Terminal-Reshuffle ARN / Umsteigen DOM-INT?

ANZEIGE

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
ANZEIGE
In ARN sind zur Zeit ja nur T2 und T5 in Betrieb. Daher sind einige Airlines, die dort ansonsten nicht fliegen, nach T2 umgezogen. Und das gesamte Inlandsgerödel geht nun statt von T3 in T5 ab (mit Ausnahme Jonair, die machen GAT analog). In T5 zum Teil extreme Schlangen vor der Security mit Wartezeiten nördlich 45 Minuten.

Frage meinerseits: Gibt es in ARN airside einen Transfer-Sicherheitskontrolle aus der Ankunftsebene in die Abflugebene? Meist kommt man ja bei Ankünften in ARN im Gatearea an, aber bei Inlandsflügen gibt es jetzt, da nicht T3, aktuell auch Busankünfte. So wie ich die Gegebenheiten auf den Provinzairports erlebe, ist man da bei Ankunft in ARN maximal unclean und wird vermutlich in Arrivals abgeladen. Wenn man da mangels airside-transfermöglichkeit landside muss, kann es ohne massig Puffer wegen der Probleme an der Security tricky werden.
 

Noerch

Erfahrenes Mitglied
02.08.2011
821
359
Duisburg
Wenn Du von einem Schengen, oder noch besser Inlandsflug kommst, wirst Du bei Bus-Deboarding mit dem Bus ebenfalls Airside abgeladen. Dann einfach die Treppen hoch und dann bist Du schon wieder bei den Gates. Eine Landside-Abladung erfolgt nur bei Non-Schengen.

Ich bin jetzt in den letzten Monaten ca. 30 Mal in ARN umgestiegen (aus SFT, UME, LLA, GOT, MMX... kommend), ich musste nie nochmal durch die Security!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: wideroe

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
ARN scheint da nicht der einfachste Airport zu sein.

Meist kommt man ja bei Ankünften in ARN im Gatearea an,
An solche Ankünfte kann ich mich auch erinnern. Als Umsteiger ist dann man dann gezwungen, noch einmal durch die Sicherheitskontrolle zu gehen.
 

Noerch

Erfahrenes Mitglied
02.08.2011
821
359
Duisburg
ARN scheint da nicht der einfachste Airport zu sein.


An solche Ankünfte kann ich mich auch erinnern. Als Umsteiger ist dann man dann gezwungen, noch einmal durch die Sicherheitskontrolle zu gehen.
Das trifft aber nur zu, wenn Du von einem internationalen auf einen nationalen Flug umsteigst, und selbst dies ist aktuell nicht notwendig, da alles ab T5 abgefertigt wird.

ARN ist einer der angenehmsten und einfachsten Flughäfen in Europa, wenn man einmal das System (welches auch sehr ausführlich auf der Homepage und anhand der Schilder erklärt ist!) verstanden hat!
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Das trifft aber nur zu, wenn Du von einem internationalen auf einen nationalen Flug umsteigst, und selbst dies ist aktuell nicht notwendig, da alles ab T5 abgefertigt wird.
Das war meine Erfahrung in 2019 (also vor Covid).
Wir sind INTL-ARN-INTL geflogen.
Bei der Ankunft (per Gate) gelangten wir sofort zur Gepäckausgabe (so ähnlich wie in Tegel). Vorher gab es keine Möglichkeit, in die Airside Transitzone zu gelangen.
Wenn ich mich richtig erinnere, erfolgte die Ankunft in ARN T2.

Insofern habe ich meine Zweifel, dass ein airside Transfer zwischen allen Ankunftsgates in T2 und T5 möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Noerch

Erfahrenes Mitglied
02.08.2011
821
359
Duisburg
Das war meine Erfahrung in 2019 (also vor Covid).
Wir sind INTL-ARN-INTL geflogen.
Bei der Ankunft (per Gate) gelangten wir sofort zur Gepäckausgabe (so ähnlich wie in Tegel). Vorher gab es keine Möglichkeit, in die Airside Transitzone zu gelangen.
Wenn ich mich richtig erinnere, erfolgte die Ankunft in ARN T2.

Insofern habe ich meine Zweifel, dass ein airside Transfer zwischen allen Ankunftsgates in T2 und T5 möglich ist.
2019 gab es einen Bustransfer von T2 zu T5, wenn man in T2 aus dem Flieger kam, dann bei Gate 62 die Treppen runter und zum Bus, der einen dann ohne SiKo zu Termina 5 bringt. Aktuell gibt es diesen Transfer aber nicht, da in T2 aber aktuell nur AF/KL, U2, IB, BA oder BT ankommen, ist ein Umstieg auf einem Ticket eh i.d.R. nicht vorgesehen. Wenn man natürlich selbst zwei separate Tickets bucht, kann dies natürlich sein, dass man bei T2 raus muss und von T5 weiterfliegt.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
2019 gab es einen Bustransfer von T2 zu T5, wenn man in T2 aus dem Flieger kam, dann bei Gate 62 die Treppen runter und zum Bus, der einen dann ohne SiKo zu Termina 5 bringt.

