LX: Swiss verhindert weitere Verwendung des Markennamens Swissair

ANZEIGE

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.160
3.517
ZRH / MUC
Faktisch ist SWISS ja ausserhalb der Schweiz die Swissair geblieben - sogar mir rutscht es immer wieder raus.

Auf alle Fälle könnte man jetzt wenigstens www.swissair.com wiederbeleben - ich möchte nicht wissen, wie oft versucht wird, diese Seite aufzurufen.

Auf alle Fälle ist es gut, dass der LX beim Swissair-Namenskauf nicht ein gewisser Herr O'Leary zuvorgekommen ist...

Und wer weiss, vielleicht werden die drei zusätzlichen Buchstaben ja dereinst wieder unsere Flugzeuge schmücken. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.986
2.253
wird auch auf vielen flughäfen auf der welt noch als swissair auf den abflugtafeln geführt :)
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.160
3.517
ZRH / MUC
Sind aber lediglich Spekulationen ...

Aber der Satz ist genial:

«Die Deutschen könnten innerhalb der Star Alliance ein Luxus-Airline kreieren, die selbst der Business-Klasse der Emirates Paroli bieten könnte.»

Dafür hat man doch schon lange die Condor Comfort Class eingeführt ;)
 

weltspion

Erfahrenes Mitglied
16.08.2009
1.195
9
HAM
www.travelwithtorsten.com
Ich schätze die Marke SWISS deutlich stärker als Swissair ein. Ebenso ist die neue Corporate Identity ausgezeichnet.

Den alten Markennahmen hat man sicherlich nur aus strategischen (oder politischen?) Gründen gekauft.
 
S

Smithy

Guest
Ich schätze die Marke SWISS deutlich stärker als Swissair ein. Ebenso ist die neue Corporate Identity ausgezeichnet.

Aber welche selbständige CI denn?

SWISS lebt zu >80% vom Nimbus der alten Swissair. Diese Tradition ist - trotz des Groundings - viel mehr wert als alles, was die neue SWISS seither hat etablieren können. SWISS ist effizient geleitet, aber es lässt sich kaum behaupten, dass sich das Produkt nennenswert abhebt von der relevanten Konkurrenz (AF, LH, BA).

Wie soll man die Wahrnehmung von SWISS auch trennen von Swissair? Natürlich hat sich manches verändert, aber im Kern ist es eben doch die Übernahme und Fortsetzung des alten Unternehmens Swissair unter einem "neuen" Rechtsträger.

Wäre die SWISS auf einem unbeschriebenen Blatt Papier entworfen und dann gegen Swissair angetreten, so wäre sie NIE in der Lage gewesen, ein ähnliches Standing zu erlangen.

Ich fände es nur konsequent, wenn SWISS wieder zu Swissair würde.
 
S

Smithy

Guest
Ich finde zum Beispiel, dass das Logo eines der Besten überhaupt ist.

Die Frage bleibt, ob das wirklich von der der alten Swissair zu trennen ist? Die neue Gestaltung hat doch nur das Minimum geändert, um sich von der alten Swissair soweit zu distanzieren, dass das rechtlich nicht angreifbar war. Mehr aber auch nicht. Eher weniger :D

Wenn man die Insolvenz wegdenkt, dann wäre der Übergang von Swissair auf SWISS auch als Relaunch allein aus Marketinggründen nachzuvollziehen. Aus Swissair wird jetzt SWISS, sonst ändert sich nix.
 
Zuletzt bearbeitet: