Taxifahrer in New York

ANZEIGE

Mickymaus

Aktives Mitglied
17.03.2010
108
0
FRA
ANZEIGE
Taxis sind in Manhattan ja Kult, aber mit einigen der Besonderheiten komm ich nicht klar und wäre froh über Aufklärung:

1. Ist es einen New Yorker Taxifahrer kein nachvollziehbarer Wunsch, einen Fahrgast über die Grenzen Manhattans hinaus zu befördern (Flughäfen mal ausgenommen). Letztes Jahr wollte ich von der Penn Station zu meinem Hotel nach Jersey City - und kein Taxifahrer wollte mich fahren, so dass ich schließlich Metro und PATH fahren musste. Und fast nur unter Gewaltandrohung findet man jemanden, der einen nach Brooklyn oder in die Bronx fährt - ist der einzige Grund, dass sie sich dort in der Regel nicht auskennen..?

2. Vor kurzem wollte ich von der First Avenue, Höhe 55 Straße nach Central Park West, es war ca. 16.30 Uhr. Obwohl Hunderte Taxis unterwegs waren, war es unmöglich, eins zu bekommen, so dass ich schließlich 3 km zu Fuß gelaufen bin...Welchem Phänomen bin ich da begegnet...???

Danke für neue Einsichten...! :D
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
zu 1) Bei Brooklyn oder der Bronx vermutlich, dass er dort so schnell keinen Anschlussfahrgast findet. Bei Jersey könnte er sich die Leerfahrt zurück nach Manhattan (er darf in NJ keine Fahrgäste aufnehmen) aber eigentlich bezahlen lassen.
zu 2) Vielleicht waren die alle schon besetzt? 16:30 Uhr kann durchaus schon Start des Feierabendverkehrs sein.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
2. Vor kurzem wollte ich von der First Avenue, Höhe 55 Straße nach Central Park West, es war ca. 16.30 Uhr. Obwohl Hunderte Taxis unterwegs waren, war es unmöglich, eins zu bekommen, so dass ich schließlich 3 km zu Fuß gelaufen bin...Welchem Phänomen bin ich da begegnet...???

Zwischen 16 und 17 Uhr ist Schichtwechsel. Da bekommt man schlicht und ergreifend kein Taxi in New York.
 
  • Like
Reaktionen: Huey und Mickymaus

Mickymaus

Aktives Mitglied
17.03.2010
108
0
FRA
zu 1) Bei Brooklyn oder der Bronx vermutlich, dass er dort so schnell keinen Anschlussfahrgast findet. Bei Jersey könnte er sich die Leerfahrt zurück nach Manhattan (er darf in NJ keine Fahrgäste aufnehmen) aber eigentlich bezahlen lassen.

Das klingt logisch. Aber gibt es nicht so etwas wie eine Beförderungspflicht wie bei uns? Was kann ich dafür, wenn er keinen Anschlussfahrgast findet...? Das mit NJ ist gut zu wissen, aber eigentlich eine ziemlich unsinnige Regelung, oder?

zu 2) Vielleicht waren die alle schon besetzt? 16:30 Uhr kann durchaus schon Start des Feierabendverkehrs sein.

Nein, besetzt waren sie nicht, aber es wollte keiner in meine Richtung fahren. Eine Einheimische sagte irgendwas von "Bridge", und deutete dabei auf die Queensboro Bridge. Wollten die vielleicht alle zum Flughafen bzw. nur Passagiere mitnehmen, die dorthin wollten...???
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Das klingt logisch. Aber gibt es nicht so etwas wie eine Beförderungspflicht wie bei uns? Was kann ich dafür, wenn er keinen Anschlussfahrgast findet...? Das mit NJ ist gut zu wissen, aber eigentlich eine ziemlich unsinnige Regelung, oder?

Naja... es ist ein anderer Bundesstaat... da hat er keine Lizenz und so weiter und so weiter...



Nein, besetzt waren sie nicht, aber es wollte keiner in meine Richtung fahren. Eine Einheimische sagte irgendwas von "Bridge", und deutete dabei auf die Queensboro Bridge. Wollten die vielleicht alle zum Flughafen bzw. nur Passagiere mitnehmen, die dorthin wollten...???

Hab ich ja im Posting drüber gerade schon erklärt!? :confused:
 
  • Like
Reaktionen: Mickymaus

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
was für eine geile Regelung...

Das geht aber nicht anders. Jedes Taxi wird von zwei Fahrern gefahren, in 12-Stunden-Schichten. Der eine hat die Rush-Hour am Morgen, der andere die am Abend. Das hat sich über Jahrzehnte so eingependelt. Für jede andere Regelung lassen sich nicht genügend Fahrer für die Nachtschicht finden.
 
  • Like
Reaktionen: Maria und Mickymaus

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
Das klingt logisch. Aber gibt es nicht so etwas wie eine Beförderungspflicht wie bei uns? Was kann ich dafür, wenn er keinen Anschlussfahrgast findet...? Das mit NJ ist gut zu wissen, aber eigentlich eine ziemlich unsinnige Regelung, oder?
Beförderungspflicht greift in New York meines Wissens erst, wenn Du im Yellow Cab sitzt. Von daher: Auto anhalten, reinsetzen, Türen schließen, dann erst sagen, wo man hin will.
Wenn Du nach NJ fährst, wird die Strecke ab der City-Grenze New York bis zum Ziel doppelt berechnet (manuell, wird gern seitens des Fahrers zum Maximieren genutzt).
 
  • Like
Reaktionen: Ontario und Mickymaus

r0me0

Aktives Mitglied
22.09.2010
140
0
also ich bin mehrmals ohne Probleme von Manhattan bis tief nach Brooklyn gefahrenund ich hatte nicht den Eindruck, dass der Fahrer etwas dagegen hatte.
War aber meist spät nachts...falls das einen Unterschied macht..
 

campostelle

Reguläres Mitglied
12.08.2010
65
0
Taxis sind in Manhattan ja Kult, aber mit einigen der Besonderheiten komm ich nicht klar und wäre froh über Aufklärung:

1. Ist es einen New Yorker Taxifahrer kein nachvollziehbarer Wunsch, einen Fahrgast über die Grenzen Manhattans hinaus zu befördern (Flughäfen mal ausgenommen). Letztes Jahr wollte ich von der Penn Station zu meinem Hotel nach Jersey City - und kein Taxifahrer wollte mich fahren, so dass ich schließlich Metro und PATH fahren musste. Und fast nur unter Gewaltandrohung findet man jemanden, der einen nach Brooklyn oder in die Bronx fährt - ist der einzige Grund, dass sie sich dort in der Regel nicht auskennen..?

2. Vor kurzem wollte ich von der First Avenue, Höhe 55 Straße nach Central Park West, es war ca. 16.30 Uhr. Obwohl Hunderte Taxis unterwegs waren, war es unmöglich, eins zu bekommen, so dass ich schließlich 3 km zu Fuß gelaufen bin...Welchem Phänomen bin ich da begegnet...???

Danke für neue Einsichten...! :D

Wie hier schon erörtert, stellen Taxen in Manhattan keine sichere Beförderungsmöglichkeit dar. Und sind ein kulturelles Highlight. Obwohl meist wortkarg zu Beginn, kann man sich richtig gut unterhalten und gute Geschichten von den Fahren hören.

Nach New Jersey fahre ich, wenn ich Zeit habe, mit einem Taxi/Bahn zum Pier 39 (seltener 11), mit dem Boot rüber und nehme dann ein Taxi zum Zielort.

Effizienter ist für feste Termine und kanppe Zeit immer eine Limousine. Kosten sind meist gleich dem Taxi. Kann ich auch für Fahrt zum Flughafen etc. sehr empfehlen. Man benötigt aber eine zuverlässige Adresse, die man meist über das Hotel oder Geschäftspartner bekommt. Preis muss vorher verhandelt sein.