Taxi in Berlin zum Festpreis

ANZEIGE

volitare

Reguläres Mitglied
15.04.2012
55
25
ANZEIGE
In Berlin sollen im Sommer Taxis vorab zum Festpreis per App buchbar sein. Verschiedene Medien haben es berichtet. Hier mal nur ein Link .

Es scheint sich ja doch etwas zu tun im deutschen, sehr regulierten Taximarkt.
 

Oliigel

Erfahrenes Mitglied
02.03.2019
568
855
In Fürth/Nürnberg gibts seit Februar Uber und Bolt. Laut einem Fahrer sind die bei Bolt mit 60 Autos gestartet, bald sollen es 200 werden. Ich nutze im Ausland nie ein normales Taxi. In Deutschland nur, wenns nicht anders geht. Saubere Fahrzeuge, meistens wird einem noch ne Flasche Wasser angeboten und vorallem weiß ich den Preis schon vorher (der zumindest hier deutlich günstiger ist als normale Taxen). Gut, dass normale Taxifirmen mun reagieren.
 
  • Like
Reaktionen: atschinkl

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.259
1.047
BER
In Berlin ist das Uber-Angebot in den letzten Monaten drastisch zurückgegangen, mittlerweile wartet man oft über 10 Minuten, Stornierungen sind an der Tagesordnung. Ein (Taxi-)Fahrer erzählte mir, es seien wohl mehrere tausend gefälsche Konzessionen im Verkehr gewesen, und das sei alles aufgeflogen.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.323
3.016
Waren wohl 1700

Klar kann man günstiger sein und sauber ist halt nicht immer sauber

 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.611
3.982
In Berlin ist das Uber-Angebot in den letzten Monaten drastisch zurückgegangen, mittlerweile wartet man oft über 10 Minuten, Stornierungen sind an der Tagesordnung. Ein (Taxi-)Fahrer erzählte mir, es seien wohl mehrere tausend gefälsche Konzessionen im Verkehr gewesen, und das sei alles aufgeflogen.
Korrekt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.345
7.384
Gut, dass normale Taxifirmen mun reagieren.
Nicht die regieren, die Politik reagiert. Taxitarife sind reguliert.

Der grundlegende Irrsinn meiner Ansicht nach ist, dass hier ein Markt reguliert ist (vollkommen egal ob man das an sich gut oder schlecht findet), während andere Anbieter de facto dieselbe Leistung unreguliert anbieten können.
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.777
3.452
HAM, LBC
Nicht die regieren, die Politik reagiert. Taxitarife sind reguliert.

Der grundlegende Irrsinn meiner Ansicht nach ist, dass hier ein Markt reguliert ist (vollkommen egal ob man das an sich gut oder schlecht findet), während andere Anbieter de facto dieselbe Leistung unreguliert anbieten können.
Bis dato sind der Taxi- und Mietwagenmarkt in Deutschland (immer noch) im Personenbeförderungsgesetz reguliert – trotz einiger Anpassungen zum Beispiel für Fahrdienstanbieter wie Moia etc. Uber & Co. müssen nach den jeweiligen Regeln für Mietwagen bewegt werden – also nicht "free floating" wie in USA und anderen Ländern. Ergo: Es dürfen nur Aufträge angenommen werden, die zuvor per Telefon oder App bestellt wurden. Außerdem besteht weiterhin eine Rückkehrpflicht zum Betriebssitz für auftraglose Mietwagen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.345
7.384
Das stimmt; dennoch ist für viele Anwendungsfälle (wenn ein "Taxi" nicht vor Ort angehalten, sondern per Telekommunikation geordert wird) ein solcher "On-Demand-Fahrdienst" aus Kundensicht dieselbe Leistung wie ein Taxi.
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.777
3.452
HAM, LBC
Der Unterschied Taxi vs. Mietwagen verschwimmt ein wenig, wenn man per Telefon/App bestellt und direkt von A nach B fährt. Beim Preis könnte es (meist) zugunsten des Mietwagens günstiger werden (keine Tarifbindung) – ansonsten sind die Unterschiede (z.B. auch in Sachen Fahrpersonal) nur für den Unternehmer spürbar.

Mir ging's hauptsächlich um das Wörtchen "unreguliert", was zurzeit zumindest in Deutschland nicht der Fall ist – weder für Taxi/Mietwagen noch für Fahrdienste wie Moia und lokale Anbieter...