Swiss streicht (?) BSL-ZRH-BSL (Flugverbindung)

ANZEIGE

LX2990

Reguläres Mitglied
30.11.2010
78
12
BSL
ANZEIGE
Hallo

Ein Thema passend zu meinem Nick. Aber vielleicht mit schlechten Neuigkeiten verbunden...

Kann es sein das Swiss die Flugverbindung Basel - Zürich - Basel (LX2991/2990) einstellen wird? Ab dem 12. resp. 13.9.2011 werden die Flüge als canceled im online Flugplan aufgeführt.

Wenn das wirklich eine negative Flugplanoptimierung wird dann :cry:

Somit nur noch Flugzug.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.172
2.435
Gerade mal nachgesehen.

01.08.2011: BSL-ZRH 59 Paxe, ZRH-BSL 44 Paxe
02.08.2011: BSL-ZRH 26 Paxe, ZRH-BSL (leider nicht verfügbar)
03.08.2011: BSL-ZRH 18 Paxe, ZRH-BSL 20 Paxe
04.08.2011: BSL-ZRH 32 Paxe, ZRH-BSL 26 Paxe

....gut ausgelastet sieht anders aus!
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Eine neugierige Frage von jemanden, der die Strecke nicht kennt, nutzt und daher auch davon nicht betroffen ist:

Wie gut und schnell ist die Gleisverbindung zwischen Basel und Zürich Airport?
Stellt der Verlust dieser Verbindung eine tatsächliche, faktische Verschlechterung da?

Ohne Frage ist es bequemer einmal das Gepäck in Basel einzuchecken und jut is anstatt es durch zwei Bahnhöfe und einen Flughafen zu schleppen.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.273
CGN
Eine neugierige Frage von jemanden, der die Strecke nicht kennt, nutzt und daher auch davon nicht betroffen ist:

Wie gut und schnell ist die Gleisverbindung zwischen Basel und Zürich Airport?
Stellt der Verlust dieser Verbindung eine tatsächliche, faktische Verschlechterung da?

Ohne Frage ist es bequemer einmal das Gepäck in Basel einzuchecken und jut is anstatt es durch zwei Bahnhöfe und einen Flughafen zu schleppen.

Die Flugzeit ist sogar nominell 4 Minuten langsamer als die Bahn. Kommt etwa aufs gleiche raus, vor allem aber darauf, wo man in BSL ist. Wenn man tatsächlich nahe am Euroairport ist, dauert es mit der Bahn schon länger, muss man ja erstmal zum SBB Bahnhof fahren, wenn man in der Stadt wohnt ist der Zug sicherlich schneller,zumal die SBB ja pünktlich fährt im Gegesatz zur DB.
 

Moostal

Erfahrenes Mitglied
21.06.2010
804
0
Kein Verlust, da der Zug meist schneller ist. Der SBB Flugzug ist bei einem Swissticket ohne Mehrkosten dabei. Zumindest bei Langstrecke. Für den Euroairport ist das natürlich weniger toll.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.273
CGN
Kein Verlust, da der Zug meist schneller ist. Der SBB Flugzug ist bei einem Swissticket ohne Mehrkosten dabei. Zumindest bei Langstrecke. Für den Euroairport ist das natürlich weniger toll.

Das zumindest bei der Langstrecke sollte eher in fast ausschließlich bei der Langstrecke geändert werden. Auf Europastrecken kostet die Flugzug-ZRH-XXX Strecke (fast?) immer mehr als direkt ZRH-XXX. Und ex ZRH ist ja nun wahrlich kein Schnäppchenparadies bei LX:
 
A

Anonym12392

Guest
Schade hauptsächlich wegen der Meilen. Und es hatte doch auch was symbolhaftes: Der erste und letzte (meistens) Flug des Tages

EDIT: Zug gibt Meilen wie der Flug
 
Moderiert:

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.273
CGN
Schade hauptsächlich wegen der Meilen. Und es hatte doch auch was symbolhaftes: Der erste und letzte (meistens) Flug des Tages

Also ich hab ja auf dem Flugzug Meilen bekommen PM+SM. Mir wurde folgerichtig letztes Mal auch ein Segment gutgeschrieben :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym12392

Guest
Ah ok, ich hatte im Kopf dass das so ist oder war. Den Flugzug hab ich nie benutzt, da es mir zu unpraktisch ist
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Also ich hab ja auf dem Flugzeug Meilen bekommen PM+SM. Mir wurde folgerichtig letztes Mal auch ein Segment gutgeschrieben :confused:

äh, meinst du nicht "ich habe auch auf dem FlugzUg Meilen bekommen PM+SM"?


@all

Danke euch für die Antworten, die Aufklärung.

Für den außen stehenden bleibt also fest zu halten:
- Man hat mehr Stress mit dem Gepäck
- Die Reisezeit variiert in Abhängigkeit des Wohnortes rund um/in Basel
- Die Preise dürften steigen, zumindest auf Europastrecken
- Die Bahn ist in der Schweiz auf dieser Strecke ein verlässlicher Ersatz
 

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.032
182
STR
Nach meinem Empfinden der von mir ein paar mal genutzten Früh- und Spätflüge ab/an Basel, waren immer sehr viele Crewmember der SWISS an Bord auf dem Weg zum Einsatz oder nach Hause.

Die Passagierzahlen, die oben gepostet wurden, empfinde ich als passend. Und das nicht nur aktuell, sondern bei meinen Flügen auch schon in den letzten Jahren.

Ich fahre übrigens gerne Flugzug. Er kommt direkt unten im Zürcher Flughafen an, die Wege sind nicht zu lang und der Zug ist -wie bei der schweizer Bahn üblich- pünktlich und verläßlich.
 
  • Like
Reaktionen: flospi

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.172
2.435
Die aktuellen Passagierzahlen könnt ihr übrigens hier entnehmen:
ROYAL e-booking:

Einfach die entsprechenden Parameter (Flugnummer, sowie Datum) verändern. Heute morgen waren auf dem BSL-ZRH ernüchternde 27 Passagiere drauf... :rolleyes: (Paxzahlen werden immer nach Abflug angezeigt)
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.999
2.276
wer fliegt auch schon ZRH-BSL ??? schön bekloppt, wenn man den transfer zum flughafen, die warte-, boden-, flug- und transferzeit vom flughafen in BSL zusammenrechnet. bei einem täglichen flug zu ungünstigen zeiten von/nach BSL darf man sich nicht wundern, dass die flieger leer und für umsteiger unattraktiv sind.

mit dem zug ist man in ca. einer stunde vom HBF Zürich in Basel SBB.
 

olivier

Reguläres Mitglied
20.04.2009
71
1
wer fliegt auch schon ZRH-BSL ??? schön bekloppt, wenn man den transfer zum flughafen, die warte-, boden-, flug- und transferzeit vom flughafen in BSL zusammenrechnet. bei einem täglichen flug zu ungünstigen zeiten von/nach BSL darf man sich nicht wundern, dass die flieger leer und für umsteiger unattraktiv sind.

mit dem zug ist man in ca. einer stunde vom HBF Zürich in Basel SBB.

Bei Tagesrandverbindungen konnte für Passagiere, die in der Region Basel wohnhaft sind, der Flug BSL-ZRH-BSL teilweise nützlich sein.

Der Flugzug ist mit den vielen Zwischenhalten und der für die Strecke rel. langen Fahrtdauer suoptimal als Zubringer nach ZRH.
 

HB-JHA

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.362
17
Der Flug hat vor allem zum Ziel gehabt, die Avros von und nach Basel zu überstellen. Ob es günstiger ist, die Maschinen leer hin und herfliegen zu lassen bezweifle ich zwar, aber die Swiss wird besser wissen.

Crewmitglieder die ex BSL Dienste fliegen reisen übrigens in fast allen Fällen am Tag vorher mit dem durchgehenden IR aus Zürich an und werden am SBB in Basel mit dem Bus des Crewhotels abgeholt.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.999
2.276
Darf ich nachfragen, wieso? Wie wir bereits festgestellt haben fährt der Zug 4 Minuten schneller nach ZRH als das Flugzeug fliegt!

ich glaube, wenn man ab basel eine umsteigeverbindung via ZRH gebucht hat ist es angenehmer schon in BSL in einen flieger zu steigen (ist ungefähr so wie die LH verbindung NUE-MUC). als direktverbindung ist der flug ungeeignet und ich frage mich ernsthaft, wer auf die idee käme die strecke zu fliegen, statt die bahn zu nehmen.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.273
CGN
ich glaube, wenn man ab basel eine umsteigeverbindung via ZRH gebucht hat ist es angenehmer schon in BSL in einen flieger zu steigen (ist ungefähr so wie die LH verbindung NUE-MUC). als direktverbindung ist der flug ungeeignet und ich frage mich ernsthaft, wer auf die idee käme die strecke zu fliegen, statt die bahn zu nehmen.

Ok, kann das durchaus nachvollziehen, dass man auch unsinnige Strecken fliegen will;) , meine Frage bezog sich aber auch auf die Umsteigeverbindung, der Bahnhof liegt in aller Regel näher zum eigenen Wohnort als BSL und in ZRH kommt man mit dem Zug direkt unter dem CheckIn 3 an.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.999
2.276
Ok, kann das durchaus nachvollziehen, dass man auch unsinnige Strecken fliegen will;) , meine Frage bezog sich aber auch auf die Umsteigeverbindung, der Bahnhof liegt in aller Regel näher zum eigenen Wohnort als BSL und in ZRH kommt man mit dem Zug direkt unter dem CheckIn 3 an.

ich bin jetzt einige wochen lang NUE-ZRH geflogen und dann mit der SBB weiter nach basel zum kunden. ich empfand das als überaus angenehm. und ob die bahn nun 10 minuten länger braucht, weil sie bis basel 8 mal anhält ist vernachlässigbar. und einen zug kann man auch mal versäumen. spätestens 30 minuten später hat man die nächste verbindung.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.273
CGN
ich bin jetzt einige wochen lang NUE-ZRH geflogen und dann mit der SBB weiter nach basel zum kunden. ich empfand das als überaus angenehm. und ob die bahn nun 10 minuten länger braucht, weil sie bis basel 8 mal anhält ist vernachlässigbar. und einen zug kann man auch mal versäumen. spätestens 30 minuten später hat man die nächste verbindung.

Jo so hatte ich mir das auch gedacht, zumal man, wenn man eine Flugzug Verbidnung hat laut Swiss Homepage mit der Bordkarte jeden Zug nehmen darf, nicht nur den gebuchten (gilt auch für den billigsten Ecotarif) so das man hier praktisch ein vollflexibles Ticket auf dem Leg hat. Die Bahn braucht laut swiss.com genau 4 Minuten weniger (wie oft sie hält weiß ich nicht, aber mir ist das eigentlich egal, wie oft die Bahn hält, es kommt auf die Gesamtreisezeit an).
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.999
2.276
Jo so hatte ich mir das auch gedacht, zumal man, wenn man eine Flugzug Verbidnung hat laut Swiss Homepage mit der Bordkarte jeden Zug nehmen darf, nicht nur den gebuchten (gilt auch für den billigsten Ecotarif) so das man hier praktisch ein vollflexibles Ticket auf dem Leg hat. Die Bahn braucht laut swiss.com genau 4 Minuten weniger (wie oft sie hält weiß ich nicht, aber mir ist das eigentlich egal, wie oft die Bahn hält, es kommt auf die Gesamtreisezeit an).

man kann auch mit einer der ICE-verbindungen fahren. die hält zwischen zürich und basel gar nicht. man muss aber in zürich umsteigen, um zum flughafen zu kommen. gesamtreisezeit wird deshalb nicht verkürzt.