Also ich habe in 2019 ganz genau geschaut. Man kam damals vom Gate 67 (da sind wir wohl angekommen) airside (also nach dem Ausstieg aus dem Flieger) nicht zum Gate 62, da jedes Gate irgendwie eingezäunt war.

Ist Terminal 2 nicht so aufgebaut wie Tegel Terminal A? Pro Gate ein eigene Sicherheitskontrolle, Gepäckausgabe, Abflugbereich? Da kann man zwischen den Gates airside nicht hin- und her rennen.
 

Noerch

Erfahrenes Mitglied
02.08.2011
821
359
Duisburg
Also ich habe in 2019 ganz genau geschaut. Man kam damals vom Gate 67 (da sind wir wohl angekommen) airside (also nach dem Ausstieg aus dem Flieger) nicht zum Gate 62, da jedes Gate irgendwie eingezäunt war.

Ist Terminal 2 nicht so aufgebaut wie Tegel Terminal A? Pro Gate ein eigene Sicherheitskontrolle, Gepäckausgabe, Abflugbereich? Da kann man zwischen den Gates airside nicht hin- und her rennen.
Da verwechselst Du definitiv den Flughafen, in Arlanda gibt es auch in Terminal 2 (und zwar auch seit über 15 Jahren schon) nur eine zentrale Sicherheitskontrolle zu allen Gates, es ist definitiv nicht aufgebaut wie Tegel Terminal A!

Wenn man per Fluggastbrücke ausgestiegen ist, kam man direkt im Terminal an und konnte sich "frei" zu allen Gates bewegen. Das ist auch heute noch so. "Eingezäunt" sind die Gates mit normalen Wartebereichen für das Boarding.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Wenn Du von einem Schengen, oder noch besser Inlandsflug kommst, wirst Du bei Bus-Deboarding mit dem Bus ebenfalls Airside abgeladen. Dann einfach die Treppen hoch und dann bist Du schon wieder bei den Gates. Eine Landside-Abladung erfolgt nur bei Non-Schengen.

Ich bin jetzt in den letzten Monaten ca. 30 Mal in ARN umgestiegen (aus SFT, UME, LLA, GOT, MMX... kommend), ich musste nie nochmal durch die Security!
Ich werde berichten.

Die Airports, die Du erwähnst, sind ja „richtige“ Airports mit Security. Die „echten“ Regionalflüge kommen normal ja in T3 an, von wo aus man nicht airside connecten kann.

Was T2 betrifft, kommt man da in der Tat im Gatearea an. Ob es aktuell den airside shuttle zu T5 gibt, weiß ich nicht.

EDIT: Grund siehe unten.
 
Zuletzt bearbeitet:

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185

Wir kamen am Gate 62 an. Der ganz schmale Gang (dunkelblau) zu Gate 63 war definitv versperrt. Leider habe ich kein Foto davon gemacht.
Wir sind nicht zum Gate 64 gerannt und von dort aus den Kanal zur Gespäckausgabe zu nehmen.

Wenn ich mir das auf der Karte anschaue, dann frage ich mich, wie die Abfluggäste für Gate 62 sich eigentlich sammeln sollen.
Sinnvoll wäre es ja nur, dass der Boarding Pass Kontrollpunkt für Gate 62 sich unmittelbar neben Gate 63 befindet.
Es kann also gut möglich sein, dass der schmale airside Gang zwischen Gate 62 und 63 gesperrt wurde, damit sich Ankunftsgäste und Abfluggäste von Gate 62 nicht mischen.

Noerch schrieb:
Wenn man per Fluggastbrücke ausgestiegen ist, kam man direkt im Terminal an und konnte sich "frei" zu allen Gates bewegen. Das ist auch heute noch so. "Eingezäunt" sind die Gates mit normalen Wartebereichen für das Boarding.

Bist Du Dir da sicher?
 
Zuletzt bearbeitet:

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Nun, was soll ich sagen. Das Ganze hat nach ca. 90 Minuten zu einen Polizeieinsatz geführt, weil irgendwem offenbar aufgefallen ist, dass etwas nicht stimmt. Wie und wo die rote Lampe angegangen ist, hat man mir natürlich nicht verraten, es gibt eigentlich keine nachvollziehbare Anknüpfung, da ich noch nicht geboardet war. Respekt, man hat es irgendwie gemerkt und mich im Terminal gefunden. Wurde dann aber spitz auf Knopf mit dem Anschlussflug. Genaue Kontrolle, Daten durch den Polizeicomputer unter regelmäßigem Hinweis, dass ich nichts falsch gemacht habe. Irgendein ein Chefchefchef musste schließlich die Zustimmung erteilen, dass ich abreisen durfte….

PS: Lösche die Details oben, es ist wirklich ein Systemfehler wegen der temporären Verlagerung der Inlandsflüge, wegen dem nun jemand größere Probleme hat und „very unhappy“ sein wird, wie man mir seitens der Polizei versicherte. Wundere mich allerdings ein bisschen, dass ich der erste DOM-INT Transfer gewesen sein soll, bei dem es praktisch geworden sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Nun, was soll ich sagen. Das Ganze hat nach ca. 90 Minuten zu einen Polizeieinsatz geführt, weil irgendwem offenbar aufgefallen ist, dass etwas nicht stimmt. Wie, hat man mir natürlich nicht verraten, aber Respekt, man hat es gemerkt und mich im Terminal gefunden. Wurde dann aber spitz auf Knopf mit dem Anschlussflug. Irgendein ein Chefchefchef musste die Zustimmung erteilen, dass ich abreisen durfte.

PS: Lösche die Details oben, es ist wirklich ein Systemfehler, wegen den nun jemand „very unhappy“ sein wird, wie man mir seitens der Polizei versicherte.
So viele Polizeieinsätze wie es dort gerade gibt ...
 

interessierterlaie

Erfahrenes Mitglied
26.02.2010
1.056
645
MHG
Da ich erst gestern (14.06.2022) eine Busankunft in ARN hatte und heute früh wieder abgeflogen bin, habe ich mir das mal angeschaut.

Busankunft Inland und Schengen erfolgt bei Airlines die T5 nutzen an den Transfergates F5, F7 und F9. Von da gibt's zwei Möglichkeiten: zur Gepäckausgabe landside oder in den Abflugbereich T5.

IMG_20220615_053926854.jpg

F5 ist auch die Bushaltestelle für den Transfer zu T2. Ich hatte keinen Grund und keine Zeit es auszuprobieren, aber die Beschilderung deutet darauf hin, dass es angeboten wird.

IMG_20220615_053828682_HDR.jpg

IMG_20220615_053803031_HDR.jpg
IMG_20220615_053812939.jpg


Heute (15.06.2022) hat Terminal 4 (C30-44) aufgemacht. Es wird sowohl für Inlandsflüge als auch Schengen Flüge genutzt. Hauptnutzer ist zunächst Ryanair.

Die gute Nachricht: T4 ist jetzt airside mit T5 verbunden. T4 hat seine eigene SiKo. Die ist wie vor der Schließung direkt an der Treppe. Nach dem Passieren der SiKo einfach scharf rechts abbiegen und der Beschilderung zu den Gates 1-24 & F26-69 folgen. Fahrstühle und Laufbänder sind vorhanden.

Wer sich in ARN auskennt, man kommt an der Rolltreppe bei Gate 12 raus. Wer also ab T5 fliegt, nur Handgepäck hat und bereits eingecheckt ist, der hat jetzt eine Alternative in Sachen SiKo.

Das habe ich heute früh direkt ausprobiert, denn die Anzeige für die Wartezeit an den SiKos in T5 funktionierte schon um 04.30 Uhr nicht mehr, da größer als 45 Minuten. Ohne Fast Track dürften die Leute bis zu 1h30 gebraucht haben. In T4 war ich immerhin in 20 Minuten durch.
 
  • Like
Reaktionen: Noerch

CTFlyer

Erfahrenes Mitglied
30.08.2011
553
100
VIE
Wer sich in ARN auskennt, man kommt an der Rolltreppe bei Gate 12 raus. Wer also ab T5 fliegt, nur Handgepäck hat und bereits eingecheckt ist, der hat jetzt eine Alternative in Sachen SiKo.
Ohne Fast Track dürften die Leute bis zu 1h30 gebraucht haben. In T4 war ich immerhin in 20 Minuten durch.
Ich verstehe die Ansage auf der Swedavia Seite und auch von Dir nicht ganz. Was heißt „nur Handgepäck hat“ ? - Das ich kein bereits eingechecktes Gepäck haben darf? (Ist leider - zumindest für mich - unklar formuliert)

Thema FastTrack: Gibt es - nach aktuellen Erfahrungen - den in ARN T5 derzeit?

Danke :)
 

interessierterlaie

Erfahrenes Mitglied
26.02.2010
1.056
645
MHG
Ich verstehe die Ansage auf der Swedavia Seite und auch von Dir nicht ganz. Was heißt „nur Handgepäck hat“ ? - Das ich kein bereits eingechecktes Gepäck haben darf? (Ist leider - zumindest für mich - unklar formuliert)

Thema FastTrack: Gibt es - nach aktuellen Erfahrungen - den in ARN T5 derzeit?

Danke :)
Klar darfst Du Gepäck haben, dass aufgegeben werden muss. Nur wenn Du von T5 fliegst, musst Du halt ins T5 dein Gepäck aufgeben und kannst nicht direkt in T4 durch die SiKo.
 
  • Like
Reaktionen: CTFlyer