach ZRH fliegen, von dort mit LX zB nach BCN, dann mit LX nach GVA, dann zB nach CDG, dann via ZRH nach Venedig und wieder zurück via ZRH nach China... praktisch die Busrundreisen für die Chinesen mit etwas mehr Geld

Oder halt einfach, generell innovativer vorgehen.. nicht versuchen, alles totzusparen, sondern offensiv angreifen, neue Märkte erobern.. aber als kleine Tochter der ultra-konservativen LH ist die Leine wohl sehr, sehr kurz